1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Große Blitzaktion am 10. Oktober !

Große Blitzaktion am 10. Oktober !

Mercedes S-Klasse
Themenstarteram 9. Oktober 2013 um 13:19

Achtung morgen ist großer Blitztag in der ganzen Bundesrepublik. 15.000 Beamte sind im Einsatz. Nur ein Beispiel, die zehn größten Unfallschwerpunkte in Berlin Überschneiden sich nicht mit den Stellen an denen geblitzt wird.

Also alles größtenteils Abzocke.

Beste Antwort im Thema

Hi!

Warum Abzocke???

Die Kündigen die Aktion ganz groß an und nennen auch noch die Stellen wo geblitzt wird!

Siehe hier!

Ich meine einen Tag im Jahr kann man ja mal sein Hirn beim Autofahren einschalten, oder ? :D

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi!

Warum Abzocke???

Die Kündigen die Aktion ganz groß an und nennen auch noch die Stellen wo geblitzt wird!

Siehe hier!

Ich meine einen Tag im Jahr kann man ja mal sein Hirn beim Autofahren einschalten, oder ? :D

Zitat:

Original geschrieben von winnilein

Ich meine einen Tag im Jahr kann man ja mal sein Hirn beim Autofahren einschalten, oder ? :D

Optimist ;)

Nichts passiert wenn man sich immer an die richtige Geschwindigkeit hält.

Gut,

 

danke für die Erinnerung !!! Hatte das schon nicht mehr auf dem Schirm!

Also werde ich morgen 200D fahren und damit Risikominimierung betreiben......:D

 

Gruß,

 

Th.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

Also werde ich morgen 200D fahren und damit Risikominimierung betreiben ...

auch mit dem kannste mit 80 in der 30er Zone langbrettern ...

Zitat:

Original geschrieben von SLer

Achtung morgen ist großer Blitztag in der ganzen Bundesrepublik. 15.000 Beamte sind im Einsatz. Nur ein Beispiel, die zehn größten Unfallschwerpunkte in Berlin Überschneiden sich nicht mit den Stellen an denen geblitzt wird.

Also alles größtenteils Abzocke.

Warum?

Du entscheidest doch selber wieviel Euro du ggf. zahlen möchtest.

Und ich fahre morgen 250 km mit S und Anhänger :D

Naja ich halte mich sowieso (besten Gewissens) an die Spielregeln, trotzdem kann man etwas übersehen oder falsch machen. Davon ist nun keiner bewahrt.

An alle anderen, alles Gute für Morgen :)

am 9. Oktober 2013 um 23:23

Ich habe Verständnis dafür dass man diese Abzocke beim Namen nennt und dagegen ist.

Jedoch verstehe ich manche Fahrer nicht (meine jetzt niemanden hier) die so tun als ob diese Fallen aufgestellt werden und man gezwungen wäre geblitzt zu werden.

Was hindert die Menschen denn daran sich an die Geschwindigkeitvorschriften zu halten?

Ich aktiviere immer den Tempomaten und fahre völlig stressfrei und vor allem beruhigt zu meinem Ziel ohne Angst haben zu müssen ob ich denn geblitzt wurde oder sonstwas.

Sicherlich wird auch Gas gegeben, aber nur dort wo es auch erlaubt ist.

Wenn man sich mal daran gewohnt hat nach Vorschrift zu fahren dann ist man froh über das Feeling und das Ankommen ohne Stress. Das sage ich als ein Fahrer der früher sehr wohl mal zu flott unterwegs gewesen ist. Und ich fahre sehr viel im Jahr, man kommt nicht wirklich schneller an, die Zeit die man eventuell kürzer unterwegs ist, ist dermaßen gering, das merkt man wirklich erst wenn man es mit ruhiger Fahrt vergleicht.

Ehrlich gesagt bin ich auch etwas gespalten über den Sinn dieser Aktion.

Zum einen der Aspekt Geldmacherei - dann jedoch stellt sich die Frage ob es ohne Ankündigung nicht mehr Geld eingebracht hätte.

Zum anderen vielleicht tatsächlich mit dem Gedanken die Menschen auf die Vorschriften aufmerksam zu machen - dann jedoch die andere Frage: Weshalb nicht Unfallschwerpunkte genommen werden.

Fragen über Fragen.

Einfach nach Vorschrift fahren und stressfrei ankommen.

Sehe ich genau so wie v8-STGT.

Was mich allerdings ärgert ist, dass die Tickets auch für diejenigen so wahnsinnig teuer geworden sind, die einmal alle 100.000km ein Schild übersehen haben, oder die beim überholen eines deutlich langsameren Fahrzeuges auf einmal genötigt werden einen kurzen Moment schneller als erlaubt zu fahren, weil der Überholte plötzlich immer weiter beschleunigt während er überholt wird.

Zu verdanken haben wir diese teure und zumeist von den Regelbrechern "Abzocke" genannte Bußgeld- und Straferhöhung genau diesen Leuten, die sich regelmäßig und vorsätzlich nicht dran halten und sich im Straßenverkehr durch Mißachtung der Regeln vermeindliche Vorteile erschleichen, dies gilt auch z.B. für Leute die aus Faulheit oder Geltungsbedürfnis im Halteverbot direkt vor dem Eingang der Bank parken und denen wir alle zu verdanken haben, dass heutzutage für jede Kleinigkeit gleich extrem teuer abgeschleppt wird.

Wir alle zahlen am Ende auch hier das Assiverhalten einzelner mit.

So einfach ist das.

Gruß

Kappa9

Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 8:45

..."So habe Mobil im laufenden Jahr in Berlin und München bei mehrtägigen Proben alle Kontrollstandorte gesammelt und festgestellt, dass diese meist an Ein- und Ausfahrtstraßen und nicht an den Unfallschwerpunkten stehen.

In Berlin habe es zwischen den zehn Top-Blitzerstandorten und den zehn gefährlichsten Unfallstellen keine Überschneidung gegeben. In München seien zumindest drei dieser Unfallstellen auch unter den zehn Orten mit den meisten Geschwindigkeitskontrollen gewesen. "...

 

Hinterlässt irgendwie einen komischen Beigeschmack.

Zitat:

Original geschrieben von SLer

..."So habe Mobil im laufenden Jahr in Berlin und München bei mehrtägigen Proben alle Kontrollstandorte gesammelt und festgestellt, dass diese meist an Ein- und Ausfahrtstraßen und nicht an den Unfallschwerpunkten stehen.

In Berlin habe es zwischen den zehn Top-Blitzerstandorten und den zehn gefährlichsten Unfallstellen keine Überschneidung gegeben. In München seien zumindest drei dieser Unfallstellen auch unter den zehn Orten mit den meisten Geschwindigkeitskontrollen gewesen. "...

 

Hinterlässt irgendwie einen komischen Beigeschmack.

Und bestärkt meine These, dass es sich am Ende nur lohnt, eben weil sich so viele nicht an die Regeln halten und alle andern mit leiden müssen.

Somit machen die Behörden doch auch Steuerungs- (im Sine von "das Verhalten der Leute steuern) und sogar aus betriebswirtschaflicher Sicht (leider) alles richtig.

Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 9:20

Weiss nicht ob sie den Bürger so gut "steuern" wenn nicht mal die Unfallschwerpunkte bei der Blitzaktion berücksichtigt werden.

Und betriebswirtschaftlich könnten sie ja mal damit anfangen die KFZ Steuer verkehrsbezogen zu verwenden wie z.B. im Strassenbau.

Zitat:

Original geschrieben von SLer

Weiss nicht ob sie den Bürger so gut "steuern" wenn nicht mal die Unfallschwerpunkte bei der Blitzaktion berücksichtigt werden.

Und betriebswirtschaftlich könnten sie ja mal damit anfangen die KFZ Steuer verkehrsbezogen zu verwenden wie z.B. im Strassenbau.

Weshalb nur an Unfallschwerpunkten messen?

Daraus ließe sich ja ableiten, dass die Regeln nur nach eigenem Gusto mal hier - mal dort eingehalten werden müssten.

Wenn die Voraussetzung gilt, dass die Gesetze und Regeln eingehalten werden müssen, dann spielt es keine Rolle wann und wo. Oder fährst Du nachts auf leerer Straße auch über alle Kreuzungen bei rot?

Leider sind (fiskalisch) Steuern per Definition nicht zweckgebunden, sondern auf die Einflussnahme des Verhaltens ausgelegt.

Das beides kann man nun schön finden, oder auch nicht - es ändert nichts an der Rechtmäßigkeit.

Von mir aus könnte man flächendeckend kontrollieren und im Gegenzug zwei bis drei "Treffer" pro Jahr frei haben.

Somit wären diejenigen entlastet, die "einmal aus versehen" ein Schild übersehen haben und dennoch wäre es gerecht, weil die "vorsätzlichen Vielraser" zur Kasse gebeten werden.

Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 9:42

Zitat:

Original geschrieben von kappa9

 

Weshalb nur an Unfallschwerpunkten messen?

Ich sag ja nicht NUR, wäre schön wenn überhaupt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen