Handyadapter (Ladeschale) für Nokia 6300
Servus Gemeinde,
habe schon seit einiger Zeit ein Nokia 6300. Nun entdecke ich in auf der Audi Homepage, dass es für dieses Handy endlich einen Handyadapter (Ladeschale) zu geben scheint. Ist dem tatsächlich so und wenn ja, wer hat schon Erfahrungen damit?
Bisher habe ich das 6300 immer ohne Adapter per Bluetooth betrieben. Das funktioniert prinzipiell ganz gut, jedoch wird das Handy logischerweise nicht geladen und der Empfang ist nur durchschnittlich.
Ich Fahre einen A6 3.0 Quattro Tiptronic Bj. 03.2006 mit großem Navi inkl. Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Handy-Vorbereitung (Dualband) und Freisprechanlage in der Mittelarmlehne vorn.
Hierbei interessieren mich besonders 3 Fragen:
1.
Wird das Handy in der Schale geladen?
2.
Wenn man das Handy beim verlassen des Fahrzeugs in der Schale lässt, schaltet es sich nach einer Zeit automatisch ab?
3.
Nach dem beim 6300 kein konventioneller Antennenabgriff mögl. ist, wird das "Antennensignal" induktiv abgegriffen und an die Außenantenne weitergeleitet?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Arnik
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arnik
Servus Gemeinde,habe schon seit einiger Zeit ein Nokia 6300. Nun entdecke ich in auf der Audi Homepage, dass es für dieses Handy endlich einen Handyadapter (Ladeschale) zu geben scheint. Ist dem tatsächlich so und wenn ja, wer hat schon Erfahrungen damit?
Bisher habe ich das 6300 immer ohne Adapter per Bluetooth betrieben. Das funktioniert prinzipiell ganz gut, jedoch wird das Handy logischerweise nicht geladen und der Empfang ist nur durchschnittlich.
Ich Fahre einen A6 3.0 Quattro Tiptronic Bj. 03.2006 mit großem Navi inkl. Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Handy-Vorbereitung (Dualband) und Freisprechanlage in der Mittelarmlehne vorn.
Hierbei interessieren mich besonders 3 Fragen:
1.
Wird das Handy in der Schale geladen?
2.
Wenn man das Handy beim verlassen des Fahrzeugs in der Schale lässt, schaltet es sich nach einer Zeit automatisch ab?
3.
Nach dem beim 6300 kein konventioneller Antennenabgriff mögl. ist, wird das "Antennensignal" induktiv abgegriffen und an die Außenantenne weitergeleitet?Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Arnik
hallo arnik,
habe zwar ein älteres SIEMENS - aber zu
1. ja wird
2. bei mir ja
3. ja, signale gehen über außenantenne. dies ist m.e. der größte vorteil - damit sitzt man auch nicht ständig in einem strahlenkäfig und hat immer besseren empfang - und...dass handy muss seine leistung nicht immer voll zur verfügung stellen (wie bei bluetooth halt der fall, um aus dem innenraum "heraus" zu kommen)
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
Zitat:
Original geschrieben von arnik
Servus Gemeinde,
habe schon seit einiger Zeit ein Nokia 6300. Nun entdecke ich in auf der Audi Homepage, dass es für dieses Handy endlich einen Handyadapter (Ladeschale) zu geben scheint. Ist dem tatsächlich so und wenn ja, wer hat schon Erfahrungen damit?
Bisher habe ich das 6300 immer ohne Adapter per Bluetooth betrieben. Das funktioniert prinzipiell ganz gut, jedoch wird das Handy logischerweise nicht geladen und der Empfang ist nur durchschnittlich.
Ich Fahre einen A6 3.0 Quattro Tiptronic Bj. 03.2006 mit großem Navi inkl. Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Handy-Vorbereitung (Dualband) und Freisprechanlage in der Mittelarmlehne vorn.
Hierbei interessieren mich besonders 3 Fragen:
1.
Wird das Handy in der Schale geladen?
2.
Wenn man das Handy beim verlassen des Fahrzeugs in der Schale lässt, schaltet es sich nach einer Zeit automatisch ab?
3.
Nach dem beim 6300 kein konventioneller Antennenabgriff mögl. ist, wird das "Antennensignal" induktiv abgegriffen und an die Außenantenne weitergeleitet?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Arnik
hallo arnik,
habe zwar ein älteres SIEMENS - aber zu
1. ja wird
2. bei mir ja
3. ja, signale gehen über außenantenne. dies ist m.e. der größte vorteil - damit sitzt man auch nicht ständig in einem strahlenkäfig und hat immer besseren empfang - und...dass handy muss seine leistung nicht immer voll zur verfügung stellen (wie bei bluetooth halt der fall, um aus dem innenraum "heraus" zu kommen)
hallo zusammen, habe selbst auch ein 6300, konnte aber bei audi keinen adapter für dieses finden. hat von euch jemand eine teilenummer und den preis?
Also ich bin wie gesagt über die Audi-Homepage drauf gekommen....
Handy-Adapter der Generation II
Teilenummer Handy-Adapter für 6300 8P0.051.435.FQ
Wer von Euch hat den nun schon Erfahrungen??
Gruß Arnik
Kann mir jemand gerade mal einen Link dafür posten. Finde auf der Audi-HP nur die alten Modelle.
Danke
Beefee
Zitat:
Original geschrieben von Beefee75
Kann mir jemand gerade mal einen Link dafür posten. Finde auf der Audi-HP nur die alten Modelle.
Danke
Beefee
Link:
http://www.audi.de/.../handyvorbereitung.htmlsiehe diese Seite ganz unten mittig... Handyadapter
Gruß Arnik
Vielen Dank
Gruß
Beefee
Meine Herren,
meine Damen natürlich auch,
wie schaut´s aus.... es muss doch jemanden geben, der bereits Erfahrnungen mit dem 6300 und BT-Handyadapter hat ;-) .... siehe meine Fragen ganz oben....
Gruß Arnik
Hallo ,
habe einen Adapter für Nokia 6210 / 6310 / 6310i von Cullmann. Kabellos (2. Generation), Audi-Teile-Nr. ( 8 P0 051 435 AN ) abzugeben . Zustand und Funktion einwandfrei. Die Buchstabenkombi im Anschluß an die Teilenummer (AN) ist forflaufend und zeigt den jeweiligen Stand der Schale an . Dies hat lt. Aussage meines nichts mit der Funktion zu tun . Dementsprechend sollte ein 6300 auch passen . Bei Interesse PN.
VB 50,- Euro + Versand.
... ich denke dass es doch auf die Buchstabenkombi ankommt - die drei Adapter mit der gleichen Teilenummer (aber unterschiedlichen Buchstabenkombis) sind für Nokias mit unterschiedlichen Formen - ausserdem sind auch die Preise unterschiedlich.
Der Adapter für das 6300 scheint aber trotzdem nur mit Bluetooth zu funktionieren (siehe Anmerkung 5.) - "dieser Adapter ist nur für Fahrzeuge mit BT-Schnittstelle verwendbar"...
in welcher Form dann der Preis (von ca. 125 EUR ?) gerechtfertigt ist - ein Ladekabel kostet maximal 5 Euros... sieht natürlich nicht so gut aus...
Kurze Erklärung :
es gab kabelgebundene Lösungen und jetzt die 2. Generation als kabellos.
Grundvoraussetztung ist die BT Telefonbereitung im Fahrzeug. Damit funzt das Telefon schon mal über BT . Auf diese Vorbereitung kann der Adapter aufgeklink werden . Wird jetzt das Telefon eingesetzt , wird die Fahrzeugtelfonantenne genutzt und das Handy geladen. Die Verbindung erfolgt nicht mehr über BT.Da dies im A3 , A4 und TT so ist .... Die Buchstabenkombination gibt es auch für mein 6310i allein in 6 verschiedenen Varianten . Es ist nicht so , das AN nur für diese eine Bauform passt. Um alle Fragen bezüglich der Kompabilität zu klären fragen sie einfach ihren .
Habe heute ein Anruf vom Freundlichen gehabt, die bestellte Ladeschale für mein 6300 wäre jetzt endlich da. Also nix wie hin und einbauen lassen.
Doch es kam die große Ernüchterung:
Für meine Bluetooth-FSE mit SAP (870,- €) kann die Ladeschale nicht eingebaut werden, da die Grundplatte in der Mittelarmlehne nicht vorhanden ist. Die wird nur bei der normalen Handyvorbereitung für 720,- € eingebaut.
Also nix mit Laden des Handys im Auto ! Doch wieder ein Kabel über den Zigarettenanzünder.
Kann jemand das bestätigen oder hat jemand andere Auskünfte ?
Hallo,
bei mir ist die Grundplatte für diese Ladeschale in der Mittelarmlehne verbaut und ich habe auch ein Nokia 6300.
Du schreibst auch von einbauen lassen beim Freundlichen.
Nun hierzu bitte ich um Info: Was kostet die Ladeschale und was das Einbauen?
Danke und Gruß,
TBL84
edit ... falsches Forum ... ich war gedanklich beim TTR ....