1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Heckklappe öffnet nach Schlosswechsel mechanisch nicht mehr, nur mit Notentriegelung.

Heckklappe öffnet nach Schlosswechsel mechanisch nicht mehr, nur mit Notentriegelung.

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 5:39

Guten Morgen und fröhliche Weihnachten.

Ich fahre einen E 320 T CDI Avantgarde mit Business Packet.

Ich habe folgendes Problem. Ich habe in der Früh meinen Kofferraum mit der Taste an der Heckklappe geschlossen und er fuhr runter machte die üblichen Geräusche und fuhr direkt wieder hoch. Das hat sich nochnochmaligen Drücken noch 2x wiederholt. Dann hab ich es gelassen und die Klappe mit der Hand geschlossen. Da ich dann mal geschaut habe habe ich festgestellt das das Schloss nicht mehr verriegelt. Hab also mit de, Schraubenzieher versucht es mechanisch zuzumachen. Ging nicht, also neues Schloss bestellt und eingebaut. Jetzt schließt die Klappe wieder geht aber nicht mehr auf. Der Lösemotor der Hecklappe surrt kurz entriegelt nicht und dann versucht er die Klappe aber zu öffnen, was folglich nicht geht und beim zusehen direkt Schmerzen verursacht. Danach habe ich ihn ausgelesen und direkt vom Tester aus bedient. In dem Moment wo ich die Klappe ansteuere kommt die Meldung keine Verbindung zum Steuergerät oder Strohm Kreis Unterbrechung. Leider habe ich das alte Schloss Zerstört, aber der Elektrische Teil war noch ok.

Also habe ich das alte Schloss wieder angesteckt um den Test zu machen und da ist es das gleiche. Ich vermute mal das das Steuergerät defekt ist.

Hat da jemand schon mal das selbe Problem gehabt ?

Der Wagen hat jetzt 303000 km und ist Rostfrei. Auch die Hecklappe innen und außen. Ebenso keine Feuchtigkeit in der Klappe und die Stecker sehen ebenfalls alle gut aus keine Oxydation sichtbar.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich würde es mal mit entnormieren/normieren mit einer SD versuchen.

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 6:48

Guten Morgen Mackhack.

Danke für den Tipp. Das habe ich schon gemacht. Es funktioniert ja alles bis auf das er das Schloss nicht öffnet. Die nüNotentriegelung funktioniert. Wenn jemand im Auto ist und manuell entriegelt dann fährt die Klappe automatisch hoch.

Gruß Patrick

Themenstarteram 29. Dezember 2024 um 5:22

Guten Morgen.

Ich bin etwas weiter gekommen. Wenn ich das neue Schloss nicht einbaue, sondern nur anschließe, dann funktioniert es immer. Wenn ich das Schloß einbaue und dann öffne funktioniert es nicht. Es klackt und klickt, aber es entriegelt nicht. Also habe ich alles durchgemessen. Spannung ist alles ok.

Wenn ich am Entriegelungs Griff ziehe, habe ich für die ca 1 Sekunde 12 Volt am Gehäuse. Also auch auf der Karosserie.

Das Schloss ist neu. Ich denke mal, das da kein Strom sein sollte.

Hat da jemand Erfahrung ?

Gruß Patrick

Frage, wo hast Du das neue Schloss gekauft? Ist es wirklich neu oder neu gebraucht?

Themenstarteram 29. Dezember 2024 um 12:25

Hallo.

Ich habe das Schloss bei WM gekauft, kann es auch Zurückgeben ,bzw. tauschen .

Gruß Patrick

WM = Weltmeister?

Was ist WM? Kenne ich nicht. Sonst schau mal bei Ebay ob jemand seins als Neuteil verkauft. Neu kostet es um die 400€ oder du fragst Mackhack

Dann aber bitte mit FIN per PM.

Ich habe mein neues Schloss Ende diesen Sommer komplett bei Ali für knapp 40.-- gekauft. hat einwandfrei funktioniert. Als Referenz habe ich direkt nach der Tielenummer gesucht.

Hast du mal nachgemessen ob die Spannungsversorgung ok ist? Nicht das noch parallel ein Kabelbruch oder Wackelkonakt im Spiel ist?

Themenstarteram 29. Dezember 2024 um 17:45

Hallo.

WM war früher Trost. Ist gleichzusetzen mit Stahlgruber. Gibt es Bundesweit. Spannungsabfall habe ich nur minimal, wenn der Motor arbeitet. Dann geht die Spannung von 12,3 auf 12 Volt runter und fängt sich aber sofort wieder.

Das komische ist ja das alles andere einwandfrei funktioniert. Wenn das Schloss nicht eingebaut ist, funktioniert es auch. Nur wenn ich es reinschraube, dann funktioniert es nicht. Gehäusespannung habe ich dann auch. Nur stört es dann nicht. Kabel und alles andere sehen neuwertig aus. Das Fahrzeig hat keinerlei Rost, auch nicht innen an der Heckklappe.

Ich denke mal das das Steuergerät die Funktion auf Grund des Fehlstroms verweigert.

Gruß Patrick

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 17:19

Update.

Wenn das Schloss mit 2 Schrauben eingebaut ist, geht es.

Wenn alle 3 Schrauben drinnen sind geht es nicht.

Also Schloss defekt.

Ich werde berichten.

Guten Rutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen