- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Heckträger für V50
Heckträger für V50
Hallo,
für unseren Sommerurlaub (in Schweden, wo sonst...) sind wir auf der Suche nach einem brauchbaren Fahrradträger für unseren V50, Mj 06.
Die Dachvariante mögen wir nicht besonders. Daher ziehen wir einen Heckträger vor. Es ist keine Anhängerkupplung vorhanden.
Wir freuen uns über gute Ratschläge und Empfehlungen.
Vielen Dank vorab!
Viele Gruesse
kirschv
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hi kirschv,
schau mal nach dem Heckgepäckträger von Paulchen. Da gibt es einen Grundträger mit einem speziellen FZG-Kit (Befestigungs-Kit) für den V50. Ich würde auf keinen Fall mir so eine wacklige Angelegenheit mit Spanngurten kaufen. Diese sind zwar relativ preiswert aber in der Praxis in meinen Augen überhaupt nicht ausgereift.
Gruß Patrick
Ich kann dir den THULE ClipOn High empfehlen. Robust und gut verarbeitet. Hatte ihn mit 2 16 kg-Rädern bestückt an einem 60-PS-Golf hängen und bin damit ebenfalls durch Schweden und diverse Male in D unterwegs gewesen.
Habe allerdings vorsichtshalber den Heckwischer abmontiert, denn wenn ich den versehentlich ausgelöst hätte, dann wäre er am Trägergestänge hängen geblieben.
Aber bist du dir sicher, dass du an deinem V50 einen Heckklappenträger überhaupt anbringen darfst? Für mein Dafürhalten würdest du damit so manche Leuchten beiderseits der Heckscheibe überdecken.
Und aerodynamisch ist ein Heckklappenträger auch nicht. Die Räder ragten immer hoch über den Golf hinaus, und das auf voller Breitseite. Da ist ein Dachträger mit 2 Fahrradsillouetten nicht schlechter oder gefährlicher, jedoch etwas mühseliger zu montieren. Dafür kommt man besser ans Gepäck.
Heckträger
Kann nur abraten.Hab bei meinem Vectra nur negative Erfahrungen gemacht.Die Heckträger reiben immer irgendwo am Lack und man beschädigt da seinen Untersatz.
Auch ohne Dachreling,also mit 4 Puffern auf dem Dach ist salopp gesagt Scheiße!(hatta leichte Dellen auf dem Dach(auch Vectra).Deshalb kam für mich nur Dachreling in Frage.
Habe damit nun 2 bzw.3 Räder cirka 4500km transportiiert-keinerlei Probleme!!Weiterhin im Winter 2xDachbox transportiert(Skiurlaub) auch ohne Probleme!!
Und der Mehrverbrauch an Sprit hält sich in Grenzen.
Rate deshalb:aufs Dach und Relingtraiger!!(Volvo Träger sind von Thule)Belastung sdollte 100kg betragen!!
also nicht das beste Sonderangebot hehmen!!
3xTrabant 601/Kadett1.6/Vectra A 2.0GT/Vectra B 2.0
Volvo V50 T5 Momentum Willowgrün Sportfahrwerk
Premium Sound Standheizung
Heckträger
Ich würde keinen Heckträger montieren. Hecklastig, keine Sicht nach hinten, event. verdeckte Heckleuchten und Nummernschild etc. etc.
Wir haben einen Dachträger von Thule. Teuer aber gut und sehr einfach zu montieren.
Träger 851 Alu-Profil, Fusssatz 755, Fahrradträger 511, Vorderradhalter 545-1. Falls du Bikes mit Scheibenbremsen hast brauchst du den Farradträger 511-1.
Unser Träger haben wir für 3 Bikes ausgerüstet. Leider hat es nur noch Platz für 2 Vorderradträger, sodass ein Vorderrad im Gepäckraum verstaut werden muss. Dieses System hat den Vorteil das der Schwerpunkt der Fahrräder etwa 30cm nach unten kommt, dafür ist die Arbeit etwas grösser, Vorderräder weg nach Ankunft wieder montieren. Sind damit auch schon Pässe gefahren, kaum spürbar. Der ganze Spass kostete etwa SFr. 500.-- aber hat sich gelohnt.
Gruss Ernesto
Würde ich auf jeden Fall abraten. Hatte auch einen von Thule (973). Habe ihn nach 1. Mal montieren wieder verkauft. Ist total mühsam zum Monieren. Wenn der Träger einmal sitzt war er zwar stabiel, aber leider passten unsere beiden Fahrräder nicht ohne Demontasche/Verstellung von Sattel und Lenker auf den Träger!! (Kommt natürlich auf das Fahrrad an) Jetzt habe ich die Dachvariante von Volvo (Ist ja auch Thule) und bin damit total zufrieden. Ist wesentlich einfacher zu montieren (habe Dachreling). Auch die Fahrräder sind schnell (ohne irgendwelche demontage) geladen.
Re: Heckträger
Zitat:
Original geschrieben von energieelch
Kann nur abraten.Hab bei meinem Vectra nur negative Erfahrungen gemacht.Die Heckträger reiben immer irgendwo am Lack und man beschädigt da seinen Untersatz.
Auch ohne Dachreling,also mit 4 Puffern auf dem Dach ist salopp gesagt Scheiße!(hatta leichte Dellen auf dem Dach(auch Vectra).Deshalb kam für mich nur Dachreling in Frage.
Kann ich nicht nachvollziehen. Mein Erinnerungsvermögen reicht auf über 20 Jahre Dach- & Heckträgernutzung zurück. Darin tauchen jedoch nie Macken oder Dellen im Lack auf, dessen Ursache im Fehlen einer Dachreling liegen.
Nette Anekdote jedoch am Rande: Für meinen Golf 3 gab Thule keine Dachträger frei, da in der Vergangenheit zerbrochene Glasschiebedächer vorkamen. VW widerum hätte mir bedenkenlos einen Dachträger für den Schiebedach-Golf verkauft. So kam ich erst zum Heckträger. Zur Zeit fahre ich den A3 (ohne Schiebedach) mit Dachträger.
Haben für unseren V50 ohne Rehling die original Volvo Dachträger mit Nut (=Thule) und dazu 4 Fahrradhalter von ATU. Beides wird mit Kulissensteinen (haha) verbunden. So passen 4 MTB in Fahrtrichtung auf das Dach. Wenn es einmal eingestellt ist, ist alles in 10 min montiert und aufgeladen. War für mich die günstigste Lösung und hat sich auf mehreren Tausend Kilometern bewährt. Wichtig ist, dass die Fahrräder and den Rädern fest mit dem Fahrradhalter verbunden sind. Der Aufsteller dient eigentlich nur zum gradestellen des Fahrrads. Beim Fahren stabilisieren sich die Fahrräder allein durch den Fahrtwind. Man sollte allerdings auf abrupte Richtungswechsel und Neigungsänderungen um die Längsachse verzichten. Noch was zum Thema feste Rehling: Kann ich hier keinen Nutzen erkennen. Die kosten 300€ Aufpreis (Volvo Frechheit) und der Querträger kostet nochmal 100€ extra. Die Grundträger ohne Rehling kosten auch nur 100€.
Dachträger
kann nur von meinen Erfahrungen schreiben.
Beim Festmachen an der Nut(ohne Reling stehen 4 Puffer auf dem Dach.Dort wird das Gewicht abgefangen.Bei 1 Rad mag das gehen,aber bei 3?Das Arbeitet immer irgendwie und dann giebt es Spuren!
Wie gesagt,meine Erfahrung und dashalb Reling für 300€
und keine Probleme!!
Hallo,
ich habe auch den Originalträger ohne Reling und finde den sehr gelungen. Da von Thule konnte ich sogar die Schlösser aus meinem alten Ford-Träger (auch Thule) weiterbenutzen.
Dazu habe ich den Surfbretthalter von Volvo und auch wenn ich 3 Bretter aufs Dach stapel gab es bisher keine Dellen. Auf Dauer ggf. kleine Kratzer, aber die gehen mit Politur weg. Vor allem kommen die IMHO beim Dachtransport ohnehin auf Dauer vom Laden, Verzurren, etc. dazu dann noch Sand auf dem Dach und einen Spanngurt rübergezogen, da hilft dann auch die Reling nicht. Aber was solls, es gibt ja Politur.
Der einzige Vorteil der Reling ist IMHO die etwas schnellere Montage, wobei da der Originalträger von Volvo ohne Reling fast perfekt ist. Alles ist schon montiert und richtig eingestellt. Dank der Fixierdornen kann nichts rutschen und er passt immer.
Also gewinnt man mit Reling nicht viel. Im Gegenzug schiebt man aber ständig, auch ohne Dachlast die Reling durch den Wind. Wo ich hier immer von Verbrauch und Windgeräuschen lese sollte man also schon deshalb auf die Reling verzichten, auch wenn der Effekt evtl. nicht messbar ist.
Schön ist sie IMHO ohnehin nicht, aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.
Grüße
Torsten