1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. GTI aber welcher

GTI aber welcher

Hallo zusammen,
nachdem mein Polo zwar als Arbeitsgerät toll ist (sparsam) ich aber für Zwischendurch etwas mehr Power gebrauchen könnte bin ich am überlegen mir einen GTi zuzulegen.
Das Problem ist aber, dass es beim Golf 6 und 7, also die beiden die in Frage kommen, viele Sonder- und Jubimodelle gibt.
Ich will aber kein Auto kaufen welches nach 20.000 km einen neuen Motor braucht und zwar nicht wegen der Fahrweise sondern wegem dem Spardruck bei VW.
Soweit ich das sehe geht es beim 211 PS Motor des Golf 6 los und bis 310 ps beim 7.er.
Die Performance ist bei jedem Motor mehr als ausreichend also geht es hier nur um technische Schwächen und Zuverlässigkeit.
Ich würde mich sehr freuen ein paar Tipps bzw. Infos von Euch zu bekommen.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Wenn du was zuverlässiges suchst, wieso das Risiko eingehen und 'nen VW? Was findet jeder an diesen KDF kübel dass sie sich immer wieder und wieder verarschen lassen?
Kein Wunder dass der Golf mit Müdigkeitswarnung immer beworben mit, bin im Golf 7 fast eingepennt beim fahren so langweilig war der.
Aber wenn's VW sein muss, dann G7.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Versuch es doch mal im Golf Forum? Das hier ist der allgemeine Kaufberatungsbereich, auf solche Details gehen hier weniger Leute ein oder kennen sich damit aus. Ich würde ins Golf 6 bzw. Golf 7 Forum gehen. Meist kennen sich dort ausreichend Leute auch mit beiden Modellen aus.

Wenn du was zuverlässiges suchst, wieso das Risiko eingehen und 'nen VW? Was findet jeder an diesen KDF kübel dass sie sich immer wieder und wieder verarschen lassen?
Kein Wunder dass der Golf mit Müdigkeitswarnung immer beworben mit, bin im Golf 7 fast eingepennt beim fahren so langweilig war der.
Aber wenn's VW sein muss, dann G7.

Finger weg vom 211er im 6er (Steuerkette).
Wenn dann den Motor vom 7er. Die sind alle gut und sehr stark. Musst natuerlich auch vom Budget schauen. Der beste GTI ist der mit dem R-motor (ab 265 bis 310 Ps). Der hat den grossen Lader vom R. hat Schmiedekolben, bessere Kuehlung und verstaerkte Teile.

Golf 6 GTI Jubi mit 235 PS ist sehr problemlos und hat mehr als genug Power.
Wunder dich nicht, hier haben alle nen Riesen Problem mit VW und wollen dich gleich von Lada, diversen Hybriden und Peugeot überzeugen! Einfach ignorieren und im Golf Forum freundlich fragen.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 8. Mai 2018 um 21:44:35 Uhr:



Wunder dich nicht, hier haben alle nen Riesen Problem mit VW und wollen dich gleich von Lada, diversen Hybriden und Peugeot überzeugen! Einfach ignorieren und im Golf Forum freundlich fragen.
Genau, immer ignorieren und nicht über den Tellerrand schauen!

Ich bin früher viel und ausschließlich VW gefahren. Aber das hat sich mit der Zeit geändert. Andere Hersteller können eben auch Autos bauen. Bei den Hothatches sogar besser.

Gruß

Zitat:

@Jammela schrieb am 8. Mai 2018 um 15:53:59 Uhr:


nachdem mein Polo zwar als Arbeitsgerät toll ist (sparsam) ich aber für Zwischendurch etwas mehr Power gebrauchen könnte bin ich am überlegen mir einen GTi zuzulegen.
...

Willst Du Power?

Einfach um der Power willen?

--> warum machst Du dann nicht einen Lkw-Führerschein und fährst im 450 Euro-Job einen Kieslaster mit 540 PS?

Oder willst Du Agilität???????????

Dann wäre - statt eines übergewichtigen Golf 6 ff. - eher ein Polo (oder Up!?) in der GTI-Version zu überlegen ...

oder vielleicht ein Fiesta ST?

oder ein Abarth 595?

Zitat:

@VW-Malle schrieb am 8. Mai 2018 um 22:23:42 Uhr:



Zitat:

@stay_classy schrieb am 8. Mai 2018 um 21:44:35 Uhr:



Wunder dich nicht, hier haben alle nen Riesen Problem mit VW und wollen dich gleich von Lada, diversen Hybriden und Peugeot überzeugen! Einfach ignorieren und im Golf Forum freundlich fragen.
Genau, immer ignorieren und nicht über den Tellerrand schauen!
Ich bin früher viel und ausschließlich VW gefahren. Aber das hat sich mit der Zeit geändert. Andere Hersteller können eben auch Autos bauen. Bei den Hothatches sogar besser.
Gruß

Das sage ich nicht, fahre selbst Volvo V40 und finde den viel besser als einen Golf. Ich Rede von den vielen Labertaschen die komplett am Thema vorbei Ihre eigene Meinung aufdrücken müssen.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 8. Mai 2018 um 22:36:13 Uhr:



Zitat:

@VW-Malle schrieb am 8. Mai 2018 um 22:23:42 Uhr:



Genau, immer ignorieren und nicht über den Tellerrand schauen!
Ich bin früher viel und ausschließlich VW gefahren. Aber das hat sich mit der Zeit geändert. Andere Hersteller können eben auch Autos bauen. Bei den Hothatches sogar besser.
Gruß
Das sage ich nicht, fahre selbst Volvo V40 und finde den viel besser als einen Golf. Ich Rede von den vielen Labertaschen die komplett am Thema vorbei Ihre eigene Meinung aufdrücken müssen.
Irgendwie hat doch jeder mit irgendwelchen Automarken sein Problem.
Wäre ja auch langweilig, wenn jeder den gleichen Geschmack hätte. :-)

Gruß

Ich gehöre sicherlich auch eher in die Kategorie die selbst keinen Golf kaufen würden. Aber Fahrerisch sind das echt keine üblen Autos, den Polo von meiner Freundin bewege ich trotz seiner 3-Zylinder 1.4Liter TDI 69PS nicht ungerne. Selbst auf Langstrecke ist der Wagen sehr erwachsen und fährt sich angenehm, ein wenig unruhig und schwammig wenn es bergab mal Richtung 180km/h geht, aber sonst sehr gut. Mein Ex-Firmen Golf 7 mit 1.6 TDI und 110PS ging gefühlt schon auch sehr gut und hat kaum Sprit gebraucht.
Der Seat Leon Cupra 1p mit 265PS den ich Probegefahren bin war schon eine Wucht, der hatte richtig gut Bumms! Dazu noch den Zahnriemen und keine Steuerkette wie die kleineren Derivate. Klar, ist eine Frontlastige Plattform, aber wie gut die Plattform um Ecken geht ist echt beachtlich und mit guten 235er Frontschlappen hast du auch schon im zweiten Gang nur noch wenig Schlupf!

VW baut einfach, auch wenn hier oft anders behauptet, gute Autos. In der Vergangenheit nicht die zuverlässigsten, aber wenn man einen VW fährt und danach einen vergleichbaren Koreaner/Franzosen oder was auch immer merkt man einfach den Qualitätsunterschied/Preisunterschied. Ob das Preis/Leistungsverhältnis besser oder schlechter ist will ich nicht beurteilen, auch finde ich VW viel zu langweilig. Aber die Autos fahren einfach wirklich gut

Was die Qualität sowie Verarbeitung angeht sind andere Hersteller (erwähnte Koreaner/Franzosen) mittlerweile teilweise auf Augenhöhe.

Ich behaupte auch nicht, dass VW schlechte Autos baut. Eher werden VWs von einem schlechten Konzern gebaut.

Meiner Meinung nach kommen sie immer näher, auf Augenhöhe sind sie noch nicht. Viele Kleinigkeiten stimmen einfach beim Golf/Polo, sodass das Auto erwachsener wirkt. Ähnlich wie Audi, die Autos wirken besser als die Mitbewerber, sind aber teilweise ein wenig zu perfekt, sodass sie langweilig werden.

Zitat:

@W210CC schrieb am 8. Mai 2018 um 16:30:58 Uhr:


Wenn du was zuverlässiges suchst, wieso das Risiko eingehen und 'nen VW? Was findet jeder an diesen KDF kübel dass sie sich immer wieder und wieder verarschen lassen?
Kein Wunder dass der Golf mit Müdigkeitswarnung immer beworben mit, bin im Golf 7 fast eingepennt beim fahren so langweilig war der.
Aber wenn's VW sein muss, dann G7.

Bisher 8x Danke für diesen Beitrag. Krass, was hier so alles als "Hilfreicher Beitrag" bewertet wird.

Für den letzten Satz gab es die Danke bestimmt nicht...

Ich geb zu, bei dem Titel, habe ich an so was gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen