- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- GPZ 750 ut läuft nicht richtig
GPZ 750 ut läuft nicht richtig
Hallo liebes Forum!
Ich habe letzten Sommer angefangen eine GPz750 ut von 88 aufzubauen. soweit so gut... Ich kämpfe aber schon seit Monaten mit dem Mikuni BS34 Vergaser. Ich versuche es kurz zu machen: Sie läuft nicht immer auf allen Zylindern mit, läuft unrund und dann steigt die Drehzahl aus dem Leerlauf elendig hoch bis ich sie ausschalte. Klingt ja erstmal wie Falschluft. Manchmal wenn sie nur unrund aber im Leerlauf läuft und man Gas gibt, dreht sie auch alleine höher oder geht nur sehr langsam zurück. Drosselklappe hängt nicht. Die Schieber fahren dabei auch nie hoch. Hier ein paar infos
Zündfunke überall vorhanden
Kompression überall 10bar
Vergaser mittlerweile 4 mal Ultraschallgereinigt, alle Düsen und Nadeln neu. Auf den Typ eines bekannten hin habe ich dann sogar die Dichtringe der Drosselklappenwelle erneuert und die Chokekolben alle mit zusätzlichen Dichtringen abgedichtet. Alles hat Standard-Größe laut Werkstattbuch für den Mikuni. Gemischschraube hatte ich 2 Umdrehungen raus als Grundeinstellung online gesehen. Membrane sind alle ok.
Die Ansaugstutzen ( Mittlerweile die dritten Neuen, weil ständig zu weich geworden) mit Hylomar an den Kopf geschraubt. Der Vergaser sitzt eigentlich ziemlich fest drin. Falschluftprobe mit bremsenreiniger ergibt nichts. Ich hab auch eine Nebelmaschine angeschlossen aber kein Leck gefunden.
Und trotzdem...
Die Drehzahl ändert sich genauso drastisch wenn ich den Luftfilter einsetze. Liegt es am Filter?
Hat da noch jemand eine Idee?? Ich werd wahnsinnig
Danke im Vorraus!!
Ähnliche Themen
1 Antworten
Das selbstständige Hochdrehen und nur sehr langsame Abtouren spricht für eine zu magere Einstellung. Bei meiner GPZ 900 R hatte ich auch mal den Vergaser komplett überholt und neue Düsen und Düsenstöcke von "Keyster", also was namhaftes aus Japan verbaut. In einem Forum hab ich dann erfahren müssen, daß es mit diesen oft Probleme gab, weil man dann mit der werksseitigen Grundeinstellung von 2,5 Umdrehungen der Gemischschraube zu mager unterwegs war.
Hab diese dann wieder durch die gereinigten Original Düsen ersetzt und so das Problem beseitigen können. Muss man erst mal drauf kommen. Man geht ja bei Keyster und dem hohen Preis von Qualität aus.
Wenn du also andere als die originalen Düsen (oder hast du originale gekauft?) verbaut hast, würde ich die alten reinigen und wieder einbauen, wenn die das noch hergeben, Ansonsten originale kaufen und verbauen. Bei Nachbaudüsen bleibt dir nur der mühsame Weg so lange an den Gemischschrauben zu probieren, bis es vielleicht irgendwann mal passt.