- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- H-Gurte "Einbauhilfe"
H-Gurte "Einbauhilfe"
Hi, bekomme über nen Kumpel günstig Schroth-Rallye3 H-Gurte und wollte sowas ja eigentlich schon immer verbauen.
Problem stellt für mich nicht die eigentliche Montage dar, sondern vielmehr die Frage nach den "Fixpunkten" zum befestigen.
Punkt 1)
Hinten, an die Originalbohrung für die Gurte der Rücksitzbank.
Kann ich dann "leider" kein Taxi mehr spielen
Punkt 2)
links, an den Bohrungen der Laufschiene für den Gurt.
Diese silbrige Stange mit deren Hilfe man den Gurt nach vorne oder nach hinten schieben kann. Schätzungsweise 25cm lang. Hinter der Plasteverkleidung.
Oder?
Punkt 3)
??
Das ist die Frage. Wo mach ich den Gurt auf der rechten Seite vom Fahrer (bzw.) linke Seite vom Beifahrer fest.
Das müsste ja unmittelbar neben dem Sitz irgendwo in der Mitte geschehen.
Ich habe jetzt gesehen, dass hinter der Führungsschiene für den Sitz eine Plasekappe sitzt, hinter der eine fette Schraube den Sitz hält.
Sollte das da ran?
Also falls das einer hinter sich hat, geht ja auch um die Eintragung, bitte mal die 3 Fixpunkte nennen.
Selber Bohrungen vorzunehmen halte ich Sicherheitstechnisch nämlich eher für Bedenklich und die Gurte sollen ja nicht nur gut aussehen sondern besseren halt im Fall der Fälle haben.
Danke
Ähnliche Themen
26 Antworten
mhhh hab die 3 mal ein bzw. ausgebaut, aber ich weiß nicht mehr genau wie das war
hab auch noch h gurte hier rumfliegen!
du kannst doch noch taxi spielen, kannst doch einfach die h gurte hinten "ausclipsen"!
mfg
Für den Astra F ist ein zusätzlicher Adapter nötig (Pro Gurt um die 10Euro). Kommt jeweils hinten in den Spalt der Rücksitzbank. Schau mal auf der Page von Schroth oder Händlern, die die Gurte vertreiben. Dort ist meist eine Einbauskizze zu finden...
klapp deinen Rücksitz hoch... da siehste wo die Gurtschlösser der hinteren Gurte befestigt sind... da ist pro seite ne Schraube im Boden... da schraubste den Adapter an...
die vorderen Sitze müssen ausgebaut werden...
am ausgebauten Sitz musst du nun die Schraube des Gurtschlosses lösen... dein H-Gurt wird mit der Sitzkonsole (zw. Sitz und Gurtschloss) verschraubt
jeweils an der Ausstigsseite muss erst die Verkleidung demontiert werden... die verchromte Gurtschiene muss raus... dein H-Gurt wird direkt an den Schweller (also zw. Schweller und Gurtschiene) geschraubt
Danke erstmal.. Klingt ja nach 30 Minuten arbeit.. Puhh..
Aber die Schrauben der verchromten Stange, da wollt ich früher mal "durch" hab ich per Hand nicht lösen können. Also entweder haben die sich Mühe gegeben oder die sind festgerostet ;D
Danke euch!
das kommt bissel blöd wenn du deinen Gurt nur "handfest" anschraubst
die Schraube hat ne 21er Schlüsselweite... ich hab die mim Radkreuz rausgedreht bzw. wieder festgedreht... ging ganz gut
und der Adapter müsste dann dieser sein, und das Bild in etwa haut auch hin?
http://www.schrothshop.de/product_info.php?products_id=19&cPath=1_5
Und ausser diesen Adapter ist der Rest vollkommen passend soweit ich verstanden habe?
Noch ne Frage, zwecks Rechtmäßigkeit und Eintragung, dass Unbedenklichkeitsschreiben was Schroth kostenlos versendet, interessiert den TÜVer? Also wenn ich die, wovon ich ausgehe, ordnungsgemäß anschraube DARF ich die auch Fahren?
(zur Sicherheit nochmal, Rally3, leider keine ABE mehr vorhanden)
achso... mit 30 Minuten wirste nicht hinkommen wenn dus erste mal machst
du müsstest die Einstiegsverkleidung noch mim Dremel bearbeiten...
achso... die Schraube am Gurtschloss ist ne Torx-Schraube... ne 50er od. 55er soweit ich mich erinnern kann... son Schlüssel hat kein normaler Mensch zuhause... söllteste also nicht am Wochenende machen wenn alle Geschäfte geschlossen haben...
ja... die Adapter brauchst du... ich hab zu meinen elektrischen Schroth-Dingern ne ABE dabei... das ist ein Buch mit locker 100 Seiten...
die Bullen haben schonmal nachlesen wollen ob der Astra mit drinsteht
Torx, im Handschufach, Ratsche im Kofferraum, rest hinterm Fahrersitz.. ich bin ne wandelnde Werkstatt
Übrigens, wenn ich den Gurt an der Schraube vor der Kofferraumklappe (also da wo der Gurt für die Rücksitzbank Höhenverstellbar ist, habe ich garnichts mehr zum festschrauben zwischen der Rücksitzbank!
Hab doch bloß 3 Punkte. Wenn ich zwischen der Rücksitzbank Schraube, könnt ich den Gurt oben nicht fest machen.
Also entweder an der C oder der D - Säule. Beides geht nicht!
Und halten würde beides!
du hast ne D-Säule?!? fährst du Bus?
ich seh grad net durch... im Astra darfst du deine Gurte nicht an der C-Säule befestigen... steht in meiner ABE drin und ist fakt...
H-gurte
Hallo zusammen! Ich habe mir auch H-gurte eingebaut!
- Rücksitzbank ausbauen
- Adapterstücke an den Befestigungspunkten, wo die
Rücksitzbank war - befestigen
- Rolle, wo die H-gurte befestigt werden, mit den Adaptern
verbinden
Zwang ist es allemale nicht, wenn ihr die Rücksitzbank drin läßt! Nur dürft ihr dann nit vergessen, die Rolle vonne
H-gurte uff die Sitze zu legen... des mal klar;-) Nur sieht des meiner Meinung bissel doof aus, weil: wenn da jemand sitzen will, ihr aber och die H-gurte benutzen wollt.....!
Ich hab aus dem Grund die Rücksitzbank ausgebaut, weil mein Astra ein REINER 2-Sitzer ist, und bei mir im Astra ÜBERHAUPT keiner Sitzt.... wie man es inner Fachsprache vielleicht och nennen mag .... "LKW" quasi.
Wenn hinten jemand sitzt, ist die Benutzung der H-Gurte eh nicht erlaubt.
Wenn Du die Karre als 2-Sitzer benutzt, kannst Du die Gurte auch anders anbringen. Allerdings muss die Kiste dann auch entsprechend als 2-Sitzer eingetragen sein. (Bei vielen Caravan schon so eingetragen (als wahlweise 2-Sitzer))
Re: H-gurte
Zitat:
Original geschrieben von Astrazicke16V
Nur sieht des meiner Meinung bissel doof aus
wie hast du das geregelt wenn du doch keine Sitze mehr hast...
Adapter+Rolle hängen ja dann locker 20 cm in Richtung Fahrersitz... weisste wie ich meine?
Kann mir irgendwer genau sagen, welche Größe die schraube am Gurtschloss aht? wollte mir nämlich mal so nen bit kaufen, und da wäre es gut zu wissen, wie groß das ding genau ist, damit ich nicht das falsche kaufe.
Oder gibt es irgendwo ne tabelle, wo drinnensteht, welcher durchmesser zu welcher größe passt?