1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Großprojekt - Elektronische Komfortsteuerung der G2 Sonderausstattungen

Großprojekt - Elektronische Komfortsteuerung der G2 Sonderausstattungen

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 7. November 2004 um 21:06

Gerade kam mir unter der Dusche mal wieder eine etwas verrückte, aber vielleicht doch umsetzenswerte Idee. Da ich selbst nur auf dem Gebiet der Elektrotechnik halbwegs fit bin, geht das hier vor allem an die Elektronikbegabten unter euch.

Ziel ist es, ein im Idealfall modulares Steuergerät zu entwerfen, dass alle möglichen Komfortextras sinnvoll untereinander verknüpft und möglichst viele Handgriffe überflüssig macht.

Erfassen sollte das Ding:

  • Innentemperatur
  • Außentemperatur
  • Türkontaktschallter
  • Regensensor
  • Zündstufe
  • Lichtsensor
  • Aktivitäten der ZV
  • Betriebszustand der Standheizung

Steuern soll das Ding:

  • Sitzheizung
  • Spiegelheizung
  • Licht
  • Scheibenwischer

Das Ding sollte dann alle möglichen Komfortfunktionen nachbilden. Ich stell mir da so vor...

  • Follow me home: Mit dem öffnen der ZV geht bei Dunkelheit das Abblendlicht für einige Sekunden an.
  • Innenbeleuchtung sollte mit dem Öffnen der ZV ebenfalls für eine Minute angehen, oder bis die Zündung angeschaltet wird. Aber nur bei Dunkelheit!
  • Die Sitzheizung sollte unter einer einstellbaren Innenraumtemperatur mit dem Öffnen für 30 Sekunden auf Heizstufe II laufen.
  • Mit dem Einschalten der Zündstufe II sollte die Sitzheizung unter einer bestimmten Innenraumtemperatur auf Stufe I laufen.
  • Die beheizbaren Außenspiegel sollen bei Regen dauerhaft anbleiben und nach dem Regen für eine einstellbare Zeit nachlaufen
  • Die beheizbaren Außenspiegel sollen bei Temperaturen unter einer einstellbaren Grenze mit der Zündstufe II für eine einstellbare Zeit aktiv werden.
  • Mit der Standheizung sollen die beheizbaren Außenspiegel für eine einstellbare Zeit angehen, zum Vorentfrosten
  • Die Sitzheizung soll ebenfalls mit der Standheizung angehen. Die ersten 5 Minuten auf II, dann 5 Minuten I.
  • Je nach Intensität des Regens sollen die Scheibenwischer die entsprechende Stufe einlegen. Hier stelle ich mir, je nachdem was der Sensor vom G4 an Daten liefert, eine in mehreren Stufen regelnde Intervallschaltung vor.
  • Das Abblendlicht sollte sich automatisch bei Dunkelheit einschalten.
  • Beim Zuschalten der Nebelschlussleuchte soll das Abblendlicht ausgehen.

Für alle gesteuerten Systeme sollte es eine LED mit dem aktuellen Zustand geben und einen Schalter für manuelles Override.

Ein Spannunsgwächter für die Heizungs und Lichtscheiße wäre auch nicht schlecht, wobei hierfür eh eine große Lima und eine dicke Batterie auf der Zutatenliste stehen.

Was gäbe es denn hierfür an programmierbaren Regelsystemen auf dem Markt? Würde dafür vielleicht C-Control oder so etwas in Frage kommen?

Womit muss ich in etwa an Kosten rechnen?

Auf gehts Leute, der Phaeton stinkt, wenn man sowas im Golf hat :D

Was könnte man denn noch so an Funktionen integrieren?

Schon einmal vielen Dank an alle, die sich bei der Verwirklichung beteiligen :)

Ähnliche Themen
92 Antworten

Also empfehlens wert ist es dann bestimmt ne SPS pder änliches einzubauen.

 

Viele deiner sachen sind aber reine Batteriefresser. Die sitzheizungen. werden dir innerhalb kürzester Zeit die Batt leergesaugt haben.

 

Ansonsten sind die funktionen sinnvoll durchdacht, aber bestimmt relativ schwer zu realiesiren.

 

Aber WO du doch überall nen am überlegen bist.;)

 

MFG sebastian

Wie wärs denn einfach mit ner zweiten Batterie? Dann kann dem evtl. vorbeugen. Also die erste wird bei dem Kram nicht angetastet und dient rein dem Motorstart, Radio und unterwegs und so und die andere für die Komfortsachen und wird geladen wenn die andere läuft. Bzw wenn der Motor läuft.

Keine Ahnung ob sowas möglich ist... :)

Themenstarteram 7. November 2004 um 21:28

Zitat:

Original geschrieben von Arn-e-Conda

Wie wärs denn einfach mit ner zweiten Batterie? Dann kann dem evtl. vorbeugen. Also die erste wird bei dem Kram nicht angetastet und dient rein dem Motorstart, Radio und unterwegs und so und die andere für die Komfortsachen und wird geladen wenn die andere läuft. Bzw wenn der Motor läuft.

Keine Ahnung ob sowas möglich ist... :)

Sicher ist das möglich. Aber um den Aufwand mit Leistungsdioden etc zu umgehen, will ich ja nen Spannungswächter, der im Zweifelsfall die Stromfresser auslässt.

@ Superbasti

Das da extrem viel Strom für draufgeht ist mir klar. Sitzheizungen sind mal lockere 110W für die Vordersitze auf Stufe II.

Dem Exitus der Batterie soll hier durch eine große Batterie und ne dicke Lima vorgebeugt werden. Wenn das nicht reicht, muss eben der erwähnte Spannunsgwächter eingreifen. Wenn mein Mausi mir dann kein Follow me home mehr macht, weiß ich ja auch schon, was die Stunde mir geschlagen hat.

Jo, SPS, was wie und wieviel? :D

[Edit] @ Superbasti #2

Solche Ideen kommen mir immer in den Situationen, wo man eigentlich nicht, oder zumindest nicht über sowas nachdenken sollte...

Solang sie kommen, ist mir das aber egal :D

Wozu Leistungsdioden ? Einfach ein Relais dazwischen das durch Klemme 61 angesteuert wird und gut ist. Einen Spannungswächter brauchste dann auch nicht.

Themenstarteram 7. November 2004 um 21:54

Ok, stimmt, das ist die einfachere Variante.

Aber wie siehts nun mit dem SPS aus, hat da jemand ne Idee? :)

technisch umsetzen kannst du das mit einem mikrocontroller umsetzen.

brauchst dann noch diverse andere bauteile wie sensoren etc und dann sollte deinem projekt nichts im wege stehen.

Themenstarteram 7. November 2004 um 22:09

Zitat:

Original geschrieben von kredan

technisch umsetzen kannst du das mit einem mikrocontroller umsetzen.

brauchst dann noch diverse andere bauteile wie sensoren etc und dann sollte deinem projekt nichts im wege stehen.

Danke kredan. Aber soweit ist mir das halbwegs klar. Hast du vielleicht noch konkretere Tipps, mit welchen MCs sich das effektiv und günstig machen ließe?

hmm, da musst du dir mal genaue gedanken darüber machen was du für funktionen willst und überlegen wieviele aus- und eingänge du brauchst.

das ist die grundüberlegung.

wenn du nicht die hardware hast um einen controller zu programmieren, dann wird das teuer, denn du musst dir die hardware zum programmieren anschaffen...

Nim doch ne Logo oder Easy dafür! Die gibts in 12V mit Digital und Analogverarbeitung! Für deine Zwecke sicher gut geeignet! Kosten ausserdem nich die Welt! ab 99€gehts mit den Dingern los!

haben aber net genug IO´s

irgendeiner ausm dieselforum hatte doch vor jahren schon alles mit ner sps gesteuert, müßt ich nur mal überlegen wer das war...

wesso?!

jockel?!

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78

haben aber net genug IO´s

aus diesem grund habe ich geschrieben, dass die grundüberlegung ist wieviel ein und ausgänge man braucht...

ich würde auch immer ein paar I/Os zu viel nehmen, denn dann kann man das system auch mal ausbauen bzw verfeinern.

generell ist es auch schöner/besser, wenn man für jede funktion einen eigenen i/o hat und nicht kombiniert.

 

(@Leinad78: habe dich zitiert, da es zu meinem posting passt -> also kein indirekter widerspruch o.ä. :D )

paßt scho :)

ich könnt ja ma ne 400er s7 mitnehmen :D

am 8. November 2004 um 8:33

Mal bei ebay schauen nach ner alten Klöckner Möller PS3 oder sowas, einziges Problem ist das die SPS meist mit 24V arbeiten, da müßte man dann nen Spannungswandler rein mit 12 auf 24V und die Ausgänge über Relais schalten.

Wenn du in SPS-Programmierung bissel fit bist, ist das kein Problem.

am 8. November 2004 um 10:46

Also ich glaube ich hab etwas das dir weiterhilft :-)

Bei mir passt es nur das Tachosignal an aber es kann weit mehr.

Es ist ein ! : Atmel 89S8252 Entwicklungsboard, der Mirkrocontroller ist mit einer C oder Basic umgebung programmierbar, notfalls auch in Assembler, C und Assembler habe ich schon probiert, er hat 4 x 8 Bit I/O ports wovon eine Bank Open Collector ist. Für deine ganzen Kontroll LEDs würde ich mir ein kleines Bussystem ausdenken und du wirst eine Treiberplatine incl. Relais brauchen um die größeren Ströme damit schalten zu können. Aber der Kontroller ist recht nett. Ein von mir entworfenes und fehlerfreies Eagle Layout habe ich auch noch im Angebot.

Ich habe das ding an meinem alten Arbeitsplatz entwickelt. Und ein bekannter hat sich damit auch einen eigenen MP3 Player entwickelt als die dinger noch etwas teurer waren :) www.fitzenreiter.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen