- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Grande Punto - Federbruch - Garantie?
Grande Punto - Federbruch - Garantie?
Hallo
Beim Grande Punto mit den 1.4er mit 77PS ist vorne links eine Feder gebrochen.
Die Laufleistung sind lächerliche 45tkm und das Fahrzeug ist 3 Jahre alt.
Habt ihr da shcon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es von Fiat eine Feldabhilfe, sofern dies bekannt ist?
Kanns ja wohl nicht sein, dass nach der Laufleistung die Federn brechen
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
18 Antworten
Garantie hast du 24 Monate. Evtl gibts noch was auf Kulanz wenn du glueck hast.
greetz
r0cksau
Hat Fiat nicht 5 Jahre Neuwagen-Garantie?
Nee das war nur ne Aktion 2008
Ach so, ich dachte nur da es letztes Jahr bei meinen Vater seinem Grande Punto mal im Verkaufsgespräch mit erwähnt wurde.
Standart ist es nicht, aber evtl gibts ne Zusatzoption. Oder es kann gleich ne Anschlussgarantie abgeschlossen werden.
greetz
r0cksau
Vielen Dank für die Antworten.
Also gibt es kein Rundschreiben/Feldabhilfe zwecks Federn? Bei unseren Smart wurden diese z.B. sogar noch nach 5 Jahren komplett auf Garantie getauscht, weils halt ein bekanntes Prob war.
Ob der Händler Kulant ist, wird sich noch rausstellen. Nur wenns heißt dass meinetwegen 50% Kulanz angeboten wird, kann ich gleich eine Feder aus dem Zubehör nehmen und selbst wechseln (alternativ auch ein Tieferlegungskit von H&R 35/35..?)
Wollte nur mal nachfragen, nicht dass ich da gleich selbst die Feder wechsel und dabei ist es ein bekanntes Qualitätsproblem, und Fiat die Kosten anstandslos zu 100% übernimmt.
MfG
W!ldsau
Nee, beim Grande gibts sowas noch nich!
Ich würde sagen "noch" nicht. Ist nicht das erste mal, dass Fiat mit Federn Probleme hat. Dachte das wäre seit 2004 Geschichte
Auf jeden Fall ein Kulanzantrag stellen. Bei der Laufleistung darf keine Feder brechen.
Thema Tieferlegung: Bei nem GPunto nie eine falsche Entscheidung Ich liebe diese Kiste!
Hmm ok, da koenntest du Recht haben...
Ich will garnich wissen wieviel Stilo Federn ich gewechselt hab
Mal sehen was bei rauskommt.
Hallo
Ich krame den Thread wieder mal heraus. Hatte vergessen zu Berichten.
Kaum nähert sich das Fahrzeug einer Werkstatt, schon sind sämtliche Geräusche weg.. Sauber.
Naja. Auf der Hebebühne dann festgestellt, dass komischerweiße keine Feder gebrochen ist. Hätte echt drauf gewettet.
Es lang an den Domlagern. Komplett verrostet. (siehe Anhang)
Aber das beste ist noch, dass es null Kulanz gibt. Eine Frechheit. Bei dem Alter und Laufleistung darf soetwas nicht auftreten. Und falls doch, sollte man doch das als Hersteller dem Kunden gegenüber dies schnell und kostenneutral aus der Welt schaffen.
Ganz ehrlich. Was die Wahl des nächsten Fahrzeuges (2. Fahrzeug) angeht, hat sich Fiat damit garantiert keinen Vorteil verschafft.
MfG
W!ldsau
Juhu, gleiches Problem wie bei mir.
Was hat dich denn der Spaß gekostet? Beide Seiten oder nur eine?
Zitat:
Original geschrieben von aggex
Juhu, gleiches Problem wie bei mir.
Was hat dich denn der Spaß gekostet? Beide Seiten oder nur eine?
Hallo
Mich hat der Spaß noch gar nichts gekostet. Als ich erstmal ein defektes Lager lokalisiert (und ausgebaut hatte), bekam ich auf die schnelle keins her, dass ich es wieder einbauen musste. Die rechte Seite wird aber auch nicht besser aussehen.
Was mich das kosten wird..? Schätzungsweiße so 40€ für beide Lager. Austauschen werd ich sie selbst.
Die Geräusche sind nun übrigens weg, nachdem ich es wenigstens nochmal gefettet hatte. Dennoch fliegen die nächste Woche raus. Kaputt ist kaputt
MfG
W!ldsau
Ah, vielen Dank. Hab' gehofft, mal einen konkreten Werkstattpreis zu erfahren; aber werde ich ja dann selber noch.
aggex
Jaja, die Domlager... meine knacken und knarzen schon seit fast 2 Jahren durch die Weiltgeschichte... 3 Werken haben angeblich nix gefunden... wers glaubt... Hab mir jetzt auch neue Domlager bestellt, kosten ca. 35 € das Stück, z.b. bei autoteile24.de wenn sie lieferbar sind... kaum ein teiledeaker hat se auf lager und muss sie auch bestellen mit längerer Wartezeit.
Beim 100tkm von Autoblöd wurden die domlager bei ca. 95tkm auf Garantie getauscht, der war aber noch keine 2 Jahre alt... Kulanz ist bei Fiat leider ein Fremdwort, Garantie um, ist auch Garantie um. Allerdings muss ich auch dazu sagen Fiat bietet ab Werk eine relativ günstige Garantieverlängerung an, ich hab mich gegen diese Garantie entschieden, da die Werken eh nix drauf haben.