1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Guter Grund für einen DPF

Guter Grund für einen DPF

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. August 2005 um 12:14

Wie von mir schon vor langer Zeit vorhergesagt, wird es jetzt langsam Ernst. Sogenannte "alte" Diesel Fahrzeuge werden aus Städten ausgesperrt werden. Die Plakette für Benziner und Diesel mit DPF ist schon in der Mache.

Sobald das System Bundesweit läuft, werden Gemeinden Fahrzeuge ohne nicht mehr reinlassen an bestimmten Tagen. Ob das festgelegt Tage wie Samstag/Sonntag sein wird, oder vielleicht ganze Wochen ist alleine den Städten überlassen.

Das meiner Meinung nach das bessere kontrollieren von LKW viel mehr bringen würde steht auf einem anderen Blatt. Auch das diese Aktion vielleicht mehr aus dem Grund kommt, die Autowirtschaft ein wenig anzukurbeln. Jetzt wo anscheinend endlich genug DPF geliefert werden können.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Re: Guter Grund für einen DPF

 

Zitat:

Original geschrieben von Duck

Wie von mir schon vor langer Zeit vorhergesagt, wird es jetzt langsam Ernst. Sogenannte "alte" Diesel Fahrzeuge werden aus Städten ausgesperrt werden.

Ja genau,ALTE Diesel,aber alles was heute ohne Filter verkauft wird und Euro 4 hat noch lange nicht,also alles Blödsinn und übertrieben.

Themenstarteram 13. August 2005 um 12:49

Warten wir mal ab welches System kommt. Das eins kommen wird steht ausser Frage. Ob und welche Gruppen kann schon Ende diesen Monats (August) entschieden werden. Anhand der Plaketen werden dann die Fahrverbote eingeteilt. Ob Euro 4 mit DPF gleichgestellt wird wage ich mal zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Duck

Warten wir mal ab welches System kommt. Das eins kommen wird steht ausser Frage. Ob und welche Gruppen kann schon Ende diesen Monats (August) entschieden werden. Anhand der Plaketen werden dann die Fahrverbote eingeteilt. Ob Euro 4 mit DPF gleichgestellt wird wage ich mal zu bezweifeln.

Ja, das bezweifele ich auch.

Ist aus meiner Sicht ein richtiger Schritt. Das Verweisen auf andere, maßgeblichere Verursacher macht keinen Sinn. Es gibt immer welche, die mehr Schäden verursachen, spätestens beim Blick über die Grenze(n). Es kann ja nicht sein, dass man ein Recht auf Schadensverursachung hat, solange man nicht der schlimmste Verursacher ist.

am 13. August 2005 um 16:57

die Ausländer? woran sind die jetzt wieder schuld?

etwa an den Dieselpartikeln?

wenn überhaupt dann könnten die das von uns behaupten, denn nirgendwo sind soviele Diesel PKW und LKW zugelassen wie in Deutschland und Tendenz zumindest bei PKW weiter steigend....

auch wenn ich mich wiederhole:

die grenzwertige Belastung durch Dieselpartikel ist in der Regel regional z.B. auf Stadtteile oder sogar nur einzelne, vielbefahrene Strassenzüge begrenzt, deshalb macht in solchen Fällen ein Fahrverbot vor Ort für alles was keinen DPF hat erstmal durchaus Sinn und wie das dann umgesetzt wird, wird sich zeigen.

Ich glaube die Aussperrung gilt nur für Diesel bis Euro 2.

am 13. August 2005 um 21:01

Die Plakette unterscheidet nach meinem Wissen nicht zwischen Dieseln mit und ohne DPF! Es wird lediglich nach Euronorm eingeteilt.

Gruß,

Jetprovost

Was ein Unsinn. Wo stand der Mist den? Bild?

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Was ein Unsinn. Wo stand der Mist den? Bild?

zum beispiel www.focus.de

am 13. August 2005 um 22:25

Was ist daran Mist?

am 13. August 2005 um 22:28

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch

zum beispiel www.focus.de

Wegen der hohen Belastung mit Rußpartikeln müssen die Fahrer alter Dieselautos schon bald mit Fahrverboten rechnen.

„In nahezu allen Großstädten seien Umweltzonen geplant", sagte der Städtebaudezernent des Deutschen Städtetages, Folkert Kiepe, der „Süddeutschen Zeitung“. Berlin und Frankfurt am Main erwögen, ihre gesamten Innenstädte für Dieselautos ohne Filter zu sperren. Kiepe habe die Kommunen aufgefordert, schon im kommenden Jahr mit den Maßnahmen zu beginnen.

Bevor das möglich ist, muss sich die Bundesregierung allerdings auf eine Kennzeichnungspflicht einigen. Eine entsprechende Entscheidung über „Partikel-Plaketten“ zur Kontrolle von Fahrverboten für Autos und Lkw verschob das Bundeskabinett am vergangenen Mittwoch auf den 31. August. Autos mit Plakette sollen künftig von innerstädtischen Fahrverboten zur Reduzierung der Feinstaubbelastung ausgenommen sein. Dieselfahrzeuge mit zu hohem Rußpartikel-Ausstoß sollen keine Plakette erhalten.

Verstöße gegen Feinstaub-Verordnung

Betroffen von den Fahrverboten in bestimmten Stadtgebieten wären der „Bild“-Zeitung zufolge 3,8 Millionen Dieselautos und rund eine Million Lieferwagen, die vor 1999 zugelassen wurden. Aufgrund einer EU-Regelung gelten seit dem 1. Januar 2005 strengere Grenzwerte bei der Feinstaub-Belastung, die in Städten nur an 35 Tagen im Jahr überschritten werden dürfen. Einige deutsche Städte hatten diese Bestimmungen bereits im Frühjahr gebrochen.

Themenstarteram 14. August 2005 um 5:14

Es gibt zur Zeit 2 Systeme in der Überlegung. Die erste Entscheidung wurde vertagt und ist jetzt Ende August, wie ich schon schrieb.

Das Ganze ist ein wenig zweischneidig in Bezug auf DPF. Werden DPF Fahrzeuge in einen Topf mit Euro 4 geworfen schafft das null Anreiz für einen DPF.

Aber warten wir mal ab was entschieden wird. Die Plakette kommt. In Bezug auf Fahrzeuge die kein deutsches Kennzeichen haben, und damit keine Plakette (warum auch eine Europa Lösung machen), wird man sehen ob die generell nicht fahren dürfen, die Plaketten kaufen dürfen oder immer fahren dürfen.

Oh, Angst der Deutsche Städtetag.

Nix wird passieren. Gar nichts.

Der Wirtschaftliche Schaden für die Innenstädte würde in die Milliarden gehen.

Gruß

Manuel

Themenstarteram 14. August 2005 um 7:09

Das ist dann eine Ecke zu blauäugig Manuel.

Bevor der Bund Milliarden Strafen von Europa kassiert, werden die das umsetzen. Was gemacht werden muss ist die Grenzwerte einzuhalten. Das passiert aber nicht, manche Städte sind jetzt schon drüber, grade mal das halbe Jahr vorbei.

Also Aktionismuss, Plakette muss her.

Die kaufkräftigen Kunden werden statistisch gesehen auch Euro 4 oder besser haben. Der Rest kann ja den Bus nehmen oder ein neues Auto kaufen ;).

Noch 17 Tage...

Feinstaub ensteht weder durch Verkehr, Diesel oder sonstiges.

http://spotlight.de/nzforen/kfa/m/kfa-1121293085-10290.html

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen