Heckklappe Avant schwergängig
Hallo zusammen,
leider gab die Suchfunktion nichts passendes her, daher nunmehr die Frage an das Forum, wie sich die Heckklappe Eures Avants verhält. Bei meinem Avant (Bj. 2006) ist die Heckklappe mit den zweistufigen Gasdruckfedern ausgestattet. Die Heckklappe läßt sich nur mit Unterstützung öffnen. Der aktuell durchgeführte Austausch der Gasdruckfedern hat genau garnichts gebracht. Nach wie vor muß ich die Heckklappe nach Entriegelung von Hand hochdrücken und zwar über die gesamte Strecke. Ohne diese Unterstützung bleibt die Heckklappe genau in der Position einfach stehen, in der ich sie losgelassen habe. Zumindest in die erste Position sollte die Heckklappe doch von allein fahren oder ist da nur der Wunsch der Vater des Gedanken?
Wo kann denn der Fehler stecken?
Gruß
Jens
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin Jens,
habe zwar keine Antwort, aber mich würde mal interessieren, ob Deine Gasdruckdämpfer ab Werk verbaut wurden oder ob Du sie nachgerüstet hast. Ich habe die werksseitigen zweifachen Gasdruckdämpfer und die Heckklappe springt nur auf, öffnet aber nicht. Dazu ist doch die elektrische Heckklappe notwendig? Wüßte gar nicht, dass beim Avant Gasdruckdämpfer reichen würden, um die Klappe anzuheben-
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
..., aber mich würde mal interessieren, ob Deine Gasdruckdämpfer ab Werk verbaut wurden oder ob Du sie nachgerüstet hast.
Es handelt sich um die original von Audi (zweifach) verbauten Gasdruckfedern.
Zitat:
Ich habe die werksseitigen zweifachen Gasdruckdämpfer und die Heckklappe springt nur auf, öffnet aber nicht.
Ich war bei einem Audihändler und habe an einem aktuellen Avant die Heckklappe ausprobiert und die Klappe (nicht elektrisch!) glitt mit leichter, anfänglicher Hilfe nach oben und wurde von den Gasdruckfedern aufgedrückt. Wenn man die Hände voll hat, ein nicht zu unterschätzender Luxus (oder vielleicht doch kein Luxus, sondern nur Standard bei anderen Fahrzeugen?).
Gruß
Jens
Dass die Heckklappe von alleine (in zumutbarem tempo) bis nach oben schwenkt wäre mir neu!
Schon beim A4 (8E) hatte ich an das Teil bis oben hin Hand anlegen müssen...
Das Problem habe ich auch. Mein Avant stammt aus 2005. Seit kurzem geht die Heckklappe nicht mehr ganz von alleine auf. Nervt ultra.
@ Jens: Gibt es da zur Zeit eine Tauschaktion?
Zitat:
@ Jens: Gibt es da zur Zeit eine Tauschaktion?
Leider nein. Ich war - fälschlicherweise - der Meinung, dass der Austausch der Gasdruckfedern etwas bringen würde, habe dementsprechend Ersatz bei meinem Händler geordert und mit wenig Handgriffen selbst eingebaut.
Ihr könnt mich schlagen, aber ich bin der Meinung, dass die Heckklappe zunächst mit Handanlegen auf den ersten Zentimetern, anschließend selbständig bis zur ersten Stufe, geöffnet hätte. Sollte ich mich denn so irren? Wie schon gesagt, beim aktuellen facegelifteten Modell geht es wunderbar!
Gruß
Jens
Das wird ja immer interessanter!!! Welche erste Stufe denn? Willst Du damit sagen, dass ich die Heckklappe in verschiedenen Stellungen öffnen kann? Das wäre ja prima, weil ich sie in der Garage nicht öffnen kann, da sie sonst oben anschlagen würde.
Aber auch hier gilt: Meiner Meinung nach ist auch die stufenweise Öffnune der Heckklappe ein Feature der elektr. Klappe. Lasse mich natürlich eines besseren belehren.
Gruß
Krümel
Ich habe einen Avant von 5/2008. Wenn ich den Griff der Heckklappe drücke und diese somit öffne brauche ich ihr nur noch einen leichten Schubs geben und sie schwingt bis oben auf. Ich habe aber nicht eine 1. und 2. Stufe. Dies ist meines Wissens nur bei der elektrischen Heckklappe einstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von teaage444
Dass die Heckklappe von alleine (in zumutbarem tempo) bis nach oben schwenkt wäre mir neu!
Schon beim A4 (8E) hatte ich an das Teil bis oben hin Hand anlegen müssen...
Da muss ich mich selbst zitieren...
Ich habe mich geirrt - die Heckklappe schwingt nach etwa 20 Zentimeter per Hand von selbst bis nach oben. Aus Gewohnheit halte ich aber trotzdem noch die Hand daran, weil sie sonst früher (A4 Avant) ans Garagentor geknallt wäre.
Das Problem habe ich jetzt nicht mehr - der Dicke passt nicht ganz rein - tja.
Die zweite Stufe gibt es übrigens. Wenn man die Klappe aufschwingen lässt, öffnet sie zwar bis oben. Durch beherztes Nachdrücken geht sie dann aber noch 20 cm höher - einfach ausprobieren.
Das ist kein Audi-bug sondern ein Feature ;-)
Beim A4 8E Avant war hierzu noch eine Kennzeichnung auf dem Scharnier aufgeprägt. Müsste beim A6 aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.
Original ist es genauso wie es teaage beschreibt.
Man greift an den Öffner und die Heckklappe springt nur aus dem Schloß.
Nun zieht man sie ein paar cm nach oben (20 könnten hinkommen) und schwupps die Heckklappe fährt hoch in die erste Position.
Diese ist für die Öffnung in der Garage gedacht. Nun kann man aber mit etwas beherzten Druck die Klappe aber noch weiter aufdrücken um sich seinen Schädel an den Ecken der Klappe nicht anzuschlagen.
Kann mir vorstellen das das einige nicht wissen, denn seien wir mal ehrlich, wer liest schon das komplette Bordbuch oder kommt mal so auf den Gedanken eine bereits geöffnete Heckklappe noch weiter aufzudrücken.
(So nen ähnlichen Thread hatten wir auch schonmal mit dem Schiebedach)
@ Jens
Nachdem du nun die Gasdruckfedern ausgetauscht hast, was ja das naheliegendste ist, kann ich mir nur Vorstellen das die Schaniere extrem Schwergängig sind.
Oder ist dein Dicker so dreckig das vor lauter Schmodder es die Gasdruckdämpfer nicht packen? "Duck und Wech"
Zitat:
@ Jens
Nachdem du nun die Gasdruckfedern ausgetauscht hast, was ja das naheliegendste ist, kann ich mir nur Vorstellen das die Schaniere extrem Schwergängig sind.
Oder ist dein Dicker so dreckig das vor lauter Schmodder es die Gasdruckdämpfer nicht packen? "Duck und Wech"
Der Dicke ist ein Familienmitglied, dass nur rein (und jawolll, sauber und rein!) zufällig draußen vor der Tür steht. Der wird gepflegt (hier müßte jetzt ein Aufstampfen zu hören sein)!

Zurück zu dem Problem. Ich habe mit Hilfe einer Taschenlampe versucht, die Scharniere einer visuellen Prüfung zu unterziehen und herauszufinden, ob ich irgendwo auf die Schnelle einen Schmierstoff reinjagen kann, aber ohne Erfolg. Wie kommt man denn an die Scharniere ran? Durch die Öffnungen konnte ich jedenfalls nichts richtig erkennen.
Gruß
Jens
Hi Müde-Heckklappen-Genossen,
ich habe genau das selbe Problem. Klappe aufmachen, bissl anschieben und hoffen. Allein, die Klappe geht nicht von alleine hoch, sondern bleibt auf schwach halber Höhe hängen. Wenn ich an meinen alten 4B denke, da ging es deutlich besser. Und damit meine ich nicht die zwei Stufen. Es ist noch halber Weg zur ersten.
Der Freundliche meint, dass muss so ein, wenn es kalt ist. Im Sommer sei es wieder gut. Aber was soll den das?!? Lahme Klappe im Winter? Hatte eigentlich schon vor, den QUATTRO eher im Schnee zu nutzen, statt Sandralley zu fahren. Wenn das Tauschen der Dämpfer aber nichts bringen soll, wie hier schon mehrfach berichtet wurde, was macht man denn dann?
Ach so, wir reden über einen 3.0 TDI aus 11/2005.
Grüße
Lars
Hi Leute,
also bei meinem Dicken öffnet die Heckklappe tadellos.Werden beim Service die Schaniere denn nicht geschmiert?
Vermute mal das die total vergammelt sind.Würde einfach zum Freundlichen und höflichst nachfragen ob für diesen doch nicht
so geringen Servicepreis es drin wäre auch die Heckklappenschaniere zu ölen.
Nichts für Ungut,aber bei sowas kriegt man doch nen dicken Hals oder nicht.
Mfg Henry!
Das soll so sein.
Nennt sich Interstop Gasdruckfeder.
Erklärung mit Öffnung in der Garage wurde ja schon gegeben.
Beim ersten Mal hab ich mir auch richtig die Birne eingehauen.
Traurig nur wenn - aufgrund vermeintlicher Fehlfunktion - der Audifritze Ersatz bestellt,
Du bezahlst und er selbst nicht die Funktion kennt. Ohne Worte.
Gibt aber im Zubehör auch andere Dämpfer, die jedwedes Gewicht
wuchten können.
Und dann öffnet die Klappe so wie früher beim 4b, bis oben hin.
Gruesse Dulguun.
Zitat:
Original geschrieben von Dulguun
Das soll so sein.![]()
Nennt sich Interstop Gasdruckfeder.
Erklärung mit Öffnung in der Garage wurde ja schon gegeben.
Beim ersten Mal hab ich mir auch richtig die Birne eingehauen.![]()
Gruesse Dulguun.
Ich hau mir nicht die Birne ein, sondern knutsche höchstens den Heckwischer. Das kann so nicht gewollt sein.
Auch mein 4B hatte Interstop. Wie es gehen kann, weiß ich somit. Die Klappe bleibt schlicht zu tief stehen.
Die Freigängigkeit der Schaniere und Aufnahmen der Gasdruckfedern wurde geprüft. Da fehlt sich nix. O-Ton vom Freundlichen:
Das liegt an der Temperatur.Irgendwie bin ich damit noch nicht zufrieden.
Grz Lars