Handschuhfach Klappe
Hi,
kann man irgendwie die Tür vom Handschuhfach abnehmen? Oder muß man das ganze handschuhfach ausbauen und evtl. tauschen? Hab an einem Schanier nen richtigen Riss und bevor der ganz abbricht wollte ich das mal flicken!
thx
mfg THY
Ähnliche Themen
17 Antworten
kann man nicht einzeln Tauschen. Muss das ganze HSF für getauscht werden.
Man kann die klappe vom HSF einzeln austauschen !!!
dazu muss das HSF aber raus- zudem müssen 2 Bolzen demontiert bzw. ausgestoßen werden, ist etwas fummelig, geht aber!
die klappe gibts auch einzeln...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Man kann die klappe vom HSF einzeln austauschen !!!
dazu muss das HSF aber raus- zudem müssen 2 Bolzen demontiert bzw. ausgestoßen werden, ist etwas fummelig, geht aber!
die klappe gibts auch einzeln...
wieso hast du dann gestern noch gesagt geht nicht???



Ich hoffe mal, ihr 2 werdet Euch bezüglich der FAQ einig
Über die SuFu findet man einen tollen thread mit Bildern, die sogar die Bolzen(Befestigung) zeigen
Viele Grüße
g-j
Zitat:
Original geschrieben von sheki2k7
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Man kann die klappe vom HSF einzeln austauschen !!!dazu muss das HSF aber raus- zudem müssen 2 Bolzen demontiert bzw. ausgestoßen werden, ist etwas fummelig, geht aber!
die klappe gibts auch einzeln...
wieso hast du dann gestern noch gesagt geht nicht???
im eingebauten ZUSTAND gehts nicht - Das HSF muss dazu ausgebaut werden um an die versteckten Bolzen zu gelangen...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
im eingebauten ZUSTAND gehts nicht - Das HSF muss dazu ausgebaut werden um an die versteckten Bolzen zu gelangen...
Hi
Genau!
Hab die Bolzen mit einem dünnen Durchschlag und Hammer so weit raus geschlagen das ich sie mit der Zange greifen konnte und das letzte stück so raus gezogen.
Hab mir die Teile die ich wieder verwenden wollte mit Klebeband abgeklebt um sie nicht mit dem Hammer zu beschädigen.
Ist zwar nicht ganz einfach die klappe zu wechseln aber immernoch besser als das komplette HSF zu zahlen.
Gruß
SYNAC
kann man eigentlich bei der handschufachklappe, den innebezug (also den Filz) vom der außenhaut (dem ahrtpalstik) zerstörungsfrei trennen und anschließend wieder ohne probleme zusammenbauen?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
kann man eigentlich bei der handschufachklappe, den innebezug (also den Filz) vom der außenhaut (dem ahrtpalstik) zerstörungsfrei trennen und anschließend wieder ohne probleme zusammenbauen?
Nur schwer!
Hab's grad mal probiert.
Die beiden Teile sind miteinander verklebt und lassen sich nur sehr mühsam trennen.
Und wenn du es schaffst, dann wohl nicht ohne Spuren zu hinterlassen.

Auch erhitzen im Backofen (auf ca 50°C) hat nichts gebracht.
Testobjekt war ein Deckel von 2004. Weiß nicht ob sich mittlerweile da was geändert hat.
Gruß
SYNAC
Zitat:
Original geschrieben von SYNAC
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
kann man eigentlich bei der handschufachklappe, den innebezug (also den Filz) vom der außenhaut (dem ahrtpalstik) zerstörungsfrei trennen und anschließend wieder ohne probleme zusammenbauen?
Nur schwer!
Hab's grad mal probiert.
Die beiden Teile sind miteinander verklebt und lassen sich nur sehr mühsam trennen.
Und wenn du es schaffst, dann wohl nicht ohne Spuren zu hinterlassen.![]()
Auch erhitzen im Backofen (auf ca 50°C) hat nichts gebracht.
Testobjekt war ein Deckel von 2004. Weiß nicht ob sich mittlerweile da was geändert hat.
Gruß
SYNAC
gut dann lass ichs leiber mit probieren, wollt eigentlich das kabel der beleuchteten hsf-blende im deckeln verschwinden lassen, anstatt seitlich angeklebt, aber nagut muss ich wohl damit leben.
Hi leute,
wie ich ja hier gerade gelesen hab, kann man die Klappe vom Handschuhfach einzeln wechseln.
Hat jemand zufällig die Teilenummer von der besagten Klappe ?
Es geht hier um nen Audi A3 8P Baujahr 2004.
Die Teilenummer vom kompletten handschuhfach ist die 8P1 857 035 G 6PS.
thx
Zitat:
Original geschrieben von PH023N1X
Hi leute,
wie ich ja hier gerade gelesen hab, kann man die Klappe vom Handschuhfach einzeln wechseln.
Hat jemand zufällig die Teilenummer von der besagten Klappe ?
Es geht hier um nen Audi A3 8P Baujahr 2004.
Die Teilenummer vom kompletten handschuhfach ist die 8P1 857 035 G 6PS.
thx
8P1 857 124 A
Edit:
Stand Mai 2009
58,70€ +MwSt
Zitat:
Original geschrieben von SYNAC
Zitat:
Original geschrieben von PH023N1X
Hi leute,
wie ich ja hier gerade gelesen hab, kann man die Klappe vom Handschuhfach einzeln wechseln.
Hat jemand zufällig die Teilenummer von der besagten Klappe ?
Es geht hier um nen Audi A3 8P Baujahr 2004.
Die Teilenummer vom kompletten handschuhfach ist die 8P1 857 035 G 6PS.
thx
8P1 857 124 A
Edit:
Stand Mai 2009
58,70€ +MwSt
Ganz so einfach ist es nicht!
Bei Austausch des Handschuhfachdeckel ist das Bremselement bis Fgst. Nr. 8P-6-210000
mitzuerneuern.
Das Bremselement wäre dann 8E2 880 324 für ca. 19 Euro. Der Deckel Kostet mitlerweile auch etwas mehr. Aktuelle Preise findet man z.B.
hier8P1857124A 6PS - SOUL
Preis: 78,90 € incl. 19% Mwst.
NORA Rabattgruppe: 8
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von SYNAC
Nur schwer!
Hab's grad mal probiert.
Die beiden Teile sind miteinander verklebt und lassen sich nur sehr mühsam trennen.
Und wenn du es schaffst, dann wohl nicht ohne Spuren zu hinterlassen.![]()
Auch erhitzen im Backofen (auf ca 50°C) hat nichts gebracht.
Testobjekt war ein Deckel von 2004. Weiß nicht ob sich mittlerweile da was geändert hat.
Gruß
SYNAC
gut dann lass ichs leiber mit probieren, wollt eigentlich das kabel der beleuchteten hsf-blende im deckeln verschwinden lassen, anstatt seitlich angeklebt, aber nagut muss ich wohl damit leben.
Also ich hab mir mal die Idee in den Kopf gesetzt das Handschuhfach beledern zu lassen... wollte das Leder an den Kanten umgeschlagen haben, Pfusch gibts bei mir ja nicht

Dazu einfach mit etwas Glück und viel Gewalt die dünne Außenblende vom Deckel von dem Plastikteil mit dem Filz abreißen/ brechen.
Beim Zusammenbau müssen die Gebrochenen Stellen etwas angeschliffen werden und dann kam bei mir ein spezieller Kunststoffkleber zum Einsatz. Der hat die beiden Materialien ein bisschen aufgelöst und wieder super verbunden.
Hat super geklappt

Problem war nur: Die Belederung vom Handschuhfach hat mir nicht ganz gefallen. Der Sattler hat bei der Ziernaht gepfuscht...
Zitat:
[...]
Problem war nur: Die Belederung vom Handschuhfach hat mir nicht ganz gefallen. Der Sattler hat bei der Ziernaht gepfuscht...
Kannst Du mal bitte die Bilder des belederten Handschuhfaches posten?
Grüße,