- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- harley zuverlässiger?
harley zuverlässiger?
welche harley ist denn richtig zuverlässig? zb die 1200 er sportster? oder lieber ein anderes modell?
Beste Antwort im Thema
zu den mängeln anderer hersteller: darüber kann ich nicht viel sagen. das habe ich auch nicht. aber aufgrund MEINER erfahrungen (und derer aus meinem umfeld), kann ich sagen, dass meine yamaha 600xt und die suzi 900gsxf durchaus auch zuverlässig waren. also mechanische probleme hatte ich keine nenneswerte. auch meine damalige freundin mit ihrer 535 virago nicht.
ABER: die armaturen bei der xt waren genau so schnell "verschnuddelt" und haben rumgewackelt wie bei der suzi. das ist mir bei meinen harleys nie passiert. ok. dafür hatten die japan-böcke nicht das problem mit den siegeln oder kabel (was harley ein bj später übrigens geändert hat). die virago sah TROTZ pflege (wurde von einer frau gefahren; passt ja) nach 6 jahren nicht mehr so tolaus.
ich kann es nur nimmer hören, wenn dauernd irgendwelche ahnungslosen behaupten, harley sei schrott. klar ist es was anderes wie ein sporttourer bspw, aber ich fahre ja auch nicht mit ner 1200lt ins gelände. und die meisten harleys (es gibt auch andere!) sind eben nicht für die kurvenhatz gebaut.
warum die nun teurer sind? ehrlich gesagt: mir egal. ich hab's gern bezahlt. feierabend. warum sind bmws so teuer? oder ducs? oder warum sind suzukis so billig? für mich persönlich käme eine virago oder intruder oder sonstwas nie in frage und zwar aus dem grund, weil letztendlich diese ganze "cruiser"-manie dadurch entstanden ist, dass man in japan angefangen hat, solche moppeds wie harley etc. zu kopieren. ist ja nicht schlimm, nur nicht meins.
und dieses ganze zahnärzte und rechtsanwaltsgequatsche nervt genau so. manche fahren harley aus snobismus, ich für mich (und viele andere) weils ein geiles mopped ist und spass macht. und spass kann man auch anders definieren als um die kurven heizen oder durch den schlamm springen. jedem das seine...
Ähnliche Themen
31 Antworten
Z.B. die im Maßstab 1:18.
Zitat:
Original geschrieben von sperryme
welche harley ist denn richtig zuverlässig? zb die 1200 er sportster? oder lieber ein anderes modell?
Grundsätzlich sind alle Harleys nicht unzuverlässiger als andere Motorräder.
Wenn Du also damit die Betriebszuverlässigkeit meinst, kannst Du mit keiner Harley neueren Baujahrs (so ab BJ 1980) nichts falsch machen.
Wenn Du was pflegearmes willst, würde ich Dir etwas nach BJ 1990 empfehlen.
Ich hab mich vorgenommen das wenn ich aufhöre mit motorrad fahren, ich mir eine Harley zulege.
Grüsse,
Habeve
@FM500:
War das ernst gemeint? Mit keiner Harley nichts falschmachen? *g*
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Grundsätzlich sind alle Harleys nicht unzuverlässiger als andere Motorräder.
Komisch das man immer wieder andere Meinungen auch von Harley Fahrern hört.
Spontan würde ich sagen kauf dir ne V-ROD. Das Triebwerk wurde schließlich von Porsche entwickelt.
Es wurde nach Zuverlässigkeit gefragt.
Harleys sind mindestens genauso zuverlässig wie andere Motorräder auch. Gleiches gilt übrigens auch für Langlebigkeit.
Anderer Meinung ? Dann aber bitte mit Fakten, und nicht mit "ich hab' aber gehört das...".
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Anderer Meinung ? Dann aber bitte mit Fakten, und nicht mit "ich hab' aber gehört das...".
Ja, ich habe die Sportster mit 72PS (?) in der Fahrschule 2006 für meinen A direkt gehabt.
So laut und unkultiviert. Vorderer Auspuff endet am Hosenbein. Handlich wie ein Elefant an der Hundeleine.
Bei einem 9tkm jungen Bike vibriert der rechte Spiegel bei meiner allerersten Landstrassenfahrt ab. Schwupp und weg. Fahrlehrer sammelt ein und holt das Panzertape. Aber eigentlich sind die wild vibrierenden Spiegel eh völlig unnütz.
Leerlauf geht nicht, auch nicht beim Fahrlehrer, auch nicht bei dessen Chef. Reperatur-Versuch in der Werkstatt scheitert, das Bike müßte mehrere Wochen dableiben. Die ganze Ausbildung muß ich eben dauernd die Kupplung gezogen haben.
Blinker stellt sich nach ca. 5s immer autom. ab. Reicht beim normalen abbiegen, aber nicht wenn gleichzeitig die Ampel rot ist oder Gegenverkehr durchgelassen werden muß. Zusatz-Konzentrationstest für die Prüfungsfahrt.
Tankanzeige - Fehlanzeige. Soll ich wirklich vor Antritt der Nachtfahrt in den Tank hinein leuchten? Der Fahrlehrer im klimatisierten Golf findet mein schieben amüsant, immerhin darf ich die Klamotten in seinem Wagen deponieren.
Ach wie habe den Eisenhaufen verflucht und mich auf meinen 50ccm China-Baumarktroller zurückgesehnt. Der lief auch mit 16tkm noch astrein, habe nur nach bestandener Prüfung ein 250ccm Upgrade gemacht und den kleinen dafür verkauft. Aber nie mehr auf einem Motorrad gesessen. HD hat's mir gründlich verleidet.
Fangt mir bitte jetzt keine Kindergartendiskussion zu dem Thema an, ja? Dass Oldtimer u.U. pflegebedürftiger sind als Produkte neueren Baujahres dürfte eigentlich auf der Hand liegen. Das gillt für jedes historisches Fahrzeug, egal wo gebaut.
Aktuelle HDs die entsprechend gepflegt werden sind sicher nicht extrem unzuverlässig. Schwankungen gibts überall, auch bei den Japanern. Highlihgts wie einer ST 1100 stehen eher zweifelhafte Teils wie eine VF750 F gegenüber. Beide aus dem selben Haus.
Wenn ihr das hier wirklich diskutieren wollt dann aber bitte auf einem Niveau welches nicht unter jede Sau abgleitet.
Gruss
aurian
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Ja, ich habe die Sportster mit 72PS (?) in der Fahrschule 2006 für meinen A direkt gehabt.Zitat:
Original geschrieben von FM500
Anderer Meinung ? Dann aber bitte mit Fakten, und nicht mit "ich hab' aber gehört das...".
So laut und unkultiviert. Vorderer Auspuff endet am Hosenbein. Handlich wie ein Elefant an der Hundeleine.
Bei einem 9tkm jungen Bike vibriert der rechte Spiegel bei meiner allerersten Landstrassenfahrt ab. Schwupp und weg. Fahrlehrer sammelt ein und holt das Panzertape. Aber eigentlich sind die wild vibrierenden Spiegel eh völlig unnütz.
Leerlauf geht nicht, auch nicht beim Fahrlehrer, auch nicht bei dessen Chef. Reperatur-Versuch in der Werkstatt scheitert, das Bike müßte mehrere Wochen dableiben. Die ganze Ausbildung muß ich eben dauernd die Kupplung gezogen haben.
Blinker stellt sich nach ca. 5s immer autom. ab. Reicht beim normalen abbiegen, aber nicht wenn gleichzeitig die Ampel rot ist oder Gegenverkehr durchgelassen werden muß. Zusatz-Konzentrationstest für die Prüfungsfahrt.
Tankanzeige - Fehlanzeige. Soll ich wirklich vor Antritt der Nachtfahrt in den Tank hinein leuchten? Der Fahrlehrer im klimatisierten Golf findet mein schieben amüsant, immerhin darf ich die Klamotten in seinem Wagen deponieren.
Ach wie habe den Eisenhaufen verflucht und mich auf meinen 50ccm China-Baumarktroller zurückgesehnt. Der lief auch mit 16tkm noch astrein, habe nur nach bestandener Prüfung ein 250ccm Upgrade gemacht und den kleinen dafür verkauft. Aber nie mehr auf einem Motorrad gesessen. HD hat's mir gründlich verleidet.
Das ist lustig. A Schein auf einer Harley machen und sich gleichzeitig auf sein 50ccm Plastecampingklo zurückwünschen.

Ball Paradox.

Ich kenne zum Glück 2 Leute die eine Harley haben und ich glaube die werde ich diesen Sommer mal fragen ob ich mal eine Runde drehen darf. Dann kann ich endlich mitreden.

Ich hoffe dieser Thread artet nicht wieder aus. Im Schlimmsten Fall kommt noch jemand mit einer Intruder oder weiß der Geier was für einen Japan Cruiser vorbei und behauptet das seien die besseren Harleys..


Zitat:
Original geschrieben von flachmaster
Im Schlimmsten Fall kommt noch jemand mit einer Intruder oder weiß der Geier was für einen Japan Cruiser vorbei und behauptet das seien die besseren Harleys..![]()
Als Alternative würde ich nicht bei perfektionsbesessenen Japaner suchen, sondern bei Royal Enfield, der ältesten Motorrad-Manufaktur der Welt. Zwar nicht besser, aber billiger.
ok. dass das thema "harley" sagen wir mal polarisiert ist klar. aber 1,9l gurke hat wohl selbst noch nie auf einer harley gesessen und hat somit keine eigene erfahrung. früher hörte ich auch andauernd von problemen und unzuverlässigkeiten bzgl. harley. warum? weil früher die meisten harleys verbastelte oldtimer waren, also böcke aus den 40, 50 oder 60er. ich will mal eine 30 jahre alte cbr oder virago sehen... (oder besser nicht).
also red ich mal von fakten -sprich erfahrungen-, die sich bei mir selbst anhand von bisher 3 gefahrenen harleys ergeben haben:
1. Sportster 1200er custom (98er), gefahren 0-30tkm
- das mit den spiegeln stimmt. jedenfalls bei dem modell "custom". die (zu langen) spiegelarme vibrieren mit der zeit ab. ist mir selbst 2x passiert. dann hab ich einfach kürzere von einer fatboy montiert: gut is.
- darüber hinaus gab es probleme mit dem pluskabel von der batterie an den anlasser. das war sehr kurz und entsprechend stramm eingebaut, was nach 1 jahr geiler vibrationen am kontakt gerissen ist. danach eins von einer dyna verbaut (ist länger).
sonst nix.
2. Road King Classic TC (2000er), gefahren 16-35tkm
NIX
3. Fatboy Evolution (98er), bisher gefahren 13-25tkm
NIX
Allgemein:
- der blinker geht im stand nicht aus. das ding funktioniert geschwindigkeitsabhängig und trägt zur verkehrssicherheit bei ohne dabei zu nerven wie das gepiepse einiger anderer motorräder
- der leerlauf geht bei den meisten harleys nur vom 1. gang aus rein (konstruktionsbedingt). ist nicht weiter schlimm, muss man nur wissen (tom und sein fahrleher wussten es offensichtlich nicht...)
- es gibt modelle mit tankanzeige, einige haben keine. meine erste yamaha hatte auch keine - na und? wenn se ruckelt, stellt man auf "reserve" und gut ist. die einspritzermodelle haben alle tankanzeige
darüberhinaus hab ich viele erfahrungen von anderen harley-treibern, einer davon hatte mit seinem bock mehr probleme als er gefahren ist: das war eine verbastelte panhead bj 58 oder so.
zum thema royal enfield: die werden längst in indien gebaut und haben fertigungstoleranzen wie noch kurz nach dem krieg. die sind definitiv schlechterer qualität als neue harleys.
zum thema porsche-motor: der evo-motor war auch unter mithilfe von porsche entwickelt, und dieser motor ist anerkannt mit der zuverlässigste, den harley je gebaut hat. laufleistungen bis 200tkm ohne revision ohne weiteres möglich. die v-rod gibt es noch nicht so lange, um darüber zu urteilen.
falls die frage des te ersnt gemeint war, empfehle ich diese frage im harley-forum zu stellen, weil dort sind im gegensatz zu hier mehr leute, die ahnung davon haben, weil sie selbst harley fahren und es nicht vom hörensagen eines bekannten oder kumpels des bekannten usw. kennen.
im gegenteil, harleys sind mit das zuverlässigste, was es überhaupt gibt. wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht sagen, ich besitze keine harley-aktien... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von habeve
Ich hab mich vorgenommen das wenn ich aufhöre mit motorrad fahren, ich mir eine Harley zulege.
Grüsse,
Habeve
Ähm, versteh ich nicht ganz....

Warum kaufst du dir ne Harley, wenn du mit Motorradfahren aufhörst??? So n Ding macht erst Sinn, wenn man Motorrad fährt... Sonst wirds n teuerer Staubfänger in der Garage...

Schon klar, dass du das wohl anders meinst, aber ich versteh den Sinn von dem Posting nicht.
Ich für meinen Teil bin zwar noch keine Harley gefahren (leider), aber ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass sie bei normaler Wartung und Pflege sonderlich unzuverlässig sein sollen. Anwälte, Zahnärzte und Schönheitschirurgen (Klischee ich weiß...

- nicht so ernst nehmen bitte...) haben ja auch noch was anderes zu tun, als zu Schrauben...
Gruß
Börnybärchen
Edit:
Und siehe da... Cerberus666 hat zeitgleich das geschrieben, was ich auch vermutet habe...

Wer sich ne Harley leisten kann kann auch gerade so noch ne Werkstadt bezahlen, ist nicht das typische Klientel das sich selbst unter die Maschine legt, oder?

Wobeis auch bei denen ausnahmen geben wird, so als ausgleich zur klinisch reinen Arztpraxis o.ä.
Zitat:
im gegenteil, harleys sind mit das zuverlässigste, was es überhaupt gibt. wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht sagen, ich besitze keine harley-aktien... ;-)
Wie viele Maschinen mit ähnlichen Km Leistungen bist du den gefahren und was für Probleme hattest du damit das du das so pauschal sagen kannst, Probleme wie abfallende Spiegel und falsch ausgelegte Kabel hatte ich bei meinen Japsen bisher noch nicht (stammen zwar auch nicht aus den 50ern oder 60ern aber die aktuelle ist mit knapp 20 Jahren und gut 60.000km auch nicht mehr neu und hat sich bisher noch keine ausfälle genehmigt.)
Das Japancruiser meist nicht so lange halten dürfte wohl daran liegen das sie im schnitt öffter und auch bei schlechteren Bedingungen gefahren werden, ausserdem lohnt sich die restauration einer alten Virago nur sehr bedingt weil der Wertverlust einfach viel höher ist und ohne entsprechende Restaurationen wird ne Harley sofern sie normal gefahren wurde auch keine 30 Jahre und mehr durchhalten.
Es ist mit Sicherheit nicht so dass die Dinger ständig auseinander Fallen aber wodurch die horenden Preise gerechtfertigt sind würd mich auch mal interessieren, schließlich könnte man so einige Intruder und Viragos verheizen bis man den Preis einer Harley raus hat und was macht ne Harley soviel besser als Japanische Modelle?
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
Zitat:
Original geschrieben von habeve
Ich hab mich vorgenommen das wenn ich aufhöre mit motorrad fahren, ich mir eine Harley zulege.
Grüsse,
Habeve
Anwälte, Zahnärzte und Schönheitschirurgen (Klischee ich weiß...- nicht so ernst nehmen bitte...)
Gruß
Börnybärchen
Soll man meinen Beitrag auch nicht,.....zu ernst nemen meine ich.
Aber fahre mal eine Harley auf ne kurvenreiche strecke, Eiffel oder Sauerland.
Gruß
Habeve