1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
  6. Hätte evtl. gern einen Pajero Sport - Beratung

Hätte evtl. gern einen Pajero Sport - Beratung

Mitsubishi Pajero Sport K90

Hallo zusammen! :)
Auf der Suche nach einem neuen Daily bin ich beim Pajero Sport hängen geblieben. Weiß nicht warum, mir gefällt er irgendwie richtig gut...
Gibt es bei ihm irgendwelche Schwachstellen, worauf man unbedingt achten muss?
Das Problem was ich bis jetzt sehe, ist der offensichtlich recht schwache Diesel mit 115 PS. (Bin allerdings noch keinen gefahren)
Das könnte sogar ein richtiges Problem sein, da ich in der Oldtimer Szene aktiv bin und deswegen auch manchmal einen PKW-Transportanhänger mit Auto drauf ziehen möchte.
Das könnte ich bei dem kleinen Diesel trotz ausreichender Anhängelast ja warscheinlich vergessen oder sehe ich das falsch?
Aber das Auto wiegt ja fast 2 Tonnen, da hat der doch schon genug mit sich selbst zu tun.... ;)
Was wäre denn vom Benziner zu halten? Den gäbe es ja auch mit Automatik.
Sagt einfach alles, was ihr denkt mir dazu sagen zu müssen.
Viele Grüße
Marcus

Ähnliche Themen
7 Antworten

Morgen also anhängen darfst du 2800kg an den sporti meiner ist aufgelasstet suf 3500kg naklar gewinnt man damit kein rennen mehr aber er macht sein ding .
ich meine mit einem normalen pajero mit 3.2 lieter und 500nm kommt er nicht an aber wenn man ihm zeit gibt passt das schon ??
der Benziner hat natürlich mehr power aber da darf geld keine rolle spielen mit hänger hast locker über 20 lieter verbrauch

Zitat:

@Exxon-Valdez 1 schrieb am 7. September 2015 um 23:35:12 Uhr:


Das Problem was ich bis jetzt sehe, ist der offensichtlich recht schwache Diesel mit 115 PS. (Bin allerdings noch keinen gefahren)

Da liegt das Problem...

;)

Der Diesel hatte zuvor 99 PS. Ist zum Wegreissen der größeren Anhänger immer noch kein Problem, da er entsprechend kurz übersetzt ist. Anfahren ist keine Hürde (notfalls mit Untersetzung), und Du muss lediglich 80 km/h erreichen, dafür reicht die Leistung aus. Nachteil der kurzen Übersetzung: Solltest Du mal ohne Anhänger auf der Autobahn unterwegs sein, geht das hohe Drehzahlniveau jenseits von 100 km/h ziemlich auf Verbrauch und Verschleiß.

Der Benziner macht den Wagen kaum schneller, jedoch komfortabler - aber der alte 3.0er V6 stammt noch aus dem L040 (ebenso wie der Diesel), hat einen Zahnriemen (ebenso - wie der Diesel) und säuft auch noch so wie in den 80ern. Kann man sich bei geringer Jahresfahrleistung anlachen, mit schwerem Anhänger dahinter sollte aber auch ein Verbrauch von 20 Litern noch nicht schocken können - wie pajero-sporti schon sagt.

Auch solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass der Pajero Sport lediglich den Namen mit dem "echten" Pajero gemein hat, technisch jedoch die simpel gestrickte Kombivariante des Pickups L200 ist - und baujahrsbedingt auch dessen einfachere Technik in Form des Zuschalt-Allradantriebs (nicht permanent nutzbar) verwendet. Diese Fahrzeugvariante gab es früher öfter (Nissan King Cab <> Terrano, Toyota Hilux <> 4Runner), der LKW-Sparte entnommen muss man aber auch mit der etwas rustikaleren Bauart leben können. Und nein, "rustikaler" bedeutet in diesem Zusammenhang nicht "langlebig", sondern "billig". Kann man viel selber dran schrauben, muss man aber auch öfters (bspw. Ölwechselintervall beim Diesel: 7500 km)

;)

.

Gruß

Derk

Ich bin selbst ja penibler Ölwechsler, aber 7500km? Was für Öl braucht er denn, vllt. kann man ja mit vollsynthetischem Öl das Intervall verlängern... :)
Was heißt denn kurz Übersetzt, wie hoch dreht er denn bei 100kmh?
Danke erstmal für eure Antworten. Werde mir mal ein paar ansehen.

Zitat:

@Exxon-Valdez 1 schrieb am 8. September 2015 um 19:07:47 Uhr:


Ich bin selbst ja penibler Ölwechsler, aber 7500km? Was für Öl braucht er denn, vllt. kann man ja mit vollsynthetischem Öl das Intervall verlängern... :)

Das

ist

bereits das verlängerte Ölwechselintervall, ursprünglich lag es bei 5000 km...

;)

6,3 Liter 10W40 wollen gewechselt werden, herauszögern würde ich es nicht unbedingt.

Drehzahl kommt auf die Achsübersetzung an, gab' m.W. einmal 4,636:1 und 4,9:1. Verteilergetriebe macht in H 1:1, der fünfte Gang ist mit 0,829:1 übersetzt. Auf 235/75R15 wäre das eine Drehzahl von ca. 2900 U/min (4,636er Achse), bzw. 3100 U/min (4,9er Achse). Seine Maximalleistung hat der Diesel bei 4000 U/min, die liegen bei ca. 130 km/h an. Die Höchstgeschwindigkeit von knappen 150 km/h wird erst weit hinter dem Leistungsmaximum erreicht, für die Kopfdichtung ist eigentlich alles ab Autobahn-Richtgeschwindigkeit tödlich.

Ich habe 2 Pajero Sport gefahren. Anbei meine pers. Erfahrungen und Meinung dazu:
Den 3.0 V6 Benziner (Schalter) hatte ich mehrere Jahre. Danach (für etwa 1 Jahr) den Diesel, der mit 115 PS eine Katastrophe war und sehr bald auf 133 PS (?) hochgechipt wurde. Danach war es im Solobetrieb ok. Anders kann ich den Diesel nicht empfehlen.
Beide Wagen waren im Anhängerbetrieb zu schwach motorisiert. Man muss bedenken, dass man (in Steuer, Versicherung, Wartung und Verbrauch) einen "Geländewagen" finanziert. Da sollte dann ein Anhängerbetrieb ohne Reue möglich sein. Auch ist der 4-Rad-Antrieb nicht permanent zuschaltbar (Winter, Schnee und Eis, auf (feuchten) Rasenflächen, ... ein erheblicher Nachteil). (Du kannst es natürlich permanent zu-schalten, aber eben nicht permanent so fahren! :-) )
Der Fahrkomfort ist rustikal. Das hat mich nicht gestört. Mit der Qualität hatte ich kein Probem. Größe und Aussehen fand und finde ich klasse! (Je nachdem, mit wem man unterwegs ist, kann ein lauter Motor auch Vorteile haben !!! :-) )
Ich habe den Pajero Sport sehr gerne gefahren und hätte "damals" gerne den Wechsel auf einen (großen) Pajero V80 vermieden. Die schwache Motorleistung im Anhängerbetrieb war hier ausschlaggebend.
Alles andere war für mich nicht entscheidend. Einen Markenwechsel wollte ich nicht.
Schau doch mal alternativ nach einem gebrauchten Pajero V80. Möglicherweise ist es die langfristig bessere Lösung. Nichts ist teurer als schnelle Fahrzeugwechsel. Im Nachhinein habe ich den Umstieg auf den V80 nicht bereut und den nun schon seit einigen Jahren.
Ob ich wieder einen "neuen" Pajero kaufen werde (wenn der neue Typ kommt) wird davon abhängen ob er mir dann gefällt und ob die Verbrauchswerte runter gehen. (Wie gesagt reichte der Pajero Sport (außer Motor), der ersatzlos für Europa eingestellt wurde. In der neugewonnenen Bequemlichkeit werde ich mich aber sicher nicht verschlechtern wollen.)
Hoffe, meine persönlichen Informationen sind Dir hilfreich.

Danke, alle eure Antworten waren sehr hilfreich! :)
Ich denke trotzdem noch über den Pajero Sport nach, mir gefällt er halt so gut... ;)
@LuBerti
Wieviel hast du denn an deinem Pajero drangehangen? Ich werde sicher nicht permanent mit Hänger fahren, aber hin und wieder sollte es schon mal drin sein... 80KmH reichen ja da völlig aus. Trotzdem eine große Quälerei mit dem Motor?

ad 1) Wohnwagen. Gewicht: knapp unter 2 to.
ad 2) Ja.
Kritisch wird es bei (spürbaren) Steigungen, so wie sie überall auftreten können. Die Frage der Sicherheit ist ja nicht zuletzt (zumindest für mich!) eine Frage, ob man sicher und angemessen im Verkehr mitschwimmen kann ....
In diesen Situationen musste ich den Diesel oft und lange am Drehzahllimit fahren. Das war nichts für mich.
Es hängt letztlich davon ab, wo du gedenkst zu fahren und wie Du mit solchen Situationen umgehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero