- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- GT Spezial - ratlos nach Reparatur der ZKD
GT Spezial - ratlos nach Reparatur der ZKD
Hallo zusammen,
ich benötige dringend Rat und Ideen von Fachmännern zu folgendem Problem:
Beim Tankstop habe ich heute am "Öldeckel" eine milchige Substanz entdeckt - das Zeug war so massig am Deckel und hatte eine Konsistenz wie Joghurt. Ich weiß, das ist das typische Zeichen das die ZKD im Eimer ist.
ABER:
Die wurde vor ca 7500 km erneuert !!! Wie kann das also sein das nun dieses eindeutige Symptom wieder auftaucht?!?!? Kann es sein das der Wechesl der ZKD schlampig gemacht wurde? Oder was kann noch für ein Schaden vorliegen das dieses Zeug wieder am Öldeckel hängt?
Danke für Eure zahlreichen fachmännischen Tips und Antworten!!!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Müsst mich korrigieren wenn ich was falsches behaupte bin nicht so der öl und chemie fuzzie
Durch diese kurzstrecken fahrerei kommt dein motor nie so richtig auf temperatur dadurch bildet sich kondenswasser das sich dann mit dem öl vermischt.Das schön aufgeschlagen ergiebt deinen brei.
Fährst du ihn jetzt mal richtig schön heiß verdunstet das wasser und der brei ist weg.
Ähnliche Themen
18 Antworten
fährst du kurzstrecke? verbraucht der wagen wasser oder öl??
Fährst du viel Kurzstrecke? Dann kann es davon sein! Einmal 80km Autobahn oder schnell gefahrene Landstraße sollten dann das problem beheben.
Ansonsten: Wo wurde die zkd gewechselt? Bei VW? Vielleicht wurde eine minderwertige Dichtung verbaut, ich hatte auch schon mal so einen Fehlgriff seitdem kommt mir nur noch Markenware ins Haus.
Mfg
ja, die letzten monate eher kurzstrecke.
einen größeren wasserverlust oder dergleichen konnte ich zuletzt nicht bemerken. vor 6 wochen wurde sogar noch ein ölwechsel etc gemacht und da war noch gar nichts zu bemerken.
für mich stellt sich halt die frage ob evtl beim erneuern der ZKD nicht sauber gearbeitet wurde - immerhin kann die doch nicht nach 7500 km schon wieder im Eimer sein.
Oh zweimal der gleiche gedanke
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber1987
Fährst du viel Kurzstrecke? Dann kann es davon sein! Einmal 80km Autobahn oder schnell gefahrene Landstraße sollten dann das problem beheben.
Ansonsten: Wo wurde die zkd gewechselt? Bei VW? Vielleicht wurde eine minderwertige Dichtung verbaut, ich hatte auch schon mal so einen Fehlgriff seitdem kommt mir nur noch Markenware ins Haus.
Mfg
einmal autobahn und dann ist wieder gut!? na wenns nur das wär ich ja beruhigt
woher kommen dann aber diese ablagerungen? bin leider nicht soooo der fachmann
ja gut XD wirklich mal nach wasserverbrauch prüfen...
muss ja ned unbedingt die ZKD sein
Ich denke nicht an unsauberer Arbeit weil dann wäre das problem schon viel früher gekommen.Ich würd dann sagen schlechte quali. der Dichtung.
na ne schlechte dichtung macht mich leider dann au net beruhigter - im gegenteil. das klingt ja irgendwie nach erneuter reparatur. und ohne das brauch ich den wagen glaube ich kaum zum verkauf anbieten - weil genau das eigentlich als nächstes anstehen sollte.
Müsst mich korrigieren wenn ich was falsches behaupte bin nicht so der öl und chemie fuzzie
Durch diese kurzstrecken fahrerei kommt dein motor nie so richtig auf temperatur dadurch bildet sich kondenswasser das sich dann mit dem öl vermischt.Das schön aufgeschlagen ergiebt deinen brei.
Fährst du ihn jetzt mal richtig schön heiß verdunstet das wasser und der brei ist weg.
das is richtig, deshalb sollte er eben mal dokumentieren ob er wasser braucht
Behalt doch in nächster zeit einfach deinen Kühlwasser stand.Wen er Wasser verbraucht wirds wohl wahrscheinlich die zkd sein.Wenn nicht dann kommt's von der kurzstrecke.
Außerdem warum machst du dir nen Kopf.Wenn das ne halbwegs vernünftige Werkstatt war wo du das hast machen lassen dann würd ich da hin fahren und sagen -Jungs ich glaub ihr habt mist gemacht-
Aber behalt erstmal deine Wasserstand im Auge.
Mfg
solange kein wasserverbrauch, brauchste dir keine gedanken zu machen, soll ich dir mal meinen öldeckel zeigen, fahre jeden tag nur etwa 5km hin und zurück zur arbeit
Falls es beruhigt bestätige ich dir das auch nochmal.
Diese Ablagerungen sind normal wenn man Kurzstrecke fährt, allerdings ist das natürlich nicht unbedingt gut für den Motor wenn da Kondenswasser drin ist, also gelegentlich mal richtig heiss fahren.