Großes Problem mit 316i Compact hilfe !!
Also guten tag bin neu hier und kenn mich sonst nur mäßig aus mit Autos.
Hab das Problem das mein E36 316i Compact bei 5000 umdrehungen kein Sprit mehr nimmt. D.h. Bei 175 km/h ist schluss. Ist es eine drosselung oder ist da was kaputt? Mei auto ist neu hat 55000 km drauf bj 98. Er fährt super ohne Probs nur egal in welchem gang ab 5000 umdrehungen geht nichts mehr. D.h. ich komme niemals über 5 umdrehungen. Ab 5k stottert er nur noch und nimmt nichts mehr an. Glaubt ihr das das ne drosselung ist? Hilft mir bitte
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi,
also eine Drossellung kann es nicht sein.
Fahr mal zu BMW und lass mal dein Fehlercode auslesen. Vieleicht kennst du ja noch jemand anderes der das kann. Also ein DiagnosePC hat.
Weil es ist ja ein elektonisches problem.
Achja Herzlich Willkommen im Forum. Viel Spaß hier.
Tschau
Zitat:
Weil es ist ja ein elektonisches problem.
Das die Leute immer so tolle Ferndiagnosen machen können.....
Das ganze hört sich eher nach einer eingelaufenen Nockenwelle an, ist aber auch nur eine Vermutung.
Ab nach BMW und checken lassen ;-)
Gruss Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Vanden
Das die Leute immer so tolle Ferndiagnosen machen können.....
Das ganze hört sich eher nach einer eingelaufenen Nockenwelle an, ist aber auch nur eine Vermutung.
Ab nach BMW und checken lassen ;-)
Gruss Jörg
Kann ja sein aber eine eingelaufene Nockwelle bei 55000km? Mh aber ja sicher ist es eine verndiagnose aber besser einer sagt mal was, als keiner. Der Beitrag war ja schon ganz unten von der Seite. Und ich denkemal er freut sich wenn er mal eine Antwort bekommt.
Tschau
Will dich ja auch nicht belehren aber Ferndiagnosen sind immer so eine blöde Sache....
Gruss
Okay vergeben und vergessen. Helfen wir ihn lieber bei seinem Problem.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Okay vergeben und vergessen. Helfen wir ihn lieber bei seinem Problem.
Tschau
Wasn a Nfz-Mechaniker in deiner Signatur ??? msorcerer86
Ich tippe da auch ganz stark auf ne eingelaufene Nockenwelle.
Mach halt,oder laß mal den Ventildeckel abnehmen (Am besten gleich ne enue Dichtung verbauen,kostet net viel und is auch schnell gemacht).Kein großes Ding,geht in ner halben Stunde,dann weißt aber mit Sicherheit,ob die Nockenwellen eingelaufen sind.
Häufigste Ursache für das "Begrenzer-Phänomen".
nockenwelle könnte er aber auch einfach mal selber kontrollieren idem er mal den öldeckel aufschraubt und über die nockenwellen nocken rüberfasst und fühlt ob die sich oben glatt und plan anfühlen oder nicht. oder erzähl ich jetzt grossen mist??
Zitat:
Original geschrieben von cyrix19816
nockenwelle könnte er aber auch einfach mal selber kontrollieren idem er mal den öldeckel aufschraubt und über die nockenwellen nocken rüberfasst und fühlt ob die sich oben glatt und plan anfühlen oder nicht. oder erzähl ich jetzt grossen mist??
Aus sicherheitsgründen ist eine plastikkappe über die gesammte nockenwelle..
er muss den Ventildeckel abschrauben
Wenn keine drin ist wurde sie entfernt wobei das recht ärgerlich wäre
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Wasn a Nfz-Mechaniker in deiner Signatur ??? msorcerer86
Nutzfahrzeugmechaniker.
Und man kann die nockenwelle so prüfen. Einfach wie schon gesagt Öldeckel ab und fühlen. Ist kein schutz drauf.
Tschau
Nutzfahrzeugmechaniker gut zu wissen!!!
Hm normal ist immer ein Nockenwellenabdeckung da!!!
oder ist das nur bei älteren modellen
Nockenwelle lol, möglich aber es ist viel warscheinlicher das der Hochspannungsverteiler angeschlissen ist und bei Höheren Drehzahlen nicht mehr Nachkommt bzw die Max Spannung auch nicht mehr erreicht wird. (Was anderes an der Zündung auch möglich)#
aja bin mir nicht mehr sicher aber glaube hier Induktivgeber.
Würde den Motor erst einmal an ein Oszillokop setzen.
Also bei meinen 97er ist keine drauf ich kann meine Nocke sehn. Und mit ein bisschen Hals verrenken auch die Kette.
ist bei mir auch so, keine schutzabdeckung drauf,94er compact. vielleicht haben sie den schutz beim m43 nicht eingebaut???