1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. GTI 16V (ABF) auf Euro 2 bringen

GTI 16V (ABF) auf Euro 2 bringen

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 8. Januar 2011 um 22:52

Nabend,

komme noch diesen Monat an einen Golf mit ABF. Der hat leider nur Euro1, ich möchte den auf Euro2 bringen. EZ ist 04/93. Daher ein paar Fragen an Leute, die den Kram schon hinter sich haben. Habe bislang nur widersprüchliches gefunden.

1. Ist eine Umschlüsselung ohne Umbaumaßnahmen möglich? Klappte beim Corrado wunderbar.

2. Kaltlaufregler scheidet aus, also Minikat. Welche Hersteller gibt es? Worauf ist zu achten?

3. Wird durch das Zwischenstück, also einen zweiten KAT, die Abgasnanlage länger? Wenn ja, wie wird das ausglichen?

4. Hat ein Minikat Leistungseinbußen zur Folge? Wenn ja, nur in der Warmlaufphase oder dauerhaft?

Danke euch.

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 8. Januar 2011 um 23:16

Also wegen minikat ist total easy Du setzt dn ein und kürzt das stück von dem kat aus deiner auspuffanlage wird hinter dem krümer gesetzt. und leistungsverlust minimal

aber das bewerkt man nicht.

und das steht dann nur in den Papieren das der dann euro 2 hat mit KBA nummer

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 10:26

Einfach umschlüsseln, weil er die Norm schon erfüllte, als sie nicht beschlossen war, scheidet also aus? Das Glück hatte ich mit meinem Corrado.

Welche Hersteller gibt es denn und welche sind empfehlenswert? Habe gelesen, dass die meisten Anbieter in der ABE zum Minikat stehen haben, dass diese erst für Modelle ab 95 gelten. Damit hätte ich ja nichts gewonnen. Lässt sich der Leistungsverlust genauer beziffern?

Modelle ab 95 können auf jedenfall umgeschlüsselt werden da wäre ein Mini Kat sinnlos.

Ich glaube beim ABF wars so, dass man den aber selbst Ende MJ 94 nicht umschlüsseln konnte. Genaueres erfährst du bei VW anhand der FIN.

Themenstarteram 9. Januar 2011 um 11:10

FIN = Fahrgestellnummer? Müsste ich mir mal durchgeben lassen, bekomme den Wagen erst übernächste Woche. Aber als 04/93er kann ich mir das dann ja gleich sparen. Für die zwei Jahre, die ich das Auto fahren will, zahl ich dann einfach mehr Steuern und spare mir den Aufwand. Wird die Laufkultur des Motors (besonders im kalten Zustand) beeinflusst? Kenne einige Autos mit Kaltlaufregler, die nach der Umrüstung nicht mehr "schön rund" liefen, besonders bei Kaltstarts im Winter. Danke.

naja son 60,- Minikat haste in ner saison wieder raus. Zudem steigt der Wiederverkaufswert.

Zitat:

Original geschrieben von -rabbit-

Also wegen minikat ist total easy Du setzt dn ein und kürzt das stück von dem kat aus deiner auspuffanlage wird hinter dem krümer gesetzt.

Das is zumindest beim ABF Quark, denn der Minikat ersetzt einfach nur 1:1 die Doppelschelle zwischen Kat und Vorschalldämpfer, kann allerdings ein bisschen dauern, bis man das dicht kriegt...

Mit dem Walker-Minikat haben einige schon schlechte Erfahrungen gemacht, gerade die beiden Schellen sollen ne miese Qualität haben... Würde deshalb generell eher zum Oberland-Mangold-Minikat greifen, auch wenn der ein bisschen teurer ist.

In zwei Jahren würdest du etwa 300 Euro an Steuern sparen... Musst selbst entscheiden, ob sich das lohnt... ;)

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 7:53

Danke für den Hinweis, also praktisch ein Ersatz für ne Schelle. Finde bei Ebay zB nur genau einen Treffer. Oberland-Mangold-Minikat finde ich gar nicht, zwar die HP des Herstellers, aber keinen Kat für den Golf. Wo liegt der denn im Preis? Wiederverkaufswert spielt auf dem niedrigen Niveau nicht wirklich eine Rolle finde ich. Wer's haben will, kann es sich ja immer noch einbauen. Was lässt sich denn zur Laufkultur des Motors sagen? Schlechterer Leerlauf? Weniger Leistung? Danke.

@Kinixys

Du hast ja auch noch EURO1 im Passat. Warum hast du keinen Minikat?

Meiner ist ebenfalls 4/93. Umschlüsseln kannste bei dem Baujahr vergessen, geht nicht.

KLR gibt es für den ABF nicht.

Was bleibt ist einen Minikat einzubauen - hab ich auch gemacht. Den Einbau musste dir von einer Werkstatt bescheinigen lassen und dann ab damit zur Zulassungsstelle.

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 12:46

Das war soweit auch alles klar.

Was ich nicht weiß: welchen Hersteller wählen? Soll wohl häufig so sein, dass Modelle vor 1995 in der ABE nicht aufgeführt sind.

Außerdem: wie verändert ich die Laufkultur des Motors und gibts Auswirkungen, was die Leistung angeht?

Grüße

Es gibt überhaupt keine Auswirkungen weder auf die Laufkultur noch die Leistung - wenn du das Teil mal in der Hand hast, weißt du auch warum.

Das mit der ABE stimmt - als ich das Teil gesucht hab, habe ich so ziemlich jeden Händler angefragt ob und wie der ABF in der ABE gelistet ist. Bei ALLEN stand der ABF "ab BJ 95" drin - was natürlich totaler Schwachsinn ist, da er ab 95 eh mit Euro2 vom Band gerollt ist.

War mir dann aber auch egal. Hab mir dann einen Minikat von Walker genommen - auch hier ist die ABE eigentlich falsch. Aber drauf geschissen, das Teil wurde eingetragen und ich hab meine Steueränderung bekommen. Ist eh nur Abzocke. - ich würde mal gerne eine Messung sehen von nem ABF der "nur" E2 erfüllt - ich würde wetten, dass das auch reicht für die Euro 2 zu erfüllen - auch ohne Minikat.

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000

Ist eh nur Abzocke. - ich würde mal gerne eine Messung sehen von nem ABF der "nur" E2 erfüllt - ich würde wetten, dass das auch reicht für die Euro 2 zu erfüllen - auch ohne Minikat.

Die Grenzwerte von Euro 1 und 2 sind praktisch identisch. Die Messung beginnt nur früher nach dem Kaltstart und da ist bei den meisten Euro 1 fahrzeuge der kat noch net heiß und arbeitet nicht.

daher ja der Minikat,der heizt sich schneller auf und soll in der übergangszeit bis der kat warm ist die Abgase filter. Ob das bei der größe der Minikats funktioniert kann man aber schon anzweifeln:D

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000

Ist eh nur Abzocke. - ich würde mal gerne eine Messung sehen von nem ABF der "nur" E2 erfüllt - ich würde wetten, dass das auch reicht für die Euro 2 zu erfüllen - auch ohne Minikat.

Die Grenzwerte von Euro 1 und 2 sind praktisch identisch. Die Messung beginnt nur früher nach dem Kaltstart und da ist bei den meisten Euro 1 fahrzeuge der kat noch net heiß und arbeitet nicht.

daher ja der Minikat,der heizt sich schneller auf und soll in der übergangszeit bis der kat warm ist die Abgase filter. Ob das bei der größe der Minikats funktioniert kann man aber schon anzweifeln:D

Gruß Tobias

Da haste Recht, das zweifle ich auf jeden Fall an! :)

denn der Minikat wird hinter den Kat - als Austausch für die normale Schelle - gesetzt. Wie soll er da schneller warm werden???

weniger zu heizende Fläche.

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von CoNtAcT2000

Das mit der ABE stimmt - als ich das Teil gesucht hab, habe ich so ziemlich jeden Händler angefragt ob und wie der ABF in der ABE gelistet ist. Bei ALLEN stand der ABF "ab BJ 95" drin - was natürlich totaler Schwachsinn ist, da er ab 95 eh mit Euro2 vom Band gerollt ist.

Genau so hab ichs schon öfter gelesen. So ein Blödsinn. Man hat also im Endeffekt immer noch das Risiko, dass denen die ABE nicht passt. Na Prost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen