1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Hands free Entry & Drive beim Megane 2 Serie oder nicht?

Hands free Entry & Drive beim Megane 2 Serie oder nicht?

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 19. September 2008 um 19:26

Hands free Entry & Drive beim Megane 2 Serie oder nicht?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nein, serie nur bei den Ausstattungslinien Privilege und Exception (da mit Luxe-Paket serie).

Bei anderen - mit Aufpreis möglich.

Hi

bei meinem Megane Sport, den ich nicht mehr habe, hatte ich es mitbestellt und auch gute Erfahrungen damit gemacht.

Im Winter kam es, bei eiskalten Händen, zu "Öffnungsproblemen" kommen.

Woran es geleben hat, wissen die Götter...Hände reiben...Sesam öffne DICH !

Vergwissert Euch immer, dass Ihr die "Karte" in Eurer Nähe habt.

Richtig blöd ist es, die Karte in einer Tasche und diese im Kofferraum zu haben.

Deckel zu....klack-klack...Auto zu und ich draußen....NICHT GUT !!!

Allem Anschein nach befinden sich die Sensoren nur im Fahrgastraum.

Auch in meinem Laguna 3 GT ist es "dabei" und ich möchte es nicht mehr missen.

Themenstarteram 22. September 2008 um 11:57

Ich hab so ne chipkarte zum öffnen des Fahrzeuges. Kann ich mir das Hands free Entry & Drive irgendwie installieren (softwaretechnisch) oder ist Hardware nötig?

Wäre ja schon was geiles, wenns klappt. Ansonsten ist die FB auch ganz gut.

Bei genauer Betrachtung, fallen die Sensoren unter den Griffen auf.

Das es überhaupt ein so komplexes Zubehör gibt, wage ich zu bezweifeln :(

Das "Hands free Entry & Drive" funktioniert als "Schlüssel" Deines Wagens.

Das codierte Singal wird an den/die Empfäger gesendet und verglichen.

Auch ohne Sensoren an den Türgriffen sollte es möglich sein, es zu installieren.

Das große "ABER":

um die Vorteile richtig nutzen zu können sind ebenfalls Sensoren im Auto notwendig....

und ob sich dieser Aufwand wirklich "bezahlt" macht, glaube ich wirklich nicht.

Jedoch ist Deine Idee wirklich gut...

GreetinX

SebSed

am 23. September 2008 um 0:58

Zitat:

Original geschrieben von automatik

Nein, serie nur bei den Ausstattungslinien Privilege und Exception (da mit Luxe-Paket serie).

Bei anderen - mit Aufpreis möglich.

Ich habe Dynamic (Bj 2005, den Vorgänger von Exception) Luxe Paket, trotzdem ist es nicht "Keyless Entrance"

Wofür hat diese Funktion Vorteil, wenn ich im Wagen sowieso die Karte benutzen muß?

bei Handsfree bleibt die Karte IMMER in der Tasche liegen! Auch zum Anlassen braucht sie nicht eingeschoben werden.

 

Gruß

am 23. September 2008 um 14:35

Zitat:

Original geschrieben von automatik

bei Handsfree bleibt die Karte IMMER in der Tasche liegen! Auch zum Anlassen braucht sie nicht eingeschoben werden.

 

Gruß

Oh das ist nicht schlecht. Aber aus welchem Prinzip? Kann man selbst nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von BalladAudio

Aber aus welchem Prinzip?

Weils einfacher ist.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von BalladAudio

Kann man selbst nachrüsten?

Wie oben schon geschrieben: Nein. Und auch für die Werkstatt dürfte es schwer bis unmöglich sein, und wenn es geht wirds teuer.

Man braucht andere Türgriffe mit zusätzlichen Sensoren und Knöpfen, Sensoren im Innenraum und das Steuerteil muss auch umprogrammiert oder getauscht werden, plus noch neue Schlüssel. Die kosten alleine schon etwa 120€ das Stück, plus noch das "Anlernen" der Schlüssel am Steuerteil.

am 22. März 2010 um 19:43

es gibt viel unnütze Elektronik in einem modernen Auto, aber das Hands free ist wirklich super, nie mehr ohne!

Damit klar ist weshalb: Die Karte bleibt im Hosensack. Öffnen, indem man an einem Türgriff zieht (jeder Griff geht, sogar der Kofferraumdeckel) Abschliessen ebenso, Knopf in jedem Griff und (mein Favorit) im Renault Symbol auf dem Kofferraumdeckel. Wirklich coole Lösung!

Dass der Motor nicht startet, wenn der Kofferraumdeckel offen ist, hat mich eine länger Leseübung gekostet, dann aber herausgefunden, dass man die Karte in den Schlitz in der Mittelkonsole stecken muss, et voilà!

Ach ja, und wenn die Batterie tot ist, hat es einen Notschlüssel in der Karte, und im Schlitz funktioniert die Karte auch ohne Batterie (Wegfahrsperre etc. ) Wirklich durchdacht!

Zitat:

Original geschrieben von chbenz

es gibt viel unnütze Elektronik in einem modernen Auto, aber das Hands free ist wirklich super, nie mehr ohne!

Damit klar ist weshalb: Die Karte bleibt im Hosensack. Öffnen, indem man an einem Türgriff zieht (jeder Griff geht, sogar der Kofferraumdeckel) Abschliessen ebenso, Knopf in jedem Griff und (mein Favorit) im Renault Symbol auf dem Kofferraumdeckel. Wirklich coole Lösung!

Dass der Motor nicht startet, wenn der Kofferraumdeckel offen ist, hat mich eine länger Leseübung gekostet, dann aber herausgefunden, dass man die Karte in den Schlitz in der Mittelkonsole stecken muss, et voilà!

Ach ja, und wenn die Batterie tot ist, hat es einen Notschlüssel in der Karte, und im Schlitz funktioniert die Karte auch ohne Batterie (Wegfahrsperre etc. ) Wirklich durchdacht!

Naja, also bei meinem Vorführ-Megane-III war das mit dem mech. Schloss außen IMHO schlecht gelöst (erst mit dem Schlüssel das Plastikteil raushebeln, um an das Schloss zu kommen -> nachher fällt es in den Gulli, die Haken bröseln sicher ab, wenn man das macht, wenn der Kunststoff älter ist etc.). Mein Megane III hatte das dann glücklicherweise nicht, sondern man sieht halt die ganze Zeit das Schloss, aber was soll's.

notting

am 22. März 2010 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Original geschrieben von chbenz

es gibt viel unnütze Elektronik in einem modernen Auto, aber das Hands free ist wirklich super, nie mehr ohne!

Damit klar ist weshalb: Die Karte bleibt im Hosensack. Öffnen, indem man an einem Türgriff zieht (jeder Griff geht, sogar der Kofferraumdeckel) Abschliessen ebenso, Knopf in jedem Griff und (mein Favorit) im Renault Symbol auf dem Kofferraumdeckel. Wirklich coole Lösung!

Dass der Motor nicht startet, wenn der Kofferraumdeckel offen ist, hat mich eine länger Leseübung gekostet, dann aber herausgefunden, dass man die Karte in den Schlitz in der Mittelkonsole stecken muss, et voilà!

Ach ja, und wenn die Batterie tot ist, hat es einen Notschlüssel in der Karte, und im Schlitz funktioniert die Karte auch ohne Batterie (Wegfahrsperre etc. ) Wirklich durchdacht!

Naja, also bei meinem Vorführ-Megane-III war das mit dem mech. Schloss außen IMHO schlecht gelöst (erst mit dem Schlüssel das Plastikteil raushebeln, um an das Schloss zu kommen -> nachher fällt es in den Gulli, die Haken bröseln sicher ab, wenn man das macht, wenn der Kunststoff älter ist etc.). Mein Megane III hatte das dann glücklicherweise nicht, sondern man sieht halt die ganze Zeit das Schloss, aber was soll's.

notting

Stimmt, verlieren geht einfach; aber normalerweise braucht man das ja sehr selten. Habe auch mal einen Ersatz kaufen müssen, das war der Preis für die Bequemlichkeit all die Jahre über.

am 28. März 2010 um 15:36

Hallo,

zum obigen Thema, möchte die Karte nicht mehr missen.

Zusatzfrage: Hatte defekte Karte, Batteriefresser, wurde ausgetauscht. Funktioniert jetzt leider nicht mehr als Keyless Handsfree-Karte. Kann man die Karte wieder selbst programmieren, oder nur in der Werkstatt, oder wurde falsche Karte geliefert?

Danke

harzer66

am 28. März 2010 um 21:55

Die Karte kann nur in der Garage mit Laptop angeschlossen am Wagen programmiert werden. Das sollte wohl so sein, damit nicht jeder die Karte, wenn möglich von aussen bei geschlossenem Wagen, machen kann.

Für mich wäre das ein Garantiefall, wenn ich für die Handsfree Karte zahle, soll die Garage auch diese Funktion liefern.

Ich würde mal abklären, ob falsch programmiert wurde.

Übrigens: wenn eine neue Karte dazukommt, müssen alle alten Karten (die der Frau, etc.) auch neu programmiert werden, da der Code am Auto geändert wird. Das macht sicherheitstechnisch auch sehr Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence