1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Händlerkennzeichen - Kosten, Bedingungen

Händlerkennzeichen - Kosten, Bedingungen

Guten Abend,
ich benötige in naher Zukunft rote Händlerkennzeichen und möchte mich vorab über Kosten infomieren.
Mir geht es hierbei nicht um die einmaligen Beantragungskosten (es sei denn, sie wären auffällig hoch), sondern eher um Versicherungskosten und Steuersätze.
Ausgangslage: Gewerbe recht neu gegründet, 1 Punkt in Flensburg, keine Vorstrafen.
Ich gehe meine Fragen nun der Reihe nach durch:
1. Wie hoch sind die Versicherungskosten und Steuern im Jahr?
2. Welche Versicherung bietet das an?
3. Bekommt man die Schilder trotz eines Punktes?
4. Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter?
5. Alle Fahrzeuge möglich?
6. Sind weitere Auflagen möglich bzw. üblich?
7. Wie lange dauert die Bearbeitung?
Viele Fragen können natürlich nicht allgemein beantwortet werden, mich würden aber trotzdem Erfahrungswerte interessieren.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franz0492


Guten Abend,
ich benötige in naher Zukunft rote Händlerkennzeichen und möchte mich vorab über Kosten infomieren.
Mir geht es hierbei nicht um die einmaligen Beantragungskosten (es sei denn, sie wären auffällig hoch), sondern eher um Versicherungskosten und Steuersätze.
Ausgangslage: Gewerbe recht neu gegründet, 1 Punkt in Flensburg, keine Vorstrafen.
Ich gehe meine Fragen nun der Reihe nach durch:
1. Wie hoch sind die Versicherungskosten und Steuern im Jahr?
Unterschiedlich, es handelt sich hierbei um eine Handel-/Handwerkversicherung, die alle vierteljahre neu berechnet wird, je nach dem, wieviel KFZ zum Stichtag in Verwahrung genommen wurden sind. Die Steuerzahlung ist mir nicht bekannt.
2. Welche Versicherung bietet das an?
Auf jeden Fall die Großen Marktversicherer, die Direktversicherer eher nicht.
3. Bekommt man die Schilder trotz eines Punktes?
Die Zuteilung erfolgt nach Vorlage einer eVB von der Zulassungsstelle.
4. Gibt es ein Mindest- oder Höchstalter?
Soviel ich weiß nicht, i.d.R. werden dies RK einer Firma zugeteilt.
5. Alle Fahrzeuge möglich?
Die Nutzung für einzelne KFZ muß in einem Buch eingetragen werden.
6. Sind weitere Auflagen möglich bzw. üblich?
Mir nicht bekannt, allerdings werden wohl nur an seriöse Firmen vergeben.
7. Wie lange dauert die Bearbeitung?
Keine Ahnung

Viele Fragen können natürlich nicht allgemein beantwortet werden, mich würden aber trotzdem Erfahrungswerte interessieren.

Zu den Beantragungskosten kann ich was sagen...
Sowas ist nicht ganz billig. ;)
Und so Heftchen enden irgendwann auch, dann braucht es ein neues.
Kostenpunkt beim ersten Mal würde ich mit "bis 400 €" ansetzen. Ungefähr. incl. der roten Schilder, also quasi fertig am Auto.
ein paar Kosten findest du beim Stöbern hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/stgebo_2011/BJNR009800011.html
Gibt auch "von bis" Kosten.

Voraussetzungen:
http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__16.html
Zuverlässig - hm 1 Punkt, glaube nicht, daß da was passiert, außer das hätte was mit Kennzeichen zu tun...
Wenn du es schaffst kriegst du sicher nen Merkblatt worauf steht was alles nicht mit roten Kennzeichen geht.
Da würde ich mich auch daran halten, das wurde deutlich verschärft und auf rote Kennzeichen hat jeder ein Auge, sind eben auffällig.

1.) ab ~ € 400,- Versicherung und € 191,- Steuer
2.) z.B. Würtembergische
3.) Ja
4.) Nein
5.) Nein, nur zulassungspflichtige, für Mofas z.B. benötigt mein ein anderes Kennzeichen
6.) Fahrtenbuch und natürlich nur Probe- oder Überführungsfahrten zulässig, für Antrag Führungszeugnis usw., Stellplatznachweis, Gewerbeanmeldung
7.) Bei uns in Berlin ca. 1 Monat, ggf. aber auch schneller, Kosten Erstantrag ~ €150,-

Das klingt sehr gut. Ich kann eine Halle und Gewerbeanmeldung nachweisen. Wie gesagt der eine Punkt könnte die einzige Schwierigkeit sein, dabei handelt es sich um eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn.
Können mit den roten Schildern alle Fahrzeugklassen (Motorrad, PKW, LKW) bewegt werden oder geht das nur gegen Aufpreis?
Ich werde gleich morgen den Antrag am Zulassungsamt stellen bzw. nochmal alles direkt erfragen.
Leider gibts ja kein Vergleich für die Versicherungskosten. Ich habe jetzt eigentlich wenig Lust alle Versicherungen anzurufen und die Preise zu erfragen. 400 Euro wäre okay, ich rufe da morgen mal an.
Die Sätze sind ja konstant oder gibts gewerblich auch ein Rabattsystem mit schadensfreien Jahren?

Motorrad, Pkw und Lkw geht als Kombination.
Nach der Versicherung mußt du mal googeln, da gibt es erhebliche Unterschiede.
Die meisten Versicherer wollen das am liebsten oder nur als komplettes Betriebsversicherungspaket für reichlich Prämie versichern.
Aber es gibt da einige ganz gute Makler, die rote Händlerkennzeichen auch einzeln anbieten.
SF Klassen sind mir bei der Sparte nicht bekannt, könnte es bei manchen Versicherern aber geben.

Zitat:

Original geschrieben von walex


SF Klassen sind mir bei der Sparte nicht bekannt, könnte es bei manchen Versicherern aber geben.

hab ich noch nie was von gehört???

vllt doch eher eine normale Gewinnbeteiligung bei entsprechender Betriebsgröße sowie es bei Rahmen üblich ist?

Wie gesagt, ich kenne nicht alle Versicherer.
Bei den mir bekannten gibt es keine SF Rabatte, ich will aber nicht ausschliessen, dass einzelne Versicherer diese auch bei Einzelverträgen einräumen.
Rahmenvertrag mit entsprechender Betriebsgröße dürfte hier eher nicht in Frage kommen.

Mir ist kein Makler bekannt, ich habe eigentlich damit gerechnet eine Versicherung genannt zu bekommen und direkt den Vertrag abzuschließen.
Hinter der Seite "http://roteskennzeichen.de/" scheint ja ein Makler zu stecken. Genauere Kosten sind mir nicht bekannt.
Kennt Jemand noch einen Versicherer, wo man direkt und unkompliziert abschließen kann?

Geh den Weg über einen Makler.
Kostet Dich nicht mehr an Prämie und der ist dafür zuständig am Markt das preiswerteste und deinen Ansprüchen genügende Angebot zu finden.
Als jemand ohne Fachkenntnis im Versicherungsbereich, insbesondere der Haftungsgrundlagen ist das für Dich allein ein Tanz auf der Rasierklinge.
Einen passenden Makler in deiner Nähe kannst Du z.B. über den VDVM finden.

@Franz:
Du solltest mal ein bisserl Butter bei die Fische tun, wenn du vernünftige Empfehlungen willst. Willst du 10, 100 oder 1000 Autos im Jahr verkaufen? Willst du auch reparieren? Was für Umsatzgrößen planst du denn?
Soll das Händlerkennzeichen auch Kasko-Schutz bieten (auch Unterschlagung)?
Makler oder Agenturen, die wirklich Ahnung von Autohausversicherungen haben, sind sehr selten. Dafür haben die Versicherer dann durchgeschriebene Bedingungswerke entwickelt, damit die Vermittler draußen nicht so viele Fehler machen können... :D Jemanden zu finden, der das Kleingedruckte (z.B. SB bei Kumulschäden, Vorschriften zur Schlüsselaufbewahrung, Bonitätscheck für Unterschlagungsschutz, und, und, und...) bewerten kann, ist dann schon ein Kunstwerk...

Nein, ich brauch nur eine Haftpflicht. Alle Fahrzeuge stehen nachts in einer abgeschlossenen Halle in gesichertem Gebiet.
Es geht wirklich nur um Probe- und Überführungsfahrten, für alles andere hafte ich selbst.
Ich repariere auch, das meiste geht dann aber in den Export oder über andere Händler. Daher brauche ich auch keine weiteren Versicherungen.
Schildnutzung 100-150 mal im Jahr. In wie Weit ist der Gewinn relevant für eine KFZ Haftpflichtversicherung?

Zitat:

Original geschrieben von franz0492


In wie Weit ist der Gewinn relevant für eine KFZ Haftpflichtversicherung?

In deinem Fall überhaupt nicht, da du ja nur Haftpflicht willst - ich hatte aber auch nicht nach Gewinn gefragt...

Dann kannste wirklich einfach z.B über die genannte Seite gehen. Wenn du selber noch Versicherungen an deine Kunden vermitteln willst, kannste es auch

hier

versuchen, die besorgen dir dann auch Vers.-Schutz für dein rotes Kennzeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen