- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Heckscheibenwischer,Corolla Typ E 11
Heckscheibenwischer,Corolla Typ E 11
Hallo Toyota Freunde,
habe Probleme mit der Funktion des Heckscheibenwischers.(Toyota Corolla, Typ E 11 fünftürer) Kurz gesagt: dieser Wischer arbeitete erst nur noch ruckweise, bis er dann gänzlich seine Funktion einstellte. Eine Überprüfung der Kabelverbindung zum Wischermotor ergab, daß Spannung anliegt, aber der Motor wird wohl von einer integrierten SMD-Elektronik, die Bestandteil des Wischermotors ist, gesteuert. Ein Überbrücken der Elektronik hatte nur zur Folge, daß der Motor permanent lief, und sich auch vom Wischerschalter am Lenkrad nicht mehr ausschalten ließ. Somit habe ich den kompletten Wischer ausgebaut und ich fahre derzeit ohne den Heckwischer. Toyota möchte für dieses AT-Teil etwa 300€ verlangen.
Daher meine Bitte, wer hat einen guten Tipp für mich.
Mit bierigen Grüßen,
Jeverpilz
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo JeverPilz
Versuchs mal bei einem Fahrzeugverwerter (Schrottplatz), die haben "manchmal" gute Preise.
Gruss und Prost, Marco
PS: Kuck hier! Hab was für Dich gefunden! Da kostets etwas weniger als 300 Euro:
http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
Hallo Toyotadriver, Marco,
hab vielen Dank für Deine Information. Inbesondere die mit der E-mail.
Leider ist nichts passendes im Angebot. Toyota hat irgendwann einen teil der Elektrik von Europäern bauen lassen. Und seit dieser Zeit gibt es auch Ausfälle an Aggregaten, die sonst bei Toyota nie störanfällig waren. Schrottplätze sind wohl auch keine Ersatzteilquelle beim Toyota, denn diese langlebigen Autos werden gerne in gewisse Länder weiterverkauft, so dass der markt ziemlich leer ist.
Aber eine Frage habe ich dennoch an versierte Fachleute:" Wie ist eigentlich die Kabelbelegung des vierpoligen Anschlußsteckers des Heckscheibenwischers"? Gut Außen links und rechts Plus/Minus aber weiter zweimal innen?? Wird hier nur Impulsgetaktet?
Mit noch mehr bierigen Grüßen
Hallö
hier ein bisschen Schaltplan. Vieleicht hilft Dir das weiter.
Gruss Marco
Hallo Toyotadriver, Marco,
ich möchte mich ganz herzlich für Deine Unterstützung bedanken und verbleibe bis zur nächsten Frage oder Störung am Fahrzeug mit vielen freundlichen Grüßen
der Jeverpilz
Hallö Jeverpilz
Hab ich gern gemacht.
Bei weiteren Fragen, einfach ins Forum stellen. Schaue jeden Tag rein.
Gute Fahrt und Prost, Marco
hi, hatte bei meinem Corolla E11u genau das gleiche Problem.
Mein Vater hat die Box am Heckscheibenwischer dann so angeschlossen, dass man den Wischer an und aus machen kann aber ohne die einzelnen Stufen.
Frag mich aber nicht wie genau das da angeschlossen werden muss.
Hofe konnte dir helfen.
Hallo Cyrtis,
hab vielen Dank für Deine E-Mail.
Bin nach erfolglosen Ersatzteilsuchen auf Schrottplätzen u. bei örtlichen Toyotahändlern dank der Hilfe eines Schaltplans von Toyotadriver, Marcus, auf die gleiche Idee wie Dein Vater gekommen. Funktioniert mit Hilfe eines nachträglich installiertem Relais (mit den beschriebenen Einschränkungen) Aber immerhin besser als bei Toyota 380€ mit Mehrwertsteuer zu bezahlen.
Mit bierigen Grüßen
der Jeverpilz
HI leute Dürfte ein Ähnliches Problem haben.
Bei mir läuft der heckscheibenwische, sobald gestartet ist, in einem durch.
Toyota avensis bj 1999
Habt ihr eine idee wie ich dass billig beheben kann??
Mfg matthias
Hallo Mathew23,
die einfachste Problemlösung dürfte im Abziehen des Steckers des Wischermotors bestehen, denn viele Autos mit schräger Heckscheibe besitzen keinen Heckwischer. Die andere Lösung wäre mit Hilfe eines Schaltplans vom Toyota-Avensis zu bewerkstelligen, indem die sicherlich fehlerhafte Elektronik am Wischermotor überbrückt wird, und durch ein zwischengeschaltetes Relais über den Wischerschalter am Lenkrad geschaltet wird. Dabei läuft der Heckwischer im Einschaltzustand im Dauerbetrieb, hat keinen Intervallbetrieb, und verfügt auch nicht mehr über eine definierte Endabschaltung. Es ist aber ein preiswerter und praktikabler Kompromiss. Technik- und Bastelfähigkeiten sollten schon vorhanden sein. Vielleicht ist die Beschaltung Deines Heckwischers ja mit dem des Corollas identisch. (siehe Antwort vom Toyotadriver vom 16.Mai08 )
Mit bierigen Grüßen
Der JEVERPILZ
Corolla-E11: Auch mein HSW-Motor ist tot.
Frage 1: Wie bekomme ich denn die Plastikblende auf der Innenseite der Hecktürklappe ab, ohne dass ich die anschließend wegschmeissen muss? Hat jemand ein Foto oder eine Zeichnung mit der Position der Clipse?
Vielen Dank Euch allen
hallo,
wenn Du die Finger ganz Vorsichtig hinter die Verkleidung und der Heckscheibe schiebst kannst Du diese abziehen, mit einem kleinen Ruck. Baue aber vorher die Verkleidung der dritten Bremsleuchte ab. Clipstift nach innen schieben und dann herausziehen. Mit Hilfe eines breiten Schraubendreher oder einem Plastekeil kann man dann alle anderen Clipse lösen- aber an der Scheibe anfangen, viel Erfolg
mfG mazdacx5
Hallo,
ich habe die Verkleidung runter bekommen und den Motor ausgebaut. Zu meiner Überraschung kommt im Stecker keinerlei Spannung an. Im Sicherungskasten gibt es keine Sicherung, die mit "Wiper" beschrieben wäre.
Welche Sicherung ist also zuständig oder wo befindet sich diese?
Im o.g. Schaltplan ist ein Relais benannt. Wo ist das? Kann es sein, dass sich das Relais in der Heckklappe links befindet?
Vielen Dank für jeden Hinweis
fmbmt
Corolla Kombi, E11, Bj. 2000, 5013-367
Zitat:
@fmbmt schrieb am 17. November 2014 um 08:18:00 Uhr:
Hallo,
ich habe die Verkleidung runter bekommen und den Motor ausgebaut. Zu meiner Überraschung kommt im Stecker keinerlei Spannung an.
Wenn man richtig mißt (nämlich gegen die Karosserie), dann hat eine Leitung Dauer-12 und eine weitere hat 12V, wenn der Wischer eingeschaltet wird.
Zitat:
Im Sicherungskasten gibt es keine Sicherung, die mit "Wiper" beschrieben wäre.
Welche Sicherung ist also zuständig oder wo befindet sich diese?
Diese Frage ist zwar nur noch von akademischem Interesse, aber für die Zukunft wäre eine Antwort trotzdem hilfreich.
Zitat:
Im o.g. Schaltplan ist ein Relais benannt. Wo ist das? Kann es sein, dass sich das Relais in der Heckklappe links befindet?
Es ist genau dieses. Links in der Klappe (bei mir blau). Klackt beim Einschalten fühl- und hörbar.
Bleibt die spannende Frage: Lohnt die Reparatur des Wischermotors? Kann man den überhaupt reparieren?
Vielen Dank für jeden Hinweis
fmbmt
Corolla Kombi, E11, Bj. 2000, 5013-367
Hallo fmbmt,
hast Du noch das Problem mit dem Heckscheibenwischer? Ich hatte auch einen defekten Wischermotor bei meinem E11 Liftback. Austausch mit neuem Toyota-Zubehör hätte mehrere hundert € gekostet.
Habe stattdessen nach einem gebrauchten Heckwischer-Motor vom Schrotthändler gesucht. In Deutschland nicht unbedingt einfach. Habe dann herausgefunden, dass die schwedischen Verwertungsbetriebe über die Plattform www.bildelsbasen.se (auch auf Englisch verfügbar) gebrauchte Teile mit sehr brauchbarer Such- und Sortierfunktion anbieten. Wischermotor hat mich umgerechnet ca. 40 € gekostet, inkl. Versand 70 €. Lief nach Einbau dann wieder einwandfrei. War dann im Endeffekt im Vergleich zum Neuteil eine kostengünstige Reparatur.
Beim Wischermotor darauf achten, dass er für den Kombi passt. Die Teilenummer lässt sich z.B. bei www.japan-parts.eu ermitteln.
Viele Grüße,
lsd0203