- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- gründe für defektes traggelenk/kugelkopf
gründe für defektes traggelenk/kugelkopf
ob man das noch als "defekt" bezeichnen kann...?
ende oktober ist mir, wie ich hier noch panisch nach hilfe suchte, ja am g40 das stabi-traggelenk während der fahrt rausgesprungen, also der kugelkopf ist oben vom federbein rausgeflogen, obwohl die schraube + mutter oberhalb am federbein noch drin war...
selbst der ADAC guckte ja sehr verwundert wie so etwas passieren könnte.
jetzt, wo es langsam wieder wärmer wird und die neue saison für den g40 langsam in sicht ist, wollte ich mal wieder drunter klettern und einige dinge wieder in ordnung bringen, ua. auch DAS natürlich...
hab heut bei uns inner werkstatt nochma nachgefragt, aber selbst mein chef, also unser meister, wusste darauf so recht keine antwort, ausser das sich die schraube irgendwie gelsöt haben muss. wenn der kugelkopf ausgeschlagen wäre würde er sich ja unten lösen, aber doch nicht oben...
hatte ich evtl. den falschen drin, gibt es unterschiedliche größen? ich glaube doch eher nicht oder? habe daran auch bisher noch nix gemacht, am stabi... hat ja auch 2 jahre gehalten!
weiss jemand noch was? will nämlich ab april sicher sein das das da unten alles hält, damals isses mir mit 30-40 kmh passiert, ne woche davor raste ich noch mit 200 ins ruhrgebiet... bevor ich nicht hundert prozentig weiss das ich den fehler behoben habe, geb ich kein gas...
evtl. ein schaden bei der aufnahme am federbein?
gruss
björn
Ähnliche Themen
12 Antworten
mach die schraube mal raus und schau sie dir an... vllt war sie net 100%ig fest, der querlenker hat gearbeitet und die schraube quasi abgeschabt bis soviel luft war das er rauskonnte... das wäre jetzt mein gedankengang
als ich sie am "unfallort" rausschraubte um das auto abschleppfähig zu machen war sie danach winsch! aber ich weiss net ob das vom rausdrehen kam oder schon vorher so war. gut, wenn er dran scharbte und sie durch den fahrbetrieb winsch machte, dann kriegt er spiel, aber die schraube ist doch auch ohne oder zumindest mit wenig gewinde eigentlich noch dick genug oder? dient ja auch eher als bolzen und hält den kopf oben...
Hallo L300,
Ich habe das selbe Problem mal gehabt, die Schraube die bei mir drin war, war nicht die "originale". Der Typ der mir damals das Radlager gemacht hat, hat die Schraube mitreingedreht, die war bei dem Lager-Kit dabei "SKF-Lager". Das Tragegelenk hatte dadurch Spiel und hat gearbeitet, nach und nach ist das weiter kaputt gegangen. Bei mir hat sich das mit Geräuche bemerkbar gemacht "schlagen" Habe ein neues Tragegelenk + Schraube von VW genommen. Danach war Ruhe. Wenn Du möchtest, such ich die Schraube mal raus, hab ich irgendwo hingelegt zur Showzwecke. Wenn Du die Schraube wieder reinmachst (so weißt wie sie war, wo du sie rausgemacht hast) und dann den Kugelkopf runterdrückst (mit Stange unterm Unterboden...etc) dann wird da zu 100% Spiel sein.
hab auch ein ähliches problem...
traggelenke waren matsch...
querlenker gewechselt aber alte schrauben genommen, da keine vergelichbaren zu finden waren... waren aber nciht die originalen...
nun bei unebenheiten klackert der zapfen im federbein... hab mir die originalen schrauebn besorgt... werd die am we rein machen und ma schaun obs damit getan ist... weil federbeinloch für den zapfen ist schon recht ausgeschlagen... neue federbeine hab ich auch schon... denk ich musss die auch wechseln evtl ist das loch schon zu groß geworden...
ich meld mich dann nomma...
Zitat:
Original geschrieben von PoloGT1.05
hab auch ein ähliches problem...
traggelenke waren matsch...
querlenker gewechselt aber alte schrauben genommen, da keine vergelichbaren zu finden waren... waren aber nciht die originalen...
nun bei unebenheiten klackert der zapfen im federbein... hab mir die originalen schrauebn besorgt... werd die am we rein machen und ma schaun obs damit getan ist... weil federbeinloch für den zapfen ist schon recht ausgeschlagen... neue federbeine hab ich auch schon... denk ich musss die auch wechseln evtl ist das loch schon zu groß geworden...![]()
ich meld mich dann nomma...
Das meinte ich mit Geräusche

Warum spart man bei Wechseln, an den Schrauben? Ist nur sicherheit!
hmm ok, danke erstmal für den guten tipp mit der originalen schraube. also die schraube werde ich mir auf jedenfall bei vw besorgen. aber ich denke ich gehe auf nummer sicher und tausche auch das gelenk aus...
bei mir knackte es an der seite zwar auch, aber da bin ich mir eigentlich sicher das das am domlager liegt.... ist schon alles irgendwie seltsam mit dem traggelenk...
wad kostet son gelenk wohl in etwa? wird wohl nicht die welt sein oder?
schönen gruss
björn
au backe mein bruder meinte grad was mit 170 euro!! dann werd ich morgen mir mal ne schieblehre mitnehmen und mal gucken ob der kopf schaden genommen hat...
hehe, gut das ich die Probleme doch nicht allein hab / hatte ! Aber freut mich, dass Du dein Fehler gefunden hat und nun wieder gutschlafen kannst und nicht mehr dran denken muss warum und ob das wieder passiert
wenn die kiste wieder fit is fahr ich bei uns auffe hebebühne, und nimm mir nen eisen und teste ob sich das köpfchen noch bewegt. und wenn ich mich mit meinem ganzen körper dranhänge, da soll sich nie mehr was regen
ich rief damals meine eltern an und die halfen mir beim abschleppen, die waren da die ganze zeit am grübeln "wenn das auf der autobahn passiert wäre..." das wurde mir die tage danach auch irgendwie klar... in der kiste hätt ich das niemals überlebt!
danke jungs!
@d-eagle hasses bei dir denna uch wieder hinbekommen?
Hallo,
Sorry, etwas verspätet aber doch noch eine Antwort. Ich habe ein neues Tragelenk gekauft bzw. gleich beide Links und Rechts. Dann habe ich mir einen neue Schraube gekauft. Den Kugelkopf reingehängt ins Federbein und dann die beiden nippelzusammen gedrückt, kann ja auch sein, dass die nicht richtig zusammen waren damals. Dann schraube rein und mit 150nm angezogen. nochmals gewartet und nachgezogen. Jetzt klappert da garnichts mehr.
Radaufhängungen mache ich immer sehr bewusst, da ich sonst Angst habe, dass bei 150 irgendwas kaputt geht.
hiho
hoffendlich begenet mir nie sone schleuder da....
die schraube hält das traggelenk nicht fest sondern der konus im federbein der durch die schraube zusammengedrückt wird. wenn das troz fester schraube klackert ists federbein durch falschen ausbau kaputt (schraubenzieher in den schlitz hauen damit der konus aufgeht und der querlenker besser rausgeht= federbein kaputt!!) das ist nur ne zusätzliche sicherung.
und ne 10er schraube mit 150nm gibt 110%ig ne abgerissene schraube.
da du eh alles zerlegst drück den neuen querlenker mal in den konus am federbein der darf ohne schraube nicht schlackern sondern muss fest sitzen wenns schlackert ists federbein kaputt.