Halterung auf Armaturenbrett befestigen
Hallo zusammen,
ich möchte gerne auf dem Armaturenbrett eine Navi Halterung mit 2 Schrauben befestigen.
Siehe Bild , die Schraubenlöcher für den Halter über dem Lüftungsgitter ungefähr dort wo der Strich eingezeichnet ist.
Wie wird das am besten befestigt ?? Wie stabil / dick ist das Armaturenbrett an dieser Stelle ??
2 Löcher bohren und die Schrauben von unten mit großen Unterlegscheiben stabilisieren ?
Eventuell Hohlraum Dübel einsetzten , wie würdet Ihr dort eine Halterung stabil befestigen.
mfg fiddi
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fiddi
ich möchte gerne auf dem Armaturenbrett eine Navi Halterung mit 2 Schrauben befestigen.
Wenn Dir der Wiederverkaufswert egal ist tu es..
Nur warum mit Schrauben, um welche Halterung gehts da eigentlich ?
GreetS Rob
Hi,
es ist eine Hama Halterung die mit 2 Schrauben befestigt wird und für das Navi Richter Krallen hat.
Warum Schrauben , na damit es stabil genug ist für das VDO PN6000 Navi.
mfg fiddi
Schau doch mal hier rein: http://www.motor-talk.de/forum/tomtom-one-t1928544.html
Mein Vorschlag wäre:
Industrieklett zu verwenden. Lieber Kleber auf dem A-Brett, als 2 Löcher.
Ich verwende diese Kletts in meinen Modellflugzeugen zur Akkubefestigung. Wie man sich vorstellen kann, wirken dort schon gewaltige Kräfte, sollte also für n Navi auch taugen.
Gruß
Tom
Wenn Du eh die Halterung für die Richter Krallen hast/brauchst, dann hol lieber die Halterung von Richter für die Lüftungsgitter.
Dann hast Du keine hässlichen Löcher im Amaturenbrett.
Bei der ARAT Halterung geht ein ganzer Lüftungsschlitz in der Mittelkonsole verloren, das wollte ich für den Sommer natürlich auch nicht. Dieser wäre sonst meine erste Wahl gewesen.
Wenn man die Lüftungshalterung nimmt, kann man die beiden Düsen weiterhin voll nutzen. Die jeweils inneren Lamellen der links und rechts Verstellung der Lüfterdüsen sollten entfernt werden, damit man diese noch uneingeschränkt benutzen kann.
Das ganze hat noch nicht mal 10 Min gedauert und sitzt Bombenfest. Hatte gerade einen Fahrsicherheitskurs mit Schleuderübungen und allem drum und dran. Die Halterung hat Super gehalten und sich nicht bewegt.
Mache morgen mal ein Foto davon, damit Du eine Vorstellung bekommst wie das sitzt.
Aber Löcher ins Amaturenbrett machen, Niemals!!!! (persönliche Meinung)
Ich würde auch nicht bohren sondern stattdessen es mal mit speziellen Klebeplatten probieren. Gibts z.B. bei conrad.
Das sind so kleine runde Gummischeiben die man auf das A.-Brett kleben kann ums sie dann als Saugfläche für den Saugnapf des Navi-Halters zu nutzen. Kosten so ca. 5 €.
Er sucht aber eine Befestigungsmöglichkeit, die richtig fest sitzt. Ein einfacher Kleber hat auch wieder mit den Temperaturunterschieden zu kämpfen.
Die Halterung in den Lüftungsdüsen, sei es Arat oder die Klemmbefestigung, sind aber richtig fest.
Klar ist das natürlich auch reine Geschmackssache.
Und ich glaube nach ein paar Jahren sieht man beim Wiederverkauf auch wieder Abdrücke, oder zumindest farbliche Veränderungen in der Oberfläche durch unterschiedliche Sonnenbestrahlung.
richtig verloren geht die lüftung bei der arat-lösung nicht. da ist ja nen dicker schlitz drin, ich hab die eingebaut und bin top zufrieden, insbesondere was stabilität, position und sichtwinkel betrifft.
http://i159.photobucket.com/albums/t128/Kombifahrer/P1010019-1.jpg
http://i159.photobucket.com/albums/t128/Kombifahrer/P1010021.jpg
Na ja, selber ausprobiert habe ich diese Teile noch nicht aber da sie speziell für den Fahrzeugbedarf konzipiert sind, wird das mit den hohen Temperaturen für den Kleber schon kein Problem sein.
Das mit den möglichen Farbunterschieden durch Ausbleichen bei Langzeitnutzung ist allerdings schon ein Argument.
Demgegenüber steht widerum der Nachteil der schlechten Luftversorgung bei Nutzung dieser Gitterklemmen.
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von Thorty
Er sucht aber eine Befestigungsmöglichkeit, die richtig fest sitzt. Ein einfacher Kleber hat auch wieder mit den Temperaturunterschieden zu kämpfen.
Die Halterung in den Lüftungsdüsen, sei es Arat oder die Klemmbefestigung, sind aber richtig fest.
Ich hatte bei meinem Garmin eine Scheibe dabei die man auf das Armaturenbrett kleben kann und dann den Saugnapf dran befestigen.
Gerüchten zur Folge bekommt man die Scheibe meist nicht mehr ohne erheblichen Aufwand vom Armaturenbrett.
Bevor ich das A-Brett anbohre würde ich alle anderen Optionen vorher probieren, das VDO-Ding ist ja nicht extrem groß.
Ich habe meinen Garmin mit einer Eigenbauhalterung ohne sichtbare Löcher fest installiert.
GreetS Rob
Zu Oldmobuick:
Stell morgen mal ein Foto rein, die Lüftungen werden nur wenig verdeckt. Aber ihr seht es ja morgen.
Die Haltemöglichkeit von Rob_Mae find ich persönlich noch am Besten. Allerdings war ja auch einiges an Aufwand da um das so schön um zu setzen (Ausbau der Teile im Auto und Herstellung der Halterung).
Da ich das Navi nur selten nutze war das für mich die kostengünstigste Lösung (ca.9€ incl. Navi-Halterung), ohne das ich zuviel Kühlleistung verliere und zu viel Geld ausgebe.
Zitat:
Original geschrieben von Thorty
Stell morgen mal ein Foto rein, die Lüftungen werden nur wenig verdeckt. Aber ihr seht es ja morgen.
Ich selbst habe mit der Abdeckung der Lüftungsdüsen kein Problem, wenn das Navi im Sommer gekühlt werden kann ist das kein Nachteil.
(hinter der Scheibe wirds oft recht warm)
Zitat:
Original geschrieben von Thorty
Die Haltemöglichkeit von Rob_Mae find ich persönlich noch am Besten. Allerdings war ja auch einiges an Aufwand da um das so schön um zu setzen (Ausbau der Teile im Auto und Herstellung der Halterung).
Der Aufwand ist höher als beim Saugnapf und Konsorten, jedoch habe ich das Grundteil (Blechkonstruktion) schon im Vorgänger (auch MK3) verwendet, der Halter obendrauf für den Garmin ist anders, davor war ein Dell Axim in einer Eigenbau-Aktikhalterung montiert.
Ich wollte das Navi einfach nur in die Halterung stecken und sonst keine Stecker/Kabel anstecken müssen und es sollte vom Lenkrad nicht weit entfernt sein, nebenbei macht mir so eine 'Arbeit' auch Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Thorty
Da ich das Navi nur selten nutze war das für mich die kostengünstigste Lösung (ca.9€ incl. Navi-Halterung), ohne das ich zuviel Kühlleistung verliere und zu viel Geld ausgebe.
Verständlich, im Fiesta tut's auch die Saugnapfhalterung (zwar mit Klebescheibe am Armaturenbrett) und Ladegerät in Reserve)
GreetS Rob
@Rob,
wie hast du das Halteblech denn fixiert?
Einfach eine normale Blechschraube ins Plastik gedreht oder mit etwas gegengekontert?
Je mehr ich darüber nachdenke umso mehr habe ich auch Lust selbst etwas zu basteln.
Zitat:
Original geschrieben von Oldsmobuick
wie hast du das Halteblech denn fixiert?
Ich hatte ein Stück Blech von einem PC (Abdeckung Laufwerksschacht) und daraus in einer Biegeübung den Grundhalter gemacht.
Er ist ein U mit kurzem rechten Schenkel der am Ende noch ca 5mm rechtwinkelig abgebogen wurde.
Die rechte Seite wird zw. Mittelkonsolenteil (dem wo die Lüftungsgitter sitzen) und dem weichen Armaturenbrett eingeklemmt.
(einfach unter den harten Kunststoff schieben, der Blechteil hat eine leichte Krümmung wie das Armaturenbrett dort)
Die linke lange Seite wird nach der Demontage der Lenksäulenverkeidung seitlich mit einer Schraube fixiert, so ist es stabil und noch leicht über den Schraubendrehpunkt verschiebbar.
Die Schraube verhindert nur ein herausrutschen des Blechs und ist unsichtbar unter der Verkleidung versteckt.
Das Blech wude Pulverbeschichtet und es entstand eine 'Platte' auf der dann der eigentliche Halterunterbau angeschaubt werden konnte.
Auf diese Basis habe ich im alten MK3 direkt den Sockel der Brodithalterung geschraubt, jetzt im ST220 eine Kunststoffplatte die den Garmin (weil Querformat) etwas höher
und etwas nach rechts versetzt (sieht etwa wie ein S aus)
Dann den Garminzubehörsockel (die Kugel) drauf und den eigentlichen Gerätehalter aufgeklickt.
Das Ganze ist beweglich, und hat unterhalb einen Spalt wo das Strom/TMC/evtl Antennenkabel nach unten geführt werden kann.
Ein schwarzer Spiralüberzug auf die Kabelage und es bammelst nichts herum.
GreetS Rob
Anbei ein Bild des Halters