- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
- HDD Naviversion & Kartenversion
HDD Naviversion & Kartenversion
Ich wollte mal nen eigenen Thread zum Sammeln und abstimmen über neue, aktuelle oder veraltete Software- und Kartenversionen (Datenbank) anlegen.
Hier können wir uns dann gegenseitig über neue Karten informieren. Oder es können Neukäufer abchecken, ob sie einen aktuellen Kartensatz haben oder nicht. Evtl. bringen Neukäufer dann ja schon neue Kartenstände mit und können die hier Mitlesenden davon informieren. Diese Informationen kann jeder über seinen Naviinfobildschirm abrufen.
Ich fang hier mal an:
CR-V IV RE6 mit HDD-Navi, EZ: Juni 2013 (Bestellneufahrzeug), bestellt März 2013
Navisoftwareversion: 1.14.0000
Navikartenversion (Datenbank): Europe IT202.01.04
PS: Bitte nicht die Gerätenummer bzw. die VIN hier posten, da dies persönliche Daten darstellen und Mißbrauch hier nicht unterstützt werden soll!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Kurze Info von einem CR-V Fahrer aus nem Nachbarforum:
CR-V IV RE6 mit HDD-Navi, EZ: Anfang Februar 2013, bestellt Nov 2012
Navisoftwareversion: 1.13.0000
Navikartenversion (Datenbank): Europe IT202.01.04
D.h. die Kartenversion IT202.01.04 ist schon etwas älter.... und es kommt vermutlich demnächst Ende Sommer oder im Herbst Update.
Nach Aussage des Users ist ein Neubaugebiet in dessen Region noch nicht in den Karten des CR-V Navis enthalten, während ein mobiles Navigon Navigations Gerät mit Karten vom 3. Quartal 2012 alle Sträßchen dieses Neubaugebietes bereits beinhaltet. Da Navigon und Honda CR-V beiderseits die Karten von NavTeq als Anbieter nutzen, müssen die CR-V Karten demnach einen älteren Datenbestand von NavTeq besitzen als die von Navigon. Das ist schon etwas traurig, dass Werksnavis nicht auf einen aktuellen Datenbestand gehalten werden. Wenigstens so aktuell, als möglich wäre doch angemessen bei immerhin 200€ pro Update.
Hallo.
Habe mir dieses Monat einen CRV-IV RE6/3/4 Executive gekauft mit HDD Navi.
Erstzulassung: Jänner 2015 (Modell 2014) mit den runden Nebelscheinwerfern.
Softwareversion: 1.20.0300
Kartenversion: (Datenbank): EUROPE Version IT203.02.00
Habe den erst 3 Tage und konnte somit noch keine ausreichende Tour fahren um die Aktualität der Karte
zu überprüfen.
LG
Stefan H.
Kartenversion: IT203.02.00
Softwareversion: 1.20.0100
EZ: Frühjahr 2014
So, habe die neue Version IT204.03.01 jetzt drauf - oder besser, fast drauf! Denn es findet nach dem Einspielen von Update (Softwareversion 1.30.000) und Kartenmaterial eine Art Kartenabgleich statt, welcher ungelogene 5 Stunden dauern soll (natürlich nur während die Zündung an is...)! Nun hab ich nachgerechnet und rechne in something about einer Woche etwa mit dem Abschluß des Kartenupdates!
Ich weiß schon,warum ich mir lieber nen Tom Tom an die Scheibe klebe.....
Bin zu jederzeit auf dem neusten Stand ,.......und dass kostenlos
Brauche das Navigationsgerät nicht täglich ,aber aufs kartenmatetial von Tom Tom kann ich mich verlassen
Ach das Geld is mir dabei so'n bisschen egal... Geld is zum Ausgeben da, is mein Motto!
(Wenn man es loszulassen versteht, fließt es im Kreis und kommt auch zu Dir zurück! Hälts Du es aber fest, stockt der Geldfluß/Konsum und alles geht den Bach runter....)
Ich papp mir kein Navi an ne Scheibe, das find ich hä..! Die nächsten Fahrzeugmodelle kommen eh alle mit vernünftiger Smartphoneintegration. Da kann man dann via Handy App navigieren fährt eigentlich so am Besten! Ich konnte mir leider das neue Honda-Connect im CR-V beim Händler noch nicht Live anschauen.. Komischerweise gibts da noch ne separate (Software-)Variante mit Navi im Gerät... Eigentlich müßte dies ja schon mit Navi-Apps auf dem Handy gehen. Naja, vllt. für ältere Menschen, welche noch kein Smartphone haben..
Zitat:
@Gotsche schrieb am 22. Mai 2015 um 09:33:01 Uhr:
Ach das Geld is mir dabei so'n bisschen egal... Geld is zum Ausgeben da, is mein Motto!
(Wenn man es loszulassen versteht, fließt es im Kreis und kommt auch zu Dir zurück! Hälts Du es aber fest, stockt der Geldfluß/Konsum und alles geht den Bach runter....)
Ich papp mir kein Navi an ne Scheibe, das find ich hä..! Die nächsten Fahrzeugmodelle kommen eh alle mit vernünftiger Smartphoneintegration. Da kann man dann via Handy App navigieren fährt eigentlich so am Besten! Ich konnte mir leider das neue Honda-Connect im CR-V beim Händler noch nicht Live anschauen.. Komischerweise gibts da noch ne separate (Software-)Variante mit Navi im Gerät... Eigentlich müßte dies ja schon mit Navi-Apps auf dem Handy gehen. Naja, vllt. für ältere Menschen, welche noch kein Smartphone haben..
ich hab seit Nov. 14 ein Smartphone, navigiere aber auch mit Tomtom.
ich kenne aber auch viel jüngere Menschen als ich die keine Smartphone haben.

Ob man/frau eins besitzt ist wohl auch eine Frage des Interesses oder der Einstellung.
Übrigens hab ich das Tomtom nicht an der Scheibe sondern oben auf dem Armaturenbrett. An der Windschutzscheibe käme während der Fahrt weder der Fahrer noch Beifahrer heran (zu weit weg). Die Beschreibung des Honda-Connect im neuen CR-V klingt interessant. Da könnte ich für 600 Euro Aufpreis auch schwach werden.
Ach jetzt hab ich das kapiert. Es gibt eine Variante ohne dieses Connect-System und das Connectsystem selber kostet 600€ Aufrpreis incl. einer darinnen enthaltenen Garmin-Navi-Software....
Ja, das is ok!
Wäre aber mal interessant, ob ich auch Navi-Apps vom iPhone damit nutzen könnte... Das würde ich halt gerne mal testen....
Zitat:
@Gotsche schrieb am 22. Mai 2015 um 15:27:41 Uhr:
Wäre aber mal interessant, ob ich auch Navi-Apps vom iPhone damit nutzen könnte... Das würde ich halt gerne mal testen....
So wie ich das verstanden habe lässt sich die Smartphoneoberfläche auf dem Hondadisplay spiegeln. Also müßte auch die Naviapp funktionieren. Jetzt kommt der Haken. Das Honda connect system läuft mit dem Androidbetriebsystem. So habe ich das zumindest irgendwo gelesen. Also nix mit iPhone.
Es ist letztlich doch schittegal, unter welchem OS da was läuft... Wenn CarPlay (Apple) unterstützt wird, und das tut es, ist es eben völlig ok..
Oder interessiert es Dich, unter welchem OS der Bankautomat um die Ecke läuft?
Und nein, eine Spiegelung der Oberfläche findet hier allein nicht statt. Das ist etwas komplexer.
Zitat:
@Gotsche schrieb am 26. Mai 2015 um 01:05:59 Uhr:
Es ist letztlich doch schittegal, unter welchem OS da was läuft... Wenn CarPlay (Apple) unterstützt wird, und das tut es, ist es eben völlig ok..
Oder interessiert es Dich, unter welchem OS der Bankautomat um die Ecke läuft?
Und nein, eine Spiegelung der Oberfläche findet hier allein nicht statt. Das ist etwas komplexer.
Is mir wirklich schittegeal. Hast ja einen ganz schön rauen Umgangston.

Wäre bei mir um 01.05 vermutlich auch so.
Ich hatte ja geschrieben, soweit
ichdas verstanden habe.
Hast du dein iPphone denn jetzt schon ausprobiert.
Am 22.056.15 schreibst du: "Wäre aber mal interessant, ob ich auch Navi-Apps vom iPhone damit nutzen könnte... Das würde ich halt gerne mal testen...."
Heute schreibst du, dass Carplay unterstützt wird.
Hallo,
von CarPlay hab ich bis jetzt noch nichts gelesen - nur MirrorLink - und da kannst Du Apple Produkte vergessen.
Solange Apple bei CarPlay nur die paar Apps zulässt, ist CarPlay auch keine Option!
Viele Grüße
Koni