- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- Heckbox für Anhängerkupplung
Heckbox für Anhängerkupplung
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Heckbox zuzulegen.
Eine Dachbox finde ich total unpraktisch beim GLE, da halt sehr hoch
und somit unpraktisch dort was zu be- und entladen.
Daher und ich habe jetzt gerade viele im Urlaub gesehen, eine Heckbox.
Soweit ich das gesehen habe, gibt es nur eine Alternative wenn man Skier und Snowboard unterbringen will.
Eine MFT 1500 mit diesen breiten Einsätzen.
Kennt jemand eine Alternative? 1,80 -1,90 sollte die Box schon breit sein.
Wie ist das mit der Distronic? Funkitoniert diese dann noch?
Das ist egtl ein k.o. Kriterium, da ich die 1000km ein Weg ohne Distronic nicht missen möchte.
Kann man die Box normal abklappen, oder geht es beim Gle nur durch lösen dieser Kurbel, was total umständlich wäre.
Wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Ich fahre gerne auch mal 180+ wenn es geht.
Die Mft kann anscheinend 160km/h oder ist das nur eine Richtangabe.
Vll hat ja jemand diese oder eine andere passende Heckbox im Einsatz.
Würde mich über Infos freuen.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Ich habe eine Dachbox für den GLE, finde diese praktischer weil man dort viel mehr Sachen drin verstauen kann (Auch aufgrund der Länge). Für mich wäre aber eine Heckbox keine Option weil auf der AHK der Fahrradträger ran kommt. Unpraktisch ist die Montage, da gebe ich dir Recht. Auch das Be- und Entladen gestaltet sich ohne Leiter oder zumindest ein kleiner Aufstehbock schwierig. Da ist eine Heckbox deutlich einfacher zu handhaben.
Wenn du ein vorMOPF hast, dann funktioniert weder der Totwinkel-Assistent noch der Spurhalteassistent und auch nicht der Spurwechselassistent sobald die AHK in Betrieb ist. Eigentlich alles, was die seitlichen Parksensoren benötigt. Das sollte dir bewusst sein. Ob die Distronic geht, habe ich nicht mehr in Erinnerung. Sollte jedenfalls ,weil die nicht mit dem Heck im Zusammenhang steht. Der Radar sitzt im Stern an der Front.
Was die Höchstgeschwindigkeit angeht, musst du die Angaben des Herstellers der Box befolgen. Bei meinem Thule Fahrradträger werden nicht mehr als 130 KM/H angegeben, wobei 140 auch kein Problem darstellen. Schneller fahre ich damit ohnehin nicht. 180 liegt nicht drin, der Fahrtwind am Heck drückt die Box runter, was sich auf die AHK auswirkt.
Die Distronic funktioniert auch mit einem angehängten Anhänger und sollte somit auch mit der Heckbox funktionieren.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 2. Januar 2025 um 07:13:54 Uhr:
…
Wenn du ein vorMOPF hast, dann funktioniert weder der Totwinkel-Assistent noch der Spurhalteassistent und auch nicht der Spurwechselassistent sobald die AHK in Betrieb ist. Eigentlich alles, was die seitlichen Parksensoren benötigt. Das sollte dir bewusst sein. Ob die Distronic geht, habe ich nicht mehr in Erinnerung.
…
Das hängt meines Wissens davon ab, ob ein Stecker im Anschluss der AHK steckt. Dann werden Totwinkel- und Spurhalte- sowie Spurwechselassistent abgeschaltet. Gibt eine Meldung im BC, sobald der Motor gestartet wird.
Ist der Spurwechselassistent nicht seitens MB nachträglich per OTA deaktiviert worden?
Die Distronic funktioniert weiterhin.
Daher sollte eigentlich alles funktionieren, wenn eine Box auf der AHK befestigt ist. Fragt sich nur wie gut und ob es nicht ständig hinten piept.
Soviel ich weiss sind fast alle Boxen mit Heckbeleuchtung ausgerüstet. Dass die Deaktivierung mit dem Anstecken der Elektrik an der Buchse im Zusammenhang steht, ist korrekt. Das alleinige Ausfahren der AHK alleine deaktiviert noch keine Systeme, erst wenn etwas an der Buchse hängt funktioniert es nicht mehr. Hätte dann tatsächlich zur Folge, dass man die hinteren Sensoren im MBUX deaktivieren müsste. Ansonsten piepsen diese konstant bei geringer Geschwindigkeit.
Bei mir wurde der Spurwechselassistent nicht deaktiviert, ich hatte ihn letztlich gerade in der Werkstatt, da werden immer Updates heraufgespielt. Funktioniert heute noch. Kann es sein, dass er nur in gewissen Ländern dekativiert wurde?
Ich fahre seit 3 Jahren mit einer Thule Onto an meinem GLE350de in die Urlaube.
Ich finde die Heckbox super praktisch und beim normalen Fahren bemerke ich sie gar nicht. Auch ein heftiges Ausweichmanöver hat sie gut überstanden. Lediglich beim Rückwärtsfahren kann es anstrengend sein. Fahre ich rückwärts in eine Ladesäule rein, dann darf meine Frau immer aussteigen und mitschauen.
Am Zielort lässt sich die Heckbox auch einfach wegnehmen und am Ferienhaus abstellen. Dort kann sie auch als „Lager“ dienen. Aktuell sind wir beispielsweise in Norwegen und haben die Schlitten darin geparkt. Übrigens habe ich hier schon einige damit rumfahren sehen, viel mehr als in Deutschland.
Einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen. Ich fahre damit auf Langstrecke je nach Land in der Regel zwischen 110 und 150 km/h. 180 wäre mir damit zuviel.
Distronic funktioniert problemlos. Diverse Assistenten werden aber abgeschaltet (VorMopf). Beim Rückwärtsfahren habe ich kein Dauerpiepsen.
Qualitativ ist die Box ok, wenngleich so manche Befestigung nicht ganz so funktioniert wie vorgesehen. Für rund 1000Euro würde ich mir jedenfalls etwas mehr Liebe zum Detail wünschen. Was die Dauerhaltbarkeit angeht, mache ich mir aber keine Sorgen.
Was die Breite angeht: 1,80m Skier bekomme ich da nicht rein. Ich habe Zweifel, ob es eine Heckbox gibt, die das packt. Für den Fall habe ich in der Familie Zugriff auf eine Dachbox und einen Skiträger für‘s Dach habe ich auch noch.
Ich hatte diese Heckbox ins Auge gefasst.
Ab 9:10 min sieht man die Beladung. Es geht schon Einiges rein und wir bräuchten
2 Paar erwachsenen Ski und dann noch 2 Kindersnowboards und Ski mit Stöcke und Helme.
Hat sowohl Vor- als auch Nachteile, dass man die Seitenteile tauschen kann.
Wie gesagt, wenn ich Skier mitnehmen will, ziemlich alternativlos, so wie ich den Markt sehe,
da kaum etwas breiter ist, als 1,50m.
Ist natürlich mit Beleuchtung, daher muss der Stromstecker angeklemmt werden.
Und mit Distronic meinte ich allgemein alle Helferlein, also auch der Spurhalte und Spurwechselassisstent (der bei mir funktioniert) sollten dann auch noch funktionieren.
Das scheint ja dann nicht mehr zu gehen.
Mit 160 km/h könnte ich mich zur Not anfreunden.
Alles was die Sensoren hinten nutzt, funktioniert dann nicht mehr. Dazu gehören Totwinkel-, Spurhalte- und Spurwechselassistent. Wie soll das auch funktionieren, wenn die Sensoren zum Teil von der Box verdeckt werden.