- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.4 & ID.5
- Handy lässt sich nicht verbinden
Handy lässt sich nicht verbinden
Grüß euch,
ich habe jetzt seit 3 Wochen meinen fast neuen ID4, BJ Ende 2024, und bin im Groben und Ganzen sehr zufrieden. Als ich heute mein Handy (ein Nokia, relativ neu, Bluetooth 5.0) verbinden wollte, klappte das nicht.
Er zeigt mir immer sofort nach dem Wählen des Geräts eine Meldung: „Gerät konnte nicht verbunden werden“ an. Er lässt sich dabei auch keine Zeit, die Meldung erscheint quasi mit dem Wählen.
Ich hab jetzt leider kein anderes Gerät zur Hand, um zu testen ob es damit klappt, aber ich verstehe eigentlich nicht warum es nicht gehen sollte.
Hat hier jemand eine Idee? Software vom Auto sollte 4.0 oder so etwas sein?
LG
Ähnliche Themen
26 Antworten
Welche ID.Software hast Du genau? Das kannst Du im Infotainment abfragen.
Hast Du BT am Smartphone mal aus und wieder angestellt oder das Smartphone neu gestartet? Verbinder sich das Smartphone mit anderen BT-Geräten?
Software ist 4.1. Ja, ich habe alles mehrfach ausgeschaltet, es auch an verschiedenen Tagen versucht, sodass eine Busruhe dazwischen war.
Ich habe es gerade mit dem Iphone meiner Freundin versucht, da ging alles problemlos. Bei meinem Gerät (Nokia 235), funktioniert es aber nicht. Indem Moment wo mein Handy die Anfrage bestätigen soll, schreibt er „Konnte nicht verbunden werden“.
Extra komisch wird es durch den Fakt, dass das mit dem ID4 meines Vaters geklappt hat, der hatte aber auch Software 2.x.
Habt ihr hier irgendeine Idee? Liegt es wirklich an meinem Handy, die Vorraussetzungen sind ja eigentlich alle erfüllt, zumal es Bluetooth 5.0 unterstützt.
Servus! Selten aber doch lieber ich Probleme mit den"kleinen" nokias bei diversen Bluetooth Verbindungen, die sind wohl nicht 100 % Standard konform.... Cheers, Jochen!
Das heißt, du kennst diese Problematik @yochen ?
Servus! Jetzt hier genau dezidiert nicht mit diesen Modell, aber aus Erfahrung von einigen Problemen waren meist die bt stacks am Nokia Android nicht sauber implementiert... Ich hab seit dem 5110 vor fast 30 Jahren Nokia immer geliebt, egal ob symbian, lumias, androids oder was auch immer für Systeme die hatten... Einmal war es sogar nötig ein Android downgrade zum machen, damit bt im Octavia mit dem n8 funktioniert hat... Sicher kann auch was anderes kaputt sein, aber hauptsächlich verdächtige ich hier das Nokia Handy... Cheers, Jochen!
Was mir halt nicht eingeht, ist weshalb das gleiche Handy am "alten" ID4 funktioniert hat, aber bei meinem nun nicht mehr. Ja, da hat sich software, und vermutlich auch hardewaretechnisch etwas getan, aber hat man wirklich etwas am Bluetooth Modul getauscht?
Gleichzeitg macht es auch wenig Sinn, dass etwas mit meinem Bluetooth-Modul nicht stimmt, denn mit dem Handy meiner Freundin geht es ja...
Hi again! Das ist leider oft nicht ergründbar, das eine handy geht hier, das andere da, nur spezielle kombinationen gehen nicht vollständig. Ich hab auch mal das audio prodil bzw. gateway (a2dp) am handy abgedreht, irgendwo in den settings, sodaß nur das profil für freisprechen und die kontakte genutzt wurde, dann hats besser geklappt, ist aber schon ewig her, das war noch mit meinem golf 5 variant und einer fiscon FSE ... nach ein paar weiterne handy updates gings wieder... das ist also eine ziemliche lotterie wissenschaft... hast schon mal probiert, alles zu löschen und wieder neu zu vierbinden und nicht alle dienste zu erlauben? cheers, jochen!
@zofi Vielleicht probierst Du mal nicht mit einem absoluten Billigsmartphone? Die Smartphonemarke „Nokia“ gehört schon seit 10 Jahren nicht mehr zu Nokia, sondern zu HMD Global Oy. Was bei einem 70€ Smartphone in die Qualität oder Entwicklung geht, kann man sich wohl an einer Hand ausrechnen.
Zitat:
@geomo schrieb am 17. Februar 2025 um 16:59:48 Uhr:
@zofi Vielleicht probierst Du mal nicht mit einem absoluten Billigsmartphone? Die Smartphonemarke „Nokia“ gehört schon seit 10 Jahren nicht mehr zu Nokia, sondern zu HMD Global Oy. Was bei einem 70€ Smartphone in die Qualität oder Entwicklung geht, kann man sich wohl an einer Hand ausrechnen.
@geomo Ehrlich gesagt finde ich deinen Beitrag unangenehm anmaßend. Des Weiteren wundert mich, wie du auf die Idee kommst, mich bei der Auswahl meines Mobiltelefons belehren zu wollen. Ich weiß schon, warum ich mir das gekauft habe.
Dass es mit einem Iphone funktioniert, habe ich schon erwähnt.
Servus!
Ich bin etwas zwiegespalten, den ich liebe schon ewig meine nokias... Allerdings ist schon richtig, das es sich hier um eines der kleinsten Modelle handelt, bei denen halt leider auch der Funktionsumfang oft nicht 100% korrekt ist, ev. arbeite das 235er einfach nicht passend korrekt zum neuesten bt Stack Protokoll... Aber wie gesagt, jeder hat seine Gründe warum er sich welches Modell Aussicht....
Cheers, Jochen!
@yochen Ja, kann gut sein, dass es am Gerät liegt. Ich habe es mittlerweile auch mit einem Nokia 110 getestet, da geht es wohl leider auch nicht. Etwas merkwürdig die Sache, weil überall sonst lassen sich die Geräte paaren, aber naja.
servus!
wie schon gesagt, BT ist nicht gleich BP, da gibt es verschiedene services, profile und sog. stacks - und die kleineren implementieren nicht alle, zB "a2dp" (audio streaming) - wenn das zu bindende radio das aber vom handy verlangt, dann ist ruhe in der kiste.
lies dich ev. mal hier durch, hab das leider grad nur englisch parat: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Bluetooth_profiles
cheers, jochen!
Hast Du es mal hilfsweise versucht galvanisch (USB) zu koppeln? Wäre zumindestens ein Workaround bis Du dir ggf. ein anderes Smartphone oder anderes Auto anschaffst.
Zitat:
@yochen schrieb am 18. Februar 2025 um 08:29:01 Uhr:
servus!
wie schon gesagt, BT ist nicht gleich BP, da gibt es verschiedene services, profile und sog. stacks - und die kleineren implementieren nicht alle, zB "a2dp" (audio streaming) - wenn das zu bindende radio das aber vom handy verlangt, dann ist ruhe in der kiste.
lies dich ev. mal hier durch, hab das leider grad nur englisch parat: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Bluetooth_profiles
cheers, jochen!
Das (andere) Handy unterstützt jedoch laut Netz A2DP, es handelt sich übrigens um das hier: