- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Heckscheibe beschlägt nach dem abstellen
Heckscheibe beschlägt nach dem abstellen
Servus Leute,
Erstmal frohes neues !!
habe bei meinem F10 03/2010 folgendes Problem:
Die Heckscheibe beschlägt in der unteren Hälfte nachdem ich das Auto zu Hause im Hof abgestellt habe.
Die Probleme mit der undichten Schalisolierung sind bekannt, waren auch bei mir vorhanden und wurden von mir repariert. Da ich nach jedem Waschen des Wagens bzw. auch nach starken Regen den Innenraum kontrollieren, kann ich sagen dass die Türen alle dicht sind.
Das Auto besitzt kein Schiebedach, hat die normale Klimaautomatik verbaut und wird immer mit Klima ,,Auto an“ bewegt.
Testweise habe ich die letzten 2 Minuten auf dem Heimweg alle Fenster geöffnet und die Klima ausgeschaltet - Heckscheibe beschlug nicht. Nur wenn ich das Auto abstelle und die Warme Luft abkühlt bildet sich ein Beschlag an der Heckscheibe, der bei den jetzigen Temperaturen sogar gefriert.
Habe euch noch ein Foto beigefügt, leider ist das Auto jetzt von außen gefroren allerdings sieht man bis wohin der Beschlag an der Scheibe geht, dieser ist nämlich auch innen. Das 2. Foto zeigt wie der Beschlag vor dem gefrieren an der Scheibe aussieht.wäre interessant zu wissen was ihr dazu sagt.
Grüße !
Ähnliche Themen
13 Antworten
Du hast Feuchtigkeit drin, zuerst einmal entfeuchten.
Wenn das keine Besserung bewirkt, hast du eine undichtigkeit im Fahrzeug.
Mfg Laki
Gibts denn, außer den Türen, bekannte Stellen wo wasser eintreten könnte? Ist mir echt ein Rätsel, Fusräume sind trocken und auch sonst ist keine andere Scheibe am Auto beschlagen. Als damals die Schalisolierung sich gelöst hat, konnte man die Feuchtigkeit in der Fußmatte richtig fühlen und alle Scheiben waren von innen zu 100% beschlagen. Könnte es vielleicht an der Heckscheibenheizung liegen? Die hatte ich die letzte Zeit öfter an das könnte ich nochmal testen, diese auszulassen.
Hast Du den Kofferraum auch kontrolliert? Ist da alles trocken?
In den Kofferraum habe ich noch nicht geguckt. Allerdings sind mir nur Fälle von nassen Kofferräumen bekannt bei Fahrzeugen mit Schiebedach, weil wohl ein ablasskanal vom schiebedach hinter Richtung Kofferraum läuft.
Wird morgen trotzdem kontrolliert. Werde wahrscheinlich auch wieder alles mit Zeitungspapier auslegen und den Wagen mal mit dem Gartenschlauch wässern. Eine Wäsche wäre sowieso mal nötig.
wurde die Windschutzscheibe getauscht? so ja, wurde selbige ggf. nicht richtig eingeklebt!?
so nein, schließe ich mich Laki an, scheint noch ordentlich Restfeuchte im Wagen zu sein.
Stichworte ==> Bautrockner und oder Katzenstreu...
Ein Scheibentausch ist mir nicht bekannt. Die leichte Inkontinenz war übrigens schon 1 Jahr her. Hatte damals im Winter dieses Phänomen nicht beobachten können und auch diesen Sommer über nie Probleme mit beschlagenen Scheiben nach dem abstellen. Aufgefallen war es damals im Herbst, weil es stark geregnet hat und ich nach einer Stunde Fahrt im Regen das Auto abgestellt hatte. Als ich nach einiger Zeit einsteigen wollte war das komplette Auto von innen beschlagen. Der Griff in die hinteren fusräume hat dann nasse Fußmatten gezeigt.
Darauf hin dann zwei neue Isolierungen geklebt und das Auto als halbes katzenstreu tagelang trockengefahren. War dann alles wieder staubtrocken und keine Scheibe mehr beschlagen. Auch im darauffolgenden Winter kam es nicht dazu. Habe eben nochmal in den Kofferraum geschaut - nichts feuchtes zu erkennen. Werde jetzt den Kofferraum mit Papier auslegen und innen an den Türen alles mit Papier ablegen und dann den Wagen mal ordentlich nass machen und gucken ob ich innen irgendwo nasse Papiere vorfinde. Berichte euch nachher ob ich etwas finden konnte.
Das Problem dabei ist, wenn es hinten schon Nass war, hat sich der Schaumstoff unter dem Teppich, mit Sicherheit wie ein Schwamm mit Wasser voll gesaugt.
Baue am besten die hintere rückbank ab und schaue ob die Teppichdämmung nass ist,
wenn ja wird es nicht Lustig.
Mfg Laki
Ich schicke dir mal ein link von dem Wagen meiner Freundin, den ich gemacht hatte, was erstauntlich war ist dass ich das ganze festgestellt habe nach zwei Tage trocknen und mir sicher war durch abtasten das der Wagen trocken ist, wie du sehen kannst war er das nicht. Ursachen waren die Türen und die Windschutzscheibe die schlecht gewechselt worden ist.
https://youtu.be/41GDn56KNbw
Erst mal abwarten, beim @Te war es erst nach dem es hinten nass war.
Bei Rest feuchte wird es auch so bleiben.
Es kann muss aber nicht am Teppich liegen,
es liegt jetzt alles am @Te,
ob und wie er damit umgeht.
Mfg Laki
Okay ,,dichtigkeitsprüfung“ abgeschlossen.
Nicht ein Tropfen im Auto zu entdecken. Habe alle fusräume mit papier ausgelegt. Unter jede schwarze ,,fusleiste“ an den Türen (diese schwarzen plastik teile ganz unten im Türrahmen) Papier geklemmt und auch den Kofferraum komplett ausgelegt. Anschließend das Auto nass gemacht und das fünf Minuten pro Tür. Kontroliliert und danach nochmal 20 Minuten alle Türen nass gemacht. Die Abflüsse haben ihre Arbeit getan, gut ersichtlich dass dort das Wasser ablief. Habe dann alle abgedeckten stellen kontrolliert und rein garnichts feststellen können. Alles trocken von vorne bis hinten, oben bis unten. Auch Wind- und heckschutzscheibe habe ich auf eventuelle Tropfen kontrolliert, einfach nichts. Als damals die Isolierung kaputt war kamen aus den Türverkleidungen unten (quasi auf Höhe der einstiegsbeleuchtung) Tropfen raus wenn man diese leicht von der Tür gezogen hat. Das habe ich ebenfalls gemacht und nicht einen Tropfen gefunden.
Kann das vielleicht an der Klima liegen? Diese sollte das Auto ja entfeuchten..
Hast du unter dem Teppich geschaut?
Baue dazu die Fondsitze aus, ist nur gesteckt,
Außer du hast elektronische Sitze im Fond.
Ich würde da auf Nummer sicher gehen.
Am besten noch den - Pol abklemmen,
dann kommt auch keine Fehlermeldung.
Sicher ist Sicher...
Mfg Laki
Die Sitze habe ich nicht ausgebaut, müsste auch erstmal gucken wie genau ich die raus bekomme. Müsste dann aber nicht eher die frontscheibe beschlagen ? War die letzten zwei Wochen nur 3x 20km unterwegs. Werde heute länger unterwegs sein und heute Abend mal nachschauen ob es immer noch beschlägt. Vielleicht zieht die Klima auch nicht die feuchte aus der Luft in der kurzen Zeit die ich die letzten Male gefahren bin?
Nochmal ein kurzes Update. Bin jetzt nach knapp einer Stunde fahrt im strömenden regen daheim angekommen und das Auto steht seit gut einer Stunde. Habe diesmal die Klima auf ,,auto“ 22° gestellt, die Heckscheibenheizung ausgelassen und die Fenster nicht wie gewohnt geöffnet sondern zugelassen. Der Beschlag hat sich auf ein Minimum reduziert (siehe Bild).
Werde das ganze jetzt weiter beobachten und berichten falls sich etwas ändert.