- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Günstiger Kombi mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Günstiger Kombi mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Hallo zusammen,
wir brauchen ein neues Auto, da unser Leasingvertrag (VW Polo) ausläuft. Wir sind zwei Erwachsene und ein 18 Monate altes Kind. Das Auto sollte folgende Punkte abdecken:
- Günstiger Preis
- Benziner (zuhause keine Lademöglichkeit vorhanden), ggfs. Hybrid (Lademöglichkeit am Arbeitsplatz)
- Automatik
- Lange Garantie
- Hohe Zuverlässigkeit
- Geringer Verbrauch
Nachdem ich geschockt war, was ein VW Tiguan kostet, dachte ich an einen Kombi (z.B. Kia, Hyundai). Die meiste Zeit wird das Auto zum Pendeln genutzt, jedoch brauchen wir ein größeres Auto für den Urlaub (u.a. wegen dem Kinderwagen).
Würde mich über eure Meinung, welche Hersteller diese „eierlegende Wollmilchsau“ anbieten, sehr freuen.
Herzlichen Dank.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo kiario2,
Kia Bayon?
Leasing oder kauf ?
Hyundai Bayon, die Kia-Version heisst Stonic. Sind beides aufgeblasene Kleinwagen, also einzwei Nr. kleiner als der Tiguan.
Wie hoch ist denn das Budget?
Wenn um die 20k verfügbar sind, wäre Toyota Corolla TS ein Tipp (gibt es auch als Suzuki Swace, aber mit geringerer Garantiedauer). Sparsam, solid und bis 15 J. Relax-Garantie.
Günstig sind (gebaucht) oft Fiat Tipo und auch mal Renault Mégane, bei letzterem nur den 1.3 L Motor nehmen. Opel Astra K mit dem 1.0 3 Zyl oder dem 1.4 4-Zyl ist auch oft preiswert. Ford Focus 4 soll auch ordentlich sein. Nicht ganz billig aber solid wären Golf 7 / Seat Leon 3 / Skoda Octavia 3. Und klar, Hyundai i30 und Kia Ceed sind auch ok.
Die DKGs brauchen alle mehr Aufmerksamkeit/ regelmäßige Ölwechsel und fahren funktionsbedingt mehr auf Verschleiss als Wandler/Planetengetriebe.
V.a. wenn die Kupplungen trocken ohne Ölbad laufen, hat noch kein Hersteller im Langzeittest so richtig überzeugt.
Wenn Automatik gesetzt ist, würde ich bei Toyota oder Suzuki suchen. Ansonsten je nach Budget noch bei Astra/Tipo einen 6-Gang Wandler (bis ca. 2019) suchen oder dann neuer bei Focus 4 (ab 2018) ein Modell mit 8-Gang Wandler und dann wieder mit Steuerkette statt Zahnriemen im Ölbad.
Ein junger KIA Ceed Kombi mit langer Restgarantie.
Skoda Octavia Combi als Reimport, Peugeot 308 Kombi,
In Hinblick auf Robustheit und Sparsamkeit: Toyota Corolla. Wenn der Polo vom Platz reichte, ginge der Corolla als Schrägheck.
Alternative: Honda Jazz, der im Innenraum relativ geräumig ist.
Das sind beides Vollhybride, die müssen nicht an die Steckdose.
Nachteil: zumindest der Toyota ist teuer in der Versicherung.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten eurerseits.
Kurz zu euren Rückfragen:
- VW Polo ist aktuell geleast. Habe einige größere Kratzer (von Dritten verursacht) und bin auf die Abrechnung bei der Rückgabe gespannt. Wir wollen nun ein Auto kaufen, da ich mich damit einfach wohler fühle - ich selbst kann mit Kratzer leben und ich vermute, dass es mit Kleinkind im Innenraum auch bald nicht mehr besonders "sauber" aussieht.
- Wir benötigen u.a. wegen unserem großen Kinderwagen einen entsprechend großen Kofferraum.
- Budget ca. 25k - dafür bekomme ich aber keinen Toyota Corolla TS (Kombi) als Neuwagen, oder?
- Bei Fahrzeugen aus dem Hause VW (mit Tochtergesellschaften) stört mich die eher kurze Garantiedauer bei einem hohen Preisniveau - oder sehe ich das falsch?
- Sorry - bin Laie auf dem Gebiet - aber was bedeutet "DKGs"?
Danke vorab für Eure Rückmeldungen.
DKG ist eine Form des automatischen Getriebes
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe
Bei viel Stop und Go, Rangieren oder Hängerbetrieb können die beiden Kupplungen schneller verschleissen. Vor allem, wenn die beiden Kupplungen trocken ohne Ölbad laufen. Die nassen Varianten sind robuster.
Der Ersatz des doppelten Kupplungspakets kann dann teuer werden.
Der Corolla neu im Budget 25k ist nicht, da wären es rund 2-jährige Gebrauchte.
Den baugleichen Suzuki Swace finde ich als Tzl mit 0 km:
Suzuki Swace 1.8 Hybrid Comfort+ Kamera, DAB, LED, PDC
Erstzulassung: 03/2024 Kilometerstand: 0 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro) Leistung: 90 kW (122 PS)
Preis: 24.990 €
Toyota bietet 15 Jahre Garantie, bei jährlicher Wartung beim Toyota Händler.
Da kann man unbesorgt auch einen 2 Jahre alten Gebrauchtwagen kaufen.
Wobei die Toyota Hybrid so solide sind das es sich fast nicht lohnt die Wartung immer bei Toyota zu machen, kaputt geht da in 15 Jahren eh nicht viel.
Genau. Ich fahre den Vorgänger )Auris Kombi), der ist jetzt 8 Jahre alt und hat knapp 195.000 km drauf (davon rund 120.000 km von mir in knapp vier Jahren), bislang einzigster Mangel: das Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer war locker...
Also die Autos kannst Du auch als vierjährige und älter kaufen.