1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Handyadapter/Ladeschale für ein aktuelle Handy

Handyadapter/Ladeschale für ein aktuelle Handy

VW Passat B5/3B

Hallo,
für einen Passat Baujahr 2002 (3BG) suche ich eine Möglichkeit auf Basis einer vorhandenen Freisprechanlage ein aktuelles Handy zu benutzen (Handytyp ist noch nicht festgelegt).
Der Handadapter sollte ein Laden des Handys ermöglichen sowie eine Verbindung zur Außenantenne ermöglichen.

Vielen Dank für alle Hinweise!
Mit freundlichen Grüßen
Air Cael

Ähnliche Themen
12 Antworten

Für die werksseitig verbauten Freisprecheinrichtungen gibt es schon lange keine Ladeschalen für aktuelle Mobiltelefone mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sep12


Für die werksseitig verbauten Freisprecheinrichtungen gibt es schon lange keine Ladeschalen für aktuelle Mobiltelefone mehr.

Stimmt leider!

ich hab mir deshalb eine Bluetooth Schnittstelle einbauen lassen.

;)

Eine Verbindung zur Aussenantenne kann man bei neueren Handys mangels Antennenanschluss sowieso vergessen.
Dieser Induktivkram hat meist nur Placeboeffekt, und bringt nicht wirklich was.
Da bleiben eigentlich nur die "Youngtimer" wie 6210, 6310, 6310i und einige Modelle von Siemens übrig.
Dann doch lieber, wie swampy schon geschrieben hat, ne gescheite Freisprecheinrichtung einbauen (lassen), die per Bluetooth funktioniert. ;)

Bei Brodit schauen, von denen habe ich eine Halterung im 3b - perfektes passmaß, kein Gewackele. Einfach selbst zu verbauen. Die Halterungen sind immer zweiteilig, ein Teil passt ans Auto, der zweite ans Handy.
Die sind so gebaut, das die Anschlüsse vom Handy frei bleiben. Also Ladengerät Anschießen etc. kein Problem.
Kosten immer so um die 50.- Euro, das sind Sie imho aber auch wert.
Gruß

Sorry, aber habe ich es jetzt richtig verstanden: Man schmeisst Brodit 50 € für nen Halter in den Rachen, und hat trotzdem noch keine Freisprecheinrichtung?!:rolleyes::D

Hm, was heißt Freisprecheinrichtung? Vermutlich eine Bildungslücke meinerseits.
Ich habe ein Radio im Auto, da ist das Handy am Line-in angeschlossen.
Also Handy in den Halter, Kabel rein, bzw. geht bei neuen Radios wahrscheinlich über Blauzahn. Wenn jemand anruft fadet die Musik aus und ich bekomme das Gespräch auf die Autolautsprecher.
Genau so ist es mit dem Navi, wenn das redet ist die Musik kurz leise - funktioniert perfekt.
Handy ist griffbereit, direkt rechts neben dem Lenkrad, die Halterung ist auch so gebaut, das ich nicht bis zum Armaturenbert vorgreifen muss, sondern wirklich direkt rechts neben und auf Höhe des Lenkrads.
Die Halterung besteht "nur" aus 2 Stück Kunststoff und einem Kugelgelenk. Aber absolut perfekt verarbeitet und alle Anschlüsse des Handys sind zugänglich.
Mir ist es das wert, ist für mich auch ein Sicherheitsaspekt, das ich beim telephonieren nicht abgelenkt bin und alles funktioniert.
Gruß

Hätte da auch mal ne Frage dazu! Hab in meinem 3bg auch ne Halterung (keine handyschale nur die grundplatte), aber keine Ahnung ob die zu einer Orig. FSE gehört. Halterung hat nämlich keine Kontakte so wie im 3C. Ist die FSE im 3bg auch schon so wie im 3C aufgebaut? Das die Kabel praktisch ins amaturenbrett gehen oder hängen die dann an der Schale fürs Handy.
MfG

Hallo,
die Adapterplatte ist beim 3b (3bg) rein passiv.
Die Ladeschale hat die Elektronik und mittels Spiralkabel geht es in den Fussraum zum Zwischenstecker.
Die eigentliche FSE Box sitzt unterhalb der Mittelarmlehne (3bg).
Und Jungs, wenn Ihr wirklich vernünftig telefonieren wollte, holt Euch für wenige Euros in der Bucht
ein Nokia 6310(i) + Ladeschale.
Diese Kombination hat eine perfekte Antennenanbindung, das Handy kann in der Ladeschale bleiben (wer klaut das schon?), und mittels Twin Card (oder SIM Kopie) kann das Vorzeige Handy in der Tasche bleiben. Nichtzuletzt hat das Nokia 6310 auch eine vernünftige Tastatur, die man blind bedienen kann.
Schmankerl: Ich habe zusätzlich noch das 6310i auf blaue Beleuchtung umgebaut, so passt es perfekt in den Passat.
Alternative?
FSE still legen und auf der Adapterplatte eine Nokia 616 oder Parrot BT SFE mit Display verschrauben.

Hey Domian danke!
Ist der Zwischenstecker zufällig rot ? Hab mich heute mal unters Handschuhfach gelegt, da sieht Man verdammt schlecht hin. Bin auch etwas irritiert denn die Schalen aus der Bucht für die VW FSE schauen nicht so aus als ob sie auf meine grundplatte passen (von den Nasen her, bin mir aber nicht sicher)
Ich mach morgen mal ein Foto von meiner Platte.

Also der vermeintlich rote Stecker ist doch etwas anderes, fse scheint mein Passat aber zu haben. Hab den hinteren Aschenbecher raus dann kann man die rote Box sehen. Find aber ums verrecken den Stecker für das Kabel der Schale nicht!!? Wo muss der rein kann mir das nochmal jemand
bitte kurz erklären? Danke!
Möchte mir ein 6310i mit Schale holen.
EDIT:
Ok, hab in der Suche was gefunden muss das Handschuhfach mal ausbauen.

Mein Tipp: Bury CC9060 Bluetooth Adapter.
Wenn du bereits eine werksseitig installierte FSE hast gibts nicht einfacheres!
Einbau geht selbst und das in weniger als einer Stunde!
Musst nur das originale Steuergerät tauschen, an den vorhandenen Kabelbaum hängst du einfach ein Adapterkabel ran. Nun musst nur noch ein einziges Kabel von der Mittelkonsole an den Ort ziehen, wo dein Halter hinkommen soll (Geht ohne Abbau der Mittelkonsolenverkleidung), lediglich Handschuhfach musste ich da ausbauen, sind aber auch nur 4 oder 5 Schrauben.
Qualität ist gut, da es ja über des original Mikro und original Boxen geht. Handy kann in der Hose bleiben und ist trotzdem verbunden.
Echt genial!
Vorallem, jedes Handy mit Bluetooth (außer gewisse Steinzeit Modelle aus den Anfangszeiten) geht!

Gruß

Puhh wird eh komplizierter als ich gedacht habe. Würd schon gerne das 6310i haben würd es halt fest im Auto lassen mit eine flexi Card. Problem ist nur ich hab ein anderes Radio (ohne phone in) drin, dachte erst die fse ist autonom. Bräuchte da so ne Interface Box die ich in die Lautsprecher Kabel Schleife.
Hat jemand sowas zufällig schon gemacht? Gibt's da was fertiges wo man nur zwischenstecken muss? Weil wenn's zuviel rumklemmerei wird lass ich es lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen