- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Gutachten Überrollbügel Astra f
Gutachten Überrollbügel Astra f
Hallo
hab mal ne kurze frage... hab mir nen neuen überrollbügel aus alu gekauft... war heut beim tüv mit der materialbescheinnigung
und der tüv mann hat gemeint das reicht nicht gibt es da nen richtiges gutachten dafür? wenn ja wo bekomme ich sowas her oder kann mir einer von euch sowas mal schicken...
und wenn es jetzt kein gutachten gibt hab ich de arschkarte oder wie?
mfg
Beste Antwort im Thema
hi!
Hin oder Her Platten müssen rein fertig,alles andere ist Lebensgefährlich da gibts in meinen Augen nichts zu diskutieren..
Ähnliche Themen
31 Antworten
Wenn es ein Teilegutachten gibt dann ist es herstellerspezifisch. Würde es eines geben hättest du es auch mit dazubekommen sofern das Teil neu und vom Händler ist.
Ansonsten hilft nur mit der genauen Modellbezeichnung den Hersteller anzuschreiben bzw anzurufen und nachzufragen.
Aber wie gesagt, halte ich unter diesen Voraussetzungen für unwahrscheinlich.
Ansonsten müsstest du das ggf per Einzelabnahme eintragen lassen können.
Einfach mal beim TÜV bzw Prüforganisation anfragen. Ist dann halt etwas teurer, aber du hast ja schließlich gespart und etwas ohne Teilegutachten gekauft
Ggf auch mal eine andere Prüfstelle anfahren. Manche sind leider etwas unflexibel.
Und für die Zukunft hast du gelernt:
Lieber etwas mehr ausgeben und von vornherein darauf achten dass ein anständiges Gutachten (Teilegutachten) dabei ist. Spart Geld und Nerven.
Bei neuer Ware sollte doch entweder eine ABE oder ein Teilegutachten vorgelegen haben?!?!
Ich bin jetzt kein Fachmann bzgl. Überrollbügel, ..., aber das sagt mir gleich der gesunde Menschenverstand. Oder altenativ nochmal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen!!!
hi!
Fürn Überollbügel gibt es keine ABE egal welcher hersteller.manche hersteller haben ein gutachten und andere wie Wiechers zb haben nur ein Materialgutachten,solche bügel müssen dann per einzelabhnahme eingetragen werden...
Also wende dich einfach mal an den Hersteller des Bügels..
Materialgutachten sollte im allgemeinen auch reichen. Dort wird schliesslich die festigkeit der Schweissnäht und das Material aufgeführt. Für ne TG müsste ja mal ein Crash begutachtet werden... Das ist nunmal zu teuer...
der ist neu und direkt von wiechers... und ich hab nur so nen materialgutachten bekommen... hab bestimmt nicht in der hinsicht gespart
na da hätte mich der prüfer doch sagen können das es per einzelab
nahme geht... und nicht das es garnicht geht...
mfg
Hier muss man wieder unterscheiden aus welcher Region du kommst...
Im "Osten" darf die Dekra Einzelabnahmen machen und im "Westen" darf der TÜV die Einzelabnahmen machen, natürlich auch nur Prüfer die eine entsprechende Qualifikation haben.
ich hab auch nen wiechersbügel (aber aus stahl) und der materialschrieb hat der dekra gelangt... einzelabnahme eben... garkein problem...
wechsel mal die prüfstelle, dem typen hat wahrscheinlich nur deine nase nicht gepasst...
hi!
Von wiechers gibt es nur materialgutachten von daher muss das ganze Wiechers Zeug über Einzelabnahme eingetragen werden.Was bei richtigem verbau auch kein Problem dar stellt...Denk dran an der B-Säule die mitgeliferten Stahlplatten einzuschweißen..
immerwieder´s selbe thema
geht bei mir auch nicht weil passt nicht... hat die dekra aber auch nicht danach geguggt
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
immerwieder´s selbe thema
geht bei mir auch nicht weil passt nicht... hat die dekra aber auch nicht danach geguggt
was? die platten? dann kannste ihn auch gleich draußen lassen, bringt nämlich null beim tollen opel fußraumblech
der liegt oben total straff am dach an... ist von wiechers auch so gewollt... aber bleche pasen da absolut keine mehr drunter... meiner is nur von außen mit ner platte "gegengeschraubt"
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
der liegt oben total straff am dach an... ist von wiechers auch so gewollt... aber bleche pasen da absolut keine mehr drunter... meiner is nur von außen mit ner platte "gegengeschraubt"
bringt garnix bimmel, wennu mal geschet aufem dach landest geht der bügel durch den boden, kippt nach vorne und knackt dir mit dem oberrohr dein köppfchen, die platten von innen sind dafür da, dass sich die kräfte die auf den boden wirken verteilen und nich nur der eine punkt belastet wird am spielzeugbodenblech
Man man man Bimmel. Das doch das A B C der Überroll bügel
Unten und oben eine platte und das am besten alles verschweißen und nicht schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Zitat:
bringt garnix bimmel, wennu mal geschet aufem dach landest geht der bügel durch den boden, kippt nach vorne und knackt dir mit dem oberrohr dein köppfchen, die platten von innen sind dafür da, dass sich die kräfte die auf den boden wirken verteilen und nich nur der eine punkt belastet wird am spielzeugbodenblech
hi!
genau mein reden ohne Platten ist ein Bügel wie auch Käfig lebensgefährlich..Leute das Bodenblech hat ne Wandung von 1.5mm noch Fragen??
Verschweißen auch ganz wichtig!Wenn die Innenplatten nicht verschweißt werden kann sich der Käfig oder Bügel beim Überschlag verschieben usw..
Aber das schreib ich ja hier nun schon zum 25x...