1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Günstiges OBD-II Diagnosegerät für A200 (W176), aber welches?

Günstiges OBD-II Diagnosegerät für A200 (W176), aber welches?

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 10:52

Hallo zusammen,

ich suche ein günstiges OBD-II Diagnosegerät für meinen A200 (W176). Mir geht es ausschließlich darum, den Fehlerspeicher auszulesen und einfache Fehler (z. B. Kühlmitteltemperatur, Ölservice) zu löschen. Codieren, Anlernen oder komplexere Funktionen brauche ich nicht.

Oft wird der iCarsoft MB V3.0 empfohlen, aber der kostet mit 180-200 € einfach zu viel für meine Zwecke. Ich bin kein Mechaniker und möchte nichts daran verändern – nur gelegentlich Fehler auslesen und löschen können.

Kennt ihr ein Gerät bis max. 80 €, gerne auch als Bluetooth-Adapter? Carly wird ja oft nicht empfohlen – was wäre eine sinnvolle Alternative?

Danke für eure Tipps!

LG

Felix

Ähnliche Themen
10 Antworten

@G40-Unit

Zitat:

Mir geht es ausschließlich darum, den Fehlerspeicher auszulesen und einfache Fehler (z. B. Kühlmitteltemperatur, Ölservice) zu löschen.

Was helfen dir Fehlercodes, wenn diese bei Billiggeräten nicht mit den original MB Fehlercodes kompatibel sind? In diversen MB Foren, fragen Nutzer von Billiggeräten häufig nach, was der angezeigte Fehlercode bedeuten könnte.

 

Vor dem Thema Service Rückstellung sei gewarnt, da hierdurch die Durchführung von erforderlichen Servicevorgaben, um das im Service Assist System festgelegte Intervall, verschoben wird. Z.B., wenn der Ölwechsel bei einem DCT Getriebe alle 5 Jahre/100.00 km erfolgen sollte, dieser nicht durchgeführt aber bestätigt wird, erfolgt der nächste Auffruf erst nach weiteren 5 Jahren. Somit wäre das Getriebeöl 10 Jahre im Gebrauch.

 

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 19:17

Zitat:

@wer_pa schrieb am 28. Januar 2025 um 17:57:28 Uhr:

@G40-Unit

Zitat:

@wer_pa schrieb am 28. Januar 2025 um 17:57:28 Uhr:

Zitat:

Mir geht es ausschließlich darum, den Fehlerspeicher auszulesen und einfache Fehler (z. B. Kühlmitteltemperatur, Ölservice) zu löschen.

Was helfen dir Fehlercodes, wenn diese bei Billiggeräten nicht mit den original MB Fehlercodes kompatibel sind? In diversen MB Foren, fragen Nutzer von Billiggeräten häufig nach, was der angezeigte Fehlercode bedeuten könnte.

Vor dem Thema Service Rückstellung sei gewarnt, da hierdurch die Durchführung von erforderlichen Servicevorgaben, um das im Service Assist System festgelegte Intervall, verschoben wird. Z.B., wenn der Ölwechsel bei einem DCT Getriebe alle 5 Jahre/100.00 km erfolgen sollte, dieser nicht durchgeführt aber bestätigt wird, erfolgt der nächste Auffruf erst nach weiteren 5 Jahren. Somit wäre das Getriebeöl 10 Jahre im Gebrauch.

Gruß

wer_pa

Danke für Deine Antwort, aber das alles hab ich nicht gefragt.

@G40-Unit

 

Zitat:

Danke für Deine Antwort, aber das alles hab ich nicht gefragt.

Technische Aufklärung schadet aber nicht :p

 

Gruß

wer_pa

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 20:06

Zitat:

@wer_pa schrieb am 28. Januar 2025 um 20:23:22 Uhr:

@G40-Unit

Zitat:

@wer_pa schrieb am 28. Januar 2025 um 20:23:22 Uhr:

Zitat:

Danke für Deine Antwort, aber das alles hab ich nicht gefragt.

Technische Aufklärung schadet aber nicht :p

Gruß

wer_pa

Hilft mir leider nicht bei meiner Frage weiter, danke.

Kauf dir ein Bluetooth ELM Dongle für 3-4€ und dazu Torque Pro für 3,55€ .....und schon kannst du Auslesen und löschen !! Zum Hausgebrauch geht es , aber für mehr auch nicht.

Ich hab mir ICarsoft zugelegt ....bin echt zufrieden......aber klar kostet zwei Euro dreißig mehr ;-)

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 21:09

Zitat:

@W169-Micha schrieb am 28. Januar 2025 um 21:59:48 Uhr:

Kauf dir ein Bluetooth ELM Dongle für 3-4€ und dazu Torque Pro für 3,55€ .....und schon kannst du Auslesen und löschen !! Zum Hausgebrauch geht es , aber für mehr auch nicht.

Ich hab mir ICarsoft zugelegt ....bin echt zufrieden......aber klar kostet zwei Euro dreißig mehr ;-)

Ist die Software ohne Abofalle?

Hast du Android? Wenn ja geh in den Playstore , da gibts die Soft für 3,55€ , ob es jetzt ein Abo ist kann ich dir nicht sagen .....es gibt natürlich auch andere Quellen !!

Suche mal nach Thinkdiag in Ebay!

 

Der Dongel und die App kostet einmalig um die 50€.

 

((Es gibt noch eine "bessere" Version die um die 120€ kostet mit der man auch vieles Freischalten kann. h

Hier läuft die Software aber nur ein (zwei) Jahre und man kann sie für 29$ verlängern ...))

 

Mit Thinkdiag kommst du in alle Steuergeräte, die Fehlercodes haben die gleiche Bezeichnung wie das Programm welches von Mercedes selber genutzt wird.

 

 

Die Torque App ist zwar okay... aber damit kommst nur in der Motorsteuergerät und das bringt dir eigentlich nichts!

Wer billig kauft kauft 2x ich kann Dir das Topdon 800 BT empfehlen. Absolut Super auch wenn Du bei dem Fehler nicht Sicher bist kannst Du dich direkt mit dem Internet verbinden lassen.

Er will etwas billiges , habt ihr das überlesen? Also lasst ihn seine Erfahrungen machen ;-)

Und er will bestimmt nicht , das 10 User 10 verschiedene Optionen unterbreiten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen