- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Handbremse
Handbremse
Moin,
vor 4 Jahren, bevor es zum TÜV ging, wurde auf Grund mangelnder Funktion der Handbremse, die beiden Bremssättel, Handbremsseile, 4x Bremsscheiben, alle Beläge, alle flexiblen Bremsleitungen (waren aufgbläht) und die Bremsflüssigkeit gewechselt (beim "Freundlichen".
Zum TÜV..OK
Nach 2 Jahren schwächelte die Handbremse schon wieder.
Vor dem TÜV die Stellschraube nachgestellt...OK
Jetzt steht demnnächst wieder TÜV an und die verdammte Handbremse steht am Endanschlag.
Die Stellschraube ist an der Endposition und der Handbremshebel steht fast senkrecht.
Kurzer Check...die Seile scheinen ok zu sein.
Kein Bremsflüssigkeitsverlust, Beläge HA 8 mm, Scheibenbremsen VA u. HA ziehen gleichmässig und haben volle Power.
Ich nehme mal an die Handbremsmechanik an den Bremssätteln ist hin, oder??
Mit freundlichem Gruß
Barny
Ähnliche Themen
20 Antworten
Die Handbremse hat eine slbstätige Nachstellung. Wenn man an der Stellschraube fummelt setzt man diese außer Gefecht. damit hat man also mehr Schaden erzeugt als wenn man die Finger von Dingen gelassen hätte von denen man nichts versteht !
Stellschraube wieder komplett lösen. Handbremshebel drei Rasten ziehen, stellschraube beidrehen bis das Rad hinten nicht mehr von Hand zu drehen geht. (Hinterrad muss freigehoben sein !) Handbremshebel lösen und freigängigkeit der Bremse prüfen, Hebel des Handbremsmechanismuss am Sattel prüfen ob dieser am Endanschlag anliegt. Tut er das nicht, kann die Nachstelleinrichtung im Sattel nicht funktionieren. Diese stell nur nach wenn der Hebel am Sattel in Endanschalg liegt !
Hab' ich ja gemacht..kam wohl nicht so rüber. Diese Vorgehensweise ist mir bekannt.
Aber nach einiger Zeit (egal ob die Handbremse angzogen ist oder nicht) muss man den Bremshebel immer weiter anziehen.
Dann liegen entweder die Hebel am Sattel nicht am Endanschalg oder der Sattel ist hinüber.
Der Weg wird durch ein System im inneren des Sattel nachgestellt. Das geht halt nur dann wen der Hebel in Endanschlag steht. Steht er nur 2-3 Millimeter davon weg funktioniert das nicht mehr.
Es kann auch durchaus sein das der Sattel beimzurückstellen der Kolben gelitten hat. Wird dabei zu wenig gedreht und der Kolben zu viel gedrückt geht der Sattel kapput.
Drück mal die Hebel am Sattel in Endanschalg und danach auf die Fußbremse treten bei laufendem Motor.
Wenn sich danach der Hebelweg der Handbremse nicht geändert hat ist da was nicht OK mit Sattel oder den Seilen.
also Handbremsseile ausgehangen...
Beide Hebel lassen sich ganz leicht von Anschlag zu Anschlag bewegen ohne Widerstand.
Motor an, kurz mal die Bremse betätigt.
Beide Hebel betätigt... 1-2x ist ein Widerstand da...3-4x wird schon merklich leichter...beim 5x nix mehr.
Die Handbremsmechanik beider Bremssättel ist hin.
Tja, da wurde wohl beim zurückstellen der Kolben in den Sätteln etwas Falsch gemacht. Ansonsten kann ich mir kaum vorstellen das es einach so passiert und dann auch noch beide gleichzeitig.
Das Fahrzeug war ja damals in der Werkstatt.
Nach ca. 1 1/2 Jhren fing das mit der Handbremse an und wurde seitdem immer schlimmer.
Auch egal..werde 2 neue Sättel und evt. 2 neue Seile kaufen.
Mir ist bekannt das bei diesem Kfz die Bremskolben eingedreht werden müssen und NICHT eingedrückt.
Ich such es gerne aus Dialogys raus. Es ist grundsätzlich so das bei Scheibenbremsen mit Handbremse auf die Scheibenbeläge die Bremskolben eingedreht werden müssen. Und das ist schon seit bestimmt 30 Jahren so. Das war schon so bei Porsche oder anderen Fabrikaten die hinten Scheibenbremsen haben ohne eine innere Trommel für die Handbremse.
Es gibt sogar eine Bremsanlage wo es auf der rechten Seite ein Linksgewinde ist. Daher hat der Werkzeugsatz Kolbenrücksteller auch eine Spindel mit Linksgewinde im Satz enthalten.
Für die Teilenummern wäre ich dankbar.
Tja...
beim Modus werden die Kolben eingedrückt
beim Clio II müssen sie eingedreht werden und die Kerben senkrecht stehen
Hab ja das nötige Werkzeug dafür:-)
Hast du mal eine Fahrgestellnummer ? Es gibt da ja nicht nur einen Clio2 mit Bremsscheiben hinten.
Zitat:
@Barny4u schrieb am 14. November 2022 um 15:39:00 Uhr:
Tja...
beim Modus werden die Kolben eingedrückt
Das Bild ist aus der anleitung Bremese H für Renault MODUS.