Grundträgerproblem Kombi
Hallo,
Ich habe mir im ebay-kleinanzeigen einen original Mercedes Grundträger A204, also Grundsätzlich für die C-Klasse bestellt. Ist entsprechend das Modell für Fahrzeuge mit Dachreling. In der Bedienungsanleitung ist der Träger explizit als passend für den S 212 ausgewiesen. Nun zur Frage: ich bekomme den Verschluss nicht weit genug zu gedreht, als das der Träger halten würde. Passt er doch nicht für den S212? Wurde die Reeling nochmal geändert? Oder mach ich einfach irgendwas falsch? Die alten Träger für den S 211 ließen sich normal montieren.
Mein Fahrzeug: S212 Mopf Bj 2014
Ähnliche Themen
13 Antworten
Schau doch mal auf die Homepage von Thule! Da kann man gut vergleichen, welche Träger für welches Auto passen! Wenn bei beiden derselbe Träger...
Der paßt ganz definitiv nicht. Die Klammern passen, die Trägerprofile sind aber zu kurz.
Ich hatte das System von meinem W204 - der Dicke ist einfach zu breit.
Ich habe für überschaubares Geld neue Thule-Profile gekauft. Übrigens im örtlichen Autoteilehandel, war keineswegs teurer als Online.
Von der Breite her passt es definitiv. Das ist nicht das Problem. Hab anhand der Teilenummer raus bekommen, dass es Träger für den GLK sind. Hat der vieleicht ne andere Reelingprofilgröße?
ach so, die Klammern ...
da gibt es IMHO nur einen einzigen Typ für aktuelle MB. Und der paßt dann auch.
Wenn es klemmt dann sitzt der Nutenstein nicht richtig. Alles ein wenig grackelig, aber es paßt. Nochmal komplett lösen und den Halter nach außen schieben.
Das könnte man Alles umgehen, wenn nicht immer auf MB-Zubehör geschworen würde.
Grundträger von Thule "nur" für Dachreeling passt vom Laguna über S202, S203, S212 und fertig ist, habe meinen seit 2004.
Die „Füße“ von Thule passen bei unserem 212 und beim Octavia des Nachbarn (bester Freund!) allerdings sind die Träger beim Octavia kürzer (die sind vom Volvo XC60), für den Benz musste ich neue holen!
Servus,
Thule ist ein guter Tipp, habe schon mehrfach den Kundenservice zu Rate gezogen. Man bekommt binnen weniger Std. fachmännische Antwort ohne Werbung und ohne dass einem ein Produkt aufgedrängt wird. Kann es nur empfehlen. Musste auch vom Insi Kombi auf E-Klasse T-Modell umstellen.
Grüße
Zitat:
@Benzteam schrieb am 26. September 2019 um 15:39:32 Uhr:
In der Bedienungsanleitung ist der Träger explizit als passend für den S 212 ausgewiesen.
Nicht ganz. In der Anleitung steht keine Teilenummer. Es ist lediglich eine Montageanleitung für den Grundträger New Alustyle "Easy-fix". Zumindest S204 und S212 haben unterschiedliche Teilenummern und auch eine unterschiedliche UVP.
Ich habe auch den Träger von Thule mit den aerodynamisch geformten Profilen. Montage und Demontage beider Traversen ist in 3 Minuten alleine erledigt. Kein Werkzeug notwendig. Durch die Nut oben auf der Traverse lassen sich Zubehörteile problemlos installieren und sind dann auch mit Abschließen des Trägers vor Diebstahl geschützt. Von mir eine klare Empfehlung. Der einzige Nachteil ist, dass die Füße auf den Traversen nur einen eingeschränkten Verstellbereich haben. Wenn sich der Abstand der Dachreling beim nächsten Auto zu viel ändert, müsste man neue Traversen kaufen.
Gruß
Achim
@monochromatic: stimmt. Die Anleitung ist allgemein.
Zitat:
@general1977 schrieb am 27. September 2019 um 01:44:07 Uhr:
Ich habe auch den Träger von Thule mit den aerodynamisch geformten Profilen. Montage und Demontage beider Traversen ist in 3 Minuten alleine erledigt. Kein Werkzeug notwendig. Durch die Nut oben auf der Traverse lassen sich Zubehörteile problemlos installieren und sind dann auch mit Abschließen des Trägers vor Diebstahl geschützt. Von mir eine klare Empfehlung. Der einzige Nachteil ist, dass die Füße auf den Traversen nur einen eingeschränkten Verstellbereich haben. Wenn sich der Abstand der Dachreling beim nächsten Auto zu viel ändert, müsste man neue Traversen kaufen.
Gruß
Achim
Jupp! Die Träger vom XC60 waren eigentlich breit genug, die Füße haben daran aber nicht gepasst! Also breitere Träger gekauft! Aber die Thule Wingbar sind echt leise, wenn man die offenen Nute abdeckt!
Zitat:
@general1977 schrieb am 27. September 2019 um 01:44:07 Uhr:
Ich habe auch den Träger von Thule mit den aerodynamisch geformten Profilen. Montage und Demontage beider Traversen ist in 3 Minuten alleine erledigt. Kein Werkzeug notwendig. Durch die Nut oben auf der Traverse lassen sich Zubehörteile problemlos installieren und sind dann auch mit Abschließen des Trägers vor Diebstahl geschützt. Von mir eine klare Empfehlung. Der einzige Nachteil ist, dass die Füße auf den Traversen nur einen eingeschränkten Verstellbereich haben. Wenn sich der Abstand der Dachreling beim nächsten Auto zu viel ändert, müsste man neue Traversen kaufen.
Gruß
Achim
Habe auch diese Teile von Thule. Absolute Empfehlung bzgl. Montage und Windgeräusche, Diebstahlschutz sowie Optik.
Wichtig ist jedoch lediglich nur, dass der Fuß auf die Reling passt. Wie breit man den Träger wählt, ist egal. Dies ist nur eine Empfehlung des Herstellers. Ab bestimmter Breite Überstand ist es nur nicht mehr zugelassen.
Grüße
Das geht mit den Traversen die ich habe nicht. Da kann man die Füße nicht beliebig weit reinschieben. Die Länge der Traversen muss schon grob zum Abstand der beiden Dachrelings passen.
Generell darf eine Dachlast ohne Seitenmarkierung nicht über den Umriss des Fahrzeugs überstehen. Falls sie das tut, braucht man Warntafeln.
Gruß
Achim