1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Handy Freisprecheinrichtung

Handy Freisprecheinrichtung

Mercedes A-Klasse W169

Hi,
habe in meiner A 200 CDI das Audio 50 APS mit 6-Fach-Wechsler (ist das DVD oder CD?)
und der Telefonvorbereitung mit universeller Schnittstelle.
Nun habe ich mich schonmal ein bisschen informiert, bin aber daraus noch nicht ganz schlau geworden.
Wie kann ich mein Handy mit dem Audio 50 APS verbinden? Also welche Möglichkeiten gibt es?
Ich kenne schon die Möglichkeit über eine Aufnahmeschale. Diese kann nur für das Handy sein oder eine, die BT unterstützt.
Gibts sonst noch irgendwelche Möglichkeiten?
Wie schaut es mit dem Handyempfang/-strahlen bei der Aufnahmeschale für ein spezifisches Handy aus? Wird hier der Empfang, wie beim BT-Modul, auch über die Außenantenne geleitet?

vielen dank für eure hilfe.
lg
benny

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crazy_mazy


Hi,
habe in meiner A 200 CDI das Audio 50 APS mit 6-Fach-Wechsler (ist das DVD oder CD?)
und der Telefonvorbereitung mit universeller Schnittstelle.

Es ist ein 6-fach

CD

-Wechsler

Zitat:

Nun habe ich mich schonmal ein bisschen informiert, bin aber daraus noch nicht ganz schlau geworden.
Wie kann ich mein Handy mit dem Audio 50 APS verbinden? Also welche Möglichkeiten gibt es?
Ich kenne schon die Möglichkeit über eine Aufnahmeschale. Diese kann nur für das Handy sein oder eine, die BT unterstützt.
Gibts sonst noch irgendwelche Möglichkeiten?

Es gibt nur die Möglichkeit ein Handy mit dem Audio 50APS zu betreiben über die diversen Aufnahmeschalen für verschiedenen Handys oder eines der beiden Bluetooth-Telefon-Module.

Zitat:

Wie schaut es mit dem Handyempfang/-strahlen bei der Aufnahmeschale für ein spezifisches Handy aus? Wird hier der Empfang, wie beim BT-Modul, auch über die Außenantenne geleitet?

vielen dank für eure hilfe.
lg
benny

Das kommt immer auf das jeweilige Handy an.

Handys die einen externen Antennenanschluss haben sind direkt mit der Außenantenne auf dem Dach verbunden und die internen Handy-Antenne wird abgeschaltet. Bei Handys die keinen externen Antennenanschluss haben wird die Verbindung in Richtung Dachantenne nur induktiv hergestellt. Das heißt, die internen Handyantenne sendet normal und die Signale werden von einer speziellen Antenne in der Aufnahmeschale, wo das Handy aufgesteckt ist, empfangen. Von dort wird es dann ganz normal per Kabel zur Dachantenne geleitet. Andersrum, also von der Dachantenne zum Handy, ist der Übertragungsweg ebenfalls so, nur im umgekehrten Weg.

Beim BT-Modul wird die Dachantenne nur bei der SAP (Sim Access-Profile) genutzt.

Das andere HFP (Hands Free-Profile) nutzt die Dachantenne nicht.

Gruß

sternfreak

wow sternfreak,
habe schon einige deiner antworten auf dieser site gefunden und muss dir einfach mal DANKEN dafür, dass du wirklich über so vieles bescheid weißt :-)
die frage mit dem cd-wechsler kam auf, weil auf der mercedes-homepage nun im a-klassen-konfigurator nun das audio 50 aps mit dvd-wechsler verfügbar ist.
gab es vielleicht beim aps 50 ein update bzw. wurde das im zuge der MOPF auf dvd umgestellt und wird nun das kartenmaterial nur noch auf ein oder zwei dvd's vertrieben? immerhin habe ich ganze 6 cd's für mein europäisches kartenmaterial.
weiß, dass gehört nicht zum thread, aber kostet ein karten-update? hab so ne registrierkarte in der cd-box gesehen.
das mit der verbindungsmöglichkeit hab ich mir schon fast so gedacht.
hast du zufällig eine ahnung, wie gut sich das nokia 6230 mit der FSE verträgt? Hat dies einen externen Antennenanschluss?
vielen vielen dank nochmal für deine hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von crazy_mazy


die frage mit dem cd-wechsler kam auf, weil auf der mercedes-homepage nun im a-klassen-konfigurator nun das audio 50 aps mit dvd-wechsler verfügbar ist.
gab es vielleicht beim aps 50 ein update bzw. wurde das im zuge der MOPF auf dvd umgestellt und wird nun das kartenmaterial nur noch auf ein oder zwei dvd's vertrieben? immerhin habe ich ganze 6 cd's für mein europäisches kartenmaterial.

Im Zuge der Modellpflege wird eine ganz neue Radiogerätegeneration verbaut.

Hier gibt es jetzt z.B. beim Audio 50APS jetzt ein DVD-Laufwerk.

Somit gibt es das Kartenmaterial nicht mehr auf mehreren CDs, sondern nur noch auf einer DVD.

Zitat:

weiß, dass gehört nicht zum thread, aber kostet ein karten-update? hab so ne registrierkarte in der cd-box gesehen.

Karten-Updates sind leider nicht kostenlos.

Die zur Zeit katuelle Version für das Audio 50APS (Europa 2007/2008 Version 9.0) kostet 179,- Euro.

Zitat:

das mit der verbindungsmöglichkeit hab ich mir schon fast so gedacht.
hast du zufällig eine ahnung, wie gut sich das nokia 6230 mit der FSE verträgt? Hat dies einen externen Antennenanschluss?
vielen vielen dank nochmal für deine hilfe.

Wie gut sich das 6230 mit der FSE verträgt kann ich leider nicht sagen, aber im allgemeinen gibt es bei der Kombination Nokia-Handy und FSE keine Probleme, egal welches Modell es ist.

Das 6230 hat keinen externen Antennenanschluss.

Gruß

sternfreak

aha,
das mit der neuen generation habe ich nicht gewusst. schade ist nur, dass diese schon eine BT-Schnittstelle eingebaut hat.
Nochmal zu der Aufnahmeschale. Habe im Internet 2 verschiedene Versionen für das Nokia 6230 gefunden.
B67875832
B67875846
Das einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass das 2. auch mit dem 6230i kompatibel ist. Das erste jedoch nicht.
Kennt jmd vielleicht weitere Unterschiede?

grüße und gute nacht.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Zitat:

Original geschrieben von crazy_mazy


Hi,
habe in meiner A 200 CDI das Audio 50 APS mit 6-Fach-Wechsler (ist das DVD oder CD?)
und der Telefonvorbereitung mit universeller Schnittstelle.

Es ist ein 6-fach CD-Wechsler

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Zitat:

Nun habe ich mich schonmal ein bisschen informiert, bin aber daraus noch nicht ganz schlau geworden.
Wie kann ich mein Handy mit dem Audio 50 APS verbinden? Also welche Möglichkeiten gibt es?
Ich kenne schon die Möglichkeit über eine Aufnahmeschale. Diese kann nur für das Handy sein oder eine, die BT unterstützt.
Gibts sonst noch irgendwelche Möglichkeiten?


Es gibt nur die Möglichkeit ein Handy mit dem Audio 50APS zu betreiben über die diversen Aufnahmeschalen für verschiedenen Handys oder eines der beiden Bluetooth-Telefon-Module.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Zitat:

Wie schaut es mit dem Handyempfang/-strahlen bei der Aufnahmeschale für ein spezifisches Handy aus? Wird hier der Empfang, wie beim BT-Modul, auch über die Außenantenne geleitet?

vielen dank für eure hilfe.
lg
benny


Das kommt immer auf das jeweilige Handy an.
Handys die einen externen Antennenanschluss haben sind direkt mit der Außenantenne auf dem Dach verbunden und die internen Handy-Antenne wird abgeschaltet. Bei Handys die keinen externen Antennenanschluss haben wird die Verbindung in Richtung Dachantenne nur induktiv hergestellt. Das heißt, die internen Handyantenne sendet normal und die Signale werden von einer speziellen Antenne in der Aufnahmeschale, wo das Handy aufgesteckt ist, empfangen. Von dort wird es dann ganz normal per Kabel zur Dachantenne geleitet. Andersrum, also von der Dachantenne zum Handy, ist der Übertragungsweg ebenfalls so, nur im umgekehrten Weg.
Beim BT-Modul wird die Dachantenne nur bei der SAP (Sim Access-Profile) genutzt.
Das andere HFP (Hands Free-Profile) nutzt die Dachantenne nicht.
Gruß
sternfreak

Hi Sternfreak,
ich habe dazu mal eine Frage.
Wenn ich tief in meine Erinnerung krame meine ich mal gehört zu haben, dass der Handy-Betrieb ohne externe Antenne für Autos ab Modelljahr 1996, nicht erlaubt sei (Grund ist glaube ich die Störung der Elektronik incl. Airbag).
Wenn man nun das BT-Modul ohne Verbindung zur Antenne nutzt, ist das doch dieses und wird sogar von Mercedes offiziel verkauft?!?
Ok, ich habe noch nie von einem ausgelösten Airbag durch ein Handy gehört, aber zu Anfangszeiten des Handy war man da sensibler.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Es ist ein 6-fach CD-Wechsler

Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Es gibt nur die Möglichkeit ein Handy mit dem Audio 50APS zu betreiben über die diversen Aufnahmeschalen für verschiedenen Handys oder eines der beiden Bluetooth-Telefon-Module.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger



Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Das kommt immer auf das jeweilige Handy an.
Handys die einen externen Antennenanschluss haben sind direkt mit der Außenantenne auf dem Dach verbunden und die internen Handy-Antenne wird abgeschaltet. Bei Handys die keinen externen Antennenanschluss haben wird die Verbindung in Richtung Dachantenne nur induktiv hergestellt. Das heißt, die internen Handyantenne sendet normal und die Signale werden von einer speziellen Antenne in der Aufnahmeschale, wo das Handy aufgesteckt ist, empfangen. Von dort wird es dann ganz normal per Kabel zur Dachantenne geleitet. Andersrum, also von der Dachantenne zum Handy, ist der Übertragungsweg ebenfalls so, nur im umgekehrten Weg.
Beim BT-Modul wird die Dachantenne nur bei der SAP (Sim Access-Profile) genutzt.
Das andere HFP (Hands Free-Profile) nutzt die Dachantenne nicht.
Gruß
sternfreak

Hi Sternfreak,
ich habe dazu mal eine Frage.
Wenn ich tief in meine Erinnerung krame meine ich mal gehört zu haben, dass der Handy-Betrieb ohne externe Antenne für Autos ab Modelljahr 1996, nicht erlaubt sei (herstellerseitig, Grund ist glaube ich die Störung der Elektronik incl. Airbag).
Wenn man nun das BT-Modul ohne Verbindung zur Antenne nutzt, ist das doch dieses und wird sogar von Mercedes offiziel verkauft?!?
Ok, ich habe noch nie von einem ausgelösten Airbag durch ein Handy gehört, aber zu Anfangszeiten des Handy war man da sensibler.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger



Hi Sternfreak,

ich habe dazu mal eine Frage.

Wenn ich tief in meine Erinnerung krame meine ich mal gehört zu haben, dass der Handy-Betrieb ohne externe Antenne für Autos ab Modelljahr 1996, nicht erlaubt sei (herstellerseitig, Grund ist glaube ich die Störung der Elektronik incl. Airbag).

Wenn man nun das BT-Modul ohne Verbindung zur Antenne nutzt, ist das doch dieses und wird sogar von Mercedes offiziel verkauft?!?

Ok, ich habe noch nie von einem ausgelösten Airbag durch ein Handy gehört, aber zu Anfangszeiten des Handy war man da sensibler.

Von dem Verbot ab Modelljahr 1996 ist mir zur Zeit nichts weiter bekannt.
Alle im Moment angebotenen Produkte von MB, also auch das Bluetooth HFP-Modul, sind zugelassen und in Sachen Störungen der Bordelektronik unbedenklich und vom Hersteller auch darauf getestet worden.

Gruß
sternfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen