1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Grundeinstellung Gebläse/Heizung

Grundeinstellung Gebläse/Heizung

Audi A8 D3/4E

hallo,
meine heizung/gebläse funktioniert in letzter zeit nicht richtig, aus den mittleren düsen kommt wenn die regelung auf "auto" ist keine luft raus, wenn ich manuell umschalte schon.
ich bekam den rat eine neue grundeinstellung beim gebläse durchführen, um die stellmotoren neu anzulernen, das wird aber immer mit error abgebrochen.
vor diesem versuch war der fehlerspeicher leer, jetzt steht keine grundeinstellung, weil das ja immer abgebrochen wird.
hat jemand vielleicht eine idee was ich da machen kann?
danke
mfg

Ähnliche Themen
9 Antworten

Versuche es mal mit der Stelldiagnose, also alle einzeln hintereinander laufen lassen.

Seit wann hast Du das Auto oder das "Problem"?
War es mal anders?
Ich bin davon überzeugt, daß das genau so sein soll!
Die direkte Belüftung wird oft als unangenehm empfunden, weshalb man der indirekten Belüftung durch die Lüftung unter der Windschutzscheibe im Automodus den Vorzug gibt.
In der Beschreibung des Phaetons ist das so nachzulesen, zum A8 habe ich dazu keine Informationen, doch ist der Klimakasten identisch aufgebaut.
*Nachtrag*
Auch hier ein interessanter Beitrag dazu.

hallo,
interessanter ansatz von dir, von der seite her hab ich das noch gar nicht betrachtet.
habe meinen dicken jetzt das zweite jahr. im letzten winter war ich meistens mit dem firmenwagen unterwegs da ist mir das "problem" nicht aufgefallen.
ich hab jetzt vorhin die stellglieddiagnose gemacht, mittendrin abbruch: "steuergerät antwortet nicht"
also vermute ich doch das ich irgendwo ein problem habe.
im fehlerspeicher sind jetzt:
grundeinstellung fehlt, wie vorhin auch schon
heizelement fußraum li und re fond und viele stellmotoren/potis und klappenfehler sind jetzt neu.
soweit ich bei der stellglieddiag. gekommen bin kann ich sagen das umluft- defrost- klappe geschaltet haben und die heizelemente fußraum hinten haben auch geheizt.
stg defekt? kann das sein?
was sagt ihr dazu?
danke
mfg

Solange Fehler im Speicher des entsprechenden Steuergerätes stehen, wird es nichts mit der Grundeinstellung werden.
Ich würde mal die Sicherung für einen Reset ziehen, danach wenn möglich die Fehler löschen, abgesehen von der fehlenden Grundeinstellung natürlich.
Ist der Speicher leer, auch nach Start des Motors und der damit verbundenen Klimaautomatik, kannst Du es noch mal mit der Grundeinstellung versuchen.
Sonst heißt es erst alle Fehler beheben...
Ein Fußraumheizelemt kostet ca.160€.

Woher weißt Du, daß die hinteren Fußraumheizelemente elektrisch geheizt haben und es nicht die "normale" Warmluft war?
Die Heizelemente sollen ja nur kurz nach Start des Autos für schnelle Erwärmung sorgen, ansonsten ist der Luftkanal ja bis nach vorn durchgängig.

gerade habe ich nochmal meine klima/heizungsfehler ausgelesen weil das ganze system nur unzureichend funktioniert.
mittlerweile fällt sporadisch die ganze heizung aus, es kommt nirgends mehr luft, im winter schon ein bisschen nervig.
nach ein paar mal fehler löschen, stellglieddiag. und wieder fehler löschen geht das ganze wieder für kurze zeit.....
ganz unten der scan dazu
die beiden heizelemente habe ich mir schon bestellt, die sind definitiv hinüber. -->danke @sps.for.a8
die haben nie elektrisch geheizt, mein letzter test war ja mit warmen motor....
was hat es jetzt mit dem Fehler Staudruckklappe... auf sich?
kann ich diesen motor seperat tauschen? bzw. hat jemand eine zeichnung für mich wo dieser ist?

thx

Donnerstag,26,Dezember,2013,20:46:43:25253
VCDS Version: RKS 12.12.0
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: RKS\4E0-910-043.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 043 HW: 4E0 820 043 A
Bauteil und/oder Version: KLIMAAUTOMAT 015 0240
Codierung: 0071899
Betriebsnummer: WSC 02311 785 00200
VCID: DABF4837157D5CCE3A7-808F
5 Fehlercodes gefunden:
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
003 - Mechanischer Fehler
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 78
Kilometerstand: 121685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.26
Zeit: 20:45:00
Freeze Frame:
Spannung: 13.50 V
Temperatur: 12.0°C
(keine Einheit): 82.0
(keine Einheit): 67.0
Temperatur: -90.0°C
00065 - Heizelement im Fußraum hinten links (Z42)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 78
Kilometerstand: 121685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.26
Zeit: 20:45:02
Freeze Frame:
Spannung: 13.50 V
00066 - Heizelement im Fußraum hinten rechts (Z43)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 78
Kilometerstand: 121685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.26
Zeit: 20:45:02
Freeze Frame:
Spannung: 13.40 V
01087 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 78
Kilometerstand: 121685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.26
Zeit: 20:46:05
00604 - Potentiometer-Stellmotor für Staudruckklappe (G113)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 78
Kilometerstand: 121685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.12.26
Zeit: 20:46:05
Freeze Frame:
Spannung: 13.00 V
(keine Einheit): 82.0
(keine Einheit): 82.0

Die Sache mit dem Komplettausfall der Lüftung liegt am Gebläsemotor !
Oftmals ist die Ursache vergammelte Stecker im Wasserkasten ...macht sich dann bemerkbar wenn es viel regnet und das Gebläse bei Betätigung des Scheibenwischers plötzlich wieder geht oder anders herum ausfällt ...
Vielleicht lohnt sich ja ein Blick unter den Pollenfilter für dich ;)
Mfg Martin

Hallo Martin,

diese Aussage des TE widerspricht aber der Theorie des defekten Gebläsemotors.

Zitat:

Original geschrieben von liebst


..aus den mittleren düsen kommt wenn die regelung auf "auto" ist keine luft raus, wenn ich manuell umschalte schon.

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Hallo Martin,
diese Aussage des TE widerspricht aber der Theorie des defekten Gebläsemotors.

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8



Zitat:

Original geschrieben von liebst


..aus den mittleren düsen kommt wenn die regelung auf "auto" ist keine luft raus, wenn ich manuell umschalte schon.

" ...mittlerweile fällt

sporadisch

die ganze heizung aus,

es kommt nirgends mehr luft

, im winter schon ein bisschen nervig. "

--> darauf war meine Aussage bezogen !

Spricht für einen sporadisch ausfallenden Gebläsemotor, da wie du ja schon geschrieben hast, die Lüftung vorher zumindest auf "Manuell" noch Luft brachte ...

Zum Thema Grundeinstellung:

Ich hab letzten Winter fast meine komplette Innenausstattung rausgerissen und wollte meine "defekten" Stellmotoren tauschen, ABER: nicht ein einziger war defekt !!

Diesen Winter fing wieder der Stellmotor für die Fußraumklappe Fahrerseite an zu spinnen und sagte auch wieder "mechanischer Fehler"

Mein Tipp: Das Auto warm laufen lassen mit ausgeschalteter Lüftung, dann Heizung auf "Hi" und am besten in einer warmen Umgebung (z.B. beheizte Garage) die Heizung eine Weile laufen lassen.

Dann versuchen den FS zu löschen und die Grundeinstellung bzw. Stellglieddiag. durch zu führen.

Ich brauchte locker 10 Versuche bis irgendwann die Grundeinstellung komplett durch lief und alles ordnungsgemäß lief ! (Also nicht zu schnell aufgeben

;)

)

Das ist jetzt bestimmt 2 Monate her und bis heute nicht ein Fehler, obwohl der FS mir neben der Fußraumklappe auch wieder 2-3 andere Stellmotoren als "defekt" verkaufen wollte !

MfG und viel Glück beim Nachmachen

:p

Danke Martin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen