- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- GTR 1000 von 86, in bemitleidenswertem Zustand restaurieren.
GTR 1000 von 86, in bemitleidenswertem Zustand restaurieren.
Hi,
vorgestellt habe ich mich bereits im Kontrollzentrum und hoffe auf harmonische Zusammenarbeit ;-)
Das GTR Schlachtschiff (Slaughty) habe ich erst vor zwei Wochen gekauft.
Es wurde angegeben, die Maschine sei in einem Topzustand und habe keinerlei Wartungsstau.
Zur Kupplung:
Bereits auf der Überführung fiel mir auf, das die Kupplung ein merkwürdiges "Schwabbern"
und gefühltes aber unhörbares Knacksen im Kupplungshebel zeigt.
Außerdem bremst sie beim Schalten den Motor etwas ab.
Das War der Zustand des Kupplungsbehälters, nach dem Öffnen.
https://img.motor-talk.de/J044rgO4DlegpDDJ.10.jpg
Nach dem Reinigen und erneuern der Flüssigkeit, blieben die Symptome.
Irgendwo habe ich mal etwas von einer Antihoppingfeder gelesen, die gerne bricht.
Später habe ich ein Video gesehen,
in dem ein Typ gleich zwei dieser Federn aufeinander eingebaut hat...
Ist die Symptomatik evtl. dieser Feder zuzuordnen ?
...ach, das Kupplungsnehmer-Teil habe ich mir noch nicht vorgenommen,
braucht man zum Ab und Anbau des Kupplungsnehmers irgendwelche neuen Dichtungen
und muss das gesamte Öl vorher wieder raus ?
Zum Kühlsystem:
Alleine für das "Kühlwasser" hätte ich ein H-Kennzeichen bekommen !
https://img.motor-talk.de/J046Gjts3dhF82Sd.10.jpg
https://img.motor-talk.de/J046GsFIIW_VvhRe.10.jpg
Nach dem Ablassen des Gelees und mehrfachen Spülens, bekomme ich statt der 3,1 Liter,
nur noch 2,7 Liter Flüssigkeit rein, entlüftet habe ich unten links an der Pumpe und oben rechts am Thermostat, was mache ich falsch ?
Die Temperatur scheint auch nur über den Fahrtwind zu kühlen,
den Ventilator höre ich bisher nicht.
Kann man dessen Funktion irgendwie testen ?
Das warst erstmal mit Fragen, Gruß, Manuel
Ähnliche Themen
33 Antworten
Moinsen Manuel,
überhole den Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerzylinder mit einem Rep Satz. Würde die Kühlflüssigkeit im betriebswarmen Zustand nochmal wechseln, bzw nach dem abkühlen danach. Es gibt auch Reinigungszusätze für den Kühlkreislauf.
Nach auffüllen neuer Flüssigkeit die GTR warm fahren und dann im Stand unter Beobachtung der Temperaturanzeige laufen lassen. Der Lüfter springt eigentlich relativ schnell an. Wenn nicht und die Temperatur steigt laut Anzeige weiter beginnt die Fehlersuche bei Kühlerlüfter, dessen Ansteuerung usw.
Gruss Ralf
Den Lüfter kann man auch einfach erstmal überbrücken. Läuft er dann, ist der Motor heil. Man kann dann im Warmen zustand auch mal die Spannung am Lüfter messen.
Dann entsprechend den Kühlerschalter etc.
Den weg kann man im Schaltplan im gekauften WHB nachschlagen.
Der Lüfter wird PLUS-geschalten und hat ne eigene Sicherung.
Am Stecker vom Thermoschalter muss an Kabel ROT/WEISS Spannung anliegen ( Kl.30 - Batterie-PLUS ).
Wenn nicht,dann ist Sicherung geflizzt.
Eingangsfarbe Sicherung : WEISS
Ausgangsfarbe Sicherung : ROT/WEISS
Drahtbrücke am abgezogenem Stecker vom Thermoschalter einbauen,dann muss Lüfter drehen.
Brücke von ROT/WEISS nach BLAU,/WEISS
Einschalt-Temperatur Thermoschalter : mehr als 93 ° C
Hallo ihr drei !
Das ist ja ne rege Beteiligung mit guten Tipps, 1000+1 Dank !
Leider habe ich keine Benachrichtigung über eure Beiträge bekommen,
das muss ich noch einstellen.
Der Geber der Kupplung ist mittlerweile in einem guten Zustand.
Einen Repsatz für den Nehmer, werde ich bestellen.
Aber nochmal kurz zur Frage,
1.ob man das Motoröl ablassen muss, um den Kupplungsnehmer abzubauen und
2.brauche ich für den Anbau eine neue Dichtung, wenn ja, mit welcher Nummer ?
In meinem GTR Schrauberbuch ist keinerlei Hinweis zu entdecken.
Liegt das Kupplungsgehampel also eher an Geber und Nehmer
und nicht an einer gebrochenen Anti-Hopping-Feder ?
Das mit dem Entleeren des Kühlsystems mache ich nochmal, wie beschrieben.
Zusätzlich werfe ich einen Corega Tab zur Reinigung rein.
Slaughty steht mittlerweile in der Knatterkombe (Garage, mit Türbreite 96 cm),
da kann ich das Kühlwasser in Ruhe ablassen, ohne das gleich die kostümierten Freunde informiert werden.
Die Sache mit dem Überbrücken des Schalters habe ich begriffen und werde berichten, sobald die Verkleidung runter ist.
Gruß, Manuel
Hol einfach beide Rep-Saetze für die Kupplung.
-Nehmerzylinder + Geberzylinder.
Da sind die ganzen Dichtungen mit dabei.
Und wenn Du Dir was gutes tun willst,dann verbau gleich noch ne Stahlflex-Leitung.
Dann haste richtig Ruhe.
Für das Kühlsystem würde ich Säure nehmen.
Die Kuehler-Reparatur-Firmen nehmen auch nix anderes als ordinäre Salzsäure
…. Und , nein es muss kein Motoröl runter
Obwohl es bei dem allgemeinen Zustand wohl nicht verkehrt wäre, frischen Schmierstoff einzufüllen.
Sieht das bremssystem so ähnlich wie das der Kupplung aus?
Da der Themenstarter schreibt ? wieder raus ´ gehe ich davon aus das er es bereits gewechselt hat.
Jawollo ! ;-)
Zitat:
@alterSchrauberling schrieb am 7. Mai 2022 um 17:26:02 Uhr:
Da der Themenstarter schreibt ? wieder raus ´ gehe ich davon aus das er es bereits gewechselt hat.
Also,
das Geheimnis mit dem Lüfter ist gelüftet !
Latürnich läuft er, nur bei laufendem Motor habe ich ihn überhört
und da er ja normalerweise auch bei ausgeschaltetem Motor weiterläuft,
was er nicht tat, dachte ich es stimmt was nicht.
Der Fehler war, dass ich den Motor mit dem Totaus Schalter ausgeschaltet habe,
was anscheinend alle Stromkreise abschaltet....macht ja auch Sinn !
OK, wenn ich den Motor mit dem Zündschlüssel abstelle, läuft der Lüfter nach.
Gut, dass ich das frische Öl drin lassen kann,
ich habe eine Engine-Flush Reinigung gemacht
und 3 Liter lecker Motul reingegöbelt sowie den Filter ersetzt.
Hast du nen Kauftipp für die Repsätze ?
Mit der Dichtung meinte ich eine Dichtung für das Nehmergehäuse an das Motorgehäuse,
da ist auf dem Sprengbild nix zu finden.
@restekDie Bremsflüssigkeit sah ähnlich aus, wie die andere Plörre,
da ich eh gerade rumgeDOtviert habe,
wurden die Bremsen gleich mit gemacht.
Gruß und Dank !
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. Mai 2022 um 15:53:12 Uhr:
Hol einfach beide Rep-Saetze für die Kupplung.
-Nehmerzylinder + Geberzylinder.
Da sind die ganzen Dichtungen mit dabei.
Und wenn Du Dir was gutes tun willst,dann verbau gleich noch ne Stahlflex-Leitung.
Dann haste richtig Ruhe.
Für das Kühlsystem würde ich Säure nehmen.
Die Kuehler-Reparatur-Firmen nehmen auch nix anderes als ordinäre Salzsäure
Vom Nehmergehäuse zum Motor hin ist keine Dichtung verbaut, nur eine Distanzscheibe aus Hartplastik
Äh, was ist denn eine Engine Flush Reinigung?
Guggst Du hier :
https://www.biketeile-service.de/.../
BTW
Das mit dem RUN-Schalter stimmt nicht.
Der Lüfter muss auch nachlaufen,wenn RUN-Schalter auf OFF.
Siehe Schaltplan