Heckscheibenheizung bei Dämmglas
Hallo Gemeinde,
habe mit meinem Fahrzeugwechsel im März 09 das erste Mal Dämmglas (Bj. 2007). Es fällt nun auf, dass eine beschlagene oder im Winter gefrorene Heckscheibe ohne die Heizfäden deutlich länger braucht, bis sie frei ist bzw. einen zumindest teilweisen "Durchblick" erlaubt.
Ist das bauartbedingt, mache ich etwas falsch od. liegt vielleicht ein Fehler vor?
Gruß Frank
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von larrie93
Hallo Gemeinde,
habe mit meinem Fahrzeugwechsel im März 09 das erste Mal Dämmglas (Bj. 2007). Es fällt nun auf, dass eine beschlagene oder im Winter gefrorene Heckscheibe ohne die Heizfäden deutlich länger braucht, bis sie frei ist bzw. einen zumindest teilweisen "Durchblick" erlaubt.
Ist das bauartbedingt, mache ich etwas falsch od. liegt vielleicht ein Fehler vor?
Gruß Frank
Klingt mir sehr logisch, denn das Glas isoliert besser.
Also die Heckscheibe ist bei meinem Avant nicht aus Dämmglas, nur die Frontscheibe und die Seitenscheiben. Die hinteren Seitenscheiben (Avant - wo die Antennen drin sind) sind hingegen auch nur aus Normalglas.
Hallo Gemeinde,
ich möchte mal mein eigenes Thema noch einmal ausbuddeln. Also meine Heckscheibenheizung versagt meiner Meinung nach vollständig den Dienst, nur wie stelle ich das fest, damit ich das reklamieren kann?
Problem 1: Die Funktion, dass bei "sehr geringen Temparaturen" mit längerem Drücken der Taste (mind. 2 Sek.) die Standheizung bis zum Abstellen der Zündung an bleibt, funktioniert definitiv auch bei o Grad nicht. Außerdem bleibt die Heizung nicht 15 Min. an sondern mit jedem Drücken max. 2 Min. (kann man das irgendwo konfigurieren.
Problem 2: Selbst eine "nur" stark beschlagene Scheibe war nach 25 Kilometern oder 20 Min. Fahrt noch immer fast vollständig beschlagen. Was wird das erst wieder bei Eis? In meinem Bordbuch habe ich nach einer Sicherung gesucht, weil ich dachte dass eine solche vielleicht defekt ist. Ich habe aber bei der Belegungsliste keine für die Heckscheibenheizung gefunden.
Wo kann ich nach einer eventuellen Fehlerquelle suchen? Die Antwort non meinem AZ kann ich mir bereits vorstellen.
Es handelt sich um eine Limo mit Dämmglas. Ich weiß, dass auch andere Probleme haben, aber ich bewege mich in dieser Jahreszeit praktisch permanent ohne vernünftige Sicht nach hinten.
Hat jemand eine Idee? Und wenn ja, weiß auch jemand ob meine Garantieverlängerung eine eventuelle Instandsetzung deckt?
Gruß aus Berlin, Frank
Zitat:
Original geschrieben von fischer00
Problem 1: Die Funktion, dass bei "sehr geringen Temperaturen" mit längerem Drücken der Taste (mind. 2 Sek.) die Heckscheibenheizung bis zum Abstellen der Zündung an bleibt, funktioniert definitiv auch bei 0 Grad nicht. Außerdem bleibt die Heizung nicht 15 Min. an sondern mit jedem Drücken max. 2 Min.
Wenn ich mal unterstelle, dass solange die grüne LED leuchtet auch die Scheibenheizung aktiv ist, läuft sie bei mir 15min nach einmaligem Drücken. Das länger gedrückt halten bis nächsten Zündungsaus hatte ich noch nie nötig. Nach spätestens 15min ist das Ding frei.
Zitat:
Original geschrieben von fischer00
Problem 2: Selbst eine "nur" stark beschlagene Scheibe war nach 25 Kilometern oder 20 Min. Fahrt noch immer fast vollständig beschlagen.
Meinst Du von Innen oder Außen beschlagen? Wenn die Heizung aktiv ist, kann man durch Handauflegen () die Wärme spüren.
Habe meine Heckscheibe zusätzlich noch mit so einem Nanozeugs behandelt, damit sie sich während der Fahrt schön freibläst.
warme Grüße
DVE
Hallo "warmer" DVE
1. Die Heckscheibe wird immer nur 2 bis max. 3 Minuten beheizt. Dann ist auch die grüne LED aus!
2. Die Heckscheibe ist von innen beschlagen. Das sollte ja eigentlich innerhalb kurzer Zeit behoben sein. Ich mag noch gar nicht an von außen vereiste Scheiben denken. Nicht immer kann vorher die Standheizung laufen.
Habe leider auf Arbeit kein Handbuch parat. Welche Gebläseeinstellung soll denn die Heckscheibe beschlagfrei machen? Ich dachte dass erledigt eine Heizfunktion im Glas. Nur bei Dämmglas sieht man ja keine Heizfäden.
Leider "beschlagene Grüße"
Frank
Hallo,
also auch bei Dämmglas sieht man die Fäden!
Ausserdem ist die Heckscheibe weder beim Limo noch beim Avant aus Dämmglas...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Ausserdem ist die Heckscheibe weder beim Limo noch beim Avant aus Dämmglas...
Muß sich wohl seit dem FL geändert haben. Meine VFL Limo hatte die Heckscheibe noch in Dämmglas, gut am violetten Schimmer zu erkennen ...
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Ausserdem ist die Heckscheibe weder beim Limo noch beim Avant aus Dämmglas...
Muß sich wohl seit dem FL geändert haben. Meine VFL Limo hatte die Heckscheibe noch in Dämmglas, gut am violetten Schimmer zu erkennen ...
Gruß DVE
Hallo,
das vilolette schimmern hab man doch auch schon bei der normalen "Wärmeschutzverglasung", das Dämmglas ist ja ein Mehrscheibensicherheitsglas, oder täuche ich mich da jetzt?
Grüße
Was die Heckscheibe bei der Limo angeht bin ich mir jetzt auch nicht sicher.
Bzgl. Avant und hinteren Seitenscheiben bin ich mir aber 100%ig sicher, dass es diese als Dämmglas gibt. Bei Audi neu nur unbezahlbar. Versuche sie gerade ohne Audi-Logo günstiger zu bekommen ...
Die Rückscheibe beim Avant ist aber immer "Normalglas", da bin ich mir auch sicher.
Kai
Kann mir denn keiner Unterstützung bei einer evtl. einfachen Ursachenüberprüfung geben?
Was die Heizfäden angeht, gibr es nur einige wenige im oberen Bereich der Scheibe. Im eigentlichen Sichtbereich sind keine Heizfäden zu sehen.
Gruß Frank
Die Drähte sind über die gesamt Heckscheibe verteilt. Wenn dem bei Dir nicht so ist und die Drähte auch nicht warm werden, dann ist irgendwas defekt. Auch das abschalten nach 2min ist nicht normal - ein Fall für den Freundlichen ...
Hallo DVE,
danke für dein Foto. Meiner ist aus Juli 07, somit auch VFL. Meine Heckscheibe sieht bei dem Ausstattungsmerkmal "Dämmglas" definitiv anders aus. War ein Werksdienstwagen, vielleicht wurde ja im ersten Jahr die Scheibe schon einmal getauscht. Allerdings bliebe die Frage, warum die Beheizung anders sein sollte.
Gruß Frank
Muß vlt. noch hinzufügen, dass das Bild vom jetzigen FL ist, wo ich kein Dämmglas habe (wenn es das für die Heckscheibe vom FL überhaupt noch gibt). Im VFL hatte ich die violette Scheibe hinten, aber die Heizdrähte waren da nicht anders (müßte ich mich schwer täuschen).
Gruß DVE
Wenn deine Heizung nach 2-3 Minuten abschaltet ist dort was defekt. Wie sieht es mit deiner Sitzheizung aus? Hast du evtl. festgestellt das sie nicht mehr so warm wird wie vorher?
Bei mir war das der Fall und die Lichtmaschine hat langsam den Geist aufgegeben. Ich konnte noch ganz normal fahren und morgens starten. Nur wurden einzelne Verbraucher abgeschaltet (heckscheibenheizung, Sitzheizung gedrosselt), weil die Lima nicht mehr genügend Strom produziert hat.