1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Handyhalterung für Sony-Ericcson T610

Handyhalterung für Sony-Ericcson T610

Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 5. August 2003 um 8:39

Hallo zusammen,
für obengenanntes Handy bräuchte ich ne Handyhalterung für meinen A4 - Avant (MJ 2004). Vorrüstung und Halterung ist da, ich bräuchte eigentlich nur den Adapter: Natürlich gibts für das Handy bisher von Audi noch keins, klar, und ob da jemals eines rauskommt ist auch fraglich....
Gibt es eventuell noch andere Herstellter, die für die Audi-Halterungen diese Adapter produzieren, wo man sich mal umschauen könnte? Vielen Dank im voraus...
Bye,
Oliver

Ähnliche Themen
20 Antworten

Da wirst Du wahrscheinlich Pech haben!
Die Anlage ist zwar von Cullmann, aber die Cullmann Halter passen nicht.
Soweit ich informiert bin, wird Audi keine Halter für Handys ohne Antennenanschluß anbieten. Und das ist auch 100 % korrekt!
Adapterübersicht von Cullmann

Themenstarteram 5. August 2003 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Soweit ich informiert bin, wird Audi keine Halter für Handys ohne Antennenanschluß anbieten. Und das ist auch 100 % korrekt!
[/URL]

Na gut, aber das T610 hat definitv einen Antennanschluss, ich habe es gerade hier vor mir liegen, und die Buchse funkelt mir gerade entgegen.....

Na denn, mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Na gut, aber das T610 hat definitv einen Antennanschluss,

Oh sehr schön! Dann könnte man ja wieder ohne Bauchschmerzen SE Geräte kaufen.

:)

Dann gilt: warten und hoffen. An die VAG Vorrüstung passen nur VAG Adapter. Aber wie Du schon befürchtet hast: Ob der jemals kommt und wenn, das kann dauern! Denn schon Cullmann braucht für die eigenen Anlagen ewig, und die OEMs kriegen die dann erst viel später.

Hab einen 99er B5 mit Handy-Vorrüstung (momentan passen Nokia 6210 und 6310) und suche einen Adapter für mein SonyEricsson T68i.
Der lokale Audi-Dealer hat mir eine Liste mit den verfügbaren Adaptern mitgegeben.
Darauf steht u.a.:
"
Neue Handy Adapter-Sets in Prüfung:
* Nokia 8310,6510,6610 (kein Antennenanschluss, induktiver Abgriff in Prüfung und Klärung)
* Siemens 55er-Serie ab Januar 2003
* SonyEricsson T68, T68i (kein Antennenanschluss, induktiver Abgriff in Prüfung und Klärung)
"
Die Liste ist allerdings vom 13.12.2002!
Die Frage ist jetzt, wo man aktuellere Daten herbekommt, und da sind wir wieder bei der Ausgangsfrage...

Zitat:

Original geschrieben von Ebe


Hab einen 99er B5 mit Handy-Vorrüstung (momentan passen Nokia 6210 und 6310)

Wer sowas noch hat, ich nehme mein N6150, der sollte es hegen und pflegen.

Nicht nur, daß es dafür von jedem Hersteller Adapter gibt, das Zubehör ist auf Grund der hohen Stückzahlen ziemlich preiswert. Und eine Twin Card kostet ja auch nicht die Welt.

Denn "Prüfung und Klärung" heißt übersetzt wahrscheinlich: Wir drucken mal was auf Papier, damit die Kunden endlich Ruhe geben.

;)

Yo, mein Plan ist jetzt auch: Nokia 6210 bei eBay kaufen und ne zweite SIM-Karte besorgen.
Dann muss man beim Einsteigen nur das eine Handy ausmachen und das andere einschalten. Wenn man sich dran gewöhnt hat, geht das sicher fast so schnell wie ein Handy in nen Adapter zu klinken. Das Blöde dabei ist bloss die ewige PIN-Abfragerei...

Habe gerade mit meinem Provider (o2) gesprochen. Die bieten ab September eine Sache namens "Multi-SIM" an.
Anders als bei anderen Anbietern können damit zwei Handies gleichzeitig im Netz eingebucht sein! (Man kann sogar gleichzeitig mit ihnen telefonieren.)
Individuell einstellen kann man dann, was bei eingehenden Anrufen passieren soll (beide klingeln, nur das erste, nur das zweite, ...).
Das hieße, das in meinem vorigen Beitrag beschriebene lästige Ein- und Aussschalten der Handies im Auto würde entfallen! Ich würde also ein altes 6210 kaufen, in den Adapter in der Mittelarmlehne einstecken und dort für immer belassen. Der einzige kleine Nachteil wäre, dass man sein primäres Telefonbuch (bei mir im T68i) nicht am Start hat. (Aber wenn ich wichtige Anrufe tätigen muss, fahr ich eh irgendwo ran - die Qualität ist einfach ohne Freispreche besser und es ist sicherer.)
Weiss jemand (mit einem B5 und Nokia in der Armlehne) ob man die Sprachwahl verwenden kann, und ob man das Telefonbuch über das FIS durchblättern kann? Welche Tasten würde man verwenden, wenn man (wie ich) kein Multifunktionslenkrad hat?
Und: wo ist eigentlich das Mikrofon im Wagen??

Gruss, Ebe
P.S.: Preise für die zweite (möglich ist sogar eine dritte) parallele Karte konnte mir o2 leider nicht nennen.

am 9. August 2003 um 11:31

T68i funktioniert bei uns heute schon problemlos. Haben damals den A4 ohne Audi FSE bestellt, und eines von Funkwerk Dabendorf einbauen lassen (billiger, kleiner, funktioniert über Radio und hat vor allem Handyhalter für kleine aktuelle Handys). T610 kommt übrigens bei Dabendorf im Oktober...
Gruss
y2001

am 9. August 2003 um 12:39

Wenn es keine derzeit lieferbaren Adapter gibt, bleibt`s dabei. Offenbar lohnt sich die Fertigung bei bestimmten Geräten wegen der zu erwartenden Stückzahlen nicht und das wars dann.
Hatte bei meinen Nokia 9110 und 9210 Communicators auch Pech. Da ging auch über spezielle Ausrüster gar nix.
Was auf jeden Fall nicht so stehen bleiben kann, ist die Werbung für O2. Die haben mir auf so genannte Genion-Verträge Fax-Empfang über extra Mobilnummern für die Communicators draufgeschaltet, von da an ging die "Festnetz-Nummer" (Home-Zone) nicht mehr. Haben die seit 6 1/2 Monaten nicht geregelt bekommen!!! Irgendwann hatte ich die Sch... voll und hab gekündigt. Der Spaß der dann abging, war unbeschreiblich. Am Ende wollten Die von mir sogar Sperrungsentgelte usw. Voll daneben. Mittlerweile ham`se den Schw... eingezogen, aber die Nerven die man dabei läßt! Dann doch lieber Twin Card.

Im neuen A3 wird bereits eine Bluetooth Freisprecheinrichtung angeboten, laut Audi soll es dass auch "demnächst" für die anderen Modelle geben.
Ich hatte bei Audi mal angefragt in wie weit das Thema Bluetoooth überhaupt schon bei denen in Arbeit ist, denn auch ich habe ein T610, und auf eine normale Handyhalterung habe ich keine Lust. Wenn beide Kompontenen Bluetooth unterstützen dann will ich es auch nutzen.

Toll! Endlich hat Audi begriffen, daß Dabendorf gute Anlagen baut. :-)

Themenstarteram 11. August 2003 um 11:43

Zitat:

Original geschrieben von JustusJonas


Im neuen A3 wird bereits eine Bluetooth Freisprecheinrichtung angeboten, laut Audi soll es dass auch "demnächst" für die anderen Modelle geben.

Hmmm, heißt dass, es gibt dann auch für den A4 ne Halterung als Bluetooth - Ausführung passend zur jetzigen Vorrüstung??

Interessanterweise steht in der Betriebsanleitung für den A4 (MJ2004) auch was über Bluetooth drinne, würde also passen....... Allerdings ist der Absatz sehr kurz und nicht sehr erhellend.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Hmmm, heißt dass, es gibt dann auch für den A4 ne Halterung als Bluetooth - Ausführung passend zur jetzigen Vorrüstung??

Also.

Audi verbaute bisher eine Anlage von Cullmann. Kann sein, daß das ab Modelljahr 2004 nicht mehr so ist. Denn Cullmann hat keine Bluetooth Anlage im Programm!

Der einzige Hersteller, der mir bekannt ist, ist Funkwerk Dabendorf. Dort gibt es die Audio 2000 auch in einer Bluetooth Ausführung.

Wenn Audi also wie BMW jetzt Bluetooth anbieten will, müssen sie den Hersteller der Anlage wechseln, was wahrscheinlich auch bedeutet, daß die Kabelausführung ebenfalls von diesem Hersteller geliefert wird. Wenn Du also schon eine Dabendorf hast, könnte es sein, daß Audi in absehbarer Zeit auch das Bluetooth Modul anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Hmmm, heißt dass, es gibt dann auch für den A4 ne Halterung als Bluetooth - Ausführung passend zur jetzigen Vorrüstung??
Interessanterweise steht in der Betriebsanleitung für den A4 (MJ2004) auch was über Bluetooth drinne, würde also passen....... Allerdings ist der Absatz sehr kurz und nicht sehr erhellend.

Ich denke auch mal dass die Technik von Daben dorf kommen wird.

allerdings ist mir jetzt noch nicht so ganz klar wozu Du beim Einsatz von Bluetotth noch eine Halterung brauchst. Du kannst das Handy doch dann im Auto liegen haben wo Du willst wie z.B auch Deine Hosen- und/oder Jackentasche.

Soviel zumindest zur Theorie, wie die Praxis aussehen wird, wird die Zukunft bzw. werden die Erfahrungsberichte zeigen.

Frag doch einfach mal bei den Funkwerken an und poste es hier dann rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen