- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Idea, Linea, Punto & Grande Punto
- Grande Punto Sport Kaufempfehlung
Grande Punto Sport Kaufempfehlung
Ich habe mir schon konkrete Gedanken ùber dieses Auto gemacht und bin davon ùberzeugt mir das Grande Punto in der Sport Version (bevorzugt in Weiss mit Panoramadach) anzuschaffen. Ich verfùge einen Budget von maximal 6500€.
Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ich den Diesel 1.3 90PS oder den 1.4 95PS (oder sogar den 1.4 120PS) wàhlen soll. Eine andere Motorisierung kommt nicht in Frage.
Um die 6000€ finde ich die Diesel Version als Gebrauchtwagen (2007/2008 mit ca. 100.000 km).
Fùr den selben Preis bekomme ich den Benziner 1.4 (2008/2009 mit ca. 50-70.000 km).
Ich werde im Jahr nur 10.000km fahren (davon ùber die Hàlfte auf Autobahnen/Landstrassen), daher wàre die Ersparnis beim Diesel im Jahr von hòchstens 200€, da die Steuer und die Versicherung beim Benziner niedriger sind. Ich plane das Auto mind. 5-7 Jahre zu halten.
Abgesehen davon wurde mir jedoch empfohlen, dass der 1.3 Multijet 90PS besser ist als der 1.4 95PS.
Stimmt das? Ausserdem muss man beim Benziner den Zahnriemen wechseln, wàhrend der Diesel kein Wechsel benòtigt.
Ich brauche Eure Kaufempfehlung, da ich mir wirklich nicht sicher bin welche die bessere Wahl ist.
Wùrdet ihr generell einen Diesel mit 100-110T km oder ein Benziner mit 50-70T km bevorzugen???
VIELEN DANK FùR JEDEN HILFREICHEN TIPP.
P.S. Noch eine kurze Frage: Was haltet Ihr von den Panoramadach. Ist ein Preisaufschlag von 500€ OK?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Bei 10000 km eindeutig ein Benziner. Der Diesel wäre bei der KM unterfordert und verursacht eher Probleme und Kosten dann Nutzen.
Von einem Fahrzeug mit Sechsganggetriebe bitte Abstand nehmen.
Wäre ein 1.4er mit 77 PS bei der Laufleistung nicht besser, da meist unempfindlicher? Meist auch kostengünstiger im Unterhalt da weit verbreitet.
Wilfried
Danke für die Antwort. Ich finde den 77PS einfach zu lahm und bezweifle auch den in der Sport Ausstattung zu finden.
Da ich mit dem Wagen von Deutschland nach Süditalien fahren möchte, also 2000km möchte ich schon ein wenig Leistung.
Warum sind 6-Gänge nicht gut? Der 6. Gang dient doch um Sprit zu sparen.
Das 6 Gang Getriebe ist das M32 von Opel und macht nur teure Probleme. Ich glaub nicht das vor 2012 Fiat ein eigenes 6 Gang Getriebe eingesetzt hat.
Wilfried
Hallo,
ganz klar den 1,4 mit 120 ps nehmen.
der macht 1. Spaß und 2. hat er kein 6 Gang Getriebe.
Schöne Grüße
Finger weg vom 1.3 Diesel!
Der wird ab 100-130tkm Laufleistung und aufwärts zum Groschengrab und frisst die Ersparnis sehr schnell auf.
Der Zahnriemenwechsel bei den Benzinern ist im Gegensatz dazu nicht dramatisch.
Da kommt es halt vor allem beim T-Jet auf den Vorbesitzer drauf an. Da sind doch einige Fahrzeuge entsprechend bewegt, sprich verheizt worden. Aber im Originalzustand und scheckheftgepflegt sind kaum Probleme zu erwarten.
Beim 1.4 16V mit 95 PS und dem Sechsganggetriebe sind mir (bei ich schätze mal 80-100 Kundenfahrzeugen) keine Probleme bekannt. Hauptsächlich sind da die 1.9 16V Modelle vom Croma und Bravo betroffen.
Das Panoramadach würde bei einem solchen Auto auch bei mir ganz oben auf der Wunschliste stehen. Aber 500.- Euro Aufschlag sind in diesem Fall fast 10 Prozent vom Kaufpreis. Aber das muss jeder selber wissen was ihm die einzelnen Extras wert sind.
Naja,
hier wird eine andere Sprache gesprochen bez. M32 Getriebe:
http://www.motor-talk.de/.../...-6-gang-getriebe-m32-t3242076.html?...
Wilfried
Das es in so einem speziellen Thread anders aussieht ist schon klar, genau so wie die Tatsache dass es bessere Getriebe als das M32 gibt.
Ein Großteil der Leute aber meldet sich in einem Forum ja nur dann an wenn sie ein Problem (und in diesem Fall ein teures) haben. Wer mit Autos nicht viel am Hut hat und kein Problem hat schreibt bestimmt nichts in einem solchen Forum. So kommen halt hier sehr viele M32-Probleme zum Vorschein während viele andere M32-Getriebe selbst in leistungsgesteigerten Fahrzeugen problemlos ihren Dienst verrichten.
Letztendlich bleibt dem Threadstarter nur übrig die in Frage kommenden Versionen bei Probefahrten zu testen und sich dann hoffentlich richtig zu entscheiden.
Gruß Thomas
Im Grande-Punto.de Forum ist das auch ein Thema. Manche sind sehr erschrocken über die zu enstehenden Kosten. Klar hat nicht jeder das Problem, aber so kann er schon sich einlesen ob er es riskieren will oder nicht. Hauptsache jemand hat den TE mal darauf hingewiesen, oder nicht?
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von Cliffcali
Finger weg vom 1.3 Diesel!
Der wird ab 100-130tkm Laufleistung und aufwärts zum Groschengrab und frisst die Ersparnis sehr schnell auf.
Was ist mit dem 1.3´er ? Der wird doch auch im Doblo verbaut. Und im Nutzfahrzeug verbaut, sollte der Motor doch schon länger als 100tkm halten?
Habe gestern ein 1.9 120Ps mit 100.000km im guten Zustand mit durchgeführten Zahnriemenwechsel gefunden.
Ein Privatverkäufer würde mir den wagen für nur 3500€ verkaufen. Bj. Ende 2007. es ist scheckheftgepflegt, allerdings gibt es keine Gebrauchtwagen Garantie da Privatverkäufer.
Was haltet ihr für den Preis. Schnäppchen?
Es kostet mir zwar ein bisschen mehr an Steuer und verbraucht ein wenig mehr als der 1.3 aber der preis scheint mir wirklich sehr gering zu sein.
Der Motor lässt nicht zu deiner Fahrleistung. Der 1,9 ist ein Diesel, der will mindestens 20.000 im im Jahr haben. Und du fährst nur 10.000. Für die 1,9 langst du auch tiefer in das Steuersäckel. Für dich rentiert sich nur ein Benziner.
Ich verstehe nicht warum man kein Diesel mit 10.000km im Jahr kaufen sollte.
Normalerweise kostet ja bei Neuanschaffung die Diesel Variante ca. 2000€ mehr und daher würde es sich erst lohnen, wenn man wirklich mind. 20-25.000km im Jahr fährt, aber wenn der Preis sogar niedriger ist als der Benziner und dazu auch noch der Verbrauch als Vorteil steht verstehe ich es nicht so ganz.
Ich spare somit bei vergleichbare Ausstattung (der 1.9 ist Emotion) direkt 2000€ ggü den 1.4 mit ähnlicher Laufleistung.
Ich habe folgende Jahreskosten (Versicherung HP, Steuer, Verbrauch) ausgerechnet und im Jahr kostet mich der 1.9 111€ mehr als der t-jet, 71€ mehr als den 1.4 95ps und 256€ mehr als den 1.3.
Dies bei einer Laufleistung von 10000km anhand der werksverbrauchdurchschnittswerte.
Selbst nach 10 Jahren würde ich 1110€ mehr zahlen, wobei ich für dieses Aufpreis (4600€) keinen t-jet finden werde.
Die Wartungskosten denke ich sind mehr oder weniger gleich. Ein weiterer Vorteil des Diesel wäre ein Verkauf in ca. 5 Jahre, während der Benziner mit hoher Laufleistung mehr wert verliert.
Weil ein Diesel ein langstreckenfahrzeug ist, der verkoks nur bei deiner Fahrleistung. Des weiteren ist die Steuerlast höher. Ich schätze mal um die 200 € jährlich. Wenn das Teil ein Partikelfilter hast bekommst du bei deinen Fahrprofil nicht frei, somit sind Sonderausgaben vorprogramiert.
Hast bei deine Kalkulation berücksichtigt das der Dieselsteuersatz höher ist als beim Benziner? Die Strecke von mindestens 20.000 km im Jahr brauchst du, damit der Motor nicht kaputt geht. Und nich nur wegen den Kosten.
Genau. Ein Diesel hat erst nach 10 bis 15 km seine Betriebstemperatur erreicht (nicht die Wassertemp.) . Ein Benziner schon nach 7 bis 10 km. Alles darunter ruiniert nur den Motor.
Wilfried
PS. Steuerkette hat der 1.9er meines Wissens auch nicht.