1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Gute Qualität, bis zu welchem Bj.?

Gute Qualität, bis zu welchem Bj.?

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 12. März 2013 um 17:17

Hallo,

ich hoffe, dass ich jetzt nicht in irgendein Fettnäpfchen trete.

War es beim V70 nicht so, dass durch irgendeine Übernahme zu einem Baujahr die Qualität spürbar nachgelassen hat?

Wenn dem so ist, interessiert mich dieser Zeitpunkt speziell für die Diesel.

Und falls meine Anfrage völliger Quatsch ist, einfach vergessen, Sorry! ;-)

Beste Antwort im Thema

nach ~10Stk 850/v70/s70 und mehreren Schlachtungen - dann 1,5 Jahre Ausflug mit einem 2004er xc70 D5 - Rückkehr zu 850 hab ich glaube schon ein wenig Erfahrung, was die Dinger angeht.

Die P2x haben überall etwas nachgelassen - MINIMAL und NICHT zu vergleichen mit anderen Autos (wir hatten auch einen BMW MINI - ein DRAMA sag ich auch) - da gibts aber an den Verplankungen oder an den Karosserie-schrauben schon einige Rostige (das gabs am 850 selten)... oder dieser ganze Schnickschnack: Motor-Drehmostützen die sich "aussaugen" lassen um härter zu werden, Querlenkergummis die mit ÖL gefüllt sind usw usw usw - kostet alles Geld wenn kaputt - und man fragt sich, für was ? Hatte ich am 850 auch nicht und fuhr auch...

Meine Meinung:

Bis 2007 kann man einen S60/v70 kaufen. P2x ist noch VOLVO !

Davon gibt es in der heutigen Auslage sogar noch einen - XC90; der letzte richtige Volvo der noch unter dem Namen VOLVO entwickelt wurde.

Die kleineren waren immer schon irgendwelche Jointventures mit Renault, Mitsu oder jetzt mit Ford... die neueren EUCD ist auch was ausgewürfeltes mit FORD.

ICH werde irgendwann mal einen 2006er/2007er v70 fahren, sicher auch gerne da ich davon ausgehe, dass dies ein gelungenes Fahrzeug ist - sollte ich DEN Überleben dann wird es zumindest zw. 2007 und 2013 KEIN Volvo mehr werden.

Diese Frage ist aber genauso individuell wie die Menschen - viele behaupten ja, die richtigen Volvos sind 1992(bzw. 1996) gestorben, als Volvo mit den Hecktrieblern aufgehört hat. Ich hatte NIE einen und kann mir auch sehr schwer vorstellen, was da noch besser gemacht werden könnte.

Was die Motoren angeht ist das halt auch dir Frage, was man will. Hat alles seine Vor und Nachteile - der gute alte TDI ist ein extrem robuster Motor - der D5 beweist sich gerade (ist ja noch jung) - sieht aber im Endeffekt auch nicht sooo schlecht aus. Man muss sich halt immer nur fragen, wann es Sinn macht so einen modernen Diesel zu fahren, da hast irgendwann mal 5stk. Injektoren zu tauschen - da bis 1k€ los - da ist der Vorteil eines Diesel bald mal weg.. an den alten Dieseln kann man sowas in der Wüste am Strassenrand reparieren - und das Ding fährt.. auf die nächsten 300000 ;)... ohne Computerequipment !

Andere aber mögen die Arbeit mit Computern - kann ich auch verstehen, ist lustig und vereinfacht die Diagnose doch sehr !

gruß

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 12. März 2013 um 17:34

Das ist erst ab Serie 2 oder 3.

Hi!

Volvos wurde bis Modelljahr 2000 gebaut,danach wurde die Produktion eingestellt.:D

Die Coupes wurden noch bis Mj.2005 gebaut,das war die Ausnahme.

Diesel hat Volvo bis Mj.00 nicht selbst hergestellt,der kam von Audi.

 

Martin

Zitat:

Diesel hat Volvo bis Mj.00 nicht selbst hergestellt,der kam von Audi.

Was aber nicht unbedingt von Nachteil ist. Der TDI ist im Prinzip bei artgerechter Haltung unverwüstlich. Meiner dürfte mit knapp 420.000 km wohl gerade eingefahren sein.

Zitat:

War es beim V70 nicht so, dass durch irgendeine Übernahme zu einem Baujahr die Qualität spürbar nachgelassen hat?

Du meinst sicherlich den Verkauf der PKW-Sparte an Ford im Jahre 1999. Inwieweit sich die Qualität verringerte, kann man nur spekulieren. Besser geworden dürfte sie wohl kaum sein. So gesehen ist wohl der letzte echte Volvo 2000 vom Band gerollt. Alles was danach kam finde ich auch optisch Mainstream. Technisch wohl sowieso. Ein neuerer Volvo kommt für mich eh nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI

Zitat:

Diesel hat Volvo bis Mj.00 nicht selbst hergestellt,der kam von Audi.

Was aber nicht unbedingt von Nachteil ist. Der TDI ist im Prinzip bei artgerechter Haltung unverwüstlich. Meiner dürfte mit knapp 420.000 km wohl gerade eingefahren sein.

Sollte nur eine Feststellung,kein Urteil sein.

Du musst Dich beim Thema TDI nicht immer angegriffen fühlen.;)

Martin

Zitat:

Sollte nur eine Feststellung,kein Urteil sein.

Du musst Dich beim Thema TDI nicht immer angegriffen fühlen.

Wenn ich mich angegriffen fühle sieht das anders aus.:D

Themenstarteram 12. März 2013 um 20:50

Danke für die Antworten!

Da ist der letzte echte Volvo ja leider doch recht alt! :-(

am 12. März 2013 um 21:02

Nee, eben nur eingefahren.

Alt ist was anderes.

Ich kauf nix mehr vor Jahr 2000.

Auch wenns rosten sollte. Schweissgerät ist mein Freund geworden. Und alles andere lässt sich sowieso richten.

Zitat:

Original geschrieben von ChriguS

Nee, eben nur eingefahren.

Alt ist was anderes.

Ich kauf nix mehr vor Jahr 2000.

Auch wenns rosten sollte. Schweissgerät ist mein Freund geworden. Und alles andere lässt sich sowieso richten.

Du meinst "nach Jahr 2000". Hoffentlich. :cool:

Und das Schweissgerät hat er im Kofferraum um die Opel zu schweissen wo die hintere Sitzbank auf die Strasse gefallen ist :D

Zitat:

Original geschrieben von Rengering

Danke für die Antworten!

Da ist der letzte echte Volvo ja leider doch recht alt! :-(

Der is nicht alt, der is gereift!!!

am 13. März 2013 um 4:42

Uuuh jaaa, nix NACH 2000.

Und Opel kommt mir nicht ins Haus. Bei allem Respekt!!

nach ~10Stk 850/v70/s70 und mehreren Schlachtungen - dann 1,5 Jahre Ausflug mit einem 2004er xc70 D5 - Rückkehr zu 850 hab ich glaube schon ein wenig Erfahrung, was die Dinger angeht.

Die P2x haben überall etwas nachgelassen - MINIMAL und NICHT zu vergleichen mit anderen Autos (wir hatten auch einen BMW MINI - ein DRAMA sag ich auch) - da gibts aber an den Verplankungen oder an den Karosserie-schrauben schon einige Rostige (das gabs am 850 selten)... oder dieser ganze Schnickschnack: Motor-Drehmostützen die sich "aussaugen" lassen um härter zu werden, Querlenkergummis die mit ÖL gefüllt sind usw usw usw - kostet alles Geld wenn kaputt - und man fragt sich, für was ? Hatte ich am 850 auch nicht und fuhr auch...

Meine Meinung:

Bis 2007 kann man einen S60/v70 kaufen. P2x ist noch VOLVO !

Davon gibt es in der heutigen Auslage sogar noch einen - XC90; der letzte richtige Volvo der noch unter dem Namen VOLVO entwickelt wurde.

Die kleineren waren immer schon irgendwelche Jointventures mit Renault, Mitsu oder jetzt mit Ford... die neueren EUCD ist auch was ausgewürfeltes mit FORD.

ICH werde irgendwann mal einen 2006er/2007er v70 fahren, sicher auch gerne da ich davon ausgehe, dass dies ein gelungenes Fahrzeug ist - sollte ich DEN Überleben dann wird es zumindest zw. 2007 und 2013 KEIN Volvo mehr werden.

Diese Frage ist aber genauso individuell wie die Menschen - viele behaupten ja, die richtigen Volvos sind 1992(bzw. 1996) gestorben, als Volvo mit den Hecktrieblern aufgehört hat. Ich hatte NIE einen und kann mir auch sehr schwer vorstellen, was da noch besser gemacht werden könnte.

Was die Motoren angeht ist das halt auch dir Frage, was man will. Hat alles seine Vor und Nachteile - der gute alte TDI ist ein extrem robuster Motor - der D5 beweist sich gerade (ist ja noch jung) - sieht aber im Endeffekt auch nicht sooo schlecht aus. Man muss sich halt immer nur fragen, wann es Sinn macht so einen modernen Diesel zu fahren, da hast irgendwann mal 5stk. Injektoren zu tauschen - da bis 1k€ los - da ist der Vorteil eines Diesel bald mal weg.. an den alten Dieseln kann man sowas in der Wüste am Strassenrand reparieren - und das Ding fährt.. auf die nächsten 300000 ;)... ohne Computerequipment !

Andere aber mögen die Arbeit mit Computern - kann ich auch verstehen, ist lustig und vereinfacht die Diagnose doch sehr !

gruß

Danke roorback! Sehe ich ähnlich, weil:

DAS kann man gar nicht pauschalisieren!!!

Früher hat man auch die Automatik Getriebe verhöhnt und verspottet.

Ein Volvo mit Frontantrieb? Nee is klar...

Das kommt immer nen bisschen auf die Pflege an!

Das aber nicht nur Volvo spezifisch.

Natürlich möchte jetzt hier einen Kia vergleichen, einen Ssang Yyong oder wie der Becher heißt schon gar nicht.

Wobei man den Kia Vögeln ernsthaft zugestehen muss, dass sie aufm richtigen Weg sind.

Genau wie den Japanern mit ihren Toyotas und Mazdas...

(aus reiner Selbsterfahrung!!!)

Aber die Premium Hersteller, BMW Mercedes, Volvo, VW, usw. sind alle ok.

Jeder Hersteller hat seine eigenen Makel und Wehwehchen.

Viele jammern auch über Lauflesitungen etc.

Natürlich ist ein Motor mit 400TKM "leicht anfälliger" als einer mit 150TKM...

Na und?

Bei guter Pflege sind sie alle gut!

Natürlich hat man ab MJ 200 das böse M&M

Natürlich ist es auch zur Hälfte ein Ford ab Baujahr irgendwas

und dann schimpfen viele, "och mann Kupplung kaputt"... :confused::confused:

JA NA UND? Dafür hat der Hobel damit aber auch 300TKM und mehr gemacht! :D

Andere wären über sowas froh! ;)

Wenn man aber Volvo mag den "schwedischen Mythos" dann isses egal! :cool:

Am "stabilsten" möchte man aber die 700er / 800er und 900er bezeichnen, wobei man das mit modernen Quetsch Fahrgastzellen Airbag Luftkissen Rettungszentralen nicht vergleichen kann.

Wichtig ist das Ergebnis, ob nu die Mauer umfällt wenn ich mitm 8er dagegen fahr, oder ob ich in Wattebauschen aussteige, in nem moderenen V70 III :D

EDITH:

Is wieder ähnlich wie so ne Motorölfrage... Warum weshalb wieso...

und ein bisschen Geschmackssache! (in dem Fall aber bidde nich am Öl lecken! :p)

Letztens mit dem TDi auf einen Aldi Parkplatz gefahren, wo gerade der Nachfolger Volvo nebst Fahrer stand.

Er kommt auf mich zu und ist völlig aus dem Häuschen, dass so ein TDi noch in der Umweltzone Leipzig rumfährt. Ich sag: Null Problemo:cool:. Er habe den TDI mit der Einführung derZone mit knapp über 100 tkm nach Halle verkauft.

Mit dem Neuen gehts auch. Aber er bereute den Verkauf:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70