1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Günstigsten neuen Roller wo?

Günstigsten neuen Roller wo?

Themenstarteram 30. April 2016 um 23:59

hi

ich möchte als erstes gleich klarstellen, ja ich weiß, worauf man sich da einstellt.

Ich möchte gerne mal einen Roller neu kaufen und keinen gebrauchten. Ich weiß dann wenigstens wie mit dem umgegangen wurde.

Handyverträge möchte ich gerne ausschließen.

Man hat immer mehr angst um seine simmen, da dachte ich, ich kauf mal so ein roller noch nebenbei.

Welchen ich halt bis jetzt am günstigsten gefunden habe war immer der AGM GMX 450 für 728€:

http://www.ebay.de/.../111974691134?...

Gibt es noch irgendwo einen günstigeren?

Danke

Ähnliche Themen
22 Antworten

"GMX 450 - Roller 50ccm - Motorroller 50ccm - Roller kaufen - 4T - Scooter - AGM

€529,00(inkl. MwSt.)"

Und dann einfach selbst abholen. Dann sparst du nochmal. Oder eine andere spedition die das billiger macht...

Was erwartest du vom dem teil?

am 1. Mai 2016 um 5:18

Zitat:

NomexX

.

Man hat immer mehr angst um seine simmen

.

Gibt es noch irgendwo einen günstigeren?

.

.

Zitat:

Der Preis

Einige Gedanken

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand

ein wenig schlechter machen

und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen,

die sich nur am Preis orientieren,

werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter,

zu wenig zu bezahlen.

Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,verlieren Sie manchmal alles,

da der gekaufte Gegegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

JOHN RUSKIN engl. Sozialreformer (1819-1900)

am 1. Mai 2016 um 5:27

Zitat:

Multitina schrieb am 26. April 2015 um 12:42:36 Uhr:

.

Na, dann möchte ich auch mit laut nachdenken und fasse mal das Problem vom TE zusammen:

- TE ohne Rollererfahrung, möchte Roller kaufen

(größtes Problem, somit ist man bei Gebraucht-Scoots auf Hilfe angewiesen, um nicht den typischen Griff ins Klo zu tätigen)

- die monetären Mittel sind begrenzt, gesucht wird ein brauchbarer Roller zum Preis eines besseren Fahrrades

(ist halbwegs lösbar, aber was ist mit dem Geld für Helm, Handschuhe, brauchbare Klamotten, Sprit und Inspektionen)

- TE ist kein Schrauber-Genie, ist auf Wst angewiesen

(hier liegt das Problem, wie oben, ein zuverlässiges Spitzenfahrzeug mit Langzeitqualität ware ideal)

- der Roller soll nur 2 Jahre durchhalten.

Diese Lage wird ja hier fast jede Woche einmal durchgekaut. Die zwei Lösungen sind wie immer:

1. Man holt den Top-Gebraucht-Scoot aus der Zeit, als noch qualitative Spitzenfahrzeuge in den Läden standen und der aussieht wie neu, mehr gewaschen, als gefahren wurde. Als anspruchslosen Zweitakter natürlich. Wäre mein Favorit. Denn an dem Roller würde ich gar keine Wst ran lassen und einfach fahren. Falls doch etwas dran zu machen wäre, ich würde einen Roller-Profi suchen und den gezielt mit einem Auftrag betrauen. Den Profi brauchts übrigens auch, zum Finden eines solchen Rollers.

Nach zwei Jahren kann das Rollerchen, wenn gut erhalten, für einen sehr akzeptablen Preis weiterverkauft werden.

2. Neuer China-Roller, woher auch immer. Hauptsache vom Händler in der Nähe, der auch Wartung dran macht. Dabei sind in den zwei Jahren Garantiezeit die Inspektionen zu machen und vor allem zu bezahlen. Somit sollte man davon ausgehen können, dass der Chinese halbwegs zuverlässig bleibt. Man hat halt ein Neufahrzeug, was dann aber nach 2 Jahren nichts mehr Wert ist und das man für eine handvoll Dollar verkaufen könnte.

Eine Zwischenstufe wäre ein Gebraucht-Roller vom Händler, der Gewährleistung übernimmt. In solchen Fällen kann man mit dem Händler verhandeln, dass er die Gewähr für 2 Jahre übernimmt. Man muß sich hier aber auch wieder an die Inspektionsintervalle halten und die Werkstatt bezahlen.

LG

Tina

am 1. Mai 2016 um 8:17

Wenn du weißt, was du tust, wünsch ich dir viel Spaß die nächste Zeit. ;)

Und vergiss net den 0km Rollercheck. :D

am 1. Mai 2016 um 9:16

Zitat:

@NomexX schrieb am 1. Mai 2016 um 01:59:00 Uhr:

hi

ich möchte als erstes gleich klarstellen, ja ich weiß, worauf man sich da einstellt.

Ich möchte gerne mal einen Roller neu kaufen und keinen gebrauchten. Ich weiß dann wenigstens wie mit dem umgegangen wurde.

Handyverträge möchte ich gerne ausschließen.

Man hat immer mehr angst um seine simmen, da dachte ich, ich kauf mal so ein roller noch nebenbei.

Welchen ich halt bis jetzt am günstigsten gefunden habe war immer der AGM GMX 450 für 728€:

http://www.ebay.de/.../111974691134?...

Gibt es noch irgendwo einen günstigeren?

Danke

Du solltest bei diesem Modell außerdem neue Reifen und vernünftige Bremsbeläge hinten einplanen, vorne ist die Bremse OK. Danach alle Betriebsstoffe tauschen und was vernünftiges reinfüllen. das mit der Spedition hatten wir ja schon. Die Inspektion, ohne verlierst Du Garantie, ist so teuer das das Angebot kein Angebot mehr ist. Du musst alles selbst machen und auch können

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 1. Mai 2016 um 10:17:37 Uhr:

Wenn du weißt, was du tust, wünsch ich dir viel Spaß die nächste Zeit. ;)

Und vergiss net den 0km Rollercheck. :D

Und vergiss net den 0km Rollercheck. :D

Der nächste der in den Blödsinn mit reinhaut.:mad:

Wir selber fahren schon Jahre lang China-Roller,auch bekannte und haben keine Probleme.

Verschleiß-Teile bekommt man für kleines Geld und ich brauche mir kein Wolf suchen,um für mein Model etwas zu finden.

am 1. Mai 2016 um 9:40

Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. Mai 2016 um 11:34:18 Uhr:

Und vergiss net den 0km Rollercheck. :D

Der nächste der in den Blödsinn mit reinhaut.:mad:

Wir selber fahren schon Jahre lang China-Roller,auch bekannte und haben keine Probleme.

Verschleiß-Teile bekommt man für kleines Geld und ich brauche mir kein Wolf suchen,um für mein Model etwas zu finden.

Ich meine damit Sprit und so! :P

Weil die Dinger fast komplett leer ausgeliefert werden und man damit netmal zur nächsten Tankstelle kommt. Zudem Reifendruck und Bremsflüssigkeitsstand muss man anschaun.

Haste gedacht zwischen den Leuchtmitteln alles ersetzen?^^

am 1. Mai 2016 um 12:55

Zitat:

@hanfiey schrieb am 1. Mai 2016 um 11:16:42 Uhr:

Zitat:

@NomexX schrieb am 1. Mai 2016 um 01:59:00 Uhr:

hi

ich möchte als erstes gleich klarstellen, ja ich weiß, worauf man sich da einstellt.

Ich möchte gerne mal einen Roller neu kaufen und keinen gebrauchten. Ich weiß dann wenigstens wie mit dem umgegangen wurde.

Handyverträge möchte ich gerne ausschließen.

Man hat immer mehr angst um seine simmen, da dachte ich, ich kauf mal so ein roller noch nebenbei.

Welchen ich halt bis jetzt am günstigsten gefunden habe war immer der AGM GMX 450 für 728€:

http://www.ebay.de/.../111974691134?...

Gibt es noch irgendwo einen günstigeren?

Danke

Du solltest bei diesem Modell außerdem neue Reifen und vernünftige Bremsbeläge hinten einplanen, vorne ist die Bremse OK. Danach alle Betriebsstoffe tauschen und was vernünftiges reinfüllen. das mit der Spedition hatten wir ja schon. Die Inspektion, ohne verlierst Du Garantie, ist so teuer das das Angebot kein Angebot mehr ist. Du musst alles selbst machen und auch können

hanfiey welcher Motor ist eigentlich in so BilligRoller verbaut ?? :confused::confused:

Suchst du wirklich einen günstigen oder doch einen billigen Roller ?

Ich habe so einen Baumarkt Roller . Rex rs 450 und habe auf die Garantie verzichtet und Wartung + Reparaturen selbst gemacht . Allein in den ersten 2 Jahren hätte ich 5 Inspektionen machen lassen müssen , egal wie viele KM ich gefahren hätte . Da man jedesmal einen Service-Wagen kommen lassen muß , auf den man auch Wochen warten müßte , kommen da einige Kosten dazu .

Zitat:

@vinni17 schrieb am 1. Mai 2016 um 14:55:30 Uhr:

 

hanfiey welcher Motor ist eigentlich in so BilligRoller verbaut ?? :confused::confused:

....meist die gleichen wie in teuren "Markenrollern" !!! :D

kbw ;)

am 1. Mai 2016 um 14:09

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. Mai 2016 um 16:07:50 Uhr:

Zitat:

@vinni17 schrieb am 1. Mai 2016 um 14:55:30 Uhr:

 

hanfiey welcher Motor ist eigentlich in so BilligRoller verbaut ?? :confused::confused:

....meist die gleichen wie in teuren "Markenrollern" !!! :D

kbw ;)

Das heisst auf gut Deutsch : MINARELLI :confused::confused:

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. Mai 2016 um 16:07:50 Uhr:

 

....meist die gleichen wie in teuren "Markenrollern" !!! :D

kbw ;)

Die teile haben allenfalls die abgelegten motoren verbaut... Und selbst die kleinen änderungen am j300 zum billigheimer scheinen zu reichen :p

am 1. Mai 2016 um 15:51

Honda und Minarelli-Nachbau in der tat. Es werden aber nur die billigen Anbauteile verwendet, eine Lima geht da mal schnell Schrott. Die Vergaser sind oft Mikuni original!. Gut sind die Auspuff-Tüten und Krümmer, das ist rostfreier Stahl. Die Zylinder taugen nichts und die Kolben noch weniger (sieht ja keiner)

Genau das ist das problem! Der vergaser etc interessiert doch keinen. Das geht schnell und man kann es allein machen...

Aber in der materialbeschaffenheit sparen oder fertigungstoleranzen neu auszulegen nagt an der zuverlässigkeit!

Die 125er rebel eines kollegen hatte vor seiner krankheit 68tkm auf der uhr! Läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen