- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Gurtwarnsignal abstellbar?
Gurtwarnsignal abstellbar?
Ich frage für meinen Bekannten.
Habe gehört, daß man bei manchen Autos dieses lästige Gurtwarnsignal z.B. durch Drücken bestimmter Tasten und Gurtschloss mehrere Male betätigen abstellen kann.
Geht sowas auch beim 5er Golf 1,4 FSI?
Und natürlich falls ja, wie?
Und wie kann man es wieder rückgängig machen?
Beste Antwort im Thema
Mein wollte auch erst nicht deaktivieren, bis ich ihm die schriftliche Bestätigung von VW vorlegte, dass dies sowohl machbar als auch erlaubt sei, wenn der Kunde dies wünsche. Ich bin ehrlich froh, dass dieses Tinitus-verursachende laute Piepsen mich nie mehr belästigen wird...! (Hat mich übrigens nichts gekostet...)
Ähnliche Themen
40 Antworten
Also laut meines geht es nicht, zumindest bei meinem BJ. 04/08, aber auch beim Passat meines Vaters 05/07 wäre es nicht möglich, wobei ich denke möglich wäre es nur will niemand die möglichen Konsequenzen bzw juristisch belangt werden bei einem Unfall mit Personenschaden.
Keine Ahnung ob das Kraftfahrzeugsgesetz derzeit mit Gurtwarnsignale vorschreiben bei Neuwagen... aber vielleicht weiß da jemand mehr !
Ich bin seit meinem Golf immer angeschnallt, sozusagen hat VW mich zwangsbeglückt mit dem Angurten, vielleicht auch garnicht so schlecht
Vorgeschrieben ist das sicher nicht.
Aber es ist halt für meinen Bekannten etwas lästig.
Er sitzt angeschnallt am Steuer und startet seinen Motor.
Der Beifahrer ist aber noch nicht angeschnallt, weil er grade noch seine Sachen verstaut.
Es dreht sich da also immer nur um wenige Sekunden, wo mein Bekannter schon fährt (bzw. sein Motor schon läuft), es beim Beifahrer aber noch nicht geklickt hat.
Ich denke, das war sogar ein Golf im Fernsehen, wo sie gesagt haben, daß es da einen Trick gibt, der aber nirgends in einer Betriebsanleitung steht.
Auch ist es angeblich möglich, anstatt der Temperatur (Klimaanlage) in dieser Anzeige die Geschwindigkeit digital anzeigen zu lassen.
Man müßte hierzu die Solltemperatur auf 17°C stellen und anschließend noch ein Paar Kombinationen betätigen.
Der kann es abstellen.
Machen aber net alle wegen Betriebserlaubnis usw.....
Kannst es dir von VW schriftlich geben lassen, das es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist und nur zur Sicherheitsausstattung gehört.
Bei Verkauf muss man die Deaktivierung angeben....
Dann macht es den
Ja gut. Aber weiß hier keiner, wie man das selber machen kann?
@ HarrySpar
Man kann das nicht SELBER machen, außer du hast VAG COM dann schon, sonst NICHT.
Außerdem "Bimmelt" es doch erst, wenn der Fahrer schneller als 20 km/h fährt. Und ich denke nicht, dass der schon so schnell fährt, wenn noch jemand etwas verstaut.
@ lotuselise76:
Mein Gurtwarner war deaktiviert und ich hab ihn wieder aktivieren lassen (jetzt kommen bestimmt wieder welche und sagen, bist du noch ganz bei Sinnen) aber ich finde das "Gebimmel" gar nicht mal so schlecht. Ach ja meiner ist auch 05/07 aber Golf.
Gruß
bei den frühen MJs bimmelt es sobald der motor läuft, was echt nervraubend sein kann
OK, danke DooMMasteR. Wieder was dazu gelernt.
Gruß
Der Gurtwarnton ist keine gesetzlich vorgeschriebene Einrichtung des Sicherungssystems. Es kann und darf ohne weiteres von der Werkstatt ausgeschaltet werden. Dies wird allerdings eine kleine Gebühr kosten.
Vielleicht fährt dein Kumpel mal auf ein Treffen, auf dem einer nen Laptop und das VAG COM hat. Der kann das dann für eine Dose Bier umprogrammieren.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine man kann es auch manuell ausstellen, indem man unter dem Beifahrersitz ein Kabel löst. Aber das habe ich nur mal gehört.
könnte ja auch freundlich auf die suchfunktion mit den stichworten gurtgebimmel gurtton etc hinweisen.
Bei den MJ04 und Mj 05 ist es noch so, dass die schon bimmeln, sobald der zündschlüssel auf Zündung steht, erst ab MJ06 bimmeln die erst ab 20 km/h.
Gab auch mal nen User hier, der versucht hat, den Stecker unterm Sitz zu lösen, damit es nicht mehr bimmelt. Mein Tip, wenn es der eine nicht wegprogrammieren möchte, fahr zum nächsten, irgendeiner macht es schon Preislich haben wir hie auch schon alles gelesen. Von kostenlosem Service bis hin zu 30 Euro.
Lass es mit einer Inspektion machen, dann sollte es definitiv nicht berechnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von 2Golfs
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine man kann es auch manuell ausstellen, indem man unter dem Beifahrersitz ein Kabel löst. Aber das habe ich nur mal gehört.
damit wäre ich extremst vorsichtig! wenn das jemand ausprobiert der keine ahnung hat machts einmal bums und die airbags im sitz sind losgegangen ...
Ist die Sitzbelegung nicht auch wichtig für den Airbag? Der Beifahrer Airbag nutzt doch bestimmt den selben Sensor um festzustellen ob er überhaupt zünden muss. Sitz da einer dann zündet er, sitzt da keine zündet er nicht. Wenn man dann einfach den Sensor abzieht damit das Gebimmel nicht mehr stattfindet, deaktiviert man doch auch gleichzeitig den Beifahrerairbag oder irre ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Ist die Sitzbelegung nicht auch wichtig für den Airbag? Der Beifahrer Airbag nutzt doch bestimmt den selben Sensor um festzustellen ob er überhaupt zünden muss. Sitz da einer dann zündet er, sitzt da keine zündet er nicht. Wenn man dann einfach den Sensor abzieht damit das Gebimmel nicht mehr stattfindet, deaktiviert man doch auch gleichzeitig den Beifahrerairbag oder irre ich mich da?
DAS könnte man allerdings mal ausprobieren. mich würde ja mal interessieren, was passiert, wenn man den beifahrerairbag deaktiviert, sein baby im maxi-cosi draufsetzt und NICHT anschnallt. bimmelts dann nicht?
Zitat:
Original geschrieben von henschwa
...was passiert, wenn man den beifahrerairbag deaktiviert, sein baby im maxi-cosi draufsetzt und NICHT anschnallt.
Das halte ich für absolut unverantwortlich.
Bitte sage uns, dass du dein Kind nicht unangeschnallt ins Auto setzt!
Bitte sage uns, dass das eine Frage war, die du aus Neugierde und nicht aus Interesse gestellt hast!