Hebebühnenaufnahme E36
Hallo,
mal eine Frage zu den Hebebühnenaufnahme.
Habe die Tage festgesellt, nachdem ich die Hebebühnenaufnahme
entfernt habe, das da drunter es schon ganz schön gammelt.
Also habe ich mich am Wochenende an die Arbeit gemacht und
den ganzen Rost weggeschliffen, gestrichen und wieder Unterbodenschutz drauf.
Beim einpressen der Hebebühnenaufnahme liegen diese jetzt nicht mehr ganz
plan am Blech.
Jetzt ist mein Gedanke die komplett mit Silikon oder etwas ähnlichem
Abzudichten, muss mich aber noch schlau machen was man da am besten nimmt.
Kann man das machen oder bekomme ich dann Probleme mit Wasser was dort
Ablaufen soll.
Mich würde mal eure Meinung interessieren, auch wäre ich für einen Tipp zum
Abdichten (welches Produkt) dankbar.
Schönen Gruß Turbo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
hey hab mir auch erst gedanken darüber gemacht. was meint ihr, sollte man einfach das wachs wild in die schweller reinsprühen, AUCH WENN EVTL. ziemlich Rost da drin wuchert? ich meine, man sieht da ja net rein, wie es aussieht, und dann haut man das wachs auf den rost drauf. ist das nicht ziemlich schlecht?
gruß
Am besten wäre natürlich wenn man die Schweller von innen vorher fit macht, ist aber kaum zu realisieren. Also zuerst mit Fluid-Film fluten, dann paar Wochen später mit Mike Sanders nachbehandeln.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo111
Jetzt ist mein Gedanke die komplett mit Silikon oder etwas ähnlichem
Abzudichten, muss mich aber noch schlau machen was man da am besten nimmt.
Kann man das machen oder bekomme ich dann Probleme mit Wasser was dort
Ablaufen soll.
wenn die Dinger dran sind, wo soll da Wasser ablaufen. Habe mich zwar auch schonmal gefragt wie da Wasser / Feuchtigkeit hineinkommt aber konnte bisher nicht beobachten dass an / bei den Teilen wasser herauskommt...also sprich müsste das woanders ablaufen.
Zitat:
Hebebühnenaufnahmen
..ich hasse dieses Wort....
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
Zitat:
Hebebühnenaufnahmen
..ich hasse dieses Wort....
warum? die heißen doch nunmal so ^^
In den Schweller läuft einiges an Wasser,speziell bei Fahrzeugen mit Schiebedach,Open-Air-Faltdach oder Verdeck,denn die Wasserabläufe enden im Schweller....
Das Wasser läuft vorm Hinterrad an einem kleinen Falz aus dem Schweller.Sieht man bei Plastikschwellerabdeckungen allerdings ned.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
In den Schweller läuft einiges an Wasser,speziell bei Fahrzeugen mit Schiebedach,Open-Air-Faltdach oder Verdeck,denn die Wasserabläufe enden im Schweller....
Das Wasser läuft vorm Hinterrad an einem kleinen Falz aus dem Schweller.Sieht man bei Plastikschwellerabdeckungen allerdings ned.
Greetz
Cap
Cap das ist nicht dein Ernst? Wer hat denn sowas entwickelt? Da ist man froh einen nicht verosteten Schweller zu haben und die lassen die Brühe durch den Schweller laufen? neee ich bin sprachlos das ist doch keine Dachrinne.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
In den Schweller läuft einiges an Wasser,speziell bei Fahrzeugen mit Schiebedach,Open-Air-Faltdach oder Verdeck,denn die Wasserabläufe enden im Schweller....
Das Wasser läuft vorm Hinterrad an einem kleinen Falz aus dem Schweller.Sieht man bei Plastikschwellerabdeckungen allerdings ned.
im klartext kann man die Dinger also abdichten? sei es mit silikon oder per Unterbodenschutz?
ps: wenn ich mich recht erinnere gab es aber auch vorne so ein ablaufschlitz. nich unbediingt am schweller aber an der vorderen Baugruppe iwo.
Und das ist wirklich nur eine kleine Öffnung, wie ich vor kurzem feststellte als ich da Konservierungsmittel reingesprüht habe. Außerdem habe ich erstmal die Öffnung freimachen müssen, weil die von Dreck zu war.
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Cap das ist nicht dein Ernst? Wer hat denn sowas entwickelt? Da ist man froh einen nicht verosteten Schweller zu haben und die lassen die Brühe durch den Schweller laufen? neee ich bin sprachlos das ist doch keine Dachrinne.
Servus
Doch,mein voller Ernst,warum sollte man da sonst literweise Konservierungswachs reinspritzen?
Das ist übrigens bei vielen Herstellern so,nicht allein bei BMW.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Doch,mein voller Ernst,warum sollte man da sonst literweise Konservierungswachs reinspritzen?
Greetz
Cap
Der dann nach Jahren nichts mehr ist? Wird das ab Werk mit Wachs vollgepumpt?Sollte man da noch mal Nachkonservieren? Ist das beim Cabrio auch so oder ist das anders gebaut?
Servus
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Cap das ist nicht dein Ernst? Wer hat denn sowas entwickelt?
Wie läuft denn dein Wasser an den Scheiben ab,bzw. wo lang?
Aus Spaß sind in der Tür unten,sicherlich keine Löcher
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Der dann nach Jahren nichts mehr ist? Wird das ab Werk mit Wachs vollgepumpt?Sollte man da noch mal Nachkonservieren?
Nachkonservieren kann nie schaden
Aber dran denken,das die Löcher frei bleiben...
Zitat:
Ist das beim Cabrio auch so oder ist das anders gebaut?
Servus
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
In den Schweller läuft einiges an Wasser,speziell bei Fahrzeugen mit Schiebedach,Open-Air-Faltdach oder Verdeck,denn die Wasserabläufe enden im Schweller....
Sieht immerhin besser aus, als ne Regenrinne mit Fallrohr am Dach
sorry das mit dem Verdeck habe ich überlesen,
Ach hier noch was wichtiges,KEIN Silikon nehm!!!
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ach hier noch was wichtiges,KEIN Silikon nehm!!!
meinst du jetzt zum konservieren oder zum festpappen / abdichten der Wagenheberaufnahmen? ^^