- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- heckklappe wassereinbruch
heckklappe wassereinbruch
hallo
vielleicht hat jemand das gleiche problem und kann mir weiterhelfen:
ich habe jetzt über pfingsten im auto campiert und dabei die heckklappe offen gelassen (ich habe ein heckzelt vanshower). in der nacht hat es geregnet und ich bin durch tropfgeräusche wach geworden. dann habe ich bemerkt dass wasser aus der geöffneten heckklappe auf einen im vorzelt aufgestellten tisch getropft hat.
das wasser muss irgendwie bei der kennzeichenbeleuchtung oder kennzeichenbefestigung eingedrungen sein und an der unterseite der heckklappe rausgekommen sein.
lässt sich so ein leck finden und abdichten? ist sowas ein fall für die gewährleistung bzw. garantie?
ich hoffe jemand kann mir helfen
danke
Ähnliche Themen
40 Antworten
<OT> da bekommt der Begriff "vanshower" ja eine völlig neue Bedeutung ... </OT>
und-duck-und wech
Also ein Leck lässt sich immer finden. Ich würde einfach mal die Innenverkleidung der Heckklape entfernen normalerweise siehst Du dann schon wo sich das Wasser einen Weg gesucht hat. Vermutlich entweder durch die Kennzeichenbefestigung oder aber durch die Befestigung der Kennezichenbeleuchtung. Wenn Du das Leck gefunden hast kann man nach trockenlegen mit AKD oder Sikaflex eigendlich alles abdichten.Zitat:
Original geschrieben von janosch100
lässt sich so ein leck finden und abdichten? ist sowas ein fall für die gewährleistung bzw. garantie?
Garantie oder Gewährleistung - ich glaube nicht, da ja nur Wasser bei lange geöffneter Heckklappe eindringen wird und nicht wenn selbige geschlossen ist.
Gruss Kay
Mahlzeit!
Also ich denke, das wird sich nie ganz dicht kriegen lassen.
Die Kennzeichenabteilung vielleicht, aber der Türgriff hat eine nicht
unerhebliche Mulde, durch die es immer wieder tröppeln wird.
Ich denke, deswegen überdeckt das originale Heckzelt auch
diese Mulde noch.
Gruß Ulf
Da bin ich der gleichen Meinung. Kein Werkstattmeister wird da mit dem kleinen Wörtchen Garantie in Einklang zu bringen sein.
Gerade bei völlig geöffneter Heckklappe.
Abdichten bringt auch nichts, da kannst Du reinschmieren und dranspritzen was Du willst. Wasser sucht sich seinen Weg.
Mag ja sein das ohne Silikon und Bauschaum in dieser Republik nichts mehr geht, aber auch davon hilft das erstere wohl kaum.
Gruss
Auf der einen Seite ist es meiner Meinung nach tatsächlich unmöglich , den hier schon erwähnten Muldengriff, wo sich das Wasser wie in einer kleinen Badewanne sammelt, 100% dicht zu bekommen.
Auf der anderen Seite wirbt VW in seinen Prospekten (Tramper und Sonderzubehör) mit dem Heckklappenzelt und dann gammelt bei Benutzung die Heckklappenverkleidung weg. Ein Unding.
Da VW hier etwas verspricht aber eigentlich gar nicht halten kann, müßte man die Undichtigkeit beanstanden.
Gruß
Henry3
Ich habe vorhin dieses Problem an der Heckklappe meines 4er Caddys bemerkt. Kann man die Verkleidung einfach so abnehmen oder bekommt man die da hinterher nicht wieder fest? Es hört sich so an als wenn das wasser in einer halbvollen Flasche hin und her schwappt wenn ich die Heckklappe auf und zu mache.
Ich hab keine Lust das ich da wieder 3 - 4x zu Werkstatt pendeln muss.
Klingt aber nicht gut.
Verkleidung wenn die wie beim 3er auch nur aus Pappe ist ,
dürfte kein Problem sein. Das bekommt man ddnn wieder fest.
Wenn es bei 4er anders ist weis ich es nicht...
Aber Garantie ist Garantie.
Kapiere aber nicht, wo sich da Wasser sammeln könnte.
Unten sind Ablauflöcher.
Selbst wenn die dicht sind, würde der Beschreibung nach das Wasser bei geöffneter Klappe aus anderen Ritzen und Löchern laufen.
Ich hab den Verdacht, dass es mit der kaputten Spritzdüse zutun hat, die im Dezember gewechselt wurde.
Ja die Verkleidung is aus Pappe, und an der unteren Verschraubungen isses Tropffeucht. Ich glaube die Schrauben sind innensechskant.
Wie beim 3er...Mach auf und schau.. sind nur Plastik Spreizdübel...Kann zweimal verwenden wenn kaputt dann Neue.
Hast denn Du unten in der Klappenkante keine Löcher?
Ansonsten kann da doch nirgendwo was stehen bleiben und schwappern.
Ich werd morgen mal im Hellen gucken ob ich da was machen kann. Ansonsten hab ich Mittwoch nachmittag einen Sichtungstermin. Bloß die fuzzis haben keinen passenden Leihwagen für mich, und ich bin da mittlerweile öfter zu Besuch als bei meinen Eltern...
Zitat:
@blue daddy schrieb am 3. März 2017 um 20:21:32 Uhr:
Hast denn Du unten in der Klappenkante keine Löcher?
Ansonsten kann da doch nirgendwo was stehen bleiben und schwappern.
Seh ich auch so.
Vllt. hat man die weggelassen, weil es um die Löcher gammelte....also zumindest bei mir.

Klingt wirklich nach einen sich ggf halb gelösten Wischwasserschlauch.... hab das gleiche Problem aktuell bei unserem Octavia.