Handbremsseil wechseln
Hallo ,
möchte gerne die hinteren Handbremsseile wechseln.
Muss ich dazu Bremsscheibe etc. runter machen oder nicht ?
Kommt man eigentlich von der Rückseite der Bremse nicht dran ?
danke nochmal für die Hilfe .
Gruß okke68
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skinnys
Die PDF Anleitung ist schon etwas sehr grob.
Die Anleitung ist nicht "etwas sehr grob", sondern für Personen die sich mit den Arbeiten auskennen. Da wird eine gewisse Kenntnis vorausgesetzt. Hat man die nicht, sollte man an Sicherheitsrelevanten Teilen nicht herum basteln.
Oder muß man Dir sagen das Du zum Fahren einen Gang einlegen musst?
Gruß
Mc
Ähnliche Themen
13 Antworten
Moin,
nur die Bremsbacken.
Gruß
Mc
Für den Ausbau der Bremsbacken muss allerdings die Bremsscheibe runter.
Hallo,
für die Beläge, die Scheibe runter ??????
Du meinst, die Räder.....;-))
Grüße,
J.
Zitat:
Original geschrieben von nicetonow
Hallo,
für die Beläge, die Scheibe runter ??????
Du meinst, die Räder.....;-))
Grüße,
J.
Nein, die Bremsscheibe
Die hinteren Bremsscheiben sind gleichzeitig auch Bremstrommeln und deshalb muss man sie ausbauen um die Bremsbacken der Trommelbremse auszubauen bzw. das Handbremsseil zu wechseln!
Die PDF Anleitung ist schon etwas sehr grob.
Zitat:
Original geschrieben von okke68
Hallo ,
möchte gerne die hinteren Handbremsseile wechseln.
Muss ich dazu Bremsscheibe etc. runter machen oder nicht ?
Kommt man eigentlich von der Rückseite der Bremse nicht dran ?
danke nochmal für die Hilfe .
Gruß okke68
Hallo,
würde mich einmal interessieren, warum die Seile gewechselt werden sollen? Die Feststellbremse sollte nach 5 X Klicken fest sein. Wenn nicht kann man das Seil unter der hinteren Sitzbank (kleiner Deckel) korrekt einstellen.
Vor TÜV-Terminen fahre ich diese oft ungleich arbeitende Feststellbremse ein wenig "warm", damit der Bremsenstand einen zufriedendenstellenden Parallelwert von links u. rechts anzeigt. Ist ein bekanntes Problem bei dieser Bremse.
Viele Grüße Der JeverPilz
-Nein, die Bremsscheibe
-Die hinteren Bremsscheiben sind gleichzeitig auch Bremstrommeln und deshalb muss man sie ausbauen um die Bremsbacken der
-Trommelbremse auszubauen bzw. das Handbremsseil zu wechseln!
-Die PDF Anleitung ist schon etwas sehr grob.
-
-
-
Hallo,
siehste, und ich war wieder mal nur Oberflächlich
Ich dachte an die eigentliche Bremse/Beläge.
Wobei.....Reifen sollte man auch entfernen...
Viel Spaß noch,
J.
Zitat:
Original geschrieben von skinnys
Die PDF Anleitung ist schon etwas sehr grob.
Die Anleitung ist nicht "etwas sehr grob", sondern für Personen die sich mit den Arbeiten auskennen. Da wird eine gewisse Kenntnis vorausgesetzt. Hat man die nicht, sollte man an Sicherheitsrelevanten Teilen nicht herum basteln.
Oder muß man Dir sagen das Du zum Fahren einen Gang einlegen musst?
Gruß
Mc
Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Zitat:
Original geschrieben von okke68
Hallo ,
möchte gerne die hinteren Handbremsseile wechseln.
Muss ich dazu Bremsscheibe etc. runter machen oder nicht ?
Kommt man eigentlich von der Rückseite der Bremse nicht dran ?
danke nochmal für die Hilfe .
Gruß okke68
Hallo,
würde mich einmal interessieren, warum die Seile gewechselt werden sollen? Die Feststellbremse sollte nach 5 X Klicken fest sein. Wenn nicht kann man das Seil unter der hinteren Sitzbank (kleiner Deckel) korrekt einstellen.
Vor TÜV-Terminen fahre ich diese oft ungleich arbeitende Feststellbremse ein wenig "warm", damit der Bremsenstand einen zufriedendenstellenden Parallelwert von links u. rechts anzeigt. Ist ein bekanntes Problem bei dieser Bremse.
Viele Grüße Der JeverPilz
Hallo, bekomme ich noch eine Antwort auf meine Frage??Oder...aber einmal ehrlich, April insbesondere den 1. haben wir noch nicht....wenn ich so die Fragen u. Antworten lese, habe ich leichte Beklemmungen , mit welchen Sach-u. Fachverstand sich einige Fahrzeugbesitzer ihrer sicherheitsrelevanten Fahrzeugtechnik widmen wollen! Viele Grüße Der JeverPilz
Hallo,
das Handbremspedal kommt nicht beim lösen.
Die Arretierung unter dem Rücksitz ist ok. funktioniert.
Wenn ich die die hinteren Seile aushänge funktioniert alles , Peadl kommt , Arretierung funktioniert.
Sobald die Seile eingehängt werden , kommt das Pedal sehr langsam, im Winter erst nach mehrmaligem ziehen.
Die Seile sind hinüber , wahrscheinlich feuchtigkeit drine oder angerissen.
Daher möchte ich die Seile wechseln.
MFG
okke 68
Da sieht man mal wieder, dass Autofahrer nicht gleichbedeutend ist mit Autofachkraft!
Was bewirkt die Rückstellkraft der Hand/Feststellbremse? Das/die Bremseil/e?
Oder doch die Backenfedern zwischen den Bremsbacken und ihre Leichtgängigkeit?
Bastler ahoi!
Was meinst du damit.
Hängt es nicht mit den Seilen zusammen.
Bremsbeläge inkl. Handbremse + Scheiben alles neu vor ca. 1,5 Jahren.
Problem war davor auch schon.
Gruß
Okke68
Mit einem Seil kann man nur ziehen, nicht schieben. Was bewirkt nun die Feder?
Gehen wir mal zur Theorie:
Die Feststellbremse sollte spielfrei und leichtgängig sein. D.h. beim Treten auf das Fusspedal wird das Seil gespannt und über die Verteilung unter dem Rücksitz zu den Bremsbacken geleitet. Dort werden über Hebel die Backen gespreitzt und gegen die Trommel gedrückt. Feststellbremse ist nun fest!
Lösehebel wird betätigt, Raste an Fußhebel löst diesen und Rückholfeder des "Fußhebels" zieht diesen zurück. Bremsbackenfedern ziehen Bremsbacken zusammen (von der Trommel weg) und somit auch die Bremsseile in Ausgangsposition.
Soweit die Theorie, wobei ein Fehler an jeder Reibung erzeugenden Stelle vorkommen kann. Deshalb sollten nur ausgebildete Fachkräfte an Bremsanlagen im KFZ arbeiten.