1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gute und preiswerte Venturi-Umrüstung in NRW oder evtl. den NL?

Gute und preiswerte Venturi-Umrüstung in NRW oder evtl. den NL?

Themenstarteram 13. Januar 2013 um 14:00

Hallo,

ich erwäge meinen neuen Zweitwagen auf LPG umrüsten zu lassen. Da es sich um einen Wagen mit D3-Einstufung (also die leicht bessere Euro II, NICHT Euro III) handelt, kommt dafür eine Venturi-Anlage in Frage. Gelegentlich sieht und hört man von Angeboten für unter 1.000, teilweise sogar unter 900 €.

Wer kann einen Umrüster im Westen Deutschlands oder u. U. in den grenznahen Niederlanden empfehlen, der in dieser Preisklasse incl. TÜV, AGG usw. eine Venturi-Anlage in vernünftiger Qualität einbaut?

Es handelt sich übrigens um ein Opel Astra Cabriolet mit einem X16SZR Motor mit 55 kW, also einem Singlepointeinspritzer, der als absolut gasfest gilt. Quasi der perfekte Motor für eine Venturi-Anlage.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Durch meine Gastanke komme ich desöfteren ja auch mal mit Kunden ins Gespräch und man schaut sich auch mal Umbauten an. Über die Jahre habe ich da einiges gehört und gesehen. Mittlerweile kann ich sicher auch beurteilen, ob eine Anlage in guter Qualität eingebaut wurde. Und gute Qualität hat eben auch meist ihren Preis!

Alle Anlagen, die ich bisher gesehen habe, die durch einen besonders günstigen Preis beeindruckt haben wurden regelrecht in die Karren reingeworfen. Mit einem qualitativ guten Einbau hatte das dann sicher nichts zu tun.

 

In meine Kante kommen alle 2-3 Monate aus Polen Umrüster, bzw. Monteure, die dann innerhalb von 1-2 Wochen zahlreiche Fahrzeuge in einer gemieteten Werkstatt umrüsten. Vorwiegend Venturi. Umbau dauert einen Tag. Kosten ab 1000 Euro für die Venturi. Einige meiner Kunden haben dort ihre Fahrzeuge umrüsten lassen. Eines der Fahrzeuge läuft sogar ganz gut, von gelegentlichem Ruckeln abgesehen. Aber: diese Anlagen wurden allesamt nicht eingebaut, sondern reingeworfen und haben die restlichen Kunden im nachhinein noch eine Menge Geld gekostet, da man ja nach der Umrüstung  keinen Ansprechpartner mehr für Reklamationen/Garantieansprüche hatte.

@TE ich könnte bei Bedarf eventuell Kontakt herstellen, aber sowas ist nicht wirklich gesucht?

 

Für einen Umrüster, der niedergelassen ist und sein Geschäft noch über einige Jahre betreiben möchte, halte ich es auch nicht für möglich die anvisierten Umbaupreise bei guter Einbauqualität und Einstellung anbieten zu können. Selbst wenn sich ein Umrüster für nur 1000 Euro für den Umbau des Astra finden würde, verbleiben nach Mehrwertsteuerabzug netto 840 Euro.

 

Ich zitiere mal kurz Patrick: "Venturymotorkit, Tank, Tankeinfüllstutzen, Leitungen, Kleinmaterial, Abgasgutachten (ab einschließlich Euro II erforderlich) Abnahme nach §19.2 bzw. §21 StVZO, Einbau, Erstbetankung und Einstellung in Annehmbarer Qualität..."

Wenn ich dann für Patricks obige Auflistung mal (sicher zu niedrige) 500€ annehme, dann verbleiben netto 340 Euro.

Sorry, welcher bescheuerte Unternehmer stellt sich für den Stundenlohn denn an eine Umrüstung???:eek::D Da jagt man sich doch besser direkt eine Kugel durch den Kopf.

 

Ganz ehrlich: Als seriöser und auch gewinnorientierter Unternehmer lande ich da nicht unter 1500 Euro, sondern eher bei den von Gascharly genannten 1800 Euro.

 

Ganz nebenbei: Gascharly´s Umbauten sind 1A, sowohl optisch, wie von der Einstellung. Zwei Kunden waren bei ihm zur Umrüstung und sind einfach nur zufrieden. Gascharly ist sein Geld wert! :) Und die 16 Stunden Umbauzeit glaube ich ihm bei der handwerklichen Qualität gerne!

 

Dem TE wünsche ich eine erfolgreiche Suche und qualitativ gute Umrüstung für kleines Geld; dem entsprechenden Umrüster empfehle ich dringend sich einige betriebswirtschaftliche Grundlagen anzueigenen....;)

 

 

 

Gruß Andi

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Also ich lass am Donnerstag meinen zweiten Wagen in Pulheim Umrüsten.

Diesmal auch einen Wagen mit D3 Einstufung.

Also Venturi Anlage

Golf III 1.8

www.ap-gas.de

Der Erste wurde im Frühjahr dort Umgerüstet, ist aber ein Euro 4 Fahrzeug.

Damit bin ich zufrieden und unterstelle das er den Golf auch genauso Gut Umbaut.

am 13. Januar 2013 um 23:00

Grundsätzlich sicher eine gute Idee.

Ich sehe allerdings Schwierigkeiten bei der Preisvorstellung wenn ich mal so grob überschlage, Venturymotorkit, Tank, Tankeinfüllstutzen, Leitungen, Kleinmaterial, Abgasgutachten (ab einschließlich Euro II erforderlich) Abnahme nach §19.2 bzw. §21 StVZO, Einbau, Erstbetankung und Einstellung in Annehmbarer Qualität für unter 1000 €, da jemanden zu finden, der sich der Sache annimmt stell ich mir nicht einfach vor. Sicher ist der Arbeitsaufwand etwas geringer als bei einer vollsequentiellen Anlage und das Motorkit ist auch günstiger aber ich würd bei der Kostenrechnung rund 500€ mehr einplanen.

Gruß Patrick

Themenstarteram 13. Januar 2013 um 23:25

Sagen wir mal so: Meine ersten beiden Autos mit Venturi-Anlagen wurden für 1.100 € bzw. 1.200 € umgerüstet. Das war aber zu Zeiten als ich beim dritten Auto für eine Prins VSI mit Flashlube noch 2.100 € bezahlt habe.

Eine gute vollsequentielle Markenanlage kostet beim seriösen Umrüster (*) inzwischen ab ca. 1.700 € bzw. mit Flashlube ca. 1.800 €.

Warum sollte eine Venturi nun plötzlich mehr kosten?

Gruß Michael

(*) Bei den diversen Pfuschern, die dann mit dem AGG nicht nachkommen, ständig Pleite gehen usw. usf. bekommt man billige sequentielle Anlagen wie die KME für 1.400 € bis 1.500 €. Was auch gutgehen kann, wenn man Glück hat. Bei einem Nachbarn ging es gut und er bekam auch sein AGG bevor der Laden mal wieder in Konkurs ging... Ich habe aber keine Lust auf so ein Pokerspiel, ich will einen seriösen Umrüster.

Zitat:

ich will einen seriösen Umrüster.

Seriöse Umrüster, die auch noch in 2 Jahren existent sein wollen, ist nichts unter 1500 zu machen, das halte ich schon für billig, bei mir kostet eine Venturi 1800,-, mir Deiner Preisvorstellung gerätst Du nur an Pfuscher!

Themenstarteram 14. Januar 2013 um 9:31

Dann bist Du für mich selber ein unseriöser Umrüster.

Es gibt nicht nur die Pfuscher, die schnell was zusammenschrauben, es gibt auch die Umrüster die völlig zu unrecht den Gasanlageneinbau zur Riesengeschichte machen. BEIDES ist unseriös!

1.800 € für den Einbau einer Venturi-Anlage? Das ist schon heftig.

Ich habe in den letzten Jahren nicht nur 4x als Kunde eine Gasanlage einbauen lassen (und beim letzten Einbau für eine Prins VSI mit Flashlube-Unterdrucksystem noch deutlich weniger bezahlt als Du für eine Venturi-Anlage verlangst), ich hatte im letzten Jahr die Gelegenheit bei einem Umrüstbetrieb selber eine sequentielle Anlage einzubauen. Ich weiß sehr wohl, wieviel Aufwand das ist.

Ich halte "Leben und leben lassen" für richtig. Man muß preislich nach unten nicht bis zum Äußersten gehen, denn das gefährdet letztlich die Arbeitsqualität, aber die von Dir offenbar angesetzten Arbeitszeiten oder Stundenlöhne übervorteilen in meinen Augen Deine Kunden.

Angesichts des geringeren Preises der Anlage und des geringeren Aufwandes beim Einbau sind um die 500 € Differenz zwischen einer sequentiellen und einer Venturi-Anlage schon realistisch, die von mir bisher bezahlten 1.100 € bzw. 1.200 € waren ganz sicher nicht zu wenig. So ein 890 € Einbau ist heikel (das kann gutgehen, muß aber nicht), das ist im Grunde wie bei diesen sequentiellen Anlagen für 1.400 € oder 1.500 €.

Trotzdem ist es vorstellbar, daß es irgendwo echte Venturi-Profis gibt, die speziell mit diesen Anlagen richtig fit sind und deshalb schnell und gut einbauen. Und für so einen Umrüster dürften 1.000 € dann auch vernünftig machbar sein. Daß das das untere Ende der nach meiner Überzeugung für Kunde und Umrüster fairen und realistischen Preisspanne von um die 1.000 € bis maximal 1.300 € darstellt ist mir klar. Aber genau deshalb ist es in Ordnung nach solchen Werkstätten zu fragen.

Nur meine Meinung.

 

Gruß Michael

 

P.S.: Ach ja: "Meine" Umrüster gibt es erfolgreich und mit besten Umbauergebnissen in Sachen Zuverlässigkeit etc. seit vielen Jahren. Ich weiß schon warum ich nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach den Erfahrungen anderer Kunden frage!

Ne anständige Venturianlage für 500 €?

Ich kaufe eine ganze LKW Ladung!:D

Wenn ich wirklich zu teuer währe, währen meine Auftragsbücher nicht ständig für 3-4 Monate ausgebucht:);););)!

Es ist wirklich sehr schlimm für mich, daß ich Dir unseriös erscheine!:D:D:D

Themenstarteram 14. Januar 2013 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly

Ne anständige Venturianlage für 500 €?

Ich habe zwar kein Wort über die genauen die Einkaufspreise geschrieben, aber laut mehrerer Umrüster soll der Einkaufspreis einer guten Marken-Venturi-Anlage wie der BRC Just incl. Tank und AGG für den Umrüster tatsächlich in dieser Gegend liegen.

Immerhin bekommt man als Endverbraucher incl. AGG, Mehrwertsteuer und Marge des Großhändlers so ein komplettes Set für etwas über 700 €, ohne AGG ist alles komplett für unter 400 € incl. MwSt. zu haben - und ein Umrüster zahlt ganz sicher noch weniger.

Die Umrüster, die groß genug sind und die nicht auf die AGG der Importeure angewiesen sind weil sie eigene erstellen lassen, die nehmen die günstigen Kits und liegen demnach mit den Materialkosten incl. TÜV unter den von Dir genannten 500 €.

Wie lange braucht ein guter und erfahrener Monteur für den Einbau? Drei Stunden? Vier Stunden? Oder ist er sehr gründlich und braucht fünf oder sechs? Jetzt darf sich jeder selber fragen, ob die mit rund 500 € seriös kalkuliert werden können oder ob man wie Gascharly 1.200 € nur an Arbeitslohn plus einen Hunderter für den TÜV verlangen muß...

Tut mir leid, aber ich bleibe dabei: 1.800 € Euro für eine simple Venturi-Anlage in gut zugänglichen Wald- und Wiesenautos wie Golf oder Astra sind frech bis dreist. Marktüblich sind solche Mondpreise ganz sicher nicht.

 

Gruß Michael

Bei uns wird vorbildlich eingebaut, wir brauchen füpr eine Venturianlage mit allem drum und dran 16 Stunden!:eek:

Ich weiss, wir sind lahmä...sche!

Such Du einen seriösen Umrüster, der das für 1000 € anständig macht und sag mir dann bescheid, den mach ich dann zum Sub!

Themenstarteram 14. Januar 2013 um 13:15

Ich halte Deine Aussage für grenzwertig, aber das mußt Du selber wissen.

Ich finde aber etwas anderes sehr interessant, weil es Dich entlarvt: Du willst seriöse, sauber kalkulierende und arbeitende Umrüster zu Subunternehmern machen. Im Klartext: Du willst auf die faire und angemessene Bezahlung ihrer Arbeit einfach noch etwas draufpacken und diese teurer verkaufen, also selber Geld für nix kassieren.

Irgendwie habe ich den Eindruck, daß das typisch für Dich und Deine Einstellung ist. In meinen Augen unterstreichst Du den schlechten Eindruck, den Du hier machst und setzt noch ein paar Ausrufungszeichen dahinter...

Just my two cents.

Zurück zum Thema: Kennt einer einen günstigen und guten Venturi-Spezialisten in NRW oder den Niederlanden?

 

Gruß Michael

Scheint als würdest Du Ironie nichtmal erkennen wenn Sie Dir in den Schw..z beisst.

Euer Streit ist mir egal, aber Dein umdrehen jedes Wortes zeigt eher wenig Toleranz Deinerseits.

Ich bleibe auch dabei. Ist ja immerhin Dein Zweitwagen? Sag doch bitte Deinem Chef das Du viel zu viel Geld übrig hast und es für Dich auch ne kleiner Wohnung tut. Du verzichtest freiwillig auf 30% Deines Lohns damit er seine Sachen noch günstiger verkaufen kann. Wenn Du das nicht kannst bist Du so scheinheilig wie Du das dem anderen da vorwirfst. Andere können sich nichtmal ein Auto leisten, verschenk doch das zweite einfach? Sollte doch kein Thema sein. Oder verkauf es für 300€ oder eben 50% unter Normalpreis.

Durch meine Gastanke komme ich desöfteren ja auch mal mit Kunden ins Gespräch und man schaut sich auch mal Umbauten an. Über die Jahre habe ich da einiges gehört und gesehen. Mittlerweile kann ich sicher auch beurteilen, ob eine Anlage in guter Qualität eingebaut wurde. Und gute Qualität hat eben auch meist ihren Preis!

Alle Anlagen, die ich bisher gesehen habe, die durch einen besonders günstigen Preis beeindruckt haben wurden regelrecht in die Karren reingeworfen. Mit einem qualitativ guten Einbau hatte das dann sicher nichts zu tun.

 

In meine Kante kommen alle 2-3 Monate aus Polen Umrüster, bzw. Monteure, die dann innerhalb von 1-2 Wochen zahlreiche Fahrzeuge in einer gemieteten Werkstatt umrüsten. Vorwiegend Venturi. Umbau dauert einen Tag. Kosten ab 1000 Euro für die Venturi. Einige meiner Kunden haben dort ihre Fahrzeuge umrüsten lassen. Eines der Fahrzeuge läuft sogar ganz gut, von gelegentlichem Ruckeln abgesehen. Aber: diese Anlagen wurden allesamt nicht eingebaut, sondern reingeworfen und haben die restlichen Kunden im nachhinein noch eine Menge Geld gekostet, da man ja nach der Umrüstung  keinen Ansprechpartner mehr für Reklamationen/Garantieansprüche hatte.

@TE ich könnte bei Bedarf eventuell Kontakt herstellen, aber sowas ist nicht wirklich gesucht?

 

Für einen Umrüster, der niedergelassen ist und sein Geschäft noch über einige Jahre betreiben möchte, halte ich es auch nicht für möglich die anvisierten Umbaupreise bei guter Einbauqualität und Einstellung anbieten zu können. Selbst wenn sich ein Umrüster für nur 1000 Euro für den Umbau des Astra finden würde, verbleiben nach Mehrwertsteuerabzug netto 840 Euro.

 

Ich zitiere mal kurz Patrick: "Venturymotorkit, Tank, Tankeinfüllstutzen, Leitungen, Kleinmaterial, Abgasgutachten (ab einschließlich Euro II erforderlich) Abnahme nach §19.2 bzw. §21 StVZO, Einbau, Erstbetankung und Einstellung in Annehmbarer Qualität..."

Wenn ich dann für Patricks obige Auflistung mal (sicher zu niedrige) 500€ annehme, dann verbleiben netto 340 Euro.

Sorry, welcher bescheuerte Unternehmer stellt sich für den Stundenlohn denn an eine Umrüstung???:eek::D Da jagt man sich doch besser direkt eine Kugel durch den Kopf.

 

Ganz ehrlich: Als seriöser und auch gewinnorientierter Unternehmer lande ich da nicht unter 1500 Euro, sondern eher bei den von Gascharly genannten 1800 Euro.

 

Ganz nebenbei: Gascharly´s Umbauten sind 1A, sowohl optisch, wie von der Einstellung. Zwei Kunden waren bei ihm zur Umrüstung und sind einfach nur zufrieden. Gascharly ist sein Geld wert! :) Und die 16 Stunden Umbauzeit glaube ich ihm bei der handwerklichen Qualität gerne!

 

Dem TE wünsche ich eine erfolgreiche Suche und qualitativ gute Umrüstung für kleines Geld; dem entsprechenden Umrüster empfehle ich dringend sich einige betriebswirtschaftliche Grundlagen anzueigenen....;)

 

 

 

Gruß Andi

am 15. Januar 2013 um 8:22

@ Andy: Du sprichst mir von der Seele, klar Kannst ja auch beurteilen ob Qualität abgeliefert wurde oder nicht und hast täglich mit mehr oder weniger zufriedenen Gasfahrern zu tun und bist ja selbst einige km zu deinem Umrüster gefahren um Ruhe zu haben und nicht um Geld zu sparen.

Wenn man sich mal an einen seriösen Onlineshop setzt und mal einen Warenkorb mit den erforderlichen Komponenten zusammen stellt sieht man ja was am Ende für den Betrieb über bleibt um dem Kunden Qualität ab zu liefern. Fixkosten des Betriebes sowie die etwas besseren Einkaufskonditionen hab ich mal außen vor gelassen.

 

Ansonsten kann ich nur die Beratungsresistenz bemitleiden und wünschen, dass das Auto letzendlich irgendwie läuft und die Bertriebserlaubnis wiedererlangbar ist :)

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg

Sagen wir mal so: Meine ersten beiden Autos mit Venturi-Anlagen wurden für 1.100 € bzw. 1.200 € umgerüstet. Das war aber zu Zeiten als ich beim dritten Auto für eine Prins VSI mit Flashlube noch 2.100 € bezahlt habe.

Michael, nach eigenen Angaben hast Du bisher 150tkm auf LPG zurückgelegt - in 4 LPG Autos.

Stellt sich für mich so dar, als ob jedes Auto damit nur 30-50tkm gefahren wurde, sich also gerade mal so amortisiert hat und dann evtl. (meine Annahme) gewinnbringend verkauft wurde.

Aber damit wirst Du kaum die Qualität einer mittelmäßigen (günstigen, noch nicht ganz billigen) von einer sehr guten (meist teuren) Umrüstung unterscheiden können!

Beispiele:

-Ist die Gasanlage wirklich sauber eingestellt - Langzeitschäden am Motor?

-ist die Anlage sauber eingebaut:

- Korrosionsschutz am Tankstutzen oder am Tank?

- Scheuern Leitungen/Schläuche?

- Elektrik zuverlässig verkabelt?

All das zeigt sich erst nach einigen Jahren bzw. einigen 10tkm. Mir war das eine 2400€ Umrüstung bei einem hier im Thread schreibenden Umrüster wert. Wenn Du Deine Autos aber nicht wie ich 15 Jahre oder 250tkm fahren willst, rechnet sich für Dich natürlich eher ein mittelmäßiger, billigerer Umbau - nur hat ein Nachbesitzer dann evtl. das Nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von p.nagel88

@ Andy: Du sprichst mir von der Seele, klar Kannst ja auch beurteilen ob Qualität abgeliefert wurde oder nicht und hast täglich mit mehr oder weniger zufriedenen Gasfahrern zu tun und bist ja selbst einige km zu deinem Umrüster gefahren um Ruhe zu haben und nicht um Geld zu sparen.

 

Gruß Patrick

Hallo Patrick,

 

um genau zu sein: 360km einfache Strecke. Ich habe den weiten Weg zu Euch nicht eine Minute bereut. Der T6 läuft einfach nur perfekt und bereitet mächtig Spaß! :D

 

Ich muss Dir in einem widersprechen: Ich bin schon zu Euch gekommen, um Geld zu sparen! Nicht beim Einbau, aber durch das günstige Gasen! ;) Der Einbau ist längst amortisiert und ich habe beim Gasen ein Dauergrinsen im Gesicht. :D

 

Grüße ans ganze Team,

 

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen