Hat jmd. Erfahrung bezüglich Audi EU-Neuwagenkauf?
Hallo Forum,
will mir einen A4 Avant TFSi kaufen und habe gesehen, dass wenn man ihn (zB per internet) als EU-Neuwagen kauft, man bis zu 7000 Euro sparen kann gegenüber normalem Listenpreis bei Audi. Hab die Serienausstattung detailliert verglichen, es ist exakt das gleiche.
Auf der Seite des Unternehmens wird die Preisersparnis so erklärt:
Zitat:
Die Automobilhersteller bieten im Rahmen ihrer länderspezifischen Vertriebspolitik ihre Modelle in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU zu unterschiedlichen Endverbraucherpreisen an. Ursache hierfür ist auf der einen Seite die unterschiedliche Gesetzgebung der EU-Mitgliedsländer über Zulassungssteuern und Umsatzsteuersätze. Auf der anderen Seite führen differierende Marktgegebenheiten im Automobilbereich und Unterschiede in der Wirtschaftskraft der Mitgliedsstaaten zu verschiedenen Endverbraucherpreisen. Dabei können die Preise für dieselben Modelle ohne weiteres bis zu 30 % variieren.
Für Sie als Kunde entstehen keinerlei Nachteile! - Sie erhalten alle Zulassungsunterlagen vorab per Post (eine COC oder eine Zulassungsbescheinigung II).
Sie erhalten ein Serviceheft und damit europaweite Garantie, die Sie bei jedem Vertragshändler einfordern können, da die Garantie an das Fahrzeug gebunden ist.
-Die Fahrzeuge sind NEUWAGEN.
Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Danke im Vorraus!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Du vergleichst jetzt nicht ernsthaft den Reimportpreis mit dem Bruttolistenpreis von audi.de, oder?
Wie ist das aber z.B. mit "versteckten" Serienausstattung, die bei einem reimportiert Fahrzeug anders sein könnten?
Z.B. die Bremsanlage. Im Ausland muss sie nicht für die gleichen Geschwindigkeiten wie bei einem Modell für den deutschen Markt ausgelegt sein.
Bitte berücksichtige aber auf jeden Fall einen schlechteren (im besten Fall schwierigeren) Wiederverkauf in ein paar Jahren.
Und nicht vergessen: Dein örtlicher Freundlicher freut sich bei jeder Garantie- oder Servicearbeit über Deinen günstigen Kauf.
Schau doch mal unter:
Da hab ich meinen gekauft (aktuell gibts 15,5 % Nachlass) und kann das Autohaus nur empfehlen. Alles problem - und stressfrei sowie guter Nachlass auf den Listenpreis. Ist dann auch ein "deutsches" Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Schau doch mal unter:
Da hab ich meinen gekauft (aktuell gibts 15,5 % Nachlass) und kann das Autohaus nur empfehlen. Alles problem - und stressfrei sowie guter Nachlass auf den Listenpreis. Ist dann auch ein "deutsches" Auto...
ich auch , alles super gelaufen!!
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Du vergleichst jetzt nicht ernsthaft den Reimportpreis mit dem Bruttolistenpreis von audi.de, oder?
Doch, warum nicht? Mit wieviel Prozent Nachlass kann ich bei einem deutschen Audi-Händler erwarten?
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Wie ist das aber z.B. mit "versteckten" Serienausstattung, die bei einem reimportiert Fahrzeug anders sein könnten?
Z.B. die Bremsanlage. Im Ausland muss sie nicht für die gleichen Geschwindigkeiten wie bei einem Modell für den deutschen Markt ausgelegt sein.
Bitte berücksichtige aber auf jeden Fall einen schlechteren (im besten Fall schwierigeren) Wiederverkauf in ein paar Jahren.
Und nicht vergessen: Dein örtlicher Freundlicher freut sich bei jeder Garantie- oder Servicearbeit über Deinen günstigen Kauf.
- Wiederverkaufen will ich das Auto nicht. Meinen bisherigen Audi A3 hab ich 12 Jahre gefahren. Dieser Punkt entfällt also für mich.
- Ich kann mir imo nicht vorstellen, dass die Bremsanlage schlechter bzw. anders sein soll, da die Auto´s ja in Deutschland hergestellt wurden, im Ingolstädter Werk.
Naja..und ob sich der Händler freut is mir recht egal, ich freu mich aber über die 7000 Euro die ich sparen kann.
Zitat:
Original geschrieben von L3NNOX
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Du vergleichst jetzt nicht ernsthaft den Reimportpreis mit dem Bruttolistenpreis von audi.de, oder?
Doch, warum nicht? Mit wieviel Prozent Nachlass kann ich bei einem deutschen Audi-Händler erwarten?
- Weil man nunmal Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann.
- Das kommt auf Dein Verhandlungsgeschick an. So zwischen 10 und 15% sollten gehen.
Zitat:
Original geschrieben von L3NNOX
- Ich kann mir imo nicht vorstellen, dass die Bremsanlage schlechter bzw. anders sein soll, da die Auto´s ja in Deutschland hergestellt wurden, im Ingolstädter Werk.
Man kann sogar in Ingolstadt verschiedene Bremsanlagen verbauen. Wieso soll das nicht gehen?
Nur weil etwas in D produziert wurde heißt es nicht, dass es identisch mit einem Produkt für den deutschen Markt ist.
Ein britischer A4 hat normalerweise das Lenkrad auf der rechten Seite. Und das, obwohl er ja auch in IN gebaut wurde.
Und eine andere Bremsanlage wäre nun mal ein Punkt, an dem gespart werden kann, wenn das Fahrzeug im Zielland eh nicht über 110 km/h bewegt werden darf.
Diese Liste kann man beliebig fortsetzen.
- Fehlende Stauluftklappen in der Klimaanlage, weil diese erst ab 130 km/h Wirkung zeigen.
- Anderes Fahrwerk, weil der Markt im Zielland dieses fordert.
Zitat:
Original geschrieben von L3NNOX
Naja..und ob sich der Händler freut is mir recht egal, ich freu mich aber über die 7000 Euro die ich sparen kann.
Bitte auch an die Nebenkosten beim Reimport denken, genauso wie den Rabatt den Du beim deutschen Händler bekommst.
Du wirst sehen, dass die 7000 € deutlich schrumpfen werden.
Eine Probefahrt bei dem Händler Deines Vertrauens z.B. kann Dir eine Überraschung mit Deinem zukünftigen Fahrzeug ersparen.
Ein Auto kann man schlecht rein nach Katalog bestellen, dass sollte man schon probefahren.
Wenn Du dann noch die Ausstattunsdifferenzen berücksichtigst, oder Besonderheiten, die bei einer späteren Reparatur dadurch ins Geld gehen, dass die Werkstatt mit ihren deutschen Reparaturanleitungen auf dem (von Dir bezahlten) Holzweg ist, bleibt am Ende nicht mehr viel übrig.
Ein Premiumfahrzeug ist nie günstig, auch nicht als Reimport.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
- Weil man nunmal Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann.
Wieso Äpfel mit Birnen? Ich vergleiche den Preis mit dem Preis..da hilft erstmal einfachste Mathematik. 7000 Euro gespart.
Dann vergleich ich Leistung mit Leistung..und ob dabei eine Differenz von 7000 Euro auftritt ist fragwürdig mEn.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Und eine andere Bremsanlage wäre nun mal ein Punkt, an dem gespart werden kann, wenn das Fahrzeug im Zielland eh nicht über 110 km/h bewegt werden darf.
- Fehlende Stauluftklappen in der Klimaanlage, weil diese erst ab 130 km/h Wirkung zeigen.
- Anderes Fahrwerk, weil der Markt im Zielland dieses fordert.
Kann ich mir nur schwer vorstellen, weil man mit diesem Auto auch in Länder fahren darf, die mehr als 110Km/h erlauben.
fahrwerk hab ich ganz normales S-Line Fahrwerk gewählt..sollte also gleich sein.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Bitte auch an die Nebenkosten beim Reimport denken, genauso wie den Rabatt den Du beim deutschen Händler bekommst.
Du wirst sehen, dass die 7000 € deutlich schrumpfen werden.
Es enstehen keine weiteren Kosten, da der Händler in Deutschland sitzt. Seine Preise sind Abholfertig.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Man kann sogar in Ingolstadt verschiedene Bremsanlagen verbauen. Wieso soll das nicht gehen?
Nur weil etwas in D produziert wurde heißt es nicht, dass es identisch mit einem Produkt für den deutschen Markt ist.
Ein britischer A4 hat normalerweise das Lenkrad auf der rechten Seite. Und das, obwohl er ja auch in IN gebaut wurde.
Und eine andere Bremsanlage wäre nun mal ein Punkt, an dem gespart werden kann, wenn das Fahrzeug im Zielland eh nicht über 110 km/h bewegt werden darf.
sorry aber das ist dass was einem die Händler immer einreden wollen, die Autos haben einen europäischen Typschlüssel über den du zum Beispiel after market Teile bestellen kannst. Ist der gleich ist die technische Ausstattung identisch.... bei der fahrzeugspezifischen Ausstattung kann das anders sein, wobei in Holland die Ausstattung meist sogar besser ist als in D (weil da die Brutto Preise deutlich höher sind).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von L3NNOX
Es enstehen keine weiteren Kosten, da der Händler in Deutschland sitzt. Seine Preise sind Abholfertig.
stimmt auch, da gibt es meist nicht die "Überführungsabzocke"
lg
Peter
Wenn Du schon Listenpreise verlgeichst, dann aber bitte D-Listenpreis mit EU-Ausland-Listenpreis. Und nicht D-Listenpreis mit EU-Händlerpreis.
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem ernsthaften Händlerpreis in Deutschland?
Oder zahlst Du in D den Listenpreis?
Nur weil eine kleinere Bremsanlage verbaut wird, heißt das ja nicht automatisch, dass das Fahrzeug nicht schneller als 110 km/h bewegt werden darf.
Ein A4 3.2 schafft genauso 250 km/h wie ein RS6. Dennoch hat der RS6 eine andere Bremsanlage; einfach weil ein anderes Anforderungsprofil vorliegt.
In bspws. Frankreich gibt es sicher andere Anforderungen an die Bremsanlage, und darin steckt Sparpotential für den Hersteller.
Du gehst meiner Meinung nach zu naiv an die Sache ran.
Zuerst dachte ich, dass Du Dich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen möchtest.
Es scheint aber eher so, dass Deine Entscheidung schon feststeht und Du nur noch Bestätigung dafür suchst.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
sorry aber das ist dass was einem die Händler immer einreden wollen...
Seh ich genauso. Klar, wollen einem das die Händler (die vlt. auch hier im Forum posten ;-) ) einreden. Sonst würden ja deren Einnahmen sinken. Aber die Fakten sind imo schlüssig und schlichtweg faktisch nachprüfbar:
Zitat:
Die Automobilhersteller bieten im Rahmen ihrer länderspezifischen Vertriebspolitik ihre Modelle in den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU zu unterschiedlichen Endverbraucherpreisen an. Ursache hierfür ist auf der einen Seite die unterschiedliche Gesetzgebung der EU-Mitgliedsländer über Zulassungssteuern und Umsatzsteuersätze. Auf der anderen Seite führen differierende Marktgegebenheiten im Automobilbereich und Unterschiede in der Wirtschaftskraft der Mitgliedsstaaten zu verschiedenen Endverbraucherpreisen. Dabei können die Preise für dieselben Modelle ohne weiteres bis zu 30 % variieren.
Für Sie als Kunde entstehen keinerlei Nachteile! - Sie erhalten alle Zulassungsunterlagen vorab per Post (eine COC oder eine Zulassungsbescheinigung II).
Sie erhalten ein Serviceheft und damit europaweite Garantie, die Sie bei jedem Vertragshändler einfordern können, da die Garantie an das Fahrzeug gebunden ist.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Du gehst meiner Meinung nach zu naiv an die Sache ran.
Zuerst dachte ich, dass Du Dich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen möchtest.
Es scheint aber eher so, dass Deine Entscheidung schon feststeht und Du nur noch Bestätigung dafür suchst.
Sowohl, als auch. Ich habe drei positive Beispiele (allerdings andere Marken) in meiner Verwandtschaft:
Opel Astra, Hyundai Atos und Mazda 6 die als EU-Neuwagen gekauft wurden und bei denen durchschnittlich 30% gespart wurde beim Kauf. Ohne negative Folgen. Jetzt wollte ich hier wissen ob evtl. jemand Erfahrungen konkret zu Audi hat. Gerne auch kritisch.
An was kann ein durchschnittlicher Käufer (kein Fachmann) denn bei einem evtl. Verkauf später mal sehen ob das Auto ein EU-Neuwagen war? Erstzulassung ist bei diesen Fahrzeugen übrigens Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Du vergleichst jetzt nicht ernsthaft den Reimportpreis mit dem Bruttolistenpreis von audi.de, oder?
Ja, Achtung. Immer Preise mit Steuern vergleichen (also Auslandsteuer weg gibt Nettopreis + deutsche Steuer addieren gibt Bruttopreis)
Zitat:
Wie ist das aber z.B. mit "versteckten" Serienausstattung, die bei einem reimportiert Fahrzeug anders sein könnten?
Z.B. die Bremsanlage. Im Ausland muss sie nicht für die gleichen Geschwindigkeiten wie bei einem Modell für den deutschen Markt ausgelegt sein.
Einfach nur falsch. Das würde Unmengen kosten und wäre ein logistisches Desaster für jeden Konzern. Schon die Individualbestellungen sind schwierig zu handhaben und deshalb sind gewisse Kombinationen nicht verfügbar.
Im übrigen, so eine schlechte Serienausstattung wie in Deutschland gibt es kaum in einem anderen Land. Da sind viele Funktionen bereits Serie, welche in Deutschland dazubestellt werden müssen. Dafür sind die Autos natürlich um diese Faktoren billiger...
Zitat:
Bitte berücksichtige aber auf jeden Fall einen schlechteren (im besten Fall schwierigeren) Wiederverkauf in ein paar Jahren.
Kann sicherlich sein. Nur, schauen die Leute dann meist drüber hinweg, wenn der Preis dafür ein wenig tiefer ist (kann man ja machen).
Zitat:
Und nicht vergessen: Dein örtlicher Freundlicher freut sich bei jeder Garantie- oder Servicearbeit über Deinen günstigen Kauf.
Meine Freundlichen reissen sich um meinen S4. Die verdienen das Geld ja schon lange mit dem Service - ein S4 bringt noch mehr.
Hallo,
ich hab meinen in Dänemark gekauft. Kaufst du dir einen A4 in der EU... sind die alle gleich(außer natürlich die Rechtslenker in GB). AUDI baut nur ein EU-Wagen. Also die 3 deutschen Ausstattungslinien und eine EU-Version. Genau diese EU-Version hat z.B. eine geteilte Rücksitzbank in der Serienausstattung. Ich war damals beruflich für 2 Monate in Flensburg. Dort reiht sich ein Importeur an den anderen. So bin ich überhaupt darauf gekommen. In Dänemark z.B. sind die Preise für die Basisversion 20% geringer, weil die eine sog. Luxussteuer haben. Als Deutscher Staatsbürger brauchst du die natürlich nicht bezahlen und kaufst den Wagen Netto um dann hier in D deine 19% Mehrwertsteuer nachzuzahlen.
Also Vorteil: bessere Serienausstattung, geringerer Preis.
Natürlich hat die ganze Sache auch einen Nachteil. Mal davon abgesehen, dass du ein paar "Wege" hast(Finanzamt, Importeur, eventl. Fahrzeug selber abholen(hab ich gemacht)) kosten sämtliche Zusatzausstattungen ca. 15-20% mehr. Das heißt: Je mehr du deinen Wagen ausstattest, desto geringer der Preisvorteil. Es kann sogar vorkommen, dass der Wagen irgendwann teurer ist als in D. Passiert beim A6 sehr schnell, darum bekommt man den auch so schlecht als EU-Wagen.
Ein weiterer Nachteil: Willst du spezielle Felgen oder Spurverbreiterungen(wie ich) montieren, ist die Eintragung nicht so leicht, da du ja keinen deutschen Typenschlüssel hast. Aber auch hier gibt es Wege, die sind halt nur ein wenig mühseeliger und teurer.
Wenn du noch fragen hast, schreib mir. Ich versuch gerne dir zu helfen. Kann dir auch nen Importeur empfehlen, falls gewünscht.
Gruß, Alex
P.S. Ich hatte auch schon nen Garantiefall und der lief ohne Probleme. Keine murren, kein zucken, kein drauf hinweisen "der is aber nich von hier".
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Du vergleichst jetzt nicht ernsthaft den Reimportpreis mit dem Bruttolistenpreis von audi.de, oder?
Ja, Achtung. Immer Preise mit Steuern vergleichen (also Auslandsteuer weg gibt Nettopreis + deutsche Steuer addieren gibt Bruttopreis)
Der Händler hat seinen Sitz in Deutschland. Die genannten Preise sind deutsche Endpreise inkl. Mehrwertsteuer. Mit allem drum und dran.
Und es ist mir auch klar, dass jemand der sich einen neuen S4 beim deutschen Vertragshändler gekauft hat, es nicht gerne hört, dass er 30% hätte sparen können.