heckscheibenwischer
hat jemand erfahrung wenn der nur manchmal geht ???? das relai höre ich klicken , aber es dreht sich nix ,, je nach dem wie ich die heckklappe habe (angehoben) tut der , aber sehr selten , habe versucht die verkleidung runterzubekommen von innen aber habs dennoch aufgegeben bevor ich was kaputtbreche (4 schrauben torx konnte ich lösen die sichbahr wahren) , nun wenn weiss jemand aus erfahrung schon was es sein könnte, oder muss ich doch noch zu opel werkstatt ((teuer))..???
Beste Antwort im Thema
Und hier das untere Teil.
Habe nach Heckklappe gesucht, dabei wird es Rückwandklappe genannt, muß man erst mal drauf kommen.
http://opeltis.spaghetticoder.org/doc/de/29135
Und hier mal die Startseite, kannste ja mal selber durchblättern.
Sehr interessant und hilfreich:
http://opeltis.spaghetticoder.org/nav/de
Ähnliche Themen
30 Antworten
kabelbruch
Eine Meriva Krankheit.
Am Übergang von der Heckklappe zur Karosserie in dem Gummibalg kommt es öfter zu einem oder mehreren Kabelbrüchen.
Es gibt Reparatursätze im großen Auktionshaus.
Oder man macht gleich einen neuen Kabelsatz rein, ist auch nicht viel teurer.
Das obere Teil um die Scheibe ist nur geclipst, das muß zuerst runter.
Dann, wie Du schon gesehen hast die Schrauben, der Rest ist auch nur geclipst.
Schaue gleich mal ob ich noch Bilder habe.
bilder wären supi ... b.z.w welchen gumibalk .. linke oder rechte seite , bei beiden fühle ich etwas drinne
Der linke, wenn Du von hinten schaust.
Das obere Teil hab ich schon mal gefunden:
http://opeltis.spaghetticoder.org/doc/de/29136
Und hier das untere Teil.
Habe nach Heckklappe gesucht, dabei wird es Rückwandklappe genannt, muß man erst mal drauf kommen.
http://opeltis.spaghetticoder.org/doc/de/29135
Und hier mal die Startseite, kannste ja mal selber durchblättern.
Sehr interessant und hilfreich:
http://opeltis.spaghetticoder.org/nav/de
danke danke ... dann werd ich mal durchstöbern .. habe gerade nochmal da feste gewackelt und tut sich nix .. muss ich wohl reinschaun wie die kabel so aussehen
eine wichtige frage noch zu dem kabelbaum , was decken die kabel noch so alles ab ??? auch rückleuchten ?? die taten heute nachmittag plötzlich auch nicht mehr , beide seiten habe auf das gehäuse ein bissel gehämmert von den rüchleuchten und gingen auch sofort wieder an ... selber kabelbaum ??????
Das ist nur ein kurzes Stück Kabelbaum das durch die Tülle geht.
Es zweigt sich von dem von vorne kommenden ab, so im Bereich hinteres Seitenteil.
Und auch in der Heckklappe ist noch mal ein Stecker.
Die Verteiler nennen sich X16 im Seitenteil und X44 in der Klappe.
Für die Heckbeleuchtung und die Anhängersteckdose geht der Kabelbaum schon davor ab mit Verteiler X39.
Auf der Beifahrerseite kommt auch noch ein Kabelbaum für die Heckpartie hinten, einmal unterteilt mit Stecker X20, dort ist auch die Kennzeichenbeleuchtung dabei.
Und geht dann weiter zu X10 für den Tank.
Die Fehler in der Rückleuchte gehen wohl eher auf einen Massefehler, wenn Du schreibst daß beim drücken/hämmern auf diese, sie wieder gingen.
Nachtrag
hier siehst Du den Kabelsatz,
er geht nur ganz kurz aus der Klappe das ist der Stecker X16
und in der Klappe siehst Du auch den Stecker X44, rechts mittig:
http://opeltis.spaghetticoder.org/doc/de/43120
danke siggi für deine hilfe, das wird ja noch abenteuerlich ... wenn das doch soooo bekannt ist mit dem kabelbrüchen in den bereich und ich sag mal der meriva ist ja gerade 7jahre alt , gibt es von opel keinen feedback , retour , kostenloser austausch service oder sowas ??? oder noch nix darüber gehört ? kann doch auch zu kabelbrände führen oder nicht ?
Ja, die schlechte Qualität ist bekannt, auch an den Türen gibt es immer wieder Berichte von Kabelbrüchen.
Gib hier mal bei Suche "Kabelbruch" ein.
Und sicher ist es auch bei Opel angekommen, aber warum sollen sie sich darum kümmern.
Der Kunde mosert, und wenn Kulanz gestellt wird findet sich halt immer was zum ablehnen.
Bei Dir wäre es sicherlich das Alter, oder es wurden nicht alle Inspektionen beim FOH gemacht.
Von Kabelbränden habe ich hier jetzt noch nichts gelesen.
Dafür sollten ja auch die Sicherungen sorgen, weshalb es auch wichtig ist keine stärkere zu nehmen wenn eine mal öfter hoch geht.
Denn dann ist sicher so was wie bei deinem Moppel an den Kabeln.
Meiner wird im März 9 Jahre alt, und bisher bin ich von solchen Sachen verschont geblieben.
Eventuell liegt es auch daran daß er fast immer in der Garage steht.
Witterungseinflüsse spielen bestimmt eine große Rolle.
soo übeltäter gefunden .. unglaublich ... habe aber die verkleidung noch nicht runter gemacht , das mache ich dann wenn ich den rep. satz habe,, nun ist mir aufgefallen das beim neuen satz die kabel bund sind , und bei mir drinnen alle in schwarz .. gibt es noch was zu beachten .. oder gibt es verschiedene kabel reperatursätze für verschiedene meriva typen ????
p.s habe mal ein bild gemacht leider etwas unscharf , aber zu erkennen ,, 2 kabel mit iso fehler und eins was ein glatter durchbruch ist .. und genau der ist für den heckwischer , der tata als ich die provisorisch angehalten habe .
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Eine Meriva Krankheit.
Am Übergang von der Heckklappe zur Karosserie in dem Gummibalg kommt es öfter zu einem oder mehreren Kabelbrüchen.
Es gibt Reparatursätze im großen Auktionshaus.
Oder man macht gleich einen neuen Kabelsatz rein, ist auch nicht viel teurer.
Das obere Teil um die Scheibe ist nur geclipst, das muß zuerst runter.
Dann, wie Du schon gesehen hast die Schrauben, der Rest ist auch nur geclipst.
Schaue gleich mal ob ich noch Bilder habe.
Zitat:
Original geschrieben von de1stb
..... und bei mir drinnen alle in schwarz .. gibt es noch was zu beachten ..
Ja,
trenne am besten ein Kabel durch und verbinde es mit dem Rep.-Satz.
Dann das nächste usw.
Wenn Du sie erst alle durchtrennst wirst Du nicht mehr glücklich, denn wie Du schon bemerkt hast fast alle schwarz.
Warum das so sein muß, weiß nur Opel bzw. die Zulieferer.