1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hebebühne für arme, Rangierwagenheber, Wagenheber

Hebebühne für arme, Rangierwagenheber, Wagenheber

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
ich wollte mal eine Möglichkeit zeigen, wie man seinen Wagen zur Not etwas in die Höhe bekommt damit man drunter kriechen kann.
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem Bordwagenheber gemacht, und mit den Stempelwagenhebern muss man ewig hin und her um den wagen kriechen und immer wieder aufbocken, bis man ihn auf Höhe hat, und selbst dann kann der Wagen immer mal abschmieren wenn man einen kleinen Fehler macht bei diesem ewigen hin und her.
Ich also großen Wagenheber geholt von Handelsunternehmen Trinks in Sangershausen.
Ist 160 cm lang, passt unter alles drunter und hebt entweder 2,5 oder 4 Tonnen, das weiß ich nicht genau. Hebt unglaubliche 80cm. Wenn die Hebebühne kommt, kann er Getriebe heben oder sowas.
http://www.compac.dk/.../3t-hc-detail
Nur rangieren ist durch die Länge mühsam, und natürlich habe ich keinen glatten Hallenboden.
Okay.
1. Man fährt auf die Auffahrrampen.
2. man sichert die Vorderräder gegen wieder runterollen
3. man hebt das Heck vorsichtig an. Der Wagenheber kriecht etwas vorwärts beim heben.
4. Man stellt hinten Böcke unter
5. Man Schiebt Reifen unter die Hinterräder (oder sichert sonstwie gegen zerquetscht werden)
6. man senkt das heck etwas ab, so daß es auf den Böcken steht.
! Aber vorsicht, je tiefer man hinten kommt (während das Heck auf die Böcke gelegt wird), desto höher federt er vorne aus (die Federn drücken ihn hoch, sobald das Heck unter die Höhe des Bugs gelangt!)
Schwer zu erklären, das passiert halt wenn der Wagen nicht mehr in der Wage steht oder im Heck gar tiefer als vorne ist!
So, das wars. Entschuldigt die Unordnung, wir wandeln gerade Müllraum in Werkstatt um.
Und nochwas. Leider konnte ich die Hydrospeicher nicht wechseln, da die Leitungen einfach nicht aufgehen. Ich muss alles kaputt schneiden. Hazet Bördelgerät hab ich schon, Leitungen fehlen noch.
Bgs Bremsleitungsschlüssel braucht ihr auch nicht kaufen, die sitzen zu locker. Schon wieder zu arm zum billigkauf.
Also weiterhoppeln....

Auffahrampen, 40 euro
Seitenansicht Heck unten
Heck
+6
Ähnliche Themen
14 Antworten

Sehe ich richtig, dass es an der Kante deiner Chrom-Kotflügelreparaturbleche hervorgammelt?
Das sieht aus wie kleine Bläschen entlang der Kante zum Kotflügel...

Danke! so ähnlich hab ich das auch gelegentlich gemacht, Eine gute Alternative, wenn man am Unterboden arbeitet, ist auch der Rollwagenheber
Aja: Welche Unordnung - das ist doch normal ... bei mir zumindest :-)
lg
Christian

Ich habe auch schon viel ausprobiert weil eine echte Hebebühne einfach nicht unters Carport geht.
Ich habe einen Liqui Kippwagenheber, einen WDW Lift und ein solches Gerät hier:
http://www.autolift3000.com/de/produkty/autolift-3000/
Unterm Strich ist das die beste Lösung. Der lässt sich hochkant an die Wand stellen und nimmt dadurch kaum Platz weg. Der lässt sich schnell unters Auto schieben und dieses damit vorn oder hinten anheben..und zwar sehr hoch.
Da das Teil flächig unter beide Schweller greift, besteht auch kein Abrutschrisiko.
Wenn man das Teil nahe des Schwerpunktes ansetzt kann man den Wagen nach dem Anheben von Hand in die Waagerechte schwenken und an den Gummipuffern Böcke unterstellen. Dann kurbelt man den Heber etwas runter und zieht ihn unter dem Auto weg > gesamter Unterboden frei.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 5. Oktober 2016 um 00:57:29 Uhr:


Sehe ich richtig, dass es an der Kante deiner Chrom-Kotflügelreparaturbleche hervorgammelt?
Das sieht aus wie kleine Bläschen entlang der Kante zum Kotflügel...

Ja, da hast du Recht, der Wagen ist Reperaturmäßig ein wahrer Alptraum. Wurde mir vom Vater gekauft als ich im Krankenhaus war (war ziemlich lange drin), für 2500 Euro.

Deswegen sind ja auch die Hydrospeicher im Eimer ;-)

Zum Glück habe ich sowohl einen Motorspezialisten im Dorf als auch einen Karosseriemeister.

Ich hab nen Bekannten der hat auch so einen großen Rangierwagenheber, aber zusätzlich mit einstellbarer Quertraverse. Die kann man seitlich bis unter die WHA Ausfahren und anschließend den Wagen komplett vorn oder hinten hochheben.

@Frankyboy379
Hallo
der autolift 3000 ist ja ganz praktisch anzuschauen.
Watt kostet den son Teil??
Gruß,Steffek

Moinsen,
fahr doch einfach mit der Hinterachse auf die Rampen, dann steht das topp. Mit deinem megaheber kannst du dann vorne unter die Quer traverse zum Heben.

Auf die Idee bin ich schlichtweg nicht gekommen!
Quertraverse wo meinst du? Unterbodenschutz vorher abnehmen oder wie oder was?

Hab gar nicht dran gedacht, da ich das plastikgeraffel unten seit Jahren nicht mehr dranhab...ja, müsste reichen die vordere wegzumachen (4 schrauben). Die quertraverse kommt direkt nach der Ölwanne.

@ppuluio
Danke,für den Link!!

Zitat:

@steffek11 schrieb am 6. Oktober 2016 um 05:32:30 Uhr:


@ppuluio
Danke,für den Link!!

Ich sehe gerade das die Bühne oben im link exorbitant viel Geld kostet.

Ich habe diese hier:

http://www.ebay.de/.../391546523360?...

Die ist für 1500kg ausgeflaggt, die ganz oben im Link für 3 Tonnen. Ich bezweifele aber, das ein signifikanter technischer Unterschied besteht denn meine Bühne wiegt auch mindestens 44kg.

Die 1.5 Tonnen Bühne reicht für meine Autos, ein w124 220Ce, ein Ford Granada und ein S210 völlig aus.

Und sie kostet nur 1/3 des 3T Modells...welches ich für völlig überteuert halte.

Muss mich korrigieren, ich habe nicht die in der Breite verstellbare Version, sondern die starre hier im Video.

https://www.youtube.com/watch?v=LSGkY-NTKaE

@Frankyboy379
Danke für den Hinweis,ist natürlich ein ganz schöner Preisunterschied.
Wenns dann noch so gut funktioniert,wie auf dem Video,könnte man sich ja son Teil mal zulegen:D
Gruß,Steffek.

Zitat:

@steffek11 schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:18:05 Uhr:


@Frankyboy379
Danke für den Hinweis,ist natürlich ein ganz schöner Preisunterschied.
Wenns dann noch so gut funktioniert,wie auf dem Video,könnte man sich ja son Teil mal zulegen:D
Gruß,Steffek.

Das funktioniert so gut...allerdings ist das Video beim Heben wohl schneller gedreht...ganz so schnell wie da gezeigt geht es nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen