- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- GPZ 750 Ut steuerkettenspanner tauschen
GPZ 750 Ut steuerkettenspanner tauschen
hallo mal an alle
ich habe da mal ne frage wie wechsel ich den Steuerkettenspanner bei meiner guten alten GPZ 750 UT BJ 85
gibt es da was besonderes zu beachten oder werden nur die zwei M6 schrauben am Zylinder gelöst und kann somit den steuerkettenspanner zerlegen oder muß ich irgendwas noch beachten?
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zündungsdeckel auf der rechten Motorseite weg;
Mit einer 17er Nuss die Kurbelwelle nach rechts so weit drehen, bis die Marke
"1 4 T" am Fliehkraftregler mit der festen Marke fluchtet (=Kolben am OT);
Nun die kleine Schraube (=Anschlagbolzen) rechts von der Abdeckkappe entfernen und Schraube 6x16er(Steig. 1mm) einsetzen um den Druckstössel des Kettenspanners zu sichern.
Dann den Spanner bei den beiden anderen Schrauben lösen und entfernen.
Gruss Bernd
Ähnliche Themen
18 Antworten
vorher solltest du ihn entspannen ,d.h. die 19er hutmutter wegschrauben.dann kannste ihn abschrauben,dann aber den motor nicht mehr drehen.
..ich würde den Motor vorher noch in die richtige Stellung drehen
und was ist die richtige stellung?
Hallo,
Zündungsdeckel auf der rechten Motorseite weg;
Mit einer 17er Nuss die Kurbelwelle nach rechts so weit drehen, bis die Marke
"1 4 T" am Fliehkraftregler mit der festen Marke fluchtet (=Kolben am OT);
Nun die kleine Schraube (=Anschlagbolzen) rechts von der Abdeckkappe entfernen und Schraube 6x16er(Steig. 1mm) einsetzen um den Druckstössel des Kettenspanners zu sichern.
Dann den Spanner bei den beiden anderen Schrauben lösen und entfernen.
Gruss Bernd
Hallo erstmal ,
ich bin neu hier im Forum , habe ne gpz 750 ut bj 83 nach anfänglicher freude macht sie mir in letzter zeit nur ärger und ich bin drauf und drann dem ding den gnadenschuss zu geben !
nach dem ich 2007 bemerkte das sie einen leistungsverlust hatte hab ich ihr neue kolben verpasst und die vergassergummies getauscht vergasser neue schwimmernadeln alles orginal dann noch 4 neue zündkerzen und das ganze wieder schön ordentlich zusammen alles barmal durchgedreht und siehe da ging ohne das was klemmt also wollt ich se fahren doch dann kamm es unruhiger lauf bei 120 kmh endgeschwindigkeit vorher 195 kmh ruggeln beim beschleunigen schlechter durchzug !
vorher hatte ich sie 500km schön langsam eingefahren nicht das einer meint ich bin gleich drauf und gieb ihm !
ich weiss mir echt nicht mehr zu helfen und hoffe hier en schrauber mit zündenden ideen zu finden
Ps: welche der markierungen zeigt den obern totpunkt an das ich da vieleicht was verkehrt gemacht habe bei mir sind die markierungen T F 1.4 über dem T und dem F sind Zwei Striche und hinter dem 1.4 kommt dann en stück weiter noch einer aus dem Werkstadt handbuch ist da auch nichts zu erkennen !
ja wie,einfach nur neue kolben???vielleicht wenigstens noch kolbenringe ,eigentlich müssten dazu ja noch die zylinder ausgeschliffen werden,sonst bringt das nicht viel.hast du die steuerzeiten genau richtig eingestellt???wie siehts mit dem ventilspiel aus.das sind mal die grundlegenden sachen die stimmen müssen.
Hallo stimmt schon ,
also halt ausführlich : Leistungsverlust durch Kolben hatten riefen , Kolben wurden ausgehohnt Übermaßkolben rein "mit Neuen " Kolbenringe zusammengeschraubt geprüft das kein ring kaputt ging !
kopf wieder drauf Nockenwellen eingesetzt in Fahrtrichtung von rechts gesehen hintere Nockenwelle in vordere z7ex ( im buch steht da z6ex da ist aber keine Markierung ??) Mechaniker Kumpel meinte da müsste eher passen hier auch im Forum schon mal gelesen !
Ventilspiel gemessen im tollerrzanzbereich laut Buch und Kawahändler
Vergaser reinigen lassen neue nadeln und Dichtungen rein neu Gummis vorn und hinten am Luftfilter !
neue Kerzen neue Zündkabel
Zündzeitpunkt nicht gemessen da meiner Meinung die sich doch nicht verstellen !
bin ratlos kann es sein das ich die Nockenwelle nicht richtig eingebaut habe die ot Markierung ist echt wischi waschi beschrieben bzw. markiert auf allen Bildern !
gut.das würd ich nochmal genau checken.meine erfahrung ist auch das man da genau aufpassen muss mit den markierungen an den nockenwellen.noch schwieriger wirds wenn die steuerkette schon gut gelängt ist,dann ist es allein laut bild nicht mehr hinzubekommen,dann musst du die kettenglieder zwischen den markierungen zählen.wenn du schon beim bauen bist solltest du noch die vergaser synchronisieren und das leerlaufgemisch auf allen zylindern gleichmässig einstellen.hmmm vergaser haste mal ausseinander gehabt und anständig sauber gemacht,ja???auch die kleinen siebe über den schwimmernadelventilen??
Hallo ,
ja die Vergaser hab ich von nem Mechaniker machen lassen auch sind sie synchronisiert worden Kettenglieder passt 1 über der z7ex Markierung und die in Markierung ist zwischen 45 und 46 !
welscher strich ist den der ot der über dem T oder der über dem F , ich bin von dem T ausgegangen !
die Zündzeiten kann ich wohl nur in ner Werkstadt mit ner Stroboskoplampe prüfen lassen oder ,.....echt die erschlagen mich bald und sagen kommst schon wieder mit deinem Schrott hier an
sie hatt halt auch Fehlzündungen Zündkabel vertauscht ??
ich bin doch nicht blöd
hab mein handbuch leider verschusselt ,deshalb kann ichs dir nicht mit letzter genauigkeit sagen.aber da kommts wirklich genau drauf an ,ein zahn mehr oder weniger ist schon scheisse,und die position der kurbelwelle muss auch genau stimmen.ganz wichtig auch immer nur in die vorgegebene richtung drehen.nicht mal n kleines stück zurück,da baust du dir nen fehler rein.zündung lässt sich eigentlich nicht verstellen oder einstellen.zündkabel vertauschen,da würde sie wohl gar nicht laufen,weil sie dann nur auf zwei töppen läuft.mal vorsichtig mit nem nassen finger krümmer antippen,ob alle gleichmässig warm werden.markierung T steht schon für oberen totpunkt,und F für frühzündung.dahin wandert der zündzeitpunkt wenn du s nit strobo abblitzt und gas gibst.beim steuerzeiten einstellen auch penibel drauf achten das die T markierung genau mit der gehäusemarkierung fluchtet. und wenn du eingestellt hast hinterher ruhig nochmal durchdrehen und dann nochmal kontrollieren.wenn das alles gecheckt und io ist und sie läuft immernoch nicht richtig musst du nochmal an den vergaser ran.ich mach lieber alles selber da weiss ich wwas sache ist.
Mhhh.....
danke erst mal für die Antwort .
Also habe ich die richtige Markierung (T) genommen und die Nockenwelle auch wie im Rep. Buch eingebaut der abstand stimmt auch vorn an der Z7EX Markierung 1. Niete und die IN Markierung zwischen 45 und 46 !
Das Mit den Zündkabeln ist eigentlich Logisch aber mitlerweile fallen mir keine normalen Ursachen und Fehler ein .
kann es vieleicht an den Ventilen liegen ?
habe in einem andern Beitrag gelesen das es da unterschiedliche Werte geben soll von 0,08-0,18 für ein und auslass Ventiel über 0,08-0,18 für Einlass und 0,15-0,23 für auslass ???
dann würde sie doch zu früh aufmachen unter lasst und es gebe auch ein Leistungsverlusst ??
Ventile aber in 2008 beim Motoreinbau gemessen und waren im tolleranzbereich 0,08-0,18 ,......sollten die alle ziemlich gleich sein ?? hab nur die Toleranzen beachtet
ich bin echt ratlos was es noch sein kann noch en bisschen und sie bekommt ne 7,62 mm fullmetal jacket
hmm wenn das wirklich alles passt,kommt eigentlich nur noch der vergaser in frage.haste denn nun mal mit nem finger alle krümmer angetippt.läuft sie auf allen zylindern???denkbar ist auch das sich der vergaser mit neuem schmodder wieder zugesetzt hat.ventilspiel ist beim auslass immer bssl grösser weils durch dle abgase heisser wird,dehnt sich weiter aus und brauch bissl länger kontakt mit dem ventilsitz zum abkühlen.ventilspiel soolte soweit möglich einigermasen gleichmässig sein.vielleicht nochmal messen wies jetzt aussieht,kann sich ja verändert haben.trotzdem der vergaser sollte raus ,zerlegt gereinigt und eingestellt werden.
kann man den spanner auch nachstellen?
Falls ja ,wäre ich für Tipps dankbar
Moin,
nein.
Der Serienspanner ist selbstspannend.