1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. GTI- Bremsweg von 100 auf 0

GTI- Bremsweg von 100 auf 0

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 25. September 2005 um 7:57

Kennt jemand aus einem Testbericht oder eigener Erfahrung, in wieviel Metern der Serien-GTI von 100 km/h zum Stillstand kommt?

Oder so gefragt, wie zufrieden sind GTI-Fahrer mit der Bremse, ist die richtig gut?

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 25. September 2005 um 8:13

Moin!

Habe gerade einen Testbericht aus der AMS vor mir.

Der Bremsweg war, egal ob Bremse kalt oder warm, immer 40 m.

Von Tempo 170 auf 0 sind es 115m.

Gruß Markie

Themenstarteram 25. September 2005 um 8:18

Ah tausend Dank für die Daten des Testberichts. War/ ist das ein Einzeltest vom GTI oder wurden da noch andere Hersteller verglichen? Die 40m Bremsweg sind ja ziemlich gut.

Das soll gut sein? 40 m aus 100Kmh wären zu viel , das

glaube ich auch nicht.

Guten Morgen!

Weiß zwar leider keine Antwort, aber kann mir vielleicht jemand sagen ob der Gti eine andere Bremsanlage als zB. der 2.0 TDI, der 2.0 FSi, o.ä. hat, bzw. haben die alle die selbe Bremsanlage? (Scheibendurchmesser, Scheibendicke, usw)

Danke und schönen Sonntag,

viele Grüße, Chris :-)

am 25. September 2005 um 8:29

Das was ich hier habe ist ein Sonderdruck aus Heft 24/2004.

Das steckte mit drinn als ich mir über den Dialog-Center Prospekte bestellt hatte.

Der GTI war hier im Einzeltest.

Im Vergleichstest war der 2.0 TDI gegen Astra 2.0 CDTI, Fokus 2.0 DTCi, BMW 118d.

Ihr dürft jetzt raten wer den Vergleichstest gewonnen hatte.:D

Vielleicht hat der ein oder andere Händler noch so einen Sonderdruck bei sich rumliegen.

 

Gruß Markie

am 25. September 2005 um 8:34

Ah, ich sehe gerade. Bremsweg laut Test beim 2.0 TDI.

Bremsweg aus 100, Bremsen kalt, unbeladen 41m.

Bremsen warm, beladen 42 m.

Gruß Markie

Moin!

 

Die Zahlen aus dem AMS-Bericht finde ich auch etwas merkwürdig, obwohl die ja normalerweise sehr gewissenhaft messen.

Ich frage mich auch, ob das der reine Bremsweg ist (also ohne Reaktionszeit) oder der Anhalteweg (inkl. Reaktionszeit).

 

Das mit der Bremserei ist eh so ne Sache. Als ich noch meinen Lupo GTI hatte, hab ich auch alle verfügbaren Testberichte über den gelesen und überall standen andere Werte drin. Das reichte so von 37m bis knapp 41m, in der Autobild waren in jedem Test/Vergleichstest in dem er war unterschiedliche Werte, und beim Motorvision Tracktest war nicht nur der Bremsweg mit fast 41 Metern tierisch hoch angegeben, sondern auch die Beschleunigung gut 1 Sekunde langsamer als überall sonst.

 

Um die Verwirrung zu komplettieren, hier mal die Messwerte der Autobild für den Golf V GTI:

Zitat:

Bremsweg aus 100 km/h kalt/warm 37,7/38,4 m

Link zum AB-Test

 

Ich denke mal, dass das halt auch darauf ankommt, wie schwer der jeweilige Testkandidat ist (Sonderausstattungen, 2- oder 4-Türer, etc.)

Wieder andere Werte gibt's im Powercar-Test (nachzulesen auf Xvisions Website), wo der Serien-GTI mit getunten GTIs verglichen wurde:

100-0 kalt: 36,5m

100-0 warm: 37 m

mittlere Verzögerung kalt/warm: 10,5/10,41 m/s²

 

Damit isser in dem Test übrigens besser als die getunten (ABT, Digi-Tec und B&B)..:)

 

Wenn Du Dich noch mehr verwirren lassen willst, dann geh mal auf xvisions website, klick auf "Artikel" und lies Dir die Tests durch.

Klick mich!

 

 

E.

Die AMS Bremswege sind mit vorsicht zu genießen, die sind von berühren des Bremspedals bis zum Stillstand, also ein schneller Druckaufbau wird belohnt!

40m sind bei der ams ein guter wert

Zitat:

Original geschrieben von opaboris

Das soll gut sein? 40 m aus 100Kmh wären zu viel , das

glaube ich auch nicht.

Moin, also man muss aber dazusagen, dass die AMS den Bremsweg anders ermittelt, die haben das mal irgendwann umgestellt.

Normalerweise wäre der Bremsweg kürzer, aber die AMS misst glaub ich noch den Reaktionsweg oder so, ich weiß es nicht mehr genau. Aber auf jeden Fall misst die AMS den Bremsweg anders und ist immer etwas länger als bei den anderen Magazinen.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU

Die AMS Bremswege sind mit vorsicht zu genießen, die sind von berühren des Bremspedals bis zum Stillstand, also ein schneller Druckaufbau wird belohnt!

40m sind bei der ams ein guter wert

Richitg. Die bei der AMS beginnt die Messung bei Berühren des Bremspedals. Bei anderen Magazinen beginnt die Messung erst wenn der Bremsdruck komplett aufgebaut ist.

Bremswege von früheren AMS-Messungen kann man mit heutigen AMS-Messungen nicht mehr vergleichen da die AMS irgendwann in den letzten Jahren das Messverfahren wie o. g. umgestellt hat.

ciao

ich hab irgendwo mal gelesen das seit einiger Zeit die Bremswege anders gemessen werden also ab dort ist mir aufgefallen, war eine zuname in den Metern zu beobachten.

Ich hab gestern einen vergelich Passat-Vectra-Mondeo kombi.

Der Pasat hatte irgendwas um die 40m und es wäre ja so inakzeptabel schlecht!!???

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS

ich hab irgendwo mal gelesen das seit einiger Zeit die Bremswege anders gemessen werden also ab dort ist mir aufgefallen, war eine zuname in den Metern zu beobachten.

Ich hab gestern einen vergelich Passat-Vectra-Mondeo kombi.

Der Pasat hatte irgendwas um die 40m und es wäre ja so inakzeptabel schlecht!!???

 

MfG

Kommt eben drauf an, wie gemessen wurde. Bei der AMS sind 40m eigentlich ganz gut. Bei anderen Messverfahren sind 40m eher schlecht.

ciao

stimmt das war genau das mit dem ersten berühren des Pedals, ich dachte aber das da alle das selbe Messverfahren benutzen.

Das hilft dann ja nur wenn man Autos vergleicht und man weiß ok der braucht einen Meter mehr

Hallo,

aus der aktuellen Auto Zeitung

Bremsweg aus 100 km/h (kalt)

VW Golf GTI

36.7

Opel Astra OPC

35.2

Renault Mégane Sport Trophy

36.1

Deine Antwort
Ähnliche Themen